Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
- EG-334BC
Der Sound ist sehr durchsetzungsfähig mit kräftigen Tiefmitten. Sie klingt sehr ausgewogen, denn auch die Höhen sind nicht unterrepräsentiert. Das Preis Leistungsverhältnis könnte nicht besser sein. Wer eine gute Western sucht, dem kann ich eine Dreadnought von Takamine nur ans Herz legen.
  • GothicLars
Aufrufe
2K
- Cube Sugar Analog/Digitaler Multieffekt mit IR Loader
Der Cube Sugar, ob nun Ammoon oder Cuvave drauf steht, ist ein kompaktes MultiFX Gerät mit IR Loader zum aktuellen Marktpreis von 100-145 Euro interessant und zu empfehlen. Ich empfehle den Cube Sugar für Gitarristen, die eine unkomplizierte Lösung für etwas Home-Recording
  • Korken
Aufrufe
3K
- Performer Bundle
Ich halte das Performer Bundle für ein gelungenes Set für alle, die in die Recording-Welt einsteigen möchten. Die gelieferte Hardware ist solide und vor allem der Mixer richtig gut. Auch bietet es eine schöne transportable Lösung, wenn mal wieder Aufnahmen außerhalb der eigenen Wände ein Thema sind
  • Duke78
Aufrufe
1K
- Redneck E-Bass Red Sunburst Ric Clone
Ich habe mir das Teil wirklich nur wegen der Optik gegriffen, war aber doch sehr erstaunt, das man das Teil auch wirklich spielen kann. Wer schon immer mal eine andere Optik haben wollte und durchaus mehr als den Kaufpreis in Austauschteile zu versenken bereit ist, kann mit ihm durchaus Spass haben
  • Talentfrei
Aufrufe
4K
- Prism (Boost/Overdrive)
Wie oft liest man (auch hier im MB) die Frage nach einem "transparenten" Boost/Overdrive. Wer ein fein und vielseitig regulierbares Boost- und Low-Gain Overdrive Pedal für diesen oft ersehnten "transparenten" Ton und mehr sucht, für den ist das Jackson Audio Prism ein ganz heißer Tipp
  • escarbian
Aufrufe
2K
- K12.2 und KS212
"Come Back Bigger - Don't try this at home"
Die Konstellation aus zwei K12.2 Tops und einem KS212C Subwoofer kann man als sehr leistungsstarke Kompakt-PA beschreiben, die für viele semi-professionelle Bands, so wie DJs, die auch mal etwas größere Events beschallen müssen hervorragend geeignet ist.
  • dr_rollo
Aufrufe
2K
- Larry Carlton S7
Auf der Suche nach einer schönen Strat für Blues bin ich auf die neu erschienene Sire Larry Carlton S7 gestoßen. Ausgestattet ist sie mit SSH und in -wie ich finde- genialem Design Kaum zu glauben, was man für 600 Euro an Gitarre bekommen kann. Bin mehr als zufrieden und kann sie kaum noch weglegen
  • Anfängerfehler!
Aufrufe
6K
- Eigenes Lichtsteuerprogramm mit dem Raspberry Pi
Mit WinSCP und Remote Desktop kann man auf dem Pi komfortabel entwickeln und dann zum Schluss auf dem Toch Display alles testen. Mein Editor (PsPad) läuft auf dem PC und speichert über WinSCP direkt auf dem Raspi. Dort startet man das Programm dann testweise und sieht sofort das Ergebnis
  • chris_kah
Aufrufe
5K
S
Geigendämpfer - Hoteldämpfer

Für alle, die auf der Suche nach einem Dämpfer sind, der wirklich dämpft.
  • Spinshot
Aufrufe
2K
- Unosynth
Bei dem Unosynth handelt es sich um einen monophonen Analogsynthesizer plus Arpeggiator und Stepsequencer.
  • Mesings
Aufrufe
2K
- oder: Wie gut klingt eine 1/4 Kinder-E-Gitarre?
Ursprünglich wollte ich einfach nur ausprobieren wie so eine Gitarre wohl ist. Mir hat es jedenfalls gefallen von dieser Kindergitarre überrascht zu werden. Die Möglichkeiten, die sie für das geringe Geld bietet machen klar, dass man auch von den billigsten Gitarren positiv überrascht werden kann
  • Gast28734
Aufrufe
2K
-  Rumble 15 V3
Er ist sehr klein, sieht hübsch aus und kann ordentlich laut sein. Zum Üben Zuhause reicht er locker aus, für die Band ist er zu klein. Was gar nicht geht ist das Rauschen im Kopfhörermodus. Daher würde ich die Combo auch nur begrenzt empfehlen. Der Preis befindet sich im Mittelfeld
  • Son0r
Aufrufe
3K
- Stratocaster Professional Nature
Seit gut 3 Jahren besitze ich sie nun, die "Fender Strat prof nature"...man hat schon etwas in der Hand, aber ich komme gut damit zu recht. Die Saitenlage ist, wie ich es mag, recht niedrig und für filigranes Spiel gut geeignet...alles in allem eine tolle Gitarre, mit der ich hochzufrieden bin
  • rmb
Aufrufe
3K
- Tele Baritone Replacement Neck
Der Göldo Neck ist auf jeden Fall eine Empfehlung für alle, die gerne mal eine Baritone ausprobieren wollen und eine Tele haben. Der Umbau ist in Minutenschnelle getan und muss ja nicht einmal permanent sein, schließlich sind keine Modifikation nötig.
  • GothicLars
Aufrufe
2K
SRM212 V-Class
Mit der aktuellen SRM212 V-Class halten einige neue Features, die teilweise schon aus Mackies "höherer" DRM-Serie bekannt sind, Einzug in das SRM-Universum, das ganz "klassisch" aus einem 10"-, 12"- und 15"-Modell besteht.
  • Wil_Riker
Aufrufe
5K
- Diablo Gregor Hilden Signature
Der Clean Booster bringt genau das, was mir bisher gefehlt hat. Anhebung der Lautstärke u. der Höhen, ohne den Ton in seiner grundsätzlichen Ausformung groß zu verändern. Eine Strat bleibt eine Strat, eine Les Paul eine Les Paul, nur eben ein wenig ausdrucksstärker, präsenter. In der Gainstufe ist
  • Gitarrensammler
Aufrufe
36K
- GJ72CE-12N
...nicht so ganz sicher, ob so eine wuchtige Jumbo das Richtige für mich ist. Hier habe ich einfach das Gefühl, das bestmögliche Instrument für einen wirklich moderaten Preis von aktuell 679,- € bekommen zu haben - eine hervorragend verarbeitete Gitarre, die fantastisch klingt und einfach Spaß macht
  • GothicLars
Aufrufe
4K
- TE-70 Black Paisley
Ich hätte definitiv nicht gedacht, dass man für 165€ eine so gute Gitarre bekommt (Verarbeitung, Bespielbarkeit, Hardware, Sound ). Der Hals- Pickup hat einen schönen "jazzigen" Sound und der Brücken- Pickup geht in Richtung "country". In der "Mittelstellung" bekommt man einen schönen warmen Sound
  • KrokodileRollo
Aufrufe
3K
- SC 450G ('70-er Scroll-Serie)
Die Gitarre war ein Zufallskauf und das markante Design sieht man wirklich nicht alle Tage. So einzigartig diese Gitarre ist, so vielseitig ist sie auch einsetzbar. Die macht sowohl clean als auch verzerrt eine sehr gute Figur und wird von mir sehr gerne live und im Studio eingesetzt
  • GothicLars
Aufrufe
2K
- Metro D
...die Bespielbarkeit ist (auch da sie ab Werk geplekt ist) hervorragend. Mit einem Gewicht von exakt 4000gr. hat sie einen entsprechend dicken Ton der in etwa einer Les Paul entspricht, wobei sie im direkten Vergleich mit meiner 73er LP Custom etwas dunkler tönt
  • mr.coleslaw
Aufrufe
3K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben