Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
94' Chaparral Bass („Slammer Series“)
Der Bass ist hervorragend verarbeitet und geformt wie ein einziger Handschmeichler...Der Sound des Hamer Chaparral ist PJ-mäßig sehr vielseitig. Trotz des fragilen Halses weist das Instrument ein sehr gutes Sustain auf. Der „reverse“ montierte Split Coil Humbucker ist wunderbar kernig, hölzern, warm und rund im Klang. Der im Vergleich zum Jazz-Bass recht hoch montierte Single Coil an der Brücke ist das genaue Gegenteil: direkt, obertonreich und leider auch recht rauschig
  • Flex Bass
Aufrufe
2K
Classic Bongo Set 7" & 8,5"
Die Bongos sollten im Cajon Drumset als Bongos und als Tom-Ersatz zum Einsatz kommen...Die Mechaniken sind stabil in Metall, unten ein Ring, oben ein Ring, in den je 4 stabile Spannhaken greifen. Die Spannringe und die Fellauflagen der Kessel sind glatt verarbeitet ohne störende „Hubbel“ und Kanten. Sehr angenehm zu spielen und von der Verarbeitung eher einer Preisklasse höher anzusiedeln. Ansprache ist gut, keine störenden Kanten an Spannreifen und Fellübergängen
  • chris_kah
Aufrufe
9K
12" Aja Splash
Das Splash ist relativ dünn. Bei harten Schlägen auf den Rand könnte ich mir vorstellen, dass es das nicht so verträgt. Ich klopfe aber nicht so hart drauf. Drummer mit härterer Gangart sollten vielleicht aufpassen oder in stabileres Splash suchen....Es ist aber für mich in meiner Anwendung perfekt. Ein Splash, das auch bei weniger hartem Anschlag anspricht und obertonreich ausschwingt. So passt es perfekt in mein leiseres Cajon Drumset - wie gesagt: Bei härterer Gangart wäre ich vorsichtig
  • chris_kah
Aufrufe
9K
HP2 - eine Hommage an Eddie Van Halen?
Eine tolle Gitarre mit fantastischem Hals, einer sehr direkten Ansprache, überragendem Sustain und mit einem ordentlichen Schuss Eddie Mojo. Für Fans von Eddie auf jeden Fall ein Blick wert, aber auch für alle anderen die sich im Rock über Top 40 Charts bis hin zum Metal wohl fühlen
  • Oliver Revilo
Aufrufe
6K
EleMent Wave Wireless
Insbesondere für Podcaster, Vlogger etc. bietet US-Hersteller Mackie mit den EleMent Wave Wireless Microphone Systems zwei interessante Funkpakete an, um bei Interviews oder Musikdarbietungen den Sound direkt dort abnehmen und drahtlos zur Kamera bzw. zum Recorder übertragen zu können. Noch vor der offiziellen Verfügbarkeit in den einschlägigen Online-Shops erhielt ich fürs Musiker-Board die Gelegenheit, sowohl die XLR- als auch die Lavalier-Variante zu testen :cool:.
  • Wil_Riker
Aufrufe
3K
Europe Dulcimer D1210
...hatte ich dann aus Neugier eine Thomann Europe Dulcimer D1210 bestellt. Optisch ein absoluter Hingucker, und, bis auf einen Griffbrett DOT, welcher schief in die dafür vorgesehene Mulde eingeklebt wurde, tadellos verarbeitet und mit ca. 970g relativ leicht. Die Materialoberfläche des Korpusbodens ist recht glatt. Dies und das recht leichte Eigengewicht lassen die Dulcimer beim Spielen u.U. von den Schenkeln gleiten. Ein Gurt an beiden Enden des Instrumentes schafft Abhilfe.
  • Sir Adrian Fish
Aufrufe
2K
K-702 Referenz-Kopfhörer
Der AKG K702 ist sehr gut verarbeitet. Dennoch wirkt er weniger massiv und weniger hochwertig als (z.B.) mein DT990 Pro. Er passt sich automatisch an die eigene Kopfform an und lässt sich ohne Probleme für mehrere Stunden tragen. Der K702 gibt sich als „Referenzkopfhörer“ pflichtbewusst linear - Musikstücke werden so wiedergegeben, wie sie auch im Studio abgemischt wurden. Persönlich bin ich mit dem K702 sehr zufrieden und bereue es nicht, ihn als Ersatz für meinen DT990 Pro gekauft zu haben
  • Frox
Aufrufe
3K
das HyVibe System am Beispiel der LAG THV30ACE
Relativ neu auf dem Markt, die smartfähige Gitarre, mit lauter technischen Gimmicks, und eingebauten Effekten, sowie Bluetooth, was alles über Smartphone App gesteuert werden kann. Nicht wirklich das, was ich suche, aber trotzdem nicht uninteressant, allerdings definitiv schwierig, das alles im Laden abzuchecken. Also Fühler ausgestreckt, und siehe da, der Vertrieb macht’s möglich und stellt mir eine Gitarre zur Verfügung, um das alles in Ruhe und ausgiebig unter die Lupe zu nehmen.
  • dr_rollo
Aufrufe
3K
SE Custom 24/08 EV
Die Gitarre wird bleiben. Auch wenn ich sie zuerst hauptsächlich der Optik wegen ausgesucht habe, bin ich sehr zufrieden. Die Verarbeitung der Gitarren ist auf hohen Niveau ist. Alle Bundenden sind perfekt abgerundet, keine Überstände o.ä. Die Lackierung ist sehr gut ausgeführt. Auch sonst gibt es nichts, was hier zu beanstanden wäre. Das alles sollte aus meiner Sicht bei einer Gitarre aus dieser Preisklasse und dem Qualitätsanspruch von PRS aber selbstverständlich sein
  • draikin
Aufrufe
4K
PP-P1 P1 Single Pedal
Mir persönlich gefällt des Feedback das man von der Fußmaschine bekommt und mir reichen auch die wenigen Einstellmöglichkeiten. Der Filzbeater sorgt für einen schönen Kick-Sound und der Kunststoffbeater ist klanglich etwas „aggressiver“ , so wie man es eben von solchen einfachen „2-Wege“ Beatern kennt. Die Optik des Dixon wirkt schon fast „edel“ und das Pedal ist gut verarbeitet, somit bin ich zufrieden...
  • Stephan 1234
Aufrufe
3K
PDP Drum Throne 700
Ich bin eigentlich kein Drummer, ich komme aus dem Gitarrenbereich...Ich bin ein Mensch, der gen bastelt und modifiziert aber an einem Drumhocker muss das nicht sein, heißt ich persönlich würde den Hocker nicht mehr kaufen, dennoch erfüllt er seine Funktion bei mir jetzt...Ich würde mir aber wünschen, dass da die Konstruktions-/ Designabteilung von DW nochmal ran geht und das Ding verbessert, das wäre nach meiner Meinung nämlich ohne großen Kostenaufwand möglich.
  • Stephan 1234
Aufrufe
2K
Plus vs. Joyo JGE-01 E-Bow
Bis auf eine unterschiedliche Form, und einer hierdurch bedingten Haptik, sowie Farbe (weiß und schwarz) der beiden EBows, konnte ich in der Funktionsweise keine gravierenden Unterschiede feststellen. Beide Geräte benötigten meinerseits eine gewisse Anlauf- und (Kennen-)Lernphase, bis ich herausgefunden hatte, an welcher Stelle und mit welchem Abstand der jeweilige EBow am besten funktioniert. Beide liegen gut und sicher in der Hand. Mir persönlich gefiel hier das Joyo marginal besser
  • Sir Adrian Fish
Aufrufe
3K
D-Roc Standard Multiscale 4-Saiter E-Bass
Der Bass bringt trotz der enormen Grösse nur 3430gramm auf die Waage und hängt daher sehr angenehm und ausbalanziert auf den Schultern. Die Saitenlage ist extrem niedrig und der Bass war perfekt gestimmt trotz Transportwegs, was für die verwendeten Hölzer und deren Qualität spricht. Ein absolut genialer Bass der mir eine Riesenfreude bereitet, und mMn nach modernen in Rock und Metal ein perfekt passendes Klangbild abliefert. Der Bass fühlt sich komplett extrem hochwertig und...
  • exoslime
Aufrufe
3K
Full Contact 1/4" Output Jack
Anders wie bei einem normalen Stecker, punktet der Pure Tone Full Contact Output Jack mit insgesamt 4 Kontaktstellen zum Klinkenstecker. Der Klinkenstecker sitzt wirklich ordentlich und fest in der Buchse, selbst bei starken Bewegungen am Klinkenstecker absolut keine Signalaussetzer oder Wackler
  • exoslime
Aufrufe
2K
Casino Worn Olive Drab
Die Gitarre scheint mir auch nach knapp 3 Wochen ohne Makel zu sein. Ich habe weder Fehler feststellen können, die Bünde sind einwandfrei abgerichtet und abgerundet, nichts schnarrt, die Elektrik funktioniert ohne Einschränkungen. Die Gitarre fühlt sich, trotz des günstigeren Preises sehr gut an (auch im Vergleich zu meinen anderen Gitarren) und der Sound ist genau der, den ich erwarte
  • Gast53359
Aufrufe
5K
Tru Oil Finishing - die Lack-Alternative?!
Tru Oil trocknet zu einem glänzenden Finish auf, dass durch die leichte Bernsteintönung einen gewissen vintage Look hat. Dabei erinnert die Oberfläche an Schellack oder auch alten Nitrolack und wirkt ausgesprochen edel. Die behandelten Oberflächen zeigen auch nach Jahren keine Abnutzungsspuren, wenngleich die Oberfläche nicht die Härte einer Nitrolackierung oder gar einer Polybeschichtung erreicht. Dabei dunkelt Tru Oil ähnlich Nitrolack leicht nach
  • Gast174516
Aufrufe
8K
AZES31 VM (Ibanez Testrun, die Zweite)
...ein Gitarrenkonzept, das gleichermaßen für Anfänger geeignet ist, als auch dem Fortgeschrittenen genug bietet, um als Instrument interessant zu sein. Für Anfänger ist das Ding mit das beste, was ich bisher in der Preisklasse gespielt habe. Es wurde genau auf die Dinge Wert gelegt, die für eine gute Bespielbarkeit und Haptik entscheidend sind...Aber auch für den fortgeschrittenen Gitarristen bietet die Serie für den Preis eine gute Alternative zur großen AZ, wenn...
  • crawltochina
Aufrufe
4K
SRT-Serie (hier: SRT215 u. SRT212), aktive Fullrange Lautsprecher mit Bluetooth-Funktion
Mit der SRT-Serie schließt Mackie die Lücke zwischen den Modellreihen Thump und SRM V-Class. Mir standen zum Testen nacheinander die 15/2er-Variante SRT215 sowie das 12/2er-Modell SRT212 zur Verfügung, so dass ich ausprobieren konnte, wie sich die neue Serie in die Produktpalette des US-Herstellers einfügt.
  • Wil_Riker
Aufrufe
4K
Gremlin - 5 Watt für ein Hallelujah
Der Gremlin Tone King kommt aus den USA und wird dort handverdrahtet hergestellt. Der Amp bietet 5 Watt und arbeitet mit zwei 12AX7-Röhren in der Vorstufe und einer KT66-Röhre zum laut machen. Man hat die Wahl zwischen zwei Kanälen (Rhythm und Lead). Auf jeder Stufe klingt der Amp wie zu erwarten anders, aber wirklich überall gut. Es ist mir nicht gelungen einen wirklich schlechten Sound aus dem Amp zu bekommen. Alles klingt rund und die Abstimmung der Frequenzkurve ist wirklich gut gelungen.
  • Anfängerfehler!
Aufrufe
13K
Baklengs - Granular Synthesizer/Delay
Mittels DSP-Clock-Speed, Time-Stretching, Pitch-/Oktav-Shifting und diversen Looping- und Feedback-Optionen läßt sich der Sound von Gitarre oder anderen Klangerzeugern in alle Richtungen verbiegen. Wer sich für experimentelle und Ambient-Sounds interessiert, wird in dem Pedal eine faszinierende klangliche Fundgrube finden, mit der man sich lange beschäftigen kann. Für "traditionelle" Gitarren-Sounds ist es eher weniger geeignet. Der Preis des Pedals ist für das Gebotene absolut angemessen
  • escarbian
Aufrufe
3K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben