Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Crush Mini
Der ganz große Vorteil beim Crush Mini ist der externe Speaker Ausgang; an meiner 108 Box (Celestion Speaker) hört sich der Amp wirklich gut an. Der Amp bleibt relativ lange clean. Die Regelung von Verzerrung, Ton und Lautstärke ist sehr gut umgesetzt. Besonders die Ton-Regelung finde ich sehr effektiv.Für 59,- Euro bekommt man einen kleinen und sehr brauchbaren Übungsverstärker dessen Klangsprektrum von Jazz bis Trash reicht, ohne dabei künstlich oder steril zu tönen.
  • Slideblues
Aufrufe
2K
M•Caster Live
Streaming ist in - nicht nur, weil seit Beginn der Coronakrise kreative Anwendungen in diesem Bereich gefordert waren. Speziell die Anbindung an leistungsfähigere Smartphones und Tablets ermöglichst besonders portable Lösungen. US-Hersteller Mackie trägt dem Rechnung und bringt mit dem M•Caster Live ein interessantes Gerät auf dem Markt...
  • Wil_Riker
Aufrufe
1K
LTD Vulture (James Hetfield Signature Modell)
Die mattschwarze Lackierung ist makellos, bei der Hardware wackelt und klappert nix. Sie ist perfekt verarbeitet und war für mich perfekt eingestellt. Ich war auf die Hetfield Pickups gespannt, denn die EMG 81/85 klangen mir immer etwas zu steril und langweilig, aber das JH Set bügelt genau das aus. Hier gibt es etwas mehr Dreck im Sound - eben das kleine gewisse etwas das bei den normalen EMG fehlt. Der Brückenpickup klingt sehr aggressiv wohingegen der Halspickup richtig schön warm singen kann
  • jrn
Aufrufe
1K
Gemini Desktop Orgel-Expander im Mini-Format
Die Verarbeitung fühlt sich wertig an, nichts wackelt. Die Bedienung am Gerät beschränkt sich auf die Auswahl der zuvor programmierten Patches. Soundmäßig muss man sagen: das ist in Sachen Vintage-Keys eine Referenz! Die Orgel würde ich jederzeit bedenkenlos statt meiner HX3 einsetzen (zumindest als Backup-Lösung). Eine perfekte Alternative für alle Fälle und Gigs, bei denen eine Workstation wie der Kronos deutlich "drüber" wäre, aber ein paar Basissounds in exzellenter Qualität benötigt werden
  • .Jens
Aufrufe
6K
"Noventa" Jazzmaster MiM 2021
Im Gegensatz zur herkömmlichen Jazzmaster hat diese eine komplett andere PU-bestückung, nämlich 3 Fender MP-90 single coils, für klassische Jazzmasterliebhaber vielleicht etwas befremdlich. Ich komme gut damit klar, vor allem auch, weil sie geschaltet wird wie eine klassische Strat per 5-Wegeschalter. Bespielen lässt sie sich für mich hervorragend, sie hat eine etwas kürzere Mensur als die Strat. Der Sound ist in allen Stellungen wunderbar, wie ich finde
  • rmb
Aufrufe
2K
SCF Gold SE Chorus (plus Flanger u. Pitch-Modulator)
Ein Re-Issue des legendären Stereo Chorus Flanger von 1976. Wie bei seinem historischen Vorbild handelt es sich um eine rein analoge Schaltung auf BBD-Basis, allerdings angepasst an heutige Ansprüche. Das ist genau, was ich gesucht habe. Hauptsächlich den warmen, runden, vollen 80er Chorus, aber auch der Flanger klingt sehr nice, mit dem Pitch Modulation Modus kann ich nicht so viel anfangen, das ist aber ein grundsätzliches Ding
  • thorwin
Aufrufe
2K
Les Paul Classic
Im HB Betrieb kommen die alnicos sehr nahe an meine Slash Paula heran. Das hat mich sehr positiv überrascht. Im split coil Modus kann man schon sehr authentische stratige sounds, bzw im hb / split mischbetrieb in der Mittelposition Tele sounds erzeugen. Der stratige twang im split ist mit geschlossenen Augen aus meiner Sicht kaum von der echten zu unterscheiden
  • Mattschinsky
Aufrufe
3K
Grenzflächen-Mikrofon BA19A
Es macht einen robusten Eindruck und klingt gut. Das einzige, was an diesem Mikrofon nicht professionell ist, scheint der Preis zu sein. Damit kann man leben!!! Zwei Punkte konnte ich – zumindest bislang – nicht bewerten, nämlich einerseits die Langlebigkeit, andererseits die Qualitätskontrolle und daraus resultierende Risiken für Serienstreuung. Mein Exemplar scheint bisher mängelfrei, und daher geht eine Empfehlung raus an alle, die mit Minimalbudget eine gute Grenzfläche suchen
  • trommla
Aufrufe
4K
Valvestate VS265
Der Amp hat einen sehr guten, sauberen Clean-Ton, ist auch für Crunch bestens geeignet und er liefert einen guten klassischen Rock-Sound im Overdrive 1 Kanal. Im Overdrive 2 Kanal bekommt man mit Hilfe des Contour Reglers High-Gain Sound, wie man sie aus den 90ern kennt, gut hin. Er ist keine Option, wenn man nach modernen High-Gain Sounds sucht. Klassisch-britischer Sound mit gut klingendem, eingebauten Reverb und Chorus und sein attraktiver Preis machten ihn nicht zu Unrecht zum Klassiker
  • relact
Aufrufe
5K
G8 255 Ryzen3 Laptop für die DMX-Steuerung
Da ich das Notebook nur für die Lichtprogrammierung nutze, habe ich nun eines für nur knapp 400,- EUR, welches leise ist, dessen Akku lange genug durchhält und problemlos meine Anwendung ausführt. Das höher auflösende Display überzeugt bei der Programmierung meiner Lichtszenen. Tastatur und die Tasten des Trackpads sind eher durchschnittlich. Die Menge an Arbeitsspeicher, CPU Leistung und auch die 3D Leistung, trotz nur 512 MB eigenem Grafikspeicher, ist ebenfalls für mich optimal
  • LordB
Aufrufe
6K
Black Paisley Telecaster
Die Tonabnehmer sind nicht komplett unbrauchbar, aber da habe ich einfach alles vermisst, was für mich den Tele-Sound ausmacht. Ich habe deshalb schnell ein Set Fender TexMex eingebaut und die Originalen mit den keramischen Magneten rausgeschmissen. Nun kann sie sich aber durchaus mit einer American Standard messen. Knackiger Attack und gut artikulierte obere Mitten in Stegposition und ein warmer, komplexerer Ton mit viel Obertönen am Hals.
  • GothicLars
Aufrufe
2K
Bluebird, "57 Blues Deluxe Clone"
Marble ist ein niederländischer Hersteller (3 Mann Betrieb) und meine Vorab-Fragen wurden prompt und ausführlich beantwortet. Blitzsaubere Verarbeitung. Die Bespannung ist ordentlich verklebt, das Gehäuse passgenau verleimt. Das Teil ist einfach eine klassiche Schönheit. Nein, er ist nicht preiswert. Er ist den Preis einfach wert. Das ist Handarbeit, und zwar sehr gute
  • BroilKIng
Aufrufe
4K
Classic T Antique
Ich hab meine Tele gefunden. Ok, es ist nicht meine erste Tele und vermutlich auch nicht meine letzte, aber diese Gitarre macht einfach Spaß, klingt fantastisch, ist ein sehr flexibles Instrument, ist ein Tone-Monster, macht tierisch Spaß und ist ein Arbeitstier. Die Gitarre fühlte sich wirklich direkt wie ein alter Freund an, als hätte man die schon immer gespielt
  • socccero
Aufrufe
1K
64 Custom Princeton Reverb
Trotz des kleinen Lautsprechers und Gehäuses gerade bei geringen Lautstärken voluminös und satt, seidige Höhen, etwas zurückgenommene aber durchaus präsente Mitten, rundes Bassfundament. Sowohl das Reverb als auch das Tremolo bieten ein breites Spektrum an nutzbaren Sounds. Der Amp ist für mich DER Amp für den Einsatz zuhause und Recording. Er bietet einen charaktervollen und dennoch schmeichelnden Cleansound, ist eine exzellente Basis für Zerrpedale und somit höchst flexibel
  • Mr.Blue
Aufrufe
4K
DT 900 ProX
Der offene KH ist fürs Aufnehmen ohne Mikrofonbeteiligung und fürs Mixen ausgezeichnet geeignet. Der DT 900 PRO X entspricht durchaus dem, was ich von meinem „Traumkopfhörer“ erwartet habe. Es scheint, als sei dieses Produkt wirklich mit Liebe zum Detail und in absoluter Präzision erdacht und gebaut worden. Den KH habe ich am ersten Tag ununterbrochen 6 Stunden lang getragen und Musik damit gehört; keine Ermüdungserscheinungen am Ohr, kein Drücken und kein Schwitzen
  • rbschu
Aufrufe
4K
MoCo - ein passiver Monitor-Controller (Umschalten, Lautstärke)
Beim ESI MoCo handelt es sich um ein passives Umschaltungs- und Lautstärkeeinstellung-Tool, das die gleichzeitige Nutzung an zwei Abhörsystemen oder an nur einem einzelnen Abhörsystem erlaubt. Der passive Aufbau vermeidet damit Klangveränderungen am durchgeleiteten Signal zwischen Eingang und Ausgang. Das Gerät hat genau die richtige Größe, um auch noch auf dem kleinsten Schreibtisch oder einer Konsole standsicher zum Einsatz gebracht werden zu können
  • rbschu
Aufrufe
989
Les Paul Studio Shred 2012 mit FR-System
Ausgerechnet eine Gibson Les Paul mit Floyd Rose System, eine der ungewöhnlichsten Kombinationen überhaupt? Die Harmonics (Stichwort: Scotti Hill) kombiniert mit dem Vibrato habe ich seit den späten 80ern im Ohr, und konnte das seither innerlich nie ablegen. Nun kann ich mit dem (super stimmstabilen!) FR-System richtig Unfug machen. Ein toll verarbeitetes Instrument, die 498T/490R Humbucker sind sehr klar und transparent, bringen schöne harmonische Obertöne, und damit einen schönen Zerrklang
  • Pie-314
Aufrufe
3K
Studiobass 100 Combo (Ende 70er bis Anfang 80er)
...ein sehr guter Amp, der aufgrund seiner Features auch heute noch über die essentiellen Funktionen eine Bassverstärkers für den anspruchsvollen Live-Einsatz verfügt. Klarerweise muss man bei einem Vintage Amp auf Errungenschaften der digitalen Ära verzichten. Soundtechnisch kommt der Combo aufgrund seines Speakers im Bereich der Höhen an seine Grenzen und versprüht damit einen klassischen Vintage Charme, was sich bei Bedarf durch Zuschalten eines externen Speakers gut kompensieren lässt
  • relact
Aufrufe
3K
Funkmikro free solo HT
Eingestellt waren 5 mW als Sendeleistung und ich hatte immer noch relativ guten Empfang, als das Mikrophon im Keller, der Empfänger dagegen im dritten Stock lag. Schaltet man das Mikro ein, oder wird es kurz gemutet, dann hört man ein leichtes Klacken. Nicht wirklich laut, aber während einer Show würde ich das nicht hören wollen. Es ist kein Wunderding, aber entspricht meinen Erwartungen und es wird in nächster Zeit auch zum Einsatz kommen
  • omnimusicus
Aufrufe
2K
Junior 4 Cajon
Für eine 4 Jährige ist die Größe in Ordnung, sie konnte darauf sitzen und die Fußspitzen kamen trotzdem noch gut auf den Boden. Ein Erwachsener kann sich ebenfalls draufsetzen (es hält ;) ) , das Spielen darauf ist dann aber natürlich schon etwas unbequem. Fazit: Das Cajon macht Groß und – viel wichtiger: vor allem Klein - viel Spaß und ist als Einstieg eine gute und überschaubare Investition
  • Plaudy
Aufrufe
1K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben