Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
3 Point Radius Bridge (Steel Saddles)
Von mir gibt es hier die volle Punktzahl für die Duesenberg Bridge und eine ganz dicke Empfehlung für alle, die entweder eine Gotoh GE104B auf ihrer Gitarre haben, oder aber auch für diejenigen, die eine ältere Duesenberg Gitarre haben – ab 2019 wurde diese Bridge lt. Duesenberg in deren Gitarren verbaut. Die Bridge ist tadellos verarbeitet, sieht super aus und sorgt für eine richtig gute Übertragung der Saitenschwingung zum Korpus. Duesenberg hat hier ein tolles Teil abgeliefert!
  • Myxin
Aufrufe
4K
Fusion Grooves Midi Library by Luke Oswald
Nicht nur für Fusion Fans interessant, bietet diese Library eine reiche Auswahl an einfacheren aber auch ausgefallenen Grooves, die wirklich im wahrsten sinne des Wortes grooven und inspireren sich mit dem Instrument dazuzugesellen und eine Runde mitzuspielen.
  • exoslime
Aufrufe
1K
RX-50 und SX1 Digitalfußschalter - Eindruck und Erfahrung
Was mich sofort überzeugt hat, war die Mischung aus digitaler Technik, aber dem analogen Verhalten von Röhrenamps. Wenn man am digitalen Fußschalter drückt, hört man im Amp analog wie die Relays knacken. Was mich ebenfalls überzeugt hat ist die saubere Arbeitsweise und das Akkurate bei seinen Amp. Man hört sofort, dass sich der Clean Channel sehr stark an einem Fender (alter Bassmann) orientiert. Der Overdrive Kanal und der Lead Kanal orientieren sich nach meinem Empfinden sehr am Marshall-Sound
  • Flo082
Aufrufe
2K
Gio GRGR221PA AQB
Die Gitarre macht optisch was her und ist gut verarbeitet. Sie suggeriert schon ein wenig die etwas härtere Gangart - liefert das aber nicht. Insgesamt hat mir persönlich die Gitarre keinen Spaß vermittelt. Bespielbarkeit ab Werk ist so "lala". Der Sattel könnte niedriger sein (leider). Saitenlage insgesamt auch etwas hoch. Die Bünde sind rau/nicht poliert und sorgen so erstmal für kratzige Bendings. Hier müsste man definitiv noch Hand anlegen. Die Mechaniken sind auch etwas schwergängig.
  • basstian85
Aufrufe
2K
MMA-A Digitales Audio Interface
Installation und Inbetriebnahme funktionierten Plug and Play, und das Recording-Ergebnis konnte sich hören lassen: Qualitativ ohne Einbußen, Artefakte oder Rauschen, also wie bei einem hochwertigen Studio-Interface, so dass die Klangeigenschaften, die die dpa-Mikrofone live auszeichnen, auch in einer Aufnahmesituation erhalten bleiben. Eine störende Latenz konnte ich bei aktiviertem Monitoring nicht feststellen.
  • Wil_Riker
Aufrufe
1K
Count To 5  (Delay/Sampler/Looper)
Die etwas obskure und verschachtelte Bedienung erfordert Einarbeitung und Gewöhnung.
Die vielfältigen Delay-, Sample- und Looping-Möglichkeiten mit optionaler Expression-Modulation sind eine faszinierende Fundgrube für Soundbastler und Ambient-Musiker.
Kein anderes Pedal bietet diese vielfältigen Funktionen auf so kleinem Raum. Wer gerne mit Sounds und Samples experimentiert, der sollte diese kleine blaue Wunderkiste unbedingt mal testen
  • escarbian
Aufrufe
2K
Cub8 V1 (seriously tubes)
Der kleine Laney klingt absolut edel und fein und liefert im Clean- und Crunchbereich bei Home- und Recordingvolume famosen Röhrenton mit toller Dynamik, Auflösung und Ausgewogenheit. Er ist superschnell in der Ansprache und dabei sehr nah an einem alten Champ. Tone und Volume interagieren nach alter Schule miteinander. Klar, im Inneren findet man ein PCB-Board mit Standardbauteilen und der Speaker ist ein einfacher Massenlautsprecher. Aber alles sauber und solide verbaut
  • Gast174516
Aufrufe
3K
Querflöte AZ S3E
Die AZ S3E hat einen schönen vollen, klaren und vor allem starken Klang in den ersten beiden Oktaven. Das tiefe C ist mit etwas Übung gut zu erreichen und klingt überraschend gut. Schöne, wertige Vollsilber-Querflöte für fortgeschrittene (Hobby)Flötisten. Klang und Bespielbarkeit sind, auch im Vergleich zu anderen Flöten in diesem Preissegment, sehr überzeugend. Jedoch muss man dafür den höheren Blaswiderstand in Kauf nehmen.
  • cailleach_oidhche
Aufrufe
2K
Tonality Lasse Lammert Plugin Suite
Eine AmpSim die gerade für Hard und Heavy Sounds keine wünsche offen lässt, Diezel und Driftwood klingen fantastisch und zeigen sich von der besten Seite., aber für mich das Highlight hier ist der JCM800, der fernab auch von Metal glänzt, und meiner Meinung nach die beste JCM800 Amp Sim ist, die ich bisher gehört habe. Das haben Lasse und das Team von STL wirklich toll hinbekommen
  • exoslime
Aufrufe
2K
"Trollberget" Sitz-/Stehstütze als Gitarren-Hocker
Die Sitz-/Stehstütze "Trollberget" von IKEA ist mit ihrer sehr soliden Bauweise und der bequemen Sitzposition für die Nutzung als Gitarren-Hocker für's Spielen zuhause sehr gut geeignet. Durch die stufenlose Höhenverstellbarkeit ist eine Anpassung an die meisten Körpergrößen oder eine halb-stehende Position gut möglich.
Der Preis ist der guten Verarbeitung und Qualität angemessen
  • escarbian
Aufrufe
4K
Pure Nickel Handpolished Strings
Tolle Saiten die in dieser Form einzigartig sein dürften. Bereits die Nickel-Classics sind traumhaft klingende und extrem angenehm spielbare Strings, die es vergleichbar nur von Boutiqueherstellern aus den USA (teurer!) gibt. Die Rauheit der Oberfläche ist gewöhnungsbedürftig, der Ton dafür „nebengeräuschfrei“ und in seinem Charakter und seiner Kraft atemberaubend
  • Gast174516
Aufrufe
2K
ABR-Bridge ONE-V
Bereits unverstärkt fällt an der Guild Aristocrat nach dem Austausch der Bridge ein deutliches Plus an Volumen auf...Die Gitarre klingt viel mächtiger und strahlender, Akkorde kommen warm und transparent und Noten, die vorher einfach „nur da“ waren kippen in Obertöne, dass es eine echte Freude ist. Ich denke zwar nicht, dass eine KMS Bridge alleine eine steril klingende Gitarre deutlich besser macht. Aber eine gute Bridge holt ganz gewiss
  • Gast174516
Aufrufe
2K
TE-20HH SBK
War ich bei den vergangenen HB Gitarren nicht soo begeistert, ist das was HB im Jahr 2021 liefert wirklich super – zumindest bei meinem Exemplar. Zur Serienstreuung kann ich leider nichts schreiben, aber bei meiner HB passt alles. Auch nach den ersten paar Tagen merke ich schon, dass die Gitarre nicht nur herumstehen wird und vielleicht auch nochmal ein paar Upgrades erhalten wird. Kurz gesagt – Echt toll was man für den Preis bekommt!
  • Sicmaggot08
Aufrufe
2K
Lionheart BT-Speaker (Consumer/Lifestyle)
Licht und Schatten. Einerseits ist das ein schöner und stabiler BT-Speaker gerade für Gitarrenfans mit guter Leistung und sehr guter Sprachverständlichkeit, die gerne etwas Vintagecharme haben wollen. Andererseits ist das marktfrische Gerät technisch nicht auf der Höhe der Zeit (veralteter BT-Standard, fest verbautes Li-Ionen-Akku) und der Bruch im Vintagedesign durch die LEDs zeigt
  • mjmueller
Aufrufe
761
Expression Ramper
Mit den dynamischen Modulationen des Old Blood Noise Expression Ramper kann man all seinen Pedalen mit Expression-Eingang bislang nicht gewohnte Töne entlocken. Ob nun mit LFO-Modulationen (Triangle- oder Square-Wave), oder mit der One-Shot-Funktion (A-B), dieses kleine Tool erweitert die klanglichen Möglichkeiten der entsprechenden Pedale erheblich. Gerade für Musiker mit einem größeren Ambient-Sound-Pedalboard wird es nicht bei einem Exemplar bleiben.
  • escarbian
Aufrufe
2K
Aeolus Frost Flame (Semi Hollow, Pro Series) 2021
Ich finde sie fantastisch bespielbar, der Hals ist nicht zu dick, das Seidenmatte finish liegt super in der Hand, die Soundvielfalt ist durch die splitbaren Pickups wirklich vielfälltig...Auch für Einsteiger wäre sie meiner Meinung nach auch aus der Box direkt bespielbar (vor allem nachdem die Bünde etwas eingespielt sind). Sehr geiles Preis-/Leistungsverhältniss, tolle Optik, Edelstahlbünde, tolle Pickups, geile Specs...
  • Gast53359
Aufrufe
4K
Les Paul Custom Nickel (K-series)
Ein wenig Arbeit investiert, die verchromten Bauteile gegen vernickelte ersetzt und schon hat man eine gutaussehende, funktionale und gutklingende Vintage-Gitarre bei der Hand. Immerhin sind 30 Jahre für eine Gitarre ja auch schon ein bemerkenswerter Zeitraum. Ich bin weiterhin gespannt, wie sich die Preise für diese Japan-Gitarren weiterentwickeln, allerdings gehe ich davon aus, dass sie nicht mehr günstiger werden.
  • EAROSonic
Aufrufe
2K
Elite Plus C2078AXP-OAB (Olive Ash Burl)
...und gleichzeitig spricht mich das edle Design der Exotic Wood Maserung des Furniers mit dem Perlmutt-Binding optisch sehr an. Vom Klang empfinde ich die »Ovation Elite Plus C2078AXP-OAB« ausgewogener und sie trifft für meinen Geschmack den typischen Ovation Sound perfekt. Wie man zu einer massiven Fichtendecke steht oder wie wichtig einem das Merkmal »Made in USA« ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich persönlich empfinde die Elite Plus als High-End Gitarre.
  • relact
Aufrufe
4K
App als "Digitalordner" für Songsheets, Texte, Aufzeichnungen
...der Hauptzweck einer App wie Bandhelper...ist eigentlich der digitalisierte Papierordner, also die Verwaltung der Texte und Sheets oder Aufzeichnungen, die im Prinzip jeder Musiker in irgendeiner Form nutzt. Die meisten Apps bringen mehr oder weniger zusätzliche Optionen mit, von denen ich
  • dr_rollo
Aufrufe
25K
iPhone Clamp
Smartphones wie das iPhone sind mittlerweile aus der heutigen Musikerwelt fast nicht mehr wegzudenken. Oft fehlt jedoch eine passende Ablagemöglichkeit dafür. Eine kostengünstige Lösung für dieses Problem soll in diesem Review mit der iPhone Clamp von Millenium vorgestellt werden.
  • Wil_Riker
Aufrufe
4K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben