Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Fulldrive 2
Als ich auf der Suche nach einem guten Zerrpedal wurde mir der Fulldrive empfohlen. So legte ich mal irgendwann einen zu und er hat mich bis heute nicht enttäuscht.

Anhang anzeigen 211505


Poti, Taster, Schalter:

4 Potis regeln jeweils das Volume, den Tone, den Overdrive und den Boost. Die On/Off und Boost Taster erklären sich von selbst. Der Toogle Switsch schaltet drei Betriebsmodi: Comp-cut, Normal, Vintage. Der übliche line-in/out und 9V DC Anschluß sind vorhanden...
  • viertoener
Aufrufe
3K
SC 420 mit 58er Humbucker-Set von Staufer
Aus dem Jahr 2004 stammt laut Seriennummer diese wunderbare Gitarre von Ibanez, die ich von einem Mitarbeiter von Ibanez-Deutschland (Meinl) bekommen habe, der sie persönlich aus rund 50 baugleichen ausgesucht und dann jahrelang zuhause gehütet hat. Die S-Classic (SC) 420 kann man wohl durchaus als bezahlbare Antwort von Ibanez auf die PRS-Klassiker sehen. So treffen ein Mahagony-Body mit Ahorndecke (wohl Furnier) auf einen Maple-Neck mit RW-Griffbrett und der zwischen Fender und Gibson...
  • skerwo
Aufrufe
5K
Mint Green Mini Vibe
Heute möchte ich Euch die Effektgeräte der Firma BEARFOOT FX („BF“) vorstellen. Bearfoot ist ein kleiner Boutiquehersteller aus St. Louis, Missouri (USA), hinter dem vor allem Don „Donner“ Rusk steckt, dem einen oder anderern vielleicht bekannt von den „Donnerbox“-Pedalen, custom angefertigten Lackierungen von Pedalen anderer Hersteller als auch eigener Designs.

Vorgeschichte zu Bearfoot FX:
Die BF Pedale ähneln stark den Effekten von Björn Juhl, dem Mann hinter BJFE und deren Ableger Mad...
  • rabbitgonemad
Aufrufe
2K
.50 Caliber
Mesa Boogie .50 Caliber

Wie immer: Ich übernehme KEINE Haftung für die Aussagen und untersage auch das ungefragte weitergeben, kopieren oder vervielfältigen des Berichtes in Teilen oder als Gesamtes! Außerdem habe ich manchmal Gedankensprünge, die für den Außenstehenden evtl. nicht nachvollziehbar sind

Und das wichtigste: dies ist ein rein subjektiver Bericht und spiegelt ausschließlich MEINE EIGENE MEINUNG wieder! Es besteht KEIN Anspruch auf Vollständig- oder...
  • frama78
Aufrufe
21K
61er Tweed Champ
Hi!

Heute gibt’s ein Review zu einem in D. recht seltenen Amp - dem „narrow panel“ Fender Tweed Champ (Model 5F1).


Amp + History

Der „Champ“ war seit der Frühzeit der Firma Fender im Programm und war das sogenannte „Student Model“.
Er hiess zunächst „Champion“ - mit Einführung der Tweed-Bespannung (1951) wurde der Name auf „Champ“ gekürzt.
Genau der richtige Name für einen Amp der auch jüngeren Gitarristen den Einstieg in den „Fender Sound“ ermöglichen sollte...
  • 68goldtop
Aufrufe
12K
SL 20 Slicer
Der Slicer zerhackt rhythmisch den Ton. In Bank 4 und 5 ändert er auch die Tonhöhe. Im Ergebnis eine Akkordbrechung. Doch bei extrem Einstellung (Org. Signal off) gibt er den Rhythmus vor. Dann muss man schon im rhythmischen Gefüge spielen, was man aber nur bedingt war nimmt.
  • viertoener
Aufrufe
1K
Wolfgang Special HT Black
Hallo zusammen! Hier mein Review zu meiner EVH Wolfgang Special HT in Schwarz. Besitze die gute nun seit ca. 2 Wochen und fand es wurde langsam mal Zeit mein erstes Review zu verfassen. Bitte seht es nicht zu eng mit mir ;)

Vorgeschichte:
Warum genau diese Gitarre? Ich war auf der Suche nach einer guten Allrounder Gitarre um etwa 1000€. Hab mich dabei sofort von den "Großen", von Fender und Gibson verabschiedet, die waren mir einfach nicht wandelbar genug. Die Gitarren von EVH...
  • th0mmes
Aufrufe
3K
Les Paul JLP-90 TWR
Hallo Freunde, bin seit vorgestern im Besitz o.g. Gitarre und möchte euch meine Eindrücke wiedergeben in der Annahme, dass es sehr viele user interessieren könnte.
Aufgrund der ständig wiederkehrenden "Suche Les Paul bis...€"-Threads könnte das hier ganz interessant sein, immerwieder wird nach Alternativen zu Epiphone gesucht, Vintage wird genannt, hat aber wohl auch etwas nachgelassen, ESP bis 400€ ist Murks, PRS SE ist nicht mehr unter 600 zu haben (meiner Meinung nach...
  • schmendrick
Aufrufe
16K
Analog Delay
Hallo zusammen!
Ich habe die Tage viel in diesem Forum gestöbert aber keine Rezension zum Höfner Analog Delay gefunden. Deshalb mache ich nun eine.

Ich war auf der Suche nach einem günstigen Delay, und da ich sowieso auf alles stehe was "Vintage" und Analog ist habe ich mich besonders für drei Delay´s interessiert.

1. ARTEC ANALOG DELAY SE-ADL ... 49,- € (Thomann-Preise stand März 2011)
2. HÖFNER ANALOG DELAY ... 59,- €
3. ELECTRO HARMONIX MEMORY TOY ... 77,- €

Ich habe mir alle...
  • Markus Gore
Aufrufe
7K
G
Hallo MBler,
in diesem Review möchte ich gerne mal meine bisherigen Erfahrungen mit dem Way Huge Aqua Puss Analog Delay schildern. :)

Vorgeschichte

Ich habe jetzt einige Monate ein Line 6 M13 für meine Effektgeschichten benutzt. Das M13 ist definitiv ein gutes Gerät mit vielen Features, aber im Endeffekt benutze ich doch nur wenige der Effekte (Kompressor, Delay und diverse Zerren) und dafür ist mir das M13 einfach zu sperrig geworden. Also habe ich Ausschau nach den Effekten...
  • Gast 2521
Aufrufe
3K
HM-100 (Heavy Metal Verzerrer)
Allgemeines:

Harley Benton ist die Hausmarke von Musikhaus Thomann. Der HM-100 (Heavy Metal Verzerrer) ist ein Gerät einer Serie verschiedener Bodeneffektgeräte im unteren Preissegment, die seit 2007 erhältlich sind (weitere Effektgeräte dieser Serie: Bass Chorus, Bass Equalizer, Bass Limiter, Bass Overdrive, Chorus Ensemble, Super Chorus, Compressor/Sustainer, Digital Delay, Equalizer, Flanger, Noisegate, Octaver, Overdrive, Soft Distortion). Aktueller Verkaufspreis zum...
  • hilmi01
Aufrufe
17K
PANDORA Mini
Fazit:

- Der Pandora Mini ist ein Kopfhörerübungsverstärker für unterwegs.
- Die Sounds sind nicht wirklich gut, aber reichen zum Üben völlig aus.
- Ein Vox DA5 macht mir zwar mehr Spaß, paßt aber nicht in den Gigbag.
- Der Tuner ist gut.
- Die Drumpatterns machen Spaß ...
  • onceagain
Aufrufe
8K
Pandora Mini
Fazit:
Wer nicht unbedingt ein professionelles Studioequipment sucht und lieber spielt als über Frequenzgänge zu faseln ist mit dem KORG Pandora Mini für schlappe 99,- Euro bestens bedient. Gerade für Unterwegs und zum üben mit Kopfhörer in den eigenen vier Wänden bekommt man ...
  • bod
Aufrufe
3K
J
Hallo!

Vor einiger Zeit habe ich einen Testbericht über den Vox AC1 Rhythm bei Amazonas gelesen, der mich neugierig gemacht hat. Ich suche schon seit einiger Zeit einen kleinen und handlichen Übungsverstärker, den ich überall mithinnehmen kann. Die Beschreibung des Gerätes hat mich neugierig gemacht, weil es noch zusätzlich eine eingebaute Drummachine mit 66 Rhythmen mitbringt. Weiterhin hat es einen Kopfhörerausgang und einen Aux-Eingang (z.B. für MP3-Player etc.)...
  • jupol
Aufrufe
4K
Shorty BK
Also ein bisschen Vorgeschichte:
Da ich oft lang in der Schule und unterwegs bin habe ich schon lange nach einer guten,
und vor allem leistbaren Reisegitarre gesucht. Nach einer Internetrecherche bin ich auf die Höfner Shorty gestoßen,
dachte da frag ich mal nach ob das beim Musikgeschäft meines Vertrauens lieferbar ist.
Ein paar tage später mach ich mich auf geh ins Geschäft und was hängt da?
Genau das Objekt meiner Begierde, frisch geliefert! :D Also von der Wand genommen angespielt und...
  • khournos
Aufrufe
9K
Kamikaze III
Ich möchte Euch meine ESP Kamikaze III etwas näher bringen. Es ist ein Signature Modell des Dokken & Lynch Mob Gitarristen George Lynch. Die Kamikaze entstand um die Jahrtausendwende beim erstmaligen Besuch von George im ESP Custom Shop in Japan. Diese Gitarre ist perfekt auf die Bedürfnisse von George entwickelt worden, ist sehr vielseitig und wird somit viele andere Gitarristen glücklich machen.
Die Kamikaze III wurde von 2001-2004 produziert.
Bevor ich auf die Einzelheiten eingehe, ein...
  • mosher
Aufrufe
4K
DK-2M Dinky
Dass es Zeit wurde, war mir schon lange klar. Natürlich musste auch das Geld mitspielen, aber das sollte ich ja bald zusammenhaben. Doch was sollte es überhaupt werden? Dean fand ich toll. Eine Dixie Rebel. Vor allem die Lackierung hat mir sehr gefallen. Jedoch war mir der Sound zu steril. Reine Badewanne, was ich in einer Band nicht gebrauche kann. Da ich ein riesen Fan von 80's Hardrock/Metal bin, war natürlich eine Superstrat ganz vorne dabei. die Jackson DK-2M kannte ich schon, aber als...
  • grünes blau
Aufrufe
6K
Roadhouse 2x12" 120Watt
Ich seit 2 Wochen habe ich die Cornford Roadhouse 2x12" Box in Verbindung
mit einem Cornford MK50II H und einer Marshall AVT412XA in Gebrauch.

Maße: 74 x 54 x 35,5 cm
Gewicht: 22 kg
Speaker: 2 x 12" Celestion T3896 G12 "VINTAGE" 60 Watt
Belastbarkeit: "nur" 120 W RMS (leider)
Impedanz: 8 Ohm
Volumen: 141,858 ltr.
Gehäuse: 19mm starke massive Pinie
Sonstiges: versenkte, schwarze Tragegriffe
Farbe: anthrazit Tolex, anthrazit Bespannung
Neupreis: ca. 889,00 €


Anhang anzeigen 219200...
  • organic
Aufrufe
1K
RC-30
Am meisten Spass macht das Teil mit Stimme. Da spielt es seine Funktion als "Polyphoniegenerator" so richtig aus, den das Akkordeon nicht so nötig hat.

Viel Zeit wäre noch nötig! Meine Plus- und Minus- Liste ist unglaublich lang und ich brauche dafür noch passende Beispiele.
  • Klangbutter
Aufrufe
4K
RC-30 Loop Station
Das Boss RC-30 bietet wahnsinnig viele Möglichkeiten und macht mir als Heimgitarrero riesig viel Spass um mich selbst begleiten zu können.
Alle Funktionen habe ich noch nicht begriffen und das kleinere Brüderchen, der RC-3, hätte für meine Zwecke sicher gereicht, aber die dicke Kiste macht ...
  • Bierschinken
Aufrufe
4K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben