Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
- Stratocaster Professional Nature
Seit gut 3 Jahren besitze ich sie nun, die "Fender Strat prof nature"...man hat schon etwas in der Hand, aber ich komme gut damit zu recht. Die Saitenlage ist, wie ich es mag, recht niedrig und für filigranes Spiel gut geeignet...alles in allem eine tolle Gitarre, mit der ich hochzufrieden bin
  • rmb
Aufrufe
2K
- Tele Baritone Replacement Neck
Der Göldo Neck ist auf jeden Fall eine Empfehlung für alle, die gerne mal eine Baritone ausprobieren wollen und eine Tele haben. Der Umbau ist in Minutenschnelle getan und muss ja nicht einmal permanent sein, schließlich sind keine Modifikation nötig.
  • GothicLars
Aufrufe
2K
SRM212 V-Class
Mit der aktuellen SRM212 V-Class halten einige neue Features, die teilweise schon aus Mackies "höherer" DRM-Serie bekannt sind, Einzug in das SRM-Universum, das ganz "klassisch" aus einem 10"-, 12"- und 15"-Modell besteht.
  • Wil_Riker
Aufrufe
5K
- Diablo Gregor Hilden Signature
Der Clean Booster bringt genau das, was mir bisher gefehlt hat. Anhebung der Lautstärke u. der Höhen, ohne den Ton in seiner grundsätzlichen Ausformung groß zu verändern. Eine Strat bleibt eine Strat, eine Les Paul eine Les Paul, nur eben ein wenig ausdrucksstärker, präsenter. In der Gainstufe ist
  • Gitarrensammler
Aufrufe
36K
- GJ72CE-12N
...nicht so ganz sicher, ob so eine wuchtige Jumbo das Richtige für mich ist. Hier habe ich einfach das Gefühl, das bestmögliche Instrument für einen wirklich moderaten Preis von aktuell 679,- € bekommen zu haben - eine hervorragend verarbeitete Gitarre, die fantastisch klingt und einfach Spaß macht
  • GothicLars
Aufrufe
4K
- TE-70 Black Paisley
Ich hätte definitiv nicht gedacht, dass man für 165€ eine so gute Gitarre bekommt (Verarbeitung, Bespielbarkeit, Hardware, Sound ). Der Hals- Pickup hat einen schönen "jazzigen" Sound und der Brücken- Pickup geht in Richtung "country". In der "Mittelstellung" bekommt man einen schönen warmen Sound
  • KrokodileRollo
Aufrufe
3K
- SC 450G ('70-er Scroll-Serie)
Die Gitarre war ein Zufallskauf und das markante Design sieht man wirklich nicht alle Tage. So einzigartig diese Gitarre ist, so vielseitig ist sie auch einsetzbar. Die macht sowohl clean als auch verzerrt eine sehr gute Figur und wird von mir sehr gerne live und im Studio eingesetzt
  • GothicLars
Aufrufe
2K
- Metro D
...die Bespielbarkeit ist (auch da sie ab Werk geplekt ist) hervorragend. Mit einem Gewicht von exakt 4000gr. hat sie einen entsprechend dicken Ton der in etwa einer Les Paul entspricht, wobei sie im direkten Vergleich mit meiner 73er LP Custom etwas dunkler tönt
  • mr.coleslaw
Aufrufe
2K
-  Kit v4
Zynthian Open Synth Platform
Kurz beschrieben handelt es sich um einen multitimbralen Synthesizer und Audio/Midi Processor. Basierend auf Raspberry Pi 4 bietet die Platform viele Instrumente/Synthesizer und auch Effekte.
  • Sisko78
Aufrufe
4K
- PDF-2 EQ-/Distortion-Pedal
Mein Pedalboard ist mit 4 Fuzz ausgerüstet und als Erweiterung wollte ich ein Pedal, daß brachial ist und anders klingt als die anderen. Das PDF-2 ist wie ein Tank gebaut, sehr robust. Die Potis machen einen guten Eindruck und leisten leichten Widerstand beim Drehen. Der Hahnenkopfschalter schaltet
  • DarkStar679
Aufrufe
2K
Wireless Transmitter Holder
Der the t.bone Wireless Transmitter Holder ist ein preiswertes Zubehörteil (nicht nur) für alle Akkordeonspieler, die auf ein Speiseteil oder einen Bodypack-Sender angewiesen sind und dieses/diesen clever am Instrument befestigen möchten.
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
- Thinine T30
Der Klang ist am Hals-PU etwas bassiger, wird bei beiden PU`s etwas höhenlastiger und am Steg-PU sind die Höhen ganz dominant. Was ich nicht empfehlen kann, sie bei grosser Lautstärke und extremer Verzerrung zu spielen, da kein Soustainblock vorhanden ist, da kommt die Decke ganz schön ans vibrieren
  • rmb
Aufrufe
3K
- Surfybear Metal Reverb Unit
Wer Surf mag oder machen möchte, dem würde ich das Teil unbedingt empfehlen wollen. Ich würde das Pedal auch sofort wieder kaufen. Dieses riesige Pedal tut genau das, was ich von ihm erwartet habe. Es macht halt nur Hall, aber den in seiner Klangfärbung genau so, wie ich es erwartet/erhofft habe.
  • EL PISTOLERO
Aufrufe
2K
- Classic Vibe 70s Jaguar
Genau diesen dünneren, leicht nasalen Klang liefert diese Squier mir in der beschriebenen, "ausgedünnten" Schalterstellung. Im Grunde klingt sie deutlich besser als im Vorfeld erwartet. Nur deswegen habe ich sie nicht gleich zurückgeschickt und mir 1,5 Std. Zeit genommen, um sie spielbar zu machen
  • EL PISTOLERO
Aufrufe
4K
- K12.2 und KS212C (2.1-System)
Die „kleine“ Anlage, besteht aus zwei K 12.2 Full Range Boxen, einem KS212C Subwoofer. Die K12.2 bilden durch die Bank Stimme und Gitarre sauber und natürlich ab - man hört jedes Detail. Für einen Proberaum, der nicht gerade 100 qm groß ist, halte ich die Kombination aber mit Subwoofer für overkill
  • Saul_Hudson
Aufrufe
2K
- Custom Les Paul Standard 1959 60th Anniversary 2019
5799€ - Ist die Gitarre den Preis wert? Klanglich ist sie es auf jedenfall. Man hört den Unterschied sehr deutlich. Die Verarbeitung ist top und sie wird wohl lange gute Dienste leisten. Sie erzeugt Spiellaune, weil sie wunderbar auf Nuancen des Spiels wiedergibt und der Sound alles platt macht.
  • DarkStar679
Aufrufe
6K
- Cub-Supertop
Er eignet sich mMn für viele Stilrichtungen, besonders aber für Blues, Bluesrock und Classic Rock...Ein sehr empfehlenswerter kleiner Tubeamp, den man gerne an Suchende weiterempfiehlt, welche auf Preis-Leistung Wert legen. Er macht einen robusten Eindruck und ist auch sauber verarbeitet
  • Bluesliebe
Aufrufe
11K
- Einbau eines Sennheiser ME865 Mikrofonmoduls mit "DiY-Entkopplungs-Spinne" in meine Lowden
Der Umbau war ein Erfolg auf ganzer Linie. Ich habe nun eine richtig gut klingende Kombination von Untersteg-Piezo und internem Mikrofon. Die Gitarre klingt räumlicher, natürlicher, ist trotzdem sehr rückkopplungsfest! Ich habe mein ungewöhnlich aufgebautes DiY-Mikrofon noch einmal real verbessert
  • GeiGit
Aufrufe
4K
- 2013 Nashville Telecaster modified
Jetzt habe ich am Hals warme Telesound, in der Zwischenposition einen Out-of-Phase-Sound, der mir sogar noch besser als bei der Strat gefällt. Insgesamt hat sich für mich die Suche nach der passenden Tele mit drei Pickups total gelohnt.
  • konsta
Aufrufe
2K
- Einbau einer ME865 Mikrofonkapsel als "Klotzmikrofon" in meine Lowden S22 (O-22)
habe ein ungewöhnlich aufgebautes DiY-Mikrofon mit gutem Klang und vielen Möglichkeiten gebaut und in meine Lowden so integriert, dass keinerlei Elektronik oder Verstärkung notwendig war und es mit einem Stereokabel zusammen mit dem Untersteg-Piezo zu zwei separaten Eingängen geleitet werden konnte
  • GeiGit
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben