Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Westerngitarrenkoffer ABS
Der Koffer ist trotz seiner Größe mit rund 4 kg relativ leicht ist. Der Griff ist gut positioniert und der Koffer dadurch gut ausbalanciert. Mit innen nutzbarer Länge von 105cm ist er für viele Westerngitarren geeignet. Nach ca. 6 Jahren und rund 200 Einsätzen weißt der Kunststoff keine Risse auf, die Schlösser halten nach wie vor gut und sicher und auch der Griff hält. Würde die Gitarre allerdings von den Roadis im LKW transportiert, wäre sicherlich die Investition in ein anderes Case sinnvoll.
  • Plaudy
Aufrufe
1K
Supersonic 22 Watt Head Bj. 2016
Der Vintage-Kanal lässt mich als sehr pingeligen Nutzer in Sachen „DER TONE“ einfach aufhorchen und genießen. Da muss man nichts groß einstellen, weil man ab dem ersten anspielen weiß, was man bekommt. Im Burn-Kanal hat man ein erfreuliches Experimentierfeld, das zwar härter klingen kann, seine Stärken aber ausspielt, wenn man es nicht tut. Einzig der Fat-Mode ist mir ein Rätsel. Aber zum Glück zwingt mich niemand ihn zu nutzen.
  • Anfängerfehler!
Aufrufe
9K
S12.4 - der größte Subwoofer dieses Herstellers
Er eignet sich sowohl im Zusammenspiel mit aktiven als auch passiven Main-Speakern. Klingt der Sub? Er klingt so, wie ich das mir gewünscht habe. Und gibt es ein Manko? Ja, auch davon gibt es was. Das Produktmanagement von KRK hat es nicht geschafft, alle Informationen zu ihren Boxen und Subs in einer ordentlichen Übersicht im Manual an einer Stelle zusammen zu tragen. Unterm Strich aber ist der KRK S12.4 zum Straßenpreis von 647€ (Stand Juni 2022) absolut sein Geld wert
  • rbschu
Aufrufe
2K
HD400 (Hum Destroyer)
Kurzum: das Ausgangssignal ist bei beiden absolut unbrauchbar. Dünn, ohne Bass. Auch aus meinem gesplittetem Stereo Signal kommt am Ende etwas heraus, das sich anhört, als habe man den Stecker eines Kopfhörers nicht richtig einsteckt. Es ist egal, ob ich jetzt je ein unsymmetrisches, ein symmetrisches Signal auf den Input lege, am Output kommt nur ein deutlich leiseres und dynamikärmeres Signal ohne jeglichen Bass heraus
  • LordB
Aufrufe
3K
U-Phoria UMC404HD
Klanglich geht das Interface für mich für den Preis absolut in Ordnung. Es löst nicht ganz so fein auf, wie manche teureren Mitbewerber. Es ist sicher kein High-End-Gerät oder für Profi-Studioaufnahmen gemacht, aber für z.B. Demoaufnahmen, Livemitschnitte oder um Ideen festzuhalten liefert es sehr ordentliche Ergebnisse – immer im Verhältnis zum Preis bewertet. Kritikpunkt: Der Main-Reglers ist vergleichsweise schlecht zu erreichen und muss immer mit „spitzen Fingern“ bedient werden
  • Plaudy
Aufrufe
2K
Box of Rock – ein kleiner Langzeittest
Die Box of Rock ist nach wie vor eines meiner absoluten Lieblingspedale im Verzerrer-Bereich und Langzeit-Gast auf dem Pedalboard – und das nicht ohne Grund. Auch nach jahrelangem Einsatz in verschiedensten Bereichen schwächelt die BoR nicht. Alles funktioniert und tönt wie am ersten Tag. Wenn man mit den kleinen Nachteilen Leben kann, belohnt einen die kleine Kiste mit einem sehr schönen und dynamischen Klangverhalten und verliert auch bei etwas höherem Zerrgrad nicht seinen transparenten Ton
  • Gibson SG
Aufrufe
2K
ART 708-A MK IV
Für die vergleichsweise geringe Größe macht die ART 708 MK IV ordentlich Druck. Sie erledigt die Aufgabe ansonsten unauffällig und gut, das Klangbild ist präzise und mit etwas Feintuning am EQ auch ausgewogen. Die geringe Größe und das geringe Gewicht erleichtern den Transport und Auf/Abbau natürlich deutlich. Einige kleine Kritikpunkte habe ich aber auch, die das positive Gesamtbild aber nur leicht trüben. Trotzdem will ich sie nicht verschweigen.....
  • Plaudy
Aufrufe
2K
Eris E5 Nahfeldmonitore - Neuer Sound für mein Heimstudio
Die Eris E5 füllen mein kleines Homestudio mit genügend Lautstärke und würden auch problemlos viel größere Räume füllen! Die einzelnen Instrumente eines Mixes sind sehr gut zu orten und heraus zu hören. Mitten und Höhen klingen ausgezeichnet und auch der Bass ist sehr präzise. Er geht realiv weit runter, hat aber natürlich nicht das Volumen wie manch größere Box. Um meinem Geschmack dann insgesamt noch etwas mehr zu gefallen, werde ich sie denmächst jedenfalls um die Presonus Eris Sub8 ergänzen
  • GeiGit
Aufrufe
3K
MC-40BT: Geschlossener Studio Kopfhörer mit Bluetooth & Freisprechfunktion
Ein Bluetooth-Kopfhörer, den man auch kabelgebunden verwenden kann? Ja, gibt's: Mackie legt in seiner MC-Serie nach und bringt mit dem MC-40BT einen gelungenen Kopfhörer auf den Markt. Beim aufgerufenen Straßenpreis kann er sogar den ein oder anderen rein kabelgebundenen Mitbewerber in der 150-Euro-Klasse ausstechen, auch wenn er kein analytischer Studiokopfkörer ist. Dennoch eignet er sich für mehr als nur "Music, Calls, Gaming": Fieldrecording, Podcasting etc.
  • Wil_Riker
Aufrufe
970
Kopfplattenbruch einer Konzertgitarre reparieren
Also schnappte ich mir die Gitarre, eine breite Tesa-Rolle, zwei Zulagen, ein paar Zwingen, den UHU plus endfest 300, einen Karton zum Mischen des Klebers, einen kleinen Schraubenzieher und einen Gitarrenständer, ging in den Garten und reparierte bei strahlender Sonne den Kopfplattenbruch. Die Reparatur hatte wirklich sehr gut geklappt und ich würde diese Methode auch beim nächsten Mal so anwenden. Natürlich ist es etwas nervig, wenn man lange die Klebereste des Klebebandes wegputzen muss, aber
  • GeiGit
Aufrufe
2K
DMX-Licht-Szenen automatisch per MIDI von Arranger-Keyboard starten
Der Workshop richtet sich an alle, die niemanden haben, der sich noch um die Lichtanlage kümmern kann, alle Hände voll zu tun haben, aber zu einem exakten Zeitpunkt automatisch eine vorprogrammierte Licht-Szene abspielen wollen. Also auch kleine Bands und nicht nur der Alleinunterhalter oder Duos. Ich habe selbst 2 Tage gekämpft, bis ich es bei mir lauffähig hatte. Um anderen diesen Kampf und Suche nach der Lösung zu ersparen, teile ich hier mein Wissen. Vielleicht hilft es ja jemandem
  • LordB
Aufrufe
3K
Mini Rosin - Das antiallergische Kolofonium im praktischen Holzrahmen mit Kunststoffdeckel
...wenn beim Kolophonieren des Bogens und anschließenden Spielen weniger Kolophonium-Abrieb in die Nase und auf der Geige landet. Es freut mich, dass es hierfür spezielle Kolophonium-Sorten gibt. Dieses Exemplar ist sehr einfach im Handling, lässt sich gut auftragen, staubt und riecht wenig und gibt trotzdem den gewünschten Gripp für die Bogenhaare. Von leisestem Piano mit wenig Bogenbewegung bis zum lautesten Fortissimo arbeitet es einwandfrei - absolute Kaufempfehlung
  • GeiGit
Aufrufe
1K
DT-990 Headband (Austausch des Kopfhörer-Kopfbands)
Der Kunststoff des Kopfbands verliert leider mit den Jahren seinen Weichmacher und irgendwann ist die Flexibilität dahin und der Kunststoff hart. Wenn ein Kopfhörer schon viele Jahre im Dienst ist und das Kopfband am Ende ist, lohnt es sich absolut es zu tauschen! Der Austausch geht beim Beyerdynamic DT 770 ganz leicht
  • GeiGit
Aufrufe
2K
EDT 770 V Ear Pads - Ersatz-Ohrmuscheln zum Austauschen
Die Ersatz-Ear Pads mit den Schaumnetzscheiben sind ihr Geld wert und machen aus einem abgetragenen Kopfhörer fast einen neuwertigen Kopfhörer. Absolute Kaufempfehlung!
  • GeiGit
Aufrufe
2K
D-120CE NT - günstige Dreadnought mit Cutaway und Tonabnehmer
Die Harley Benton D-120CE NT ist echt gut und günstig! Sie hat einen guten Klang, auch über den eingebauten aktiven Tonabnehmer. Die tiefe E-Saite ist etwas leiser, als die restlichen Saiten, trotzdem ist diese Gitarre für Anfänger und auch als günstige Backup-Gitarre gut geeignet und ihr Geld absolut wert! Ich war echt sehr positiv überrascht und kann sie guten Gewissens positiv bewerten und für Anfänger empfehlen!
  • GeiGit
Aufrufe
3K
Thrash212
Eine zuverlässige Aktivbox ohne viel Schnickschnack ist Mackies neue Thrash212. Der günstige Straßenpreis macht sie interessant für Einsteiger und budgetbewusste Anwender. Wer also auf weitergehende Features wie EQ, Display und Steuerung via App verzichten kann, sollte sich die Thrash212 mal anschauen/-hören.
  • Wil_Riker
Aufrufe
3K
Monitoring für bis zu 6 Musiker mit Wedges, Kopfhörer/Funk und 2 PAs -Update-
In meinem letzten Bericht habe ich gezeigt, wie ich in meinem Proberaum das Monitoring für bis zu sechs Musiker realisiert habe. Dabei ist mir allerdings ein kleiner Denkfehler unterlaufen, der mich in Folge dazu veranlasste diverse die DI-Boxen in die Signalwege zu schalten um eine galvanische Trennung gegen Brummschleifen zu erreichen. Grundsätzlich zwar nicht falsch, jedoch gar nicht notwendig, wäre da an einer Stelle etwas anders gedacht worden. Ich habe also die Änderung durchgeführt und
  • LordB
Aufrufe
3K
ES-390 Cherry Red Custom Shop
Mir fehlt zwar der Vergleich zu anderen Gibson CS Modellen, aber die hier ist in jeder Hinsicht sehr hochwertig in Verarbeitung, Optik und Hardware. Die Gitarre ist ungewöhnlich und war für eine Gibson aus dem Custom Shop sogar sehr erschwinglich. Auf der 390er jedenfalls spiele ich unwahrscheinlich gerne mein Blueszeug, wenn es nicht gerade in Richtung basslastiger Delta-Blues-Sachen geht. Da fehlt dann der Druck "untenrum" und ich bevorzuge die Strat
  • Anfängerfehler!
Aufrufe
4K
Kleiner Vergleich DT 770 Pro und DT 700 ProX für Gitarren-Abhöre
...ein kleiner, sicherlich sehr subjektiver, Vergleichseindruck meiner Kopfhörer für die Abhöre der E-Gitarre direkt aus dem entsprechenden KH-Ausgang eines reinen Übungs-Amp...Wer einen neutralen, aber von sich aus besonders "lauten" geschlossenen KH benötigt oder sucht, der hat mit dem DT 700 ProX ganz offenbar eine richtig gute Möglichkeit. Aber jeder für sich ist extrem gut durchdacht, funktioniert 1A, ist sehr wertig gebaut - beide also richtig gute Kopfhörer
  • Knorek
Aufrufe
2K
UC4 - USB Midi Controller
Ein absolut fantastischer Controller. Deutsche Entwicklung und Deutsche Fertigung, das spürt man bei dem Faderfox UC4 durch und durch, ein absolutes Qualitätsprodukt das grossen Spass und Freude macht, Es ist wirklich Plug&Play, einstecken und los gehts, intutiv und einfach zu bedienen und einzustellen ist. Daher gibt es von mir eine uneingeschränkte Kaufempfehlung
  • exoslime
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben