Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
- Expedition Escape (Akkubetriebene Fullrange Lautsprecherbox)
Bei einigen Händlern ist dieser Aktivlautsprecher als Bluetooth-Speaker gelistet. Das ist er zwar auch, aber ebnen nicht nur. Bei anderen Anbietern ist er in der Warengruppe der aktiven PA Lautsprecher zu finden. Diese Einordnung ist nicht ganz falsch, aber auch nicht unproblematisch, denn bei der
  • unixbook
Aufrufe
3K
- Arpanoid Arpeggiator
Das Arpanoid hat zwar einige Schwächen, wie beispielsweise das fehlende Tap-Tempo, ist aber abgesehen von noch teureren Geräten, wie dem Eventide Pitchfactor nahezu konkurrenzlos.
Dafür lädt es regelrecht zum experimentieren ein, integriert sich perfekt in Ambientflächen und wird wohl bei meinen
  • Marcer
Aufrufe
2K
- Spark Compressor
Bei dem MOOER Park Compressor handelt es sich um einen linear arbeitenden optischen Kompressor. Damit, und durch sein besonders kleines Baumaß wurde er für mich interessant, sollte er sich doch aufgrund der Linearität auch für akustische Gitarren eignen.
  • unixbook
Aufrufe
2K
- Malefica - Distortion Pedal VST Plugin (FREEWARE)
Nun ist es endlich so weit: Boutique-Distortion-Pedal im digitalen Bereich. Wen die Sammelsucht in Realität schon gepackt hat, kann jetzt auch noch seinen VST-Ordner zumüllen...Auf Java basierend funktioniert dieses Plugin sogar unter Linux...Schon auf den ersten Blick sieht man, dass hier viel Lieb
  • DrScythe
Aufrufe
2K
- 500/2 Club-Bass von 1966
Alte gebrauchte Club-Bässe sind ausgesprochen selten, das sie nur wenige Jahre gebaut wurden, dabei teurer als der Violinbass waren und eben nicht von McCartney bei den Beatles gespielt wurde. Bei Händlern oder Versteigerungen tauchen sie fast nie auf, und wenn, dann zu Preisen, für die man auch ein
  • hatschipu
Aufrufe
3K
- Umbau MD421-HL mit Mini Tuchel zu "MD421-U" mit XLR
Der eingebaute Übertrager und die 5-fach Klangregelung wurde inklusive kleinem Tuchelstecker ausgebaut und mit einem "Standard"-XLR-Stecker" und ein paar Tricks ersetzt!
Das Mikro klingt nun so wie es soll und die Bass-Absenkung am Mikro fehlt nicht, da ich so etwas heutzutage lieber am Pult regle.
  • GeiGit
Aufrufe
26K
- Horse Kick Pro - digitale Akustik-Stompbox
Die Horse Kick Pro reagiert anschlagsdynamisch. Grundsätzlich sollte man sie mit einer harten Sohle Spielen...Die Sounds gefallen mir gut bis sehr gut. Sie sind recht dicht, ohne lange Decays, was aber dem Zusammenspiel mit einer akustischen Gitarre für meinen Geschmack gut dienlich ist.
  • unixbook
Aufrufe
4K
- Bodentuner LT-901
Das Gerät reagiert schnell und ohne Sprünge auf den angeschlagenen Ton. Das ist wirklich sehr ordentlich und überhaupt nicht wie bei anderen billigen Stimmgeräten, wo man manchmal den Eindruck hat, das Stimmgerät sei sich nicht wirklich sicher, welcher Ton denn nun gerade gestimmt werden soll.
  • unixbook
Aufrufe
2K
- Umbau eines Volumenpedal zum Expressionpedal für den HD500
Vielleicht geht es ja jemand anderem ähnlich wie mir und er hat noch ein Volumen- oder Expressionspedal rumliegen und würde es gern an EXP2 des HD500 anschließen. Schwer ist so ein Umbau nicht wenn man ein bisschen handwerkliches Geschick hat und löten kann.
  • GeiGit
Aufrufe
257K
- Batpack 4000 (8000) - Akku-Stromversorgung für Bodeneffekte
Das Palmer Batpack ist in zwei Ausführungen erhältlich. Das 4000er Model verfügt über eine Kapazität von 4 Ah. Das 8000er speichert doppelt so viel. Das Batpack 4000 ist für 75 € zu haben. Für das Batpack 8000 werden 98 € aufgerufen. Abgesehen von der Kapazität der Akkus gibt es keine Unterschiede
  • unixbook
Aufrufe
3K
- DC8 Multinetzteil für Pedalboards
Bei dem Fame DC8 handelt es sich um ein Netzteil für Gitarreneffekte. Das Gerät kommt in einem stabil wirkenden Metallgehäuse daher...Bei mir stellte sich genau dieses Steckernetzteil als Schwachpunkt des Pakets heraus...nachdem ich das Steckernetzteil angeschlossen hatte, machte sich ein fieses
  • unixbook
Aufrufe
4K
- 2001 Standard Stratocaster
Ich habe mir eine gebrauchte Squier Standard Stratocaster gekauft, weil ich mir eine günstige "Reisegitarre" zulegen wollte, die ich auch mal irgendwo stehen lassen kann. Da Squier als Fender Tochter dafür bekannt ist, brauchbare Budget Gitarren zu bauen, fiel die Wahl auf eine Squier Std. Stratocas
  • Unbekannt
Aufrufe
4K
- Acoustic Preamp AD-2
Das AD-2 macht einen guten Job als dreifaches Effektgerät für akustische Gitarren. Es jedoch als Preamp zu bezeichnen halte ich für irreführend. Hierzu fehlen ihm die dafür entscheidenden Funktionen. In Kombination mit einem in der Gitarre verbauten und/oder externen Preamp kann es
  • unixbook
Aufrufe
4K
- Scuzz Box (Fuzz-Pedal)
Ich suchte ein flexibles Fuzz-Pedal für normalen bis schrägen Fuzz-Sound. Aus Erfahrung sollte der Sound allerdings nicht zu schräg sein. Die Scuzz-Box ist meiner Meinung nach praxisorientiert und nicht unbedingt für die ganz abgefahrenen Sounds gedacht.
  • Stahlfriseur
Aufrufe
947
- Notenbuch: Red Hot Chili Peppers Stadium Arcadium Bass Recorded Version
Hi alle zusammen, ich möchte euch heute ein Buch vorstellen, das Noten/Tab Buch RHCP Stadium Arcadium Bass Recorded Version.
Das Buch ist meines wissens nicht in Deutschland erhältlich!
Für euch werde ich das Buch nach folgenden Kriterien bewerten und erklären ...
  • EPBBass
Aufrufe
1K
- 500/1 Bj. 1967 - Bericht über die Restauration
Vor einiger Zeit hatte ich mir einen Höfner 500/1 Violinbass auf dem Gebrauchtmarkt für etwas über 820 Euro gekauft. ... Es war natürlich meine größte Sorge, dass ich mir, meinem Bass und meinem Geldbeutel keinen Gefallen tue. Ich wollte ihn aber dann doch im Originalzustand haben ...
  • Moulin
Aufrufe
6K
- Kleinstmixer MPS MM 100
...sollte man keine Wunder erwarten. Allerdings gibt das Gerät auch keinen Grund zur Klage. Es macht unauffällig seinen Dienst am akkubetriebenen Straßenmusik-Setup. Für Aufnahmezwecke nimmt man sicherlich etwas anderes, aber für den von mir anvisierten Zweck ist das Kistchen durchaus empfehlenswert
  • unixbook
Aufrufe
2K
AST MK2 Master Combo
Der SWART AST MK2 MASTER COMBO ist ein fantastisch klingender, fantastisch aussehender Vintageamp, hinsichtlich Ton und Verarbeitung in einer eigenen Klasse zuhause. Nicht ohne Grund gelten die SWART als so mit das Beste, was einer Gitarre passieren kann.
  • Gast174516
Aufrufe
6K
- Model 546-Dual Parametric Equalizer
In diesem Review soll es um den Urei 546 Equalizer gehen. Es handelt sich dabei um einen alten (ca 1980) "Film Mastering" EQ. Soviel kann ich schon mal verraten: Der Urei 546 packt kräftig zu! ...Der 546 bietet auf 3HE und knapp 6kg zwei Kanäle. Jeder Kanal hat einen EQ Bypass-Schalter, einen Regler
  • Laguna
Aufrufe
3K
- Waveland Modulation Station
Das Waveland ist ein super vielseitiges Modulationspedal und deckt neben den drei eigentlichen Modes auch noch Vibrato-Sounds gut ab. Die Reamping-Funktion kommt zwar von den Einstellungsmöglichkeiten her bei weitem nicht an andere Vertreter mit dieser Funktion heran, macht das Pedal aber dennoch
  • Marcer
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben