Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
PolyTune 3
Drei Stimm-Modi (chromatisch, polyphon und Strobe), hohe Flexibilität, einfache Bedienung. Das robuste Metallgehäuse ist ideal für den Bühnengebrauch, während das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar bleibt. Der Wechsel zwischen True- und Buffered-Bypass funktioniert einwandfrei und bietet konstante Klangqualität. Mit der „Always On“-Option und der Bonafide-Bufferschaltung ist es ein praktisches und vielseitiges Stimmgerät für alle, die Präzision und Zuverlässigkeit suchen
  • unixbook
Aufrufe
303
Tre-Verb
Das Fender Tre-Verb Pedal überzeugt mit hochwertigen Reverb- und Tremolo-Effekten, die den klassischen Fender-Sound recht authentisch wiedergeben können. Mit den drei Hall- und Tremolo-Modi bietet es eine vielseitige Klangpalette, die sowohl für nostalgische als auch kraftvolle Sounds geeignet ist. Die robuste Bauweise und die True-Stereo-Ausführung machen es zu einer guten Wahl für Live- und Studioeinsätze.
  • unixbook
Aufrufe
369
ES3 Echo Shifter
Das Ibanez ES3 Echo Shifter bietet sowohl analoges als auch digitales Delay und liefert eine solide Leistung für verschiedene Anwendungen. Die Verarbeitung ist robust und die Bedienung ist trotz einer Vielzahl von Möglichkeiten einfach. Im analogen Modus bietet es einen warmen, modulationsreichen Klang, während der digitale Modus mit klareren, präziseren Delays überzeugt. Die maximale Delay-Zeit von 1500 ms im digitalen Modus ergänzt das analoge Delay ideal
  • unixbook
Aufrufe
221
SC Custom III Lemon Flame
Insgesamt macht die Gitarre wirklich Spass, sie ist auf keinen Fall ein Fehlkauf und eine gute Ergänzung zur Gibson. Grundsätzlich ist das ein sehr solides Instrument nicht nur für Einsteiger. Was ihr zu einer wirklich tollen Gitarre fehlt, ist durch den Preis bedingt. Ob sich ein Aufrüsten mit z.B. anderen Tonabnehmern auszahlt, bin ich mir nicht sicher, man bekommt aber auf jeden Fall viel Gitarre für sein Geld.
  • tele
Aufrufe
885
[REVIEW] Decksaver - Behringer Flow 8
Abdeckung für Kleinmixer Flow 8
  • GeiGit
Aufrufe
444
FBQ1502HD Ultragraph Pro
2x 15 Band Graphic-EQ

Bei mir im Wohnzimmer lauft ein System aus zwei dB Technologies ES602 (vgl. https://www.musiker-board.de/threads/review-db-technologies-es602.688266/#post-8721288). Um den Klang – insbesondere gei geringer Wohnzimmerlautstärke – zu optimieren suchte ich nach einer simplen Lösung und gab dem Behringer FBQ1502HD Ultragraph Pro eine Chance.
  • unixbook
Aufrufe
610
1202 VLZ4
Das 1202 von Mackie wurde 1992 eingeführt und 1996 zum VLZ, was für "very low impedance" steht, weiterentwickelt. Damals war das Ziel, Vorverstärker zu schaffen, die sowohl Mikrofone als auch Hi-Z-Quellen und extrem starke Line-Signale problemlos handhaben können. Der Onyx-Preamp wurde entwickelt, um mit den Vorverstärkern namhafter High-End-Hersteller konkurrieren zu können. Später wurden auch die Mikrofonkanäle des 1202 mit diesen ausgestattet.
  • unixbook
Aufrufe
579
GR-6S, kleines 6 HE-Kunststoffrack
Ein neues Case für mein UI24R und ein paar andere Geräte musste her, und ganz so tief wie das alte muss es nicht sein. Kurze Recherche, was es auf dem Markt gibt, und Gator hat da natürlich auch was im Angebot: Das GR-6S (Link) ist ein leichtgewichtiges 6 HE Kunststoffrack aus robustem Polyethylen von etwas geringerer Tiefe (Einbautiefe 368 mm) und bietet Befestigungsmöglichkeiten im Rack vorne und hinten.
  • mix4munich
Aufrufe
370
Compressor Plus
Der Keeley Compressor Plus bietet exzellente Kompression mit hoher Vielseitigkeit. Das Pedal überzeugt durch eine robuste Bauweise, eine benutzerfreundliche Bedienung und eine herausragende Klangqualität. Besonders der Blend-Regler ermöglicht eine feine Abstimmung zwischen komprimiertem und cleanem Signal, was zu einem dynamischen und transparenten Klang führt. Der Kippschalter für die Anpassung der Attack- und Release-Zeiten je nach Pickup-Typ ist praktisch und erleichtert schnelle Anpassungen.
  • unixbook
Aufrufe
327
A7 Ambiance Ambient Reverb
Das MOOER A7 Ambiance Ambient Reverb überzeugt durch seine kompakte Bauweise, die vielseitigen Reverb-Modi und die Möglichkeit, individuelle Presets zu speichern. Mit kreativen Klangoptionen wie Shimmer, Crush oder Dream bietet das Pedal vor allem für experimentierfreudige Musiker viel Potenzial. Allerdings gibt es auch Schwächen, wie den Lautstärkesprung bei hohem Mix-Wert und die stark höhenbetonten Klangeigenschaften, die nicht jedermanns Geschmack treffen dürften
  • unixbook
Aufrufe
300
Spark Booster
Der TC Electronic Spark Booster überzeugt mit seiner robusten Verarbeitung, vielseitigen Klangoptionen und intuitiven Bedienung. Das Pedal ist ideal für Gitarristen, die ihrem Sound mehr Präsenz, Druck oder Klarheit verleihen möchten, ohne dabei den Grundcharakter ihres Verstärkers oder ihrer Gitarre zu verfälschen.
  • unixbook
Aufrufe
510
Custom Gitarren
Am unteren Tuner fehlt die Öse mit der Schraube-abgeknipst. Bei einer Custom Gitarre sollte man doch eigentlich erwarten, dass im Vorfeld mit mehr Sorgfalt geschaut wird, ob alles passt?Und nun zum größten Problem auf das ich stiess, als ich die Gitarren einstellen wollte. Denn das wurde hier nicht gemacht. Die Gitarre nicht problemlos intonieren zu können, ist natürlich keine Kleinigkeit. Nach der Wartezeit, bin ich einfach enttäuscht. Es werden bei MGH aber auch sicherlich gute Gitarren gebaut
  • BrutalRob
Aufrufe
4K
Kurzreview zur Martin OMJM - John Mayer Signature Modell
Die Motivation für diese Gitarre lag tatsächlich zunächst einmal in der Größe. Ich hatte eine Eastman Slope Shoulder Dread, die sehr gut klang. Die hatte ich mir nach meiner letzten Martin, einer 000-18, zugelegt, die mir im Bassbereich etwas zu unterrepräsentiert war. Das konnte die Eastman naturgemäß deutlich besser, allerdings stellte ich immer wieder fest, dass mir die Eastman bei längerem Spielen auf Grund ihrer Größe zu wuchtig und unkomfortabel war.
  • skerwo
Aufrufe
542
XSW-D Instrument Base Set (digitale Funkstrecke)
Auf der Pro-Seite stehen neben der einfachen Bedienbarkeit der wirklich sehr gute Klang und die nicht wahrnehmbare Latenz. Negativ ist, dass die Akkus von Laien nicht ausgetauscht werden können. Das ist aus meiner Sicht nicht nur suboptimal, sondern völlig inakzeptabel. Für einen versierten Techniker zwar lösbar, aber einfach unnötig in meinen Augen. Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich das System erneut kaufen würde, denn trotz einer super Performance ist dies für mich ein echter Dealbreaker
  • unixbook
Aufrufe
1K
DI USB/BT
In verschiedenen Situationen brauche ich mal Musik aus der Konserve in mein Mischpult hinein. Dies verfügt weder über einen USB-Anschluss noch über die Möglichkeit der Wiedergabe via Bluetooth. Ich hatte zunächst nach einfachen USB- und Bluetooth-Adaptern gesucht und bin dabei auf das hier vorgestellte Sirus DI USB/BT gestoßen, welches beides in sich vereint.
  • unixbook
Aufrufe
505
GRB-2U Racktasche
Ich suchte eine Lager- und Transportmöglichkeit für einen 1 HE 19 Zoll Equalizer.
Letztlich sprach folgender Punkt für die Gator GRB-2U: Man kann den hinteren Reißverschluss trotz ein- und ausgehenden Kabel fast vollständig schließen.
  • unixbook
Aufrufe
549
IEM The Bumblebee - customized In Ear
Ein entscheidender Aspekt bei der Überlegung, welche Ohrhörer ich haben möchte, war die direkte Anpassung an meine Ohren. Ich habe anscheinend etwas seltsame Wascheln, kein Standard-In-Ear hält - oder drückt so übel, dass es nach kürzester Zeit wehtut. Damit war die Auswahl schon einmal ziemlich eingeschränkt. Das Angebot der großen Fachhändler ließ zudem zu wünschen übrig: Teuer, ewig lange Lieferzeiten und mangelnde Gestaltungsmöglichkeiten ließen Frust aufkommen.
  • Tone Poet
Aufrufe
325
[Review] Palmer - MI Pocket Amp Acoustic (Preamp)
Ich sehnte mich nach einer simpleren Lösung wo ein Knopf eine Funktion abbildet und wo ein Blick auf das Gerät sofort alle Einstellungen preisgibt. Etwa zeitgleich stieß ich dann auf den hier vorgestellten Palmer MI Pocket Amp Acoustic. Meine Erwartungen waren aber, geprägt von meinen Erfahrungen mit dem Palmer Pocket Amp MK 2 (vgl. https://www.musiker-board.de/threads/effekt-palmer-pocket-amp-mk2.704522/#post-8935413) diffus gemischt
  • unixbook
Aufrufe
422
Origin 20C Combo
...zeigt schnell, wo seine Stärken liegen, cleane Sounds gehören nur bedingt dazu. Zwar kann er ausgewogene, durchsichtige Clean-Klänge erzeugen, die im Bassbereich eher schlank gehalten sind, doch sowohl die max. Lautstärke als auch die klangliche Variabilität lassen hier zu wünschen übrig. Um im Bandkontext genug Schalldruck zu entwickeln, muss der Gainregler deutlich hochgedreht werden. Damit rutscht man zwangsläufig in den OD-Bereich – und genau hier entfaltet der Combo sein volles Potenzial
  • unixbook
Aufrufe
715
PowerPlant ISO-10AC Pro Netzteil
Die Verarbeitung ist unspektakulär aber gut. Es macht einen robusten Eindruck auf mich. Die Bedienung ist selbsterklären. Alle Buchsen sind wie meistens erforderlich innen Minus und außen Plus gepolt. Sehr praktisch finde ich den integrierten USB-Ladeanschluss. Gerne schließe ich daran z.B. meinen Bluetooth-Empfänger an. Auch zum Laden eines iPhones eignet er sich. Wirklich schade finde ich, dass das Netzteil keinen An-Aus-Schalter besitzt
  • unixbook
Aufrufe
481

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben