Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
ZT-3
So, jetzt schreibe ich auch mal etwas zu meinem Neuzugang, der ZT-3 von Steinberger. Ich hab' sie mir vor ziemlich genau einem Monat geholt, da sie beim großen T von 1245 € auf 990 € heruntergesetzt war (und immer noch ist) - nicht als B-Stock, sondern neu!
Die Marke Steinberger (Ende der 80er von Gibson übernommen) war im Gitarren- und Bassbereich vor allem in dem 80er-Jahren durch die innovative Headless-Paddel-Bauweise und die Composite-Werkstoffe, die statt herkömmlichen...
  • Valbert
Aufrufe
4K
POD HD 500
Huisen,

ich habe mir vor knapp 3 Wochen einen POD HD 500 bestellt um damit mein Effektboard abzulösen und von den vielen netten weiteren Features des PODs zu profitieren.
Da ich im Vorfeld viel gutes über die Serie gehört habe im Bezug auf die 4 Kabelmethode, die es ermöglichen soll Effekte vor und nach der Vorstufe zu schalten, dem
Modelling, welches in der Preisklasse ungeschlagen sein soll, war ich im Vorfeld Feuer und Flamme...nun ja hier mein kurzes Review.

Umfang + Set up:
Der POD...
  • ReiRo
Aufrufe
10K
Diablo
Jau,

heute kam mein heiss ersehntes Switchmonster an und ich dachte ich tipp euch mal was dazu. Ich hatte mit Heiko regen Mailkontakt und wollte eigentlich "nur" ein Boostmonster, da er aber noch ein Switchmonster liegen hatte und ich eh nicht noch 3-4 Wochen warten wollte habe ich das Teil natürlich gekauft. Heiko war sehr beratend und auch mein Mail-Bombardement hat ihn nicht aus der Ruhe gebracht. Ich war schon unsicher denn bei dem Preis...und blind gekauft... Aber wie gesagt ich hab...
  • meckintosh
Aufrufe
7K
Diablo
Nabend zusammen,

da ich nach einem Review gefragt wurde, wollte ich Euch diesen echt einzigartigen Verzerrer zeigen.

Der Okko Diablo.

Zur Vorgeschichte.
Ich war vorher eigentlich mit meinem Boss ME-70 sehr zufrieden, bis vor 3 Wochen, als ich mir meine erste Gibson (Gibson Studio) gegönnt habe. Clean klingt sie an meinem Crate Palomino V32 echt wundervoll, nur verzerrt war es ein Drama. Es gab nicht den Sound, den ich mir vorstellte. Da ich sehr häufig bei Gregor...
  • _matti
Aufrufe
6K
Diablo + Overdrive
[FONT=DejaVu Sans, sans-serif]Review:OKKO Diablo + Overdrive[/FONT]


DenDiablo gibt es schon ziemlich lange. Angefangen bei den handbemaltenund ziemlich bunten Pedalen, gibt es ebenfalls schon seit längeremdie kostengünstigere Version mit bedruckten Gehäusen.
DasDiablo ist auch auf vielen, vielen Pedalboards von Hobby- oderProfimusikern zu finden und hat sich einen sehr renomierten Ruf, DESMarshall in a Box Pedal zu erarbeiten.


Ichwar vor ein paar Monaten auf der Suche nach einem neuen...
  • Switchheero
Aufrufe
6K
Modern Player Jaguar
Hier ist es also - mein erstes Review. Kurz und Knapp.


Intro:


Ich befand mich auf der Jagd nach einer Gitarre, die folgendes bieten sollte:
  • Mensur < 648mm
  • alternatives Chic (keine Strat,Tele, Paula)
  • sollte die 500€-Marke nicht sprengen
  • Klangbereich: von Clean bis Crunch
Bald darauf stieß ich auf die damals neue Modern Player Serie von Fender, welche E-Gitarren und Bässe "crafted in China" zu einem niedrigen Preis anbietet. Zunächst...
  • Jan_der_Pirat
Aufrufe
14K
333XL Infinium + 412 H-BK
Nach den zuletzt geposteten BUGERA Themen (Bugera entwicklen und Fragen an Bugera)
wollte ich meine Erfahrung mit diesem Verstärker mitteilen:

Seit letzte Woche bin ich im Besitz des BUGERA 333XL Infinium mit
dem dazugehörigen Cabinet 412H-BK (4 x 12").

Alles ausgepackt und exakt nach Betriebsanleitung bei der ersten Inbetriebnahme
vorgegangen.

Equipment:
Fender Stratocaster (EMG 85/SLV/SLV) angeschlossen.

- Amp 2 Minuten aufwärmen lassen.
- Master auf 12 Uhr
-...
  • organic
Aufrufe
12K
RGD 2127 Z
2009 - Odysse im Gitarrenladen

Die Leser des "7-Saiter Userhtreads" wissen es ja bereits schon, nach langatmigen Phasen in denen ich zwischen den 3 Standard ESP Modellen, Viper 7, Horizon 7 und F 7 geschwankt habe sowie dann auch einen Blick auf die ältere Ibanez 7 Saiter gelegt hatte, kamen dann dieses Jahr die neuen Ibanez Modelle raus - welche sollte es nun werden? Ibanez hat mich dieses Jahr sehr positiv überrascht, und eigentilch kam fast alles in Frage was jetzt neu auf den...
  • 7even
Aufrufe
6K
70er Jahre Ibanez Les Paul Custom
Hallo zusammen!

Weiß nicht ob es richtig ist. Aber es ist ja eine Art Review, welches stetig wachsen wird.

Ich möchte euch hier ein bisschen über meine neue Les Paul Custom erzählen.
Hier kommen Bilder rein von der Klampfe, von den Umbauarbeiten, Soundfiles und Videos....Vl. Interessiert es ja wen.
Um die Ibanez Gitarren der frühphase gibt es ja schon regelrecht einen Hype.

Kapitel 1 - Der Kauf

Eigentlich auf der Suche nach meiner momentanen Traumgitarre (Einer Ibanez SG...
  • PH
Aufrufe
4K
Space
Das "Space" ist eines der Bodeneffektgeräte des Herstellers von angesehen Studiogeräten namens Eventide.
Damit erklärt sich auch schon gleich der Hintergrund dieser "Bodentreter", die es faustdick unter dem Gehäuse haben. Der Sound und die Technik der Studiogeräte in den Bodenkistchen hat jedoch leider auch seinen Preis und so werden zur Zeit etwas 500 € für das Space aufgerufen!

Neben dem Echogerät Timefactor, dem Modfactor (Chorus, Flanger...) und dem Pitchshifter Pitchfactor ist das...
  • InTune
Aufrufe
3K
Diamond Blackjack C7 ATX

Willkommen zu meinem Review der neuen Schecter Blackjack C7. Neu? Gibt es diese Gitarren nicht schon seit Ewigkeiten?
Ja. Der Name geistert tatsächlich schon längere Zeit im Schecter-Sortiment umher, jedoch scheinen die Blackjacks sich regelmäßig zu verändern.
Dieses Modell allerdings, hat eine Saison überlebt und so ist die größte Änderung die Einstellung der Produktion dieser...
  • Hamstersau
Aufrufe
3K
Starplayer Special
Review Duesenberg Starplayer Special

Nun, ich glaube, es ist Zeit dafür. Kurze Geschichte:
Vor ca. 3Jahren machte ich mit dieser Gitarre meine erste Bekanntschaft. Im Musikladen meines Vertrauens war ich damals auf der Suche nach einer günstigen Les Paul, wobei günstig damals für mich bedeutete bis 400€. Ich probierte damals eine Ibanez ARC300 und eine Hagström Swede (die damals noch etwas über 400€ lag) und nur zum Vergleich diese Duesenberg. Resümee: Ich krieg nix gescheites für...
  • schmendrick
Aufrufe
18K
Tiny Terror mit Orange Box PPC112
Einleitung
Bevor ich zu Details in o. g. Kombination komme, möchte ich noch auf das Review von MoCo zum Orange Tiny Terror verweisen - hier zu finden unter den Reviews. Da ist schon vieles vorgestellt und erläutert, da brauche ich mich im Ganzen nicht zu wiederholen. Doch zum "abholen" noch eine kurze Zusammenfassung des OTT.

Orange Tiny Terror in Kürze
Es ist ein einfacher Röhren AMP (Class AB Schaltung) mit zwei ECC83 in der Vorstufe und zwei EL84 als...
  • hups
Aufrufe
12K
340 Semi-Acoustic
Rickenbacker 340

picture.php



Vorgeschichte

Seit 2008 besitze ich nun eine Epiphone Casino, welche mir unglaublich ans Herz gewachsen ist. Einfach eine tolle Gitarre, egal wie sehr die Leute über Epiphone lästern.
Diese Gitarre wollte ich bereits seit 2004, das Jahr in dem ich vom Gitarrenvirus infiziert wurde. Doch auch in diesem Jahr sagte eine kleine Stimme in meinem Kopf ''Beaaaaaatler...
  • Beatler90
Aufrufe
12K
Cube 40XL
So, nun ein kleines Review zum Roland Cube40XL.

Auf der Suche nach einen kleinem "Bedroomamp" bin ich letztendlich beim Roland hängen geblieben.
Nach diversen Vorgängern, Peavey Rage, Vox VT15, Mustang I, steht der Cube jetzt bei mir schon ein paar Wochen und wird auch bleiben dürfen.

Im "Kellerstudio" stehen die großen Marshall JVM´s, Grossmann Iso-Cab usw. und der Roland im Arbeits/Wohnzimmer, da kann ich jetzt auch mal mit Klampfe auf dem Balkon sitzen und jamme(r)n...
Soviel dazu...
  • NoiseZone
Aufrufe
6K
MH-350 FR
E-Gitarre:
ESP-LTD MH-350 FR


Anhang anzeigen 195180


Hallo Leser^^...
Die Überschrift besagt ja schon um welches schöne Stück sich dieses Review dreht. Wichtig ist, dass ich die Gitarre gebraucht Gekauft habe! Also kann ich leider nichts über die Einstellungen in Neuzustand sagen. Nachdem ich die Klampfe erhielt, habe ich neue Saiten (10-52) aufgezogen und alles an mein Belieben angepasst. Da ich auch eine MH-1000 besitze werde ich beide Gitarren immer mal...​
  • Vicious6circle
Aufrufe
8K
AVT412XAT - die für die leisteren Töne
Für die echten Marshall-Puristen gibt es ja nur die eine, echte Marshall
und das ist die amtliche 1960-er Serie mit 300 Watt (4 x 12" zu 75 Watt).

Für die unechten Marshall-Puristen gibt es gerade für die leisteren bis
mittleren Lautstärken, die sog. Trash-Marshall-Box. Ich bin auch so einer,
der es gewagt hat, diese Box zu benutzen. Marshall nennt diese Box:
"AVT412XAT - 4 x 12" Kompaktcabinet, abgeschrägt"

Die Marshall AVT412XAT ist eine mit 4 x 12" Celestion Custom 50 Watt Speaker...
  • organic
Aufrufe
3K
TC-7 Trimode Chorus
Hallo zusammen!

Da mir niemand wirklich etwas über den hier besprochenen Ibanez TC-7 Tri-Mode Chorus aus der Tonelok-Serie sagen konnte, habe ich beschlossen, ein Review darüber zu schreiben, damit nachfolgende Interessenten es einfacher haben als ich. ;) Also der Reihe nach:

Anhang anzeigen 222538



Die Serie

Die Ibanez Tonelok-Serie ist inzwischen schon etwas älter (wenn ich mich nicht täusche aus den frühen 00ern) und wird seit nicht allzu langer Zeit nicht...
  • Mr Miau
Aufrufe
4K
LowDown Studio 110

Anlässlich einer notwendig gewordenen Reparatur (Amp lief im Proberaum eine Woche durch) habe ich mich mal wieder mit meinem LowDown 110 beschäftigt, den ich mir - als Liebhaber kompakter Verstärker - einmal vor einiger Zeit zugelegt hatte. Die Intention beim Kauf war damals hauptsächlich der Einsatz zu Recordingzwecken, aber der Kleine kann noch mehr.

Wie man bei der Draufsicht...
  • Uli
Aufrufe
5K
J
Nach meinem Umzug musste ich mich von meinem Röhrentop und meinem Kabinett trennen, da ich in meinem neuen Domizil leider nicht mehr den benötigten Platz habe, um diese vernünftig aufzustellen. Ich stand vor dem Problem, dass ich bei einer kleinen Stellfläche einen gut klingenden Verstärker für meinen Bass und meine Gitarre finden musste (Kosten durfte er natürlich auch so gut wie nix!:D).

Nach einiger zugebrachter Zeit beim Musikhändlers meines Vertrauens bin ich dann auch fündig...
  • jupol
Aufrufe
3K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben