Testberichte Gitarrenzubehör

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Gitarrenzubehör. Nutze die Suchfunktion, um nach einem Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, das hier im Verzeichnis aufgelistet soll? Dann nimm bitte Kontakt mit einem der Moderatoren auf.
PowerPlant ISO-2 Pro Netzteil
Das Harley Benton PowerPlant ISO-2 Pro überzeugt als kompakte und preiswerte Lösung zur Stromversorgung eines Pedalboards. Die acht isolierten Ausgänge eliminieren zuverlässig Störgeräusche wie Brummen oder Rauschen, während die flexible Spannungswahl an zwei Ausgängen auch leistungshungrige Effekte versorgen kann.
  • unixbook
Aufrufe
237
Patchbox 5 90° versetzte isolierte Buchsen
Die Patchbox 5 von SOMO-PEDALS überzeugt durch hochwertige Materialien und eine einwandfreie Verarbeitung. Optisch bleibt sie in der Standardversion minimalistisch und funktional, lässt sich aber auf Wunsch mit einer Pulverbeschichtung veredeln. Klanglich erfüllt sie ihre Hauptaufgabe perfekt: Das Signal bleibt absolut unbeeinflusst. Für knapp 30 Euro erhält man hier ein professionelles und langlebiges Tool, das zuverlässig seinen Dienst tut.
  • unixbook
Aufrufe
177
Knob & Bushing Puller
Neulich bin ich beim Stöbern im Angebot des großen T über dieses Werkzeug der Hausmarke Harley Benton gestolpert, welches zum schonenden Abziehen von Potiknöpfen sowie Gewindehülsen konzipiert ist. Das Werkzeug gefällt mir und es wird mir sicher mehrfach gute Dienste leisten! Das Konstrukt ist gut durchdacht und der Preis von EUR 19,90 absolut vernünftig. Ich für meinen Teil komme mit der Anwendung klar, obwohl keinerlei Anleitung dabei ist - womöglich würden sich andere Käufer etwas schwer tun
  • gitarrero!
Aufrufe
583
PolyTune 3
Drei Stimm-Modi (chromatisch, polyphon und Strobe), hohe Flexibilität, einfache Bedienung. Das robuste Metallgehäuse ist ideal für den Bühnengebrauch, während das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar bleibt. Der Wechsel zwischen True- und Buffered-Bypass funktioniert einwandfrei und bietet konstante Klangqualität. Mit der „Always On“-Option und der Bonafide-Bufferschaltung ist es ein praktisches und vielseitiges Stimmgerät für alle, die Präzision und Zuverlässigkeit suchen
  • unixbook
Aufrufe
219
XSW-D Instrument Base Set (digitale Funkstrecke)
Auf der Pro-Seite stehen neben der einfachen Bedienbarkeit der wirklich sehr gute Klang und die nicht wahrnehmbare Latenz. Negativ ist, dass die Akkus von Laien nicht ausgetauscht werden können. Das ist aus meiner Sicht nicht nur suboptimal, sondern völlig inakzeptabel. Für einen versierten Techniker zwar lösbar, aber einfach unnötig in meinen Augen. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich das System erneut kaufen würde, denn trotz einer super Performance ist dies für mich ein echter Dealbreaker
  • unixbook
Aufrufe
291
PowerPlant ISO-10AC Pro Netzteil
Die Verarbeitung ist unspektakulär aber gut. Es macht einen robusten Eindruck auf mich. Die Bedienung ist selbsterklären. Alle Buchsen sind wie meistens erforderlich innen Minus und außen Plus gepolt. Sehr praktisch finde ich den integrierten USB-Ladeanschluss. Gerne schließe ich daran z.B. meinen Bluetooth-Empfänger an. Auch zum Laden eines iPhones eignet er sich. Wirklich schade finde ich, dass das Netzteil keinen An-Aus-Schalter besitzt
  • unixbook
Aufrufe
340
Grip Wizard Pick
Insgesamt liegen die Grip Wizard Picks gut in der Hand und sind von daher empfehlenswert. Die Serie bietet unterschiedliche Varianten und es gibt von meiner Seite spieltechnisch nichts Negatives auszusetzen. Aussagen, dass man mit Sandkörnern an Fingern und Kleidung überhäuft wird, finde ich übertrieben. Dass die Fingerspitzen weh tun, kann ich nicht bestätigen. Jedoch löst sich der Silberglimmer nach und nach ab.
  • relact
Aufrufe
749
[Zubehör] Dunlop Tortex III
Die Tortex III haben im Prinzip die gleiche Grundform wie die standardmäßigen Tortex Plektren, allerdings mit der Spitze der kleinen Jazz III Plektren. Gefühlsmässig stellt sich durch die schmalere Spitze bei mir eine bessere Kontrolle des Saitenanschlag und präziseres Spielen ein. Dieses Gefühl habe ich sowohl beim Anschlagen von Akkorden, aber ganz besonders beim Spielen von Single-Notes. Ich bilde mir auch ein, dass ich durch die Spitze der Picks etwas mehr Attack in den Anschlag bekomme
  • Gibson SG
Aufrufe
1K
9100 Guitar Set
Man bekommt das was man für den Preis erwarten darf. Ein hochwertiges Werkzeugset, in einer hochwertigen Tasche. Lediglich das fehlende Linealwerkzeug für das Nachmessen des Saitenabstands betrübt es ein bisschen. Bei dem Preis hätte man es erwarten dürfen. Aber die Qualität des Werkzeugs ist 1A
  • DasLama
Aufrufe
1K
Wireless Transmitter Holder - Tasche für Bodypacks
....ein kurzes Review für diesen Transmitter Holder, in dem auch meine Langzeiterfahrungen damit einfließen soll. Nach ca. 6 Jahren Nutzung, weit über 100 Auftritten und entsprechend häufigen Öffnungen und Schließungen, lässt die Haltekraft vom Klettverschluss allerdings langsam nach. Noch hält es zwar, aber da ist das Ende der Lebensdauer vermutlich bald erreicht. Der Rest ist noch tadellos in Ordnung. Angesichts des günstigen Preises könnte ich mir einen erneuten Kauf grundsätzlich vorstellen.
  • Plaudy
Aufrufe
1K
D’Addario PW-CT-21 Micro Clip Free Tuner
Die üblichen Clip-On Tuner für Akustikgitarren nerven mich schon seit Langem. Die Klammern halten oft nicht vernünftig, das Scharnier leiert aus …

Was macht dieser Tuner anders als Clip-On Tuner? Er wird auf der Rückseite der Kopfplatte an eine der Stimmmechaniken montiert. Dafür liegt extra eine etwas längere Schraube bei, da der Kunststoffhalter ja auf das Schraubloch der Stimmmechanik gesetzt wird.
  • Olli G
Aufrufe
2K
CTG-10 Clip Tuner
Für aktuell unter 5 Euro bekommt man einen Clip Tuner, der einem in lauter Umgebung ohne Kabel das Stimmen erleichtert. Für den Zweck ist die Genauigkeit für mich in Ordnung, für Aufnahmen greife ich aber zu anderen Geräten. Ob es dann wieder ein CTG-10 werden würde? Ja, wahrscheinlich würde ich's nochmal versuchen, denn gerade im Bühneneinsatz ist auch ein teureres Modell nicht ganz vor kleinen Unachtsamkeiten geschützt. Wenn dann ein günstiges Gerät kaputt geht ist das nicht ganz so ärgerlich
  • Plaudy
Aufrufe
2K
Megaswitch M, Beschreibung u. Funktionsweise (plus Hinweis auf Einbauanleitung)
Der Schaller Megaswitch ist ein kompakter und präziser Blade Switch. Er ist ein generischer Schalter mit 4 Ebenen und 5 Stellungen (4P5T = 4 pole 5 throw), die viele Schaltungsvarianten ermöglicht. Schaller bietet dazu eine ganze Reihe von Schaltungsvorschlägen an, die von der klassischen Beschaltung abweichen. Auch Beschaltungen mit 2 Humbuckern, von denen 1 oder 2 splitbar sind oder Schaltungen für die Strat mit Kombinationen von Pickups in Reihe ...
  • chris_kah
Aufrufe
1K
Fret Rocker
Ehrlicherweise ist der Fret Rocker, wie er bei mir eingetroffen ist, nicht sinnvoll einsetzbar. Die Kanten sind scharfkantig, haben stellenweise kleine "Dellen" und haben teilweise einen "Bauch". Das musste zunächst überarbeitet und die Kanten geglättet werden, damit sie wirklich plan sind. Trotz nur knapp unter 5€ ist dieses Teil das aus meiner Sicht nicht wert. Ich würde ihn nicht noch einmal kaufen, sondern lieber etwas mehr Geld in ein von Anfang an ordentliches Werkzeug investieren.
  • Plaudy
Aufrufe
1K
4G-Miniacou (Bag für A-Gitarren im Parlor-Format)
Passende Gigbags für Parlors gibt es nicht grade viele, meistens wird einem eine Hülle für eine Konzertgitarre angeboten, doch die ist einerseits zu groß, das Instrument findet keinen wirklichen Halt darin, und andererseits bieten diese Hüllen oft nur wenig Schutz. Nicht so das Gator GB-4G-Miniacou – zum einen passt es wirklich wie angegossen für meine Harley Benton Custom Line CLP-15ME, andererseits ist es das mit Abstand stabilste Gigbag, das ich bis dahin ja hatte
  • mix4munich
Aufrufe
848
Solderless Patch Cable Kit 10
Gekauft habe ich 2 Kits vor über 3 Jahren zu einem ziemlich absurden Preis von 85,- Euro pro Kit. Je Set waren 10 Mono-Klinkenstecker und 3m Kabel. Ein tolles System mit dem Einschrauben. Man kann sehr schnell und einfach passende Patchkabel erstellen, die wirklich kleine Stecker haben. Inzwischen sind aber drei der 10 Patchkabel ausgefallen, d.h. die haben einen Wackler oder gar keinen Kontakt mehr. Keine Ahnung, ob die sich im Laufe der Zeit lose gerappelt haben oder was da passiert ist
  • cm
Aufrufe
687
Matt Heafy Doppelgurt
Einwandfreie Verarbeitung, edles Leder, perfekte Nähte, angenehmer Lederduft. Die Innenseiten vom Haupt- und zweiten Schultergurt sind glatt, aber nicht rutschig. Es fühlt sich einfach sehr gut an. Ein sehr gutes Produkt, das z.B. bei chronischen Schulterschmerzen wirklich hilft, das Gewicht besser zu verteilen. Das Aussehen polarisiert, man kann den Hauptgurt bei Bedarf aber auch einzeln verwenden. Für die gebotene Qualität, Langlebigkeit und Spielkomfort geht der Preis imho völlig in Ordnung.
  • Tammes
Aufrufe
1K
Review und Einbauanleitung Freeway Switch 5B5-01
Der Freeway Switch ist sein Geld wert. Er lässt sich leicht gegen den originalen 5 Stellungsschalter austauschen und bringt gegenüber der S1 Schaltung noch 3 weitere Schaltschemen dazu. Von der Bedienung wesentlich flüssiger als 5-fach Schalter + S1 Schalter. Die Belegung ist quasi selbsterklärend, jeder Sound an der Schalterposition, wo er Sinn macht. Eigentlich komisch, dass der nicht als Standardausführung/Grundausstattung bei Fender erhältlich ist.
  • chris_kah
Aufrufe
2K
XSW-D Funkstrecke für Gitarre
Es funktioniert tadellos, keinerlei Störgeräusche, kein klanglicher Unterschied zu meinem guten Sommer Spirit Kabel. Einen jeweils mehrstündigen Einsatz hat es klaglos mitgemacht, ohne an die Kapazitätsgrenzen zu kommen. Billig ist dieser Gitarrenfunk definitiv nicht, aber er funktioniert so problemlos, dass man ihn nach dem Einschalten schon wieder vergessen hat, auch in dem berühmt-berüchtigten 2,4 GHz Umfeld
  • skerwo
Aufrufe
1K
GS-2012 transportabler Ständer für Gitarre
Nachdem ich mir vor einiger Zeit mal einen transportablen Gitarrenständer mitbestellt, klein und kompakt, so dass er in den Koffer oder Rucksack passt, bin ich neulich wieder über einen ähnlichen gestolpert, den ich mir zum Vergleich bestellt hab. Auch wieder von Millenium, Typ GS-2012, nochmal ein paar Euronen günstiger.
  • dr_rollo
Aufrufe
1K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben