Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
- Eurorack: Penrose Quantizer DIY Kit
Ich wollte neben meinem Doepfer A156 noch einen weiteren Sequencer mit Notenauswahl zum Einsatz mit Zufallsgeneratoren wie Wogglebug oder LFOs. Wichtig war mir dabei eine nicht überladene Bedienung, da ich Extras wie zusätzliche Speicherplätze nicht brauche. Für diesen Einsatzbereich ist der Penrose
  • sonicwarrior
Aufrufe
2K
- Vista Eagle
Die Luna Vista Eagle ist eine sehr gut aussehende Gitarre fuer den extrovertierten Buehneneinsatz. Der rein akustische Klang ist verbesserungsfaehig...Elektrisch verstaerkt ist der Klang besser und mit der robusten Verarbeitung und dem guten Werks-Setup hat man eine ueberzeugende Gitarre fuer den
  • Corkonian
Aufrufe
5K
- V8 Röhren-Distortion-Pedal (ToneGarage Serie)
Sound ist Geschmackssache. Mir gefällt das Pedal nicht. Irgendwie klingt es in meinen Ohren einfach nie richtig. Ich bin aber auch ein "Overdrive-Typ" und schon immer gewesen. ...in Sachen Gain geht mit dem V8 einiges und dabei bleiben Rauschen und Brummen noch in vertretbaren Grenzen.
  • mjmueller
Aufrufe
2K
- SE Mark Holcomb (2017)
Tonal eine sehr variable Gitarre, die ich zwar momentan auch nur auf Drop C oder D-Standard spiele, aber mit ein bisschen Anpassung sicher auch im Standard-Tuning gut tönt....Das größte Geheimnis ist, warum mein Trussrodcover nicht komplett plan auf der Kopfplattendecke aufliegt, sondern abhebt.
  • Mr.513
Aufrufe
10K
- Gehörschutz Isolate Aluminium
Im Proberaum gab es dann einen Aha Effekt. Sitzen die Isolates richtig im Gehörgang dämpfen sie sehr gut. Vergleichbar mit den normalen Stöpseln. Aber der Klang ist in meinen Ohren viel besser. Ich konnten die einzelnen Instrumente deutlich besser trennen (auch örtlich) und Nuancen im Spiel kamen
  • smello
Aufrufe
8K
- ProGap (V.2)  - 90s Midi Rack-Preamp
Ich finde,die Kiste hat was! Vor allem anhand des sehr niedrigen Gebrauchtpreises, macht es echt Laune. Die Sounds sind, vor allem, wenn man das Alter betrachtet, sehr dynamisch und musikalisch! Ich habe schon aktuelle(re) Modeller gehört, die um einiges flacher waren. Aber man muss die Sounds mögen
  • frama78
Aufrufe
3K
U508 HHC
Mit der U500-Serie bietet die deutsche Marke LD Systems (im Vertrieb von Adam Hall) professionelle Funkmikrofon-Systeme
in unterschiedlichen Ausführungen mit interessanten Ausstattungsmerkmalen an. Für einen Praxistest stand mir die Variante U508 HHC zur Verfügung.
  • Wil_Riker
Aufrufe
3K
ParaEq w/Boost im Vergleich mit vier weiteren grafischen/parametrischen Boden-EQs
... als Problemlöser im Bandkontext oder Bändiger einer ungünstigen Raumakustik - das ist die Paradedisziplin der parametrischen EQs; als General-Purpose-Klangformungs- und Klangfindungstool ist ein grafischer EQ sehr nützlich. Wer wie ich nicht weiß, ob er wirklich einen braucht, dem würde ich nach
  • splintering
Aufrufe
9K
3-Band Parametric Preamp im Vergleich mit vier weiteren grafischen/parametrischen Boden-EQs
... als Problemlöser im Bandkontext oder Bändiger einer ungünstigen Raumakustik - das ist die Paradedisziplin der parametrischen EQs; als General-Purpose-Klangformungs- und Klangfindungstool ist ein grafischer EQ sehr nützlich. Wer wie ich nicht weiß, ob er wirklich einen braucht, dem würde ich nach
  • splintering
Aufrufe
9K
Programmable EQ im Vergleich mit vier weiteren grafischen/parametrischen Boden-EQs
... als Problemlöser im Bandkontext oder Bändiger einer ungünstigen Raumakustik - das ist die Paradedisziplin der parametrischen EQs; als General-Purpose-Klangformungs- und Klangfindungstool ist ein grafischer EQ sehr nützlich. Wer wie ich nicht weiß, ob er wirklich einen braucht, dem würde ich nach
  • splintering
Aufrufe
9K
M 108 - 10-Band-EQ im Vergleich mit vier weiteren grafischen/parametrischen Boden-EQs
... als Problemlöser im Bandkontext oder Bändiger einer ungünstigen Raumakustik - das ist die Paradedisziplin der parametrischen EQs; als General-Purpose-Klangformungs- und Klangfindungstool ist ein grafischer EQ sehr nützlich. Wer wie ich nicht weiß, ob er wirklich einen braucht, dem würde ich nach
  • splintering
Aufrufe
9K
- PM40C Endstufenmodul - Mini Mono Endstufe 
Eine reine Gitarrenendstufe, vielleicht sogar mit Röhren WOLLTE ich aus verschiedenen Gründen nicht, eine PA-Endstufe ist dann wieder so groß und ein extra Rack zusammen bauen wollte ich nicht, Stereo brauch ich eigentlich nicht. Außerdem wollte ich nicht viel Geld ausgeben, da es sich ja eigentlich
  • frama78
Aufrufe
5K
- GEB-7 im Vergleich mit vier grafischen und parametrischen Bodentreter-EQs
... als Problemlöser im Bandkontext oder Bändiger einer ungünstigen Raumakustik - das ist die Paradedisziplin der parametrischen EQs; als General-Purpose-Klangformungs- und Klangfindungstool ist ein grafischer EQ sehr nützlich. Wer wie ich nicht weiß, ob er wirklich einen braucht, dem würde ich nach
  • splintering
Aufrufe
9K
- 760 FH Beatle Bass Saiten
Unabhängig davon dass sie nicht wirklich halten was auf der Packung steht kann man gegen den Klang nichts einwenden sofern man nicht in die oberen Lagen geht wo der Ton dann wegen nicht einstellbarer Intonation falsch klingt. Auch die Haptik ist typisch für La Bella Flats.
  • Moulin
Aufrufe
4K
Destroyer DTB400B
Fazit: Von meiner Seite ein ganz klare Kaufempfehlung! Die meisten Menschen, die ich kenne, gehen zum Einstellen ohnehin meistens zu einem Profi (oder mir^^). Und auch an die anderen kleinen Nachteile kann man sich gewöhnen, da man für den Preis einen wirklich überragenden Preis bekommt.
  • Plerchi
Aufrufe
3K
- PC12MH-OPN – die Basic-Gitarre
Trocken, holzig, charakterstark. Wegen der kurzen Mensur eigentlich die perfekte Einsteigergitarre mit absolut überragendem Preis-/Leistungsverhältnis. Dagegen spricht das Halsprofil, gerade für kleinere Hände (oder schlicht in Relation zu den Handflächen kurzen Fingern) etwas unvorteilhaft.
  • DrScythe
Aufrufe
3K
- SlickEQ Mastering edition PlugIn
In guter TDR(Tokyo Dawn Records) Tradition wurde hier ein sehr neutrales Plugin entwickelt. Es handelt sich keinesfalls um eine Characktersau. EQ Eingriffe meistert er problemlos. Mit dem Tilt und EL Curve Metafilter lassen sich auch ungewöhnliche Einstellungen realisieren. Das Equal loudness Featur
  • Laguna
Aufrufe
2K
- String Butler ("stabilisiert" Gitarren-Tuning)
Seit zwei Tagen habe ich den String Butler auf der Les Paul installiert. Zumindest die D-Saite ist nun wirklich gut in Stimmung. Die G-Saite ist bei mir weiterhin ganz leicht stimminstabil. Womit das zusammenhängt, weiss ich noch nicht. Ich hab bei meinem Anbau des Butlers die alten Saiten drauf
  • Bombjack
Aufrufe
13K
- Hot Custom Singlecoils
In allen Positionen ist die Saitentrennung hervorragend. Es sind im Hot Custom Set genug Höhen vorhanden, allerdings ist es auch kein typischer Surf-Sound. Der Neck PU kann alles von weich bis rumrotzen. Reagiert toll auf die Tonformung der Finger und verliert beim runterdrehen des Vol-Pots nicht
  • TripleRistretto
Aufrufe
2K
- U2 Wireless Guitar System
Das Xvive U2 Wireless System besteht aus einem Sender und einem Empfänger. Beide Teile sind etwa so groß wie ein moderner Autoschlüssel. Geliefert werden die Teile mit einem Y-USB Kabel zum Aufladen und einer englischen Bedienungsanleitung in einer, wie ich finde, attraktiven Verkaufsverpackung
  • ErikEricsson
Aufrufe
17K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben