PRS Userthread (Paul Reed Smith Gitarren)

Er zeigt ein krasses Beispiel über die Wirkung der Physik. Bei anderen zwei Marken wird das Faden des Lacks inkl. feinster Risse (Cracks) ja zum Teil geradezu gewünscht. Es gibt dort einen richtigen Markt durch Nachfrager und Anbieter, um bestimmte Looks auf der Gitarre zu haben.
Warum er bei seiner Gitarre vom Vorbesitzer keine Bilder im Originalzustand hat, bleibt derzeit offen (und ich habe auch nicht bei YouTube in die Kommentare geschaut, ob da was zu finden ist). Er ist ja selber zufrieden mit der aktuellen Farbe, hat aber entdeckt, dass sie ursprünglich anders aussah, als er die Pickups tauschte und unter den Rahmen eben diese Reste Northern Lights fand. Er fragt seine Zuschauer, was sie davon halten, wenn eine solch teure Gitarre ihre Gestalt/ihr Aussehen so gravierend ändert. Wenn man sich ein blaues Auto kauft, dann will man es auch bis zum Lebensende des Autos blau haben.

Warum das beim Auto aber so ist, bei Gitarren aber mitunter nicht, wird klar, wenn ich endlich die Aussagen meines Bekannten voll zitieren darf. Ferner kriegt Mr.Blue damit auch eine Begründung, warum seine blauen Fender und Anderson Strats nicht so reagieren werden (oder meine Parker, die wie alle meine Gitarren, im Ständer vor der Glasfront nach Süden stehen).

Trennung

Nach vier Jahren NYXL auf meiner 513 ist es Zeit zum Restring. Die D-Saite ist auf Höhe des Reiters gerissen. Insgesamt gesehen: Sehr strapazierfähige Saiten. Lediglich über einen Zeitraum von 7,5 Monaten am Stück wurde die Gitarre nicht gespielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Zitat aus meiner privaten Konversation mit Les:
"As you know, PRS uses hand-applied stains to impart color to the wood. I’ve personally visited the factory and have seen how it’s done.

There are two kinds of stains, those that use organic pigments, and those that use inorganic pigments. But inorganic stains have a big problem: they’re not translucent.

Inorganic stains have mineral-based dyes. You can’t see the maple grain very well through them. However, they are less prone to fading because there aren’t photosensitive pigments resulting from organic materials in them.

If you want to see the grain there is NO CHOICE other than to use organic pigments in the stain.

Translucent stains, with very few exceptions, are organic dyes. Organic dyes tend to be photosensitive; like many organic materials, light photons cause a chemical reaction in the dye, even after it’s applied. This happens to a greater or lesser degree with every organic pigment because the chemicals are plant and animal based.

Certain colors are more photosensitive than others, but the nature of the dyes that make up blue organic stains are the most photosensitive of all the dyes.

In order to have a guitar that uses translucent blue organic dyes, there is literally zero option other than to accept the fact of photosensitivity if you want to see the wood grain. That’s just a fact.

This all was explained to me by my brother who is a respected painter; you’ve seen his work. He is the director of the fine arts department of the Center for Creative Studies, teaches painting at the university level, and often mixes his own colors. I’ve followed up myself with reading about this, and it’s true.

I’d say my brother knows something about pigments and the application of color. This is one of his oil paintings:

http://www.robertschefman.com/i-keep-my-secrets.html

After the stain has dried, PRS uses a clear lacquer. I have four Private Stock PRSes with their clear nitro lacquer finish. It’s absolutely the finest nitro finish I’ve ever encountered; it doesn’t get sticky, even when the weather is humid; it looks great; it feels great; it resists checking and flaking, and the guitars I have with it are the best sounding I own.

I also have two 594s made in 2017 with their most recent poly finish. They stopped using V12 several years ago, though I had four guitars with it, and the V12 finish held up great. My 2017s have whatever they’re using now. It’s certainly the equal of any clear lacquer finish I’ve had in terms of wear and tear, and yet they can apply it thinner so the guitar isn’t muffled sounding.

Thing is, finishes are a trade off. A thicker finish holds up well but doesn’t sound as good. A thinner finish can be dinged more easily, but the guitars sound better.

PRS has learned that a thinner finish than their earlier finishes creates a better sounding guitar, at least as far as Paul Smith sees it, and I have to agree.
"

Halten wir also fest: Es gibt organische und anorganische Lacke. Soll die Maserung sichtbar sein, geht kein Weg vorbei an organischen Lacken. Die Lichtempfindlichkeit/-reagibiltät bei organischen Lacken ist stärker als bei anorganischen. Und der Ton Blau ist der empfindlichste von allen.

Im PRS-Forum selbst wurde das Ausfaden von Northern Lights bereits thematisiert. Als ich, nach ich mit Les meine Unterhaltung wieder aufnahm, im US Forum das Stichwort "Northern Lights" suchen ließ, fand ich einen Thread, in dem sich auch Les beteiligte.

Am 9. November 2019 (9. November sind ereignisreiche Tage der Geschichte) schrieb er dort:
"Here’s the deal, guys/gals:

Stains that allow the wood to show through are usually organic, and organic dyes are photosensitive. That is, light causes a chemical reaction in the dye. The degree of photosensitivity varies from color to color. Blue organic dyes are prone to significant photosensitivity.

Inorganic dyes are less photosensitive, but you can’t see the wood grain details through most of them.

Remember, they’re stains, not paint.

Either you want to see the wood grain detail, and you use a photosensitive dye, or you paint the damn thing and don’t see the grain.

With photosensitive dyes, the solution is to keep it out of the light if you want to prevent fading. I have one of the Northern Lights guitars from the same run as the OP, and because I’m in the habit of keeping my guitars cased when I’m not playing them, if there’s any fading, I can’t even see it.

A photosensitive color doesn’t need to be in direct light to fade; it can be in indirect light. That’s because, photons being what they are, any light causes the chemical reaction to occur. Direct light will fade it faster, but indirect light will do the same, just more slowly.

You don’t want fading? Case the damn guitar when you’re not playing it. Simple as that.
"

Um das farbliche Aussehen der Gitarre bestmöglich zu konservieren, bleibt nur die Kofferlagerung!

Da der Threadopener seine Gitarre beim PTC neu lackieren lassen wollte, wiederholte Les seine beinahe alternativlose Empfehlung am gleichen Tag:

"You are the man! But do case it after you get it back. Too pretty to allow to fade."

Am 7. Februar 2019 führte er aus, was er mir kürzlich in der privaten Unterhaltung schrieb:

"On translucent finishes where you can see the grain, there’s a stain that carries the color, and a clear-coat on top. The pigments are made from organic dyes. Organic dyes are often photosensitive; they react to light. The organic dyes in blue and a few other colors are especially photosensitive.

So blue stains fade more rapidly if exposed to light for a certain time.

Solid colors are like car paints, and they’re mostly inorganic pigments. There are inorganic stains, but they don’t let the wood grain show through; they aren’t translucent.

If you like the look of a translucent finish that lets you see the wood figure, like the ones PRS offers, keep it cased when not being played if fading bothers you. The solid colors, being mostly inorganic pigments, won’t fade.

Since translucent inorganic stains haven’t yet been invented for most colors, good luck finding the PRS look from another company with similar finishes!
"

Das erklärt plausibel die Ausbleichungen blauer Lacke bei Gitarren, die nicht deckend lackiert sind. Das ist kein Produktionsfehler, sondern ein normaler Prozess durch die verwendeten Materialien und wenn man nicht materialschonend lagert.
Bei Mr.Blue gab es aber Lackprobleme, die sich auch auf die Haltbarkeit auswirkten. Das ist damit nicht erklärt.
Les schrieb allerdings auch, dass PRS vom V12 Lack wegegangen sei und nun eine andere Mixtur verwendet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Sehr spannend. Leider kann ich gerade nicht bekeksen. ;-)
 
@Mr.513: herzlichen Dank für Recherche und Erklärung!

Glücklich bin ich damit allerdings nicht. Meine DGT wird wohl in den Koffer wandern und dann noch seltener gespielt werden.

Muss wohl Doch meinen Plan von Ende letzten Jahres umsetzen und daraus

207E8737-C3B8-4C25-AF28-5AF04D48B672.jpeg


endgültig das hier machen

A73CA667-71CD-43F5-A502-2015BD65EB22.jpeg


Meine Trauer hält sich in Grenzen...
 
Ich glaube, lieber @Mr.Blue, bei Dir haben sich einfach über die Jahre die Vorstellungen hinsichtlich einer sehr guten Gitarre geändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Mr.513: tatsächlich bin ich zu meinen Wurzeln - nämlich der Strat - zurückgekehrt. Da fühle ich mich, was Ergonomie und Sound angeht, einfach zu Hause.

Ich wünschte, PRS hätte mich nicht so enttäuscht und verbittert. Aber es ist passiert, obwohl ich Marke und Gitarren anfänglich sehr mochte.
Und spektakulär anzusehen sind Pauls Gitarren allemal: selbst in mir zuckt da manchmal noch das GAS...

Nun gilt es für mich, die Geschichte sauber abzuschließen und nach vorne zu schauen. Und Euch weiterhin viel Freude an Euren Schätzchen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nach meinen Erfahrungen gibt es ungleich mehr problematische Fenders und Gibsons als schlechte PRSi.

Auch prozentual, also gemessen an ihren Stückzahlen. So sympathisch mir "unser Blauer" ist (wirklich!), so wenig rational erklärbar ist es mir, sich über winzige Lackstellen (bei PRS) aufzuregen, dann aber mit einer Heavy Relic Fender glücklich werden zu können (mit völlig abgeschrubbeltem Lack, Konsequenz sieht anders aus), zumal dann, wenn PRS ja noch viele Jahre nach dem Kauf Kulanz bei der Reparatur gezeigt hat.

Ich akzeptiere es natürlich als völlig normalen Vorgang, dass man sich von einem Gitarrentyp im Laufe der Jahre anderen zuwendet, ist mir ja selbst schon mehrfach so gegangen. So allein in den letzten 15 Jahren von Charvel USA über Ibanez USA Custom und JEM zu PRS. Aber so langsam stört es mich, wenn man sich dann gefühlt immer und immer wieder auf die Lackprobleme seiner PRSi auslässt. Habe ich ihm übrigens auch schon vor Wochen per PN mitgeteilt, so dass dieser Post -der einfach mal raus musste- nicht allzu überraschend sein dürfte.

Ich hoffe wirklich, dass MrBlue, dessen fachliche Kompetenz für mich außer Frage steht und ein angenehmer Forum-User ist, mit seinen Strats glücklich wird! Es würde mich aber auch freuen, wenn Interessenten an PRSi nicht den (definitiv falschen) Eindruck gewinnen würden, Lackprobleme seien signifikant häufig oder gar typisch bei PRS. Das Gegenteil dürfte der Fall sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Der Mann hat halt schlechte Erfahrungen gemacht. Das kann passieren. Mirt erging es so bei MusicMan. Sicher auch keine schlechte Marke. Aber wenn man von 4 Gitarren 3 Gurken erwischt und jedes Mal einen Preis jenseits der 3.000er Marke gezahlt hat, dann schließt man so ein Kapitel.

Auf der anderen Seite hast Du Recht! Hier kommt es so langsam rüber, als ob PRS ein schwerwiegendes Qualitätsproblem hat. Es sollte nochmal klargestellt sein, dass dies eben Erfahrungen einzelner User sind. Eben KEINE allgemeingültige Feststellung aufgrund einer jahrelangen, statistischen Erhebung.
Von meinen 4 PRS, die ich im Laufe der Jahre besessen habe, waren 100 % in Ordnung und ohne Fehl und Tadel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Unabhängig vom geschilderten Qualitätsthema kann ich es als Stratspieler allerdings sehr gut nachempfinden, wenn jemand sich wieder auf haptisch und klanglich/spieltechnisch Gewohntes zurückzieht - in diesem Fall eben die Stratocaster.
 
Mal ne dumme Frage an die CU24-User hier: Mir reißen schon seit einiger Zeit die tiefen drei Saiten meiner CU24, meistens bei älteren Saiten (>3 Monate). Leider immer an der gleichen Stelle (am Reiter).

Ich spiele zwar dickere Sätze (10-52), aber auch fast ausschließlich in Drop-D, weswegen da nicht der Mörder-Zug drauf sein sollte. Auch schlage ich zwar fest, aber nicht unbedingt grobschlächtig an :ugly:.

Bevor ich jetzt wild mal andere Saitenmarken ausprobiere...hatte jemand schon das Problem bei einer CU24 mit Trem? Klar ist der Saitenreiter mit dem 90° Knick eine Sollbruchstelle, aber die hat ja auch jede andere String-through-Konstruktion und Hardtail-Gitarre bei denen mir weitaus seltener was reißt.
 
Was für Saiten spielst Du denn? Vielleicht mal einen anderen Hersteller probieren?
 
Aktuell 10-52er LaBella HRS, spiele ich schon ein paar Jahre. Hab zwischenzeitlich mal D'addario NYXL ausprobiert, die waren aber klanglich nicht "doppelt so gut" wie sie teurer waren. Gerissen ist mir davon keine, habe die 1-2 Sätze die ich mal getestet hatte dann turnusmäßig wieder runter.

Werde wohl zwangsweise mal darauf umschwenken, denn es ist schon irgendwie seltsam dass mir NUR die umwickelten Saiten reißen und auch stets nur der Wickeldraht am Sattel den Geist aufgibt.
Als Funfact: Habe ja ein Tremol-No an der PRS was das Loch der G-Saite verdeckt. Hatte da erst bedenken falls live mal was passiert, da ich das Ballend dann nicht ohne weiteres rausbekäme...passiert ist bisher zum Glück weder bei G noch bei H oder E irgendwas.
 
Ich habe seinerzeit selbiges Problem gehabt. 4 Jahre lang CE24 gespielt ohne Probleme, dann (1995) Upgrade auf CU24 und auffällig oft sind E, A, D Saite direkt nach dem Saitenreiter gerissen. Abhilfe schaffte ordentliches polieren der KOMPLETTEN Kerbe im Saitenreiter.
Seit gut 10 Jahre spiele ich zu 95% Stoptail und auch da, wenn ne Saite reißt, reißt E, hauptsächlich A und D direkt nach der Bridge!
Ich lang´ aber schon rein.... vielleicht liegt´s daran.

LG
 
Aktuell 10-52er LaBella HRS, spiele ich schon ein paar Jahre. Hab zwischenzeitlich mal D'addario NYXL ausprobiert, die waren aber klanglich nicht "doppelt so gut" wie sie teurer waren. Gerissen ist mir davon keine, habe die 1-2 Sätze die ich mal getestet hatte dann turnusmäßig wieder runter.

Die NYXL hatten mich auch nicht überzeugt, stattdessen spiele ich jetzt Elixir – 10-52 auf der Tremonti SE, auf der Custom 24 SE sind aktuell 10-46er von D'Addario. Die Packung hatte ich noch über. Klanglich muss ich mal schauen, ob Elixir auf der Custom einen Unterschied machen, denn im Vergleich zur Tremonti klingt mir die Custom etwas zu dumpf. Aber vielleicht muss ich wirklich den Standard-Sattel rauswerfen. :-D
 
Ursprünglich kam ich (noch zu Fame-Zeiten) mal von Thomastik Power Brights 10-52, die waren echt gut darauf. Für ne CU24 mit Ahornhals aber deutlich zu höhenlastig, weswegen ich wieder zu LaBella gewechselt bin (die 10-48 von denen hatte ich immer auf meiner Strat).

Das mit dem Polieren des Sattels werd ich mal angehen, scheint ja kein Zufall zu sein dass es immer die tiefen Saiten auf genau dieser Gitarre trifft :redface:.
 
Schade, muss meine neue Silver Sky zu Thomann zurücksenden, da die eine Hülse der Stimmmechanik locker in der Kopfplatte sitzt :bad:
Sowas darf nicht passieren...

2605266D-DF34-4C6D-9A57-406EA9DE1A58.jpeg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben