Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Lightspeed Overdrive
Greer Amplification begann im Jahr 1998 mit der Herstellung von Pedalen für Freunde und den eigenen Gebrauch. Doch es dauerte nicht lange, bis sich die Qualität dieser Produkte herumsprach und die Nachfrage wuchs. Anfangs war wohl nicht abzusehen, wohin sich das Ganze entwickeln würde. Heute ist Greer Amplification ein etabliertes Unternehmen mit Händlern in den gesamten USA und weltweit, das für seine robusten, klanglich herausragenden Effektpedale und Verstärker bekannt ist.
  • unixbook
Aufrufe
237
Halcyon Gold Overdrive
Origin Effects ist ein britischer Hersteller hochwertiger Effektpedale, der für seine detailverliebten und klanglich herausragenden Designs bekannt ist. Die Firma wurde von Simon Keats gegründet, einem Ingenieur mit Erfahrung im Bereich Audioelektronik und Gitarreneffekte. Ursprünglich lag der Fokus auf hochwertigen Kompressorpedalen, insbesondere auf Nachbildungen des legendären Urei 1176 Studio-Kompressors für Gitarristen, was zu dem bekannten Cali76-Pedal führte.
  • unixbook
Aufrufe
264
Flat Patch Cable
Meist sprechen wir über Instrumente, Verstärker oder Effektgeräte, aber was nützt das beste Equipment, wenn die Verbindung zwischen den Komponenten nicht stimmt? Patchkabel sind ein oft übersehener, aber essenzieller Teil des Setups. Wer hier billig kauft, ärgert sich schnell über Wackelkontakte, Signalverluste oder steife Kabel, die sich schlecht verlegen lassen. Gleichzeitig gibt es auch teure Boutique-Alternativen, die den Preis eines Effektgeräts erreichen.
  • unixbook
Aufrufe
581
Garantiert Bass lernen - Lernbuch
Warum dieses Buch?
Der Kurs ist wirklich top aufgebaut. Man lernt Noten und Tabulatur gleichzeitig – optimiert für 4- und 5-Saiter. Zuerst spielt man nur auf einer Saite, dann kommen die anderen dazu. Am Anfang gibt’s einfache Rhythmen, die dann immer komplexer werden.
Besonders gut: ...
  • Oliver Revilo
Aufrufe
502
[Review] Cordial - CTM Mikrofonkabel
Cordial - CTM Mikrofonkabel

Meist schreiben wir unsere Reviews ja über Produkte wie unsere Instrumente, Mikrofone, Verstärker, Mischpulte und so weiter. Aber wesentlich dafür, dass am Ende auch alles funktioniert sind halt auch die Dinge dazwischen, die Kabel. Hier kann man billig kaufen und sich dann ärgern. Oder man kann ein kleines Vermögen für ein paar Meter Kabel ausgeben. Das hier vorgestellte Mikrofonkabel fällt weder in die eine noch in die andere Kategorie.
  • unixbook
Aufrufe
328
Thump 210XT: Aktive 10" PA-Lautsprecherbox mit Bluetooth und Voicing Modes
Mackie rundete seine 2022er Thump XT Serie Ende 2024 mit einer 10"-Variante nach unten ab. Im Rahmen einer mehrwöchigen Teststellung ergab sich ein Vergleich mit der größeren 12"-Ausführung mit interessantem Ergebnis...
  • Wil_Riker
Aufrufe
228
[REVIEW] Superlux HD-662 F - Ein Studiokopfhörer für schmales Geld

Vorgeschichte​

Das war bereits Versuch Nr. 2 einen günstigen und gut klingenden Kopfhörer für denjenigen/diejenige in unseren Technikbereich zu finden, welche/r die Songtexte auf die Wall hinter die Musiker per ProPresenter wirft. Er/Sie soll die Stimmen und die MD-Ansagen der Band gut hören um immer die passende Textzeile auswählen zu können.
  • GeiGit
Aufrufe
287
E-Guitar Gigbag RD
Nach sechs Jahren Nutzung wird es Zeit für einen Erfahrungsbericht ;) Ein Gigbag soll in erster Linie die Gitarre vor unnötigen Defekten schützen, dass das Thomann E-Guitar Gigbag RD tut? Leset hier ..
  • Oliver Revilo
Aufrufe
304
Security Locks
T
Da ich mit einigen Harley Benton-Produkten gute Erfahrungen gemacht habe, wollte ich den Security Locks eine Chance geben. Ich habe mehrere Gitarren mit diesen ausgestattet, in der Hoffnung, eine günstige und zuverlässige Lösung für meine Gitarrengurte zu finden. Der Hauptzweck dieser Locks ist es, den Gurt schnell und sicher an- und abzumachen – sei es für Proben oder Live-Gigs. Dabei ist es essenziell, dass die Gitarre nicht unerwartet vom Gurt rutscht und auf den Boden fällt.
  • Oliver Revilo
Aufrufe
722
SafeCase 80 E-Guitar Bag
Nach viel zu langer Zeit mit meiner alten 20€ Gewa-Gitarrentasche wollte ich mir mal eine vernünftige, gepolsterte Gitarrentasche zulegen.
Aus diesem Grund habe ich mir den Thomann SafeCase 80 E-Guitar Bag zugelegt, der mich am 23.08.2024 129€ gekostet hat, den ich euch hier einmal reviewe.
  • Uhu Stick
Aufrufe
427
Polar 12
Bei der Polar 12 handelt es sich um ein System mit 12" Basslautsprecher im Sub und einer Säule mit 6x 3" Neodym Mitteltonlautsprecher und einem 1" Horn mit 120" x 30" Charakteristik. Die Endstufenleistung wird mit 2000 Watt angegeben, Frequenzbereich 35 Hz - 20 kHz und einem Max SPL von 127 dB. (Anmerkung: Das ist fast identisch mit der etwas kleineren Polar 10, die dann nur bis 38 Hz runtergeht und 1db weniger SPL macht, was auf den kleineren 10" Bass-Speaker zurückgeht. )
  • dr_rollo
Aufrufe
222
T50RPmk4: Magnetostatischer Studio-Kopfhörer
Mit der inzwischen vierten Generation des T50RP bringt Recordingspezialist Fostex einen erschwinglichen magnetostatischen Studio-Kopfhörer auf den Markt. Der Sound ist angenehm, wenn auch nicht analytisch, so dass man gut mit ihm arbeiten kann. Beim Tragen kommen individuelle Vorlieben ins Spiel. Wie sich der Hörer insgesamt schlägt, ist im ausführlichen Review nachzulesen.
  • Wil_Riker
Aufrufe
330
Washburn D 61 SWN (1991)
Letzten Samstag habe ich mir endlich einen Traum erfüllt und mir die (für meine Verhältnisse recht hochwertige) D 61 SW Natural von Washburn gekauft :)
  • Malena F
Aufrufe
456
Les Paul Custom Jerry Cantrell »Wino«
Die Optik ist wirklich allererste Sahne und das hochglanzpolierte Finish der »Wino« wirkt mit dem Binding und der goldenen Hardware für meinen Geschmack sehr edel. Diese Gitarre wertet das Image von Epiphone deutlich auf und bietet hinsichtlich der verwendeten Materialien Top-Qualität. Auch in der Verarbeitung gibt es von einigen Unsauberkeiten abgesehen nichts wirklich Gravierendes zu bemängeln. Die Bünde, das Binding und die Blockinlays sind gut eingearbeitet, die Saitenlage ist hervorragend
  • relact
Aufrufe
941
Les Paul Tribute '60 2016 - P90
Ich kaufte diese Gitarre 2016 als quasi Gitarrenanfänger. Tributes sind die günstigste Baureihe der Gibson Gitarren. Man verzichtet auf besondere Maserungen, auch auf Bindings oder glänzenden Klarlack. Die Fertigungsqualität finde ich sehr gut. Die Bünde sind sauber abgerichtet und die Enden gut verrundet. Nirgends hakt oder kratzt etwas. Für die Gitarre spricht vor allem der Klang. Die P90 geben der Gitarre ein leicht perliges mit einer Portion Schmutz
  • DarkStar679
Aufrufe
1K
Billig Set, 3 Humbucker im Single Coil Format aus China
Man bekommt nicht das was man bestellt hat, was im Anbetracht eines Preises, der bei eBay je nach Angebot zwischen 33 und 60 € liegt, schon eine Frechheit ist. Wenn man einfach nur ein paar günstige Humbucker im SC-Format haben will, die etwas anders als gewöhnlich aussehen und sich nicht scheut, es auf Teilrückerstattungen anzulegen, dann geht das in Ordnung. Ich werde diese Pickups jetzt mal in eine Bastelstrat einsetzen um zu hören, was die klanglich zu bieten haben
  • KlampfenTom
Aufrufe
2K
AF Tube Amp by Felleretta
Ein sauber verarbeiteter Tweedcombo mit einem 12er Celestion 70/80 Lautsprecher und 5 Watt aus einer EL84 - diese Kombination gibt es so nicht sehr häufig auf dem Markt. Dazu eine 3 Band Klangregelung mit Bass, Mitten und Höhen sowie separaten Gain- und Volume-Reglern, was Zerre auch bei gemäßigten Lautstärken verspricht.
  • skerwo
Aufrufe
853
CR3.5BT und CR5BT: Aktive Studiomonitore mit Bluetooth 5.0
Mackie stellt mit der 3. Generation der CR-Serie neue Studiomonitore vor und preist diese als "Your Work + Play Speakers" an. Mit CD3.5BT und CR5BT gab es fürs Musiker-Board als eines der ersten Onlineportale eine Teststellung der kleinsten und zweitgrößten Ausführung. Besondere Features sind die Klangregelung sowie die Bluetooth-Funktionalität.
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
Blue Series Sustainor - Alternative zu MXR Rockman X100 u. Original Rockman Sustainor
Das Teil ist geil und macht das was es soll sehr gut. Das das Teil gegenüber dem MXR keinen Chorus hat, geschenkt. Der große Vorteil gegenüber dem MXR Gerät ist, dass man den GOAT SUTAINOR wesentlich mehr Regelmöglichkeiten hat und per Fußtaster das Teil ein- und ausschalten kann und das Pedal ist von Grund auf zweikanalig aufgebaut ist. Wer das Pedal zu einem erschwinglichen Kurs schießen kann, der bekommt imho eine bessere Alternative zum MXR, stabiler und um ein vielfaches praxistauglicher
  • Knallcharge
Aufrufe
724
[Review] LD Systems - Sub 88 A
Spezifikationen:
  • 150 W RMS
  • Frequenzgang: 40 - 140 Hz
  • Max. SPL : 115 dB
  • Anschlussfeld mit XLR und Klinke Input
  • Regelbare Lautstärke
  • Schaltbare Phase
  • Regelbare Trennfrequenz (70 - 140 Hz)
  • Abmessungen: 600 x 250 x 350 mm
  • Gewicht: 15 kg
  • unixbook
Aufrufe
516

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben