Gitarren-Reviews für E-Gitarren, A-Gitarren, Amps und Zubehör

Gitarren-Reviews und Testberichte von Mitgliedern aus dem Musiker-Board. Alle Reviews und Tests sind persönliche Aussagen von Privatpersonen Mithilfe der unten angegebenen Such-Filter lässt sich die Suche verfeinern. In der Unterkatogorie kannst du u.a. zwischen Gitarren-Typ, Saiten, Effekgteräten und anderem Equipment wählen.
Blue Series Sustainor - Alternative zu MXR Rockman X100 u. Original Rockman Sustainor
Das Teil ist geil und macht das was es soll sehr gut. Das das Teil gegenüber dem MXR keinen Chorus hat, geschenkt. Der große Vorteil gegenüber dem MXR Gerät ist, dass man den GOAT SUTAINOR wesentlich mehr Regelmöglichkeiten hat und per Fußtaster das Teil ein- und ausschalten kann und das Pedal ist von Grund auf zweikanalig aufgebaut ist. Wer das Pedal zu einem erschwinglichen Kurs schießen kann, der bekommt imho eine bessere Alternative zum MXR, stabiler und um ein vielfaches praxistauglicher
  • Knallcharge
Aufrufe
308
Netzverteilerkabel 1,5 m
Das MUSIC STORE Netzverteilerkabel 1,5 m ist ein praktisches und einfaches Zubehör für Musiker, das für 9,90 Euro eine zuverlässige Lösung zur Stromversorgung mehrerer Geräte bietet. Mit einem Schuko-Winkelstecker und drei Kaltgerätesteckern ist es gut verarbeitet und erfüllt seinen Zweck. Allerdings wären eine größere Auswahl an Längen und ein gerader Stecker wünschenswert. Insgesamt ein funktionales, preiswertes Produkt für den täglichen Gebrauch.
  • unixbook
Aufrufe
270
Kaluna II High Voltage Tube Drive
Das Pedal liefert genau das, was ich mir gewünscht habe: ein unglaublich dynamisches, transparentes, musikalisches Overdrive mit einer Wärme und Fülle, die man so nur von echten Röhren bekommt. Besonders in den Low-Gain-Bereichen und im V1-Modus spielt es seine Stärken aus: Jederzeit offen, differenziert, angenehm weich – kein Kratzen, kein harsches Höhengebimmel, sondern pure Klangkultur. 339 Euro für ein OD-Pedal sind kein Pappenstiel, aber imho ist jeder einzelne Cent mehr als gerechtfertigt
  • unixbook
Aufrufe
195
Sweet Honey Overdrive
Das Pedal überzeugt in vielen Bereichen, insbesondere in Sachen Dynamik, Transparenz und Low-Gain-Fähigkeit. Die Verarbeitung ist hochwertig, und die intuitive Bedienung mit dem besonderen Focus-Regler ermöglicht eine flexible Klangformung. Allerdings bleibt der Preis angesichts der Serienfertigung diskutabel. Meine einzige (sehr subjektive) Kritik ist der Klangcharakter der Verzerrung, der trotz der gewünschten Transparenz einen leicht kratzigen Touch mitbringt und nicht meinen Geschmack trifft
  • unixbook
Aufrufe
357
Valvenergy Silk Drive
Trotz der vielversprechenden Ankündigung, einen Dumble-ähnlichen Sound zu erzeugen, bleibt das Klangbild enttäuschend. Statt Wärme und Dynamik liefert das Pedal eine kratzige und leblose Wiedergabe, die weder Transparenz noch ein nuanciertes Spielgefühl ermöglicht. Auch die technische Umsetzung wirft Fragen auf. Die Verarbeitung ist zwar solide, doch das Fehlen eines True-Bypass und die begrenzte Klangformung lassen das Pedal nicht aus der Masse hervorstechen.
  • unixbook
Aufrufe
259
Stereo Undulator Tremolo
Sehr interessanter Effekt. Die Übersichtlichkeit sorgt für für schnelles Zurechtfinden. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Wellenformen (Sinus, Trapez, Rechteck) zu wählen und die Anpassung der Modulationsgeschwindigkeit bieten eine breite Palette an Klängen. Besonders spannend finde ich die Stereo-Funktion, die dem Pedal eine zusätzliche Dimension verleiht. Negativ: Leichtes Hintergrundrauschen, das bei höheren Depth-Einstellungen stärker wird, und leichte Signalverstärkung beim Aktivieren
  • unixbook
Aufrufe
171
Power Plant Kabelset
Das Harley Benton Power Plant Kabelset bietet für einen günstigen Preis eine solide Option, um ein Pedalboard zu erweitern oder Ersatz zu haben. Die Verarbeitung ist gut und das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Die Kabel sind für Heimgebrauch oder einfache Setups ausreichend, wobei der Kabelquerschnitt bei höherer mechanischer Belastung problematisch sein könnte. Wer regelmäßig die Pedale wechselt oder die Kabel intensiv beansprucht, sollte eher auf robustere und langlebigere Kabel setzen
  • unixbook
Aufrufe
190
Klettverschluß (Ösenband) 20mm
Das Velcro Klettband (Ösenband) 20mm ist für den Einsatz auf Pedalboards aus meiner Sicht leider keine empfehlenswerte Wahl. Die selbstklebende Haftung ist unzuverlässig, besonders auf gummierten oder weichen Oberflächen. Die Breite des Klettbandes ist zudem nicht optimal für Pedalboards. Insgesamt zeigt sich, dass das Produkt in der Praxis nicht die erhoffte Leistung bringt und nicht die beste Lösung für die Befestigung von Pedalen darstellt.
  • unixbook
Aufrufe
238
RC-500 Loop Station
Hochwertige Verarbeitung, durchdachtes Bedienkonzept, zahlreiche Anschlussmöglichkeiten, die eine flexible Integration in bestehende Setups ermöglichen. Mit zwei separaten Spuren, umfangreichen Speichermöglichkeiten, einer soliden Klangqualität und einer beeindruckenden Funktionstiefe bietet der RC-500 sehr viel für die aufgerufenen 295 Euro. Insgesamt ist das Boss RC-500 eine sehr gelungene Loop Station, die v.a. durch Flexibilität, intuitive Steuerung und hervorragende Klangqualität überzeugt
  • unixbook
Aufrufe
310
E-Guitar Case ABS Single Cut
Der Koffer ist stabil und dient damit seinem Zweck, die darin enthaltene Gitarre zu schützen. Das Innenfutter ist sauber verarbeitet. Aber das Case schließt rundherum nicht einwandfrei. Wenn man ein Auge zudrückt, ist der Koffer für die »Harley Benton SC-550 II BCF« vielleicht noch akzeptabel, für die »Harley Benton SC-Custom III PB« ist er ungenügend und nicht passend. Ich habe ihn nicht behalten und bin wieder zu meiner Marke des Vertrauens zurückgekehrt. Keine Kaufempfehlung von meiner Seite
  • relact
Aufrufe
390
Guitarstand für Flying V‘s
Zusammengelegt schön kompakt, leicht und ausgeklappt ausreichend stabil und funktionell. Für „normale“ Gitarren ist der modulare Stand konfiguriert, für die Flying V muss der Ständer etwas umgebaut werden, was aber schnell erledigt ist. Man löst zwei Schrauben auf einer Seite und dann kann man die Auflagen für die Gitarren rausziehen, drehen, wieder einsetzen, zuschrauben und fertig. Der passende Schlüssel ist mit dabei und wird sicher gegen Verlust unten am Halter befestigt
  • Bluesliebe
Aufrufe
387
Vajra+ (headless)
Îch denke meine Begeisterung ist spürbar. Natürlich wird sich die Vajra im Langzeittest beweisen müssen. Wer nach einer Gitarre sucht, mit der er sorgen- und schmerzfrei spielen kann, ist hier richtig. Die Innovationen sind hervorragend umgesetzt und viele Ideen anderer Hersteller wurden aufgegriffen und weiter entwickelt. Wer dazu noch wert auf eine tolle Verarbeitung legt, kann bedenkenlos zuschlagen
  • flobudi
Aufrufe
405
Tiny Spring Reverb V2
Das Tone City Tiny Spring Reverb V2 überzeugt als kompaktes, unkompliziertes Hallpedal mit einem warmen, authentischen Klang. Es liefert klassische Federhall-Sounds, die von dezenten Amp-Reverbs bis hin zu ausladenden, surfartigen Hallräumen reichen. Die einfache Bedienung mit nur einem Regler macht es besonders anwenderfreundlich.
  • unixbook
Aufrufe
251
PowerPlant ISO-2 Pro Netzteil
Das Harley Benton PowerPlant ISO-2 Pro überzeugt als kompakte und preiswerte Lösung zur Stromversorgung eines Pedalboards. Die acht isolierten Ausgänge eliminieren zuverlässig Störgeräusche wie Brummen oder Rauschen, während die flexible Spannungswahl an zwei Ausgängen auch leistungshungrige Effekte versorgen kann.
  • unixbook
Aufrufe
303
Super Champ XD
Der Super Champ XD ist aus meiner Sicht der am stärksten unterschätzte und unter seinem Nutzwert gehandelte Amp, wenn es um Fender-Clean-Sound geht. Trotz seiner Hybrid-Bauweise liefert der Verstärker einen unglaublich klaren, druckvollen und warmen Clean-Ton. Zwar sind die Modeling-Sounds Geschmackssache und konnten mich persönlich nie überzeugen, doch der Clean-Kanal macht diesen Amp für mich zu einem echten Geheimtipp. Auch die integrierten Reverb- und Tremolo-Effekte klingen überraschend gut
  • unixbook
Aufrufe
450
Patchbox 5 90° versetzte isolierte Buchsen
Die Patchbox 5 von SOMO-PEDALS überzeugt durch hochwertige Materialien und eine einwandfreie Verarbeitung. Optisch bleibt sie in der Standardversion minimalistisch und funktional, lässt sich aber auf Wunsch mit einer Pulverbeschichtung veredeln. Klanglich erfüllt sie ihre Hauptaufgabe perfekt: Das Signal bleibt absolut unbeeinflusst. Für knapp 30 Euro erhält man hier ein professionelles und langlebiges Tool, das zuverlässig seinen Dienst tut.
  • unixbook
Aufrufe
219
Spaceship Power 50M Pedalboard mit integriertem Netzteil
Das Harley Benton Spaceship Power 50M überzeugt als durchdachtes und preiswertes Pedalboard mit integriertem Netzteil. Die stabile Aluminiumkonstruktion sorgt für einen sicheren Stand, während die gut platzierte und isolierten Anschlüsse eine störungsfreie Stromversorgung garantieren.
  • unixbook
Aufrufe
257
22500 Dual Stereo Looper
Wer bereit ist, sich intensiv in die umständliche Steuerung einzuarbeiten, kann mit dem 22500 kreative Looping-Ideen umsetzen. Doch angesichts der vielen Alternativen auf dem Markt, die eine deutlich intuitivere Bedienung und modernere Features bieten, ist ein Kauf nur bedingt empfehlenswert. Wer ein unkompliziertes und leistungsfähiges Looper-Pedal sucht, sollte besser nach einer Alternative Ausschau halten.
  • unixbook
Aufrufe
210
SC-Custom III (Purple Burst)
Ergonomisch und verarbeitungstechnisch bewegt sich die »Harley Benton SC-Custom III« wie schon das Vorgängermodell auf hohem Niveau. Optisch finde ich diese SC außerordentlich gut gelungen. Soundtechnisch sagt mir persönlich jedoch die Vorgängerversion, die »SC-550 II«, mehr zu. Nichts desto trotz ist die »Harley Benton SC-Custom III« ein tolles Instrument für kleines Geld und eine preiswerte Alternative mit akzeptablen Abstrichen zu einer hochpreisigen Les Paul von Gibson
  • relact
Aufrufe
836
Knob & Bushing Puller
Neulich bin ich beim Stöbern im Angebot des großen T über dieses Werkzeug der Hausmarke Harley Benton gestolpert, welches zum schonenden Abziehen von Potiknöpfen sowie Gewindehülsen konzipiert ist. Das Werkzeug gefällt mir und es wird mir sicher mehrfach gute Dienste leisten! Das Konstrukt ist gut durchdacht und der Preis von EUR 19,90 absolut vernünftig. Ich für meinen Teil komme mit der Anwendung klar, obwohl keinerlei Anleitung dabei ist - womöglich würden sich andere Käufer etwas schwer tun
  • gitarrero!
Aufrufe
640

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben