Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
MTM1-BR (Mick Thomson Model)
Review zur Ibanez MTM1

Da Mick Thomson dank neuer Ibanez-Gitarrenschöpfungen gerade wieder durch die Welt der Gitarrenmagazine geistert, habe ich mich dazu entschlossen, mein altes Trockentest-Review über sein Signature-Instrument zu erweitern. Mittlerweile konnte ich sowohl die MTM1, als auch das günstigere Schwestermodell MTM2, ausgedehnt an zwei verschiedenen Amps testen (Mesa F50 und H&K Switchblade)...
  • Hind
Aufrufe
15K
Diamond Omen 6 Extreme
hr_omen6_extreme_tsb.jpg
Hallo miteinander

Ich bin seit 2 Wochen Besitzter einer Schecter Diamond Omen 6 Extreme in Tobacco Sunburst. Da ich persöhnlich die Gitarre eine super tolles Stück ist wollte ich mich mal an ein Review ranwagen (das hier ist mein erstes). Wenn ihr Fragen habt Anregungen oder eine Meinung abgeben wollt, dann nur zu. Für das ist ja ein Forum da ;)!


Also zur...
  • MetalGuitarMan
Aufrufe
9K
Renagade 112 - 65/18 Watt
Fazit: Der Egnater Renagade ist ein außergewöhnlicher und vielseitiger Amp. Der Entwickler ist hier neue Wege gegangen, weit weg von Computerchips und diversem Bits und Bites. Ich bin mir sicher, dass man noch viel von diesem Hersteller hören wird. Hier wurde alte Probleme...
  • Armin H.
Aufrufe
9K
NJ Warlock Speedloader
BC Rich NJ Warlock mit Speedloader

attachment.php

Hiermit möchte ich auch noch meine "Back Up" Gitarre vorstellen. Soll kein langes Review werden.

Die Facts:
25,5 " Mensur
24 Bünde
Ahornhals
Floyd Rose Speedloader
BC Rich BDSM Tonabnehmer
Angeschraubter Hals
Teilweise noch ein Quilted Mapple Top mit dezenter Maßerung
und ein Korpusholz, welches wohl niemand genau kennt :D (Cheeswood?)...
  • 36 cRaZyFiSt
Aufrufe
5K
Tonemaster
Hallo zusammen...

Da auch ich immer von den sehr guten Reviews hier im Forum profitiere, habe ich mich entschlossen auch mal ein Review zu meinem Amp zu schreiben.
Da das hier ist mein erster Versuch ist, seid bitte nicht zu hart zu mir. ;)


Zur Vorgeschichte:
Als ich vor 17 Jahren anfing Gitarre zu spielen, hatte ich einen 15W Marshall Valvestate Combo und eine schlechte Stratkopie. Schnell war klar, daß ich mit dem Equipment nicht weit komme, geschweige denn mich in der Band...
  • Saul_Hudson
Aufrufe
11K
A
hi!

also nun bin ich seit knappen 2 wochen stolzer besitzer einer jp50 aus dem hause sterling by music man. ich wollte eine gitarre mit der ich primär den bereich von rock bis metal abdecken kann, da meine betagte fender strat im bandkontext sich bei besagter musik nicht recht durchsetzen wollte. zuerst liebäugelte ich mit der ibanez rg 1570 die mir beim antesten jedoch nicht so recht gefallen wollte. als ich die nachricht bekam, dass die ersten sterling-modelle angekommen seien, zögerte...
  • abi
Aufrufe
7K
Honey Bee
Heute möchte ich das HONEY BEE Overdrive der Firma BEARFOOT FX („BF“) vorstellen. Bearfoot ist ein kleiner Boutiquehersteller aus St. Louis, Missouri (USA), hinter dem vor allem Don „Donner“ Rusk steckt, dem einen oder anderen vielleicht bekannt von den „Donnerbox“-Pedalen, custom angefertigten Lackierungen von Pedalen anderer Hersteller als auch eigener Designs.

Vorgeschichte zu Bearfoot FX:
Die BF Pedale ähneln stark den Effekten von Björn Juhl, dem Mann hinter BJFE und deren Ableger Mad...
  • rabbitgonemad
Aufrufe
3K
S
Einlauf:;)

Eigentlich hatte ich mich entschlossen für einen kleinen Bedroom Amp richtig Geld in die Hand zu nehmen -wenn er
alle von mir gewünschten Features bereitstellen würde. On Top of the List war der sündhaft teure Swart Space Tone
Reverb für nette € 2000. 5 Watt, Speaker über 8" gross und onboard Spring Reverb waren meine Kaufkriterien.

Denn: Die meiste Zeit des Übens verbringe ich zu Hause. Zwar übe ich viel und oft "trocken", das elektrische
Spielen ansich lebt aber...
  • Seven 11
Aufrufe
27K
C
Hi,

am letzten Montag habe ich zur Hochzeit (!) von meiner Frau eine PRS SE Bernie Marsden Signature geschenkt bekommen. Abgesehen davon, dass ich die beste Frau und den besten Sohn der Welt habe, gesellt sich zu unsere Familie nun auch noch eine echte coole Les-Paul-artige Gitarre. Ich bin echt ein Glückskind. :)

Mit LPs habe ich bisher immer so meine Probleme gehabt. Zu schwer, zu steif, zu kantig, zu dicke Hälse, schlechte Vol- und Tonpotis, Höhenverluste beim Runterregeln usw...
  • Christof Berlin
Aufrufe
11K
60‘s Custom Shop Stratocaster 3T SB Relic Team build
Endlich,

schon mein Lebenlang träume ich von deiner Custom Shop Stratocaster und das ich dann noch eine 60s in 3T SB erwische ? besser kann es einfach nicht sein.
Gestern habe ich meinen Traum erfüllt und bin glücklich wie ein Kleinkind an Weihnachten wenn es die Geschenke auspackt.

Also fangen wir dann mal an

zu den Specs


  • Korpus: Erle
  • Hals: Ahorn
  • Profil: ovales C
  • Griffbrett: Palisander
  • Bünde: Dunlop 6105
  • Mensur: 648 mm
  • Tonabnehmer: 3 x Fat 50s...
  • hobil
Aufrufe
3K
Dead On ‘67 Baritone
Weihnachten ist gerade vorbei und die Verwandtschaft hat noch mal ein paar Kröten locker gemacht, da surft man nichtsahnend auf den Seiten einschlägiger Versandhäuser umher und entdeckt das ausschließlich durch optische Reize aufgefallene Objekt der Begierde. In meinem Fall war das die Danelectro Dead On '67 Baritone, deren Standardausführung einigen aus der aktuellen Gitarre & Bass bekannt sein könnte. Hätte ich den Artikel gelesen, wäre ich vielleicht auf die ein oder andere Sache...
  • Zottelviech
Aufrufe
6K
WMD Warbeast
Moin Leute, da ich über die Gitarre noch kein Review gefunden hab, versuch ich mich mal daran (Bitte um Nachsicht, ist meine erstes Review^^) Also hab die Gitarre vergangenes Jahr im März gekauft und sie ist seitdem meine Hauptgitarre.

Ausstattung:
Halskonstruktion: Neck Through
Holz Korpus/Hals: Mahogany/Ahorn
Farbe: schwarz mit roten Pinstripes
Tuner: Grover Rotomatics
Fingerboard: Ebenholz
Mensur: 25.5“
Tremolo...
  • Gho$T
Aufrufe
3K
GS402B (1-fach Gitarrenständer)
Ein paar Pics und Texte zu meinem Herkules Gitarrenständer.

Vor etwa 18 Monaten habe ich mir diesen kleinen Herkules gekauft.
900 Gramm leicht, standsicher, komplett zusammenlegbar, um ihn auch mal im Rucksack transportieren zu können, und dazu noch chic im Design. Preislich liegt der Herkules bei ca: 19€.

Beim Ausklappen der einzelnen Standfüße rasten diese durch federnde Druckstücke sicher und klapperfrei ein. Die Verarbeitung ist durchweg gut (Lackierung, sauber entgratet...
  • Eggi
Aufrufe
8K
3-fach Gitarrenständer
Liebe Forumsgemeinde,

hier ein kurzes Review zu einem neuerworbenen und superpraktischem Zubehörteil, einem 3-fach Gitarrenständer von Hercules. Es handelt sich um diesen hier:

http://www.thomann.de/de/hercules_gs432b_3fach_gitarrenstaender.htm

Da ich stets 3 Gitarren bei Gigs am Start habe (2xE, 1xA), habe ich schon länger nach einer praktikablen und platzsparenden Lösung gesucht, um nicht jedes Mal 3 einzelne Ständer aufbauen zu müssen, die dann - was das wichtigste ist -...
  • skerwo
Aufrufe
3K
Custom Guitar
Hallo! : )

Ich habe mir letztes Jahr eine Gitarre bei Unicut bauen lassen (unicutguitars.com).
In diesem Thread befindet sich der ausführliche Baubericht: http://www.musiker-board.de/modifik...8050-dokumentation-unicut-custom-gitarre.html

Da ich die Gitarre jetzt schon ein paar Monate spiele und es endlich geschafft habe, ein paar bessere Fotos zu machen, hier noch ein kurzes Review:

Specs:

- Solidbody, Bolt-on Neck, 24 Fret...
  • Myxin
Aufrufe
5K
Replacement Neck #2
Hallo allerseits,


ein Kumpel von mir hat sich für seine Jackson Dinky einen sehr schicken neuen Hals beim Flo von Unicut (unicutguitars.com) anfertigen lassen.



Specs:

Holz Hals: Wenge
Holz Griffbrett: Ebenholz
Holz Trennfurnier: Ahorn
Inlays: Sharkfin Doppelreihe
Bünde: 24 Mixed Frets
Radius: 16 "



Handling/Verarbeitung:

Naja was soll man dazu...
  • Myxin
Aufrufe
2K
replacement neck
Review

Unicut Replacement Neck

Ich möchte hier wieder einmal auf die großartige Arbeit von Flo/Unicut hinweisen. Er hat mir für eine alte Gitarre einen neuen Hals gebaut. Es handelt sich hierbei um den gleichen Hals, den meine grüne Unicut Custom auch hat. Sprich: Ahornhals mit Ahorngriffbrett, reversed headstock (metal!) in Korpusfarbe und die beiden Kontraststreifen vom 11. - 13. Bund. Die Gitarre ist eine alte Yamaha RGX-121 mit EMG-Tonabnehmern (85 am Hals, 81 am Steg). Viele werden...
  • Flying Duckman
Aufrufe
4K
The Spirit XXL
hey folks,
wie angekündigt hier ein kleines review zu besagtem Sommer Cable The Spirit XXL Instr. 9.0
habe das kabel beim großen T für 25€ bestellt, nachdem aqua im thread "welches kabel" einige tests, in denen das sommer kabel als testsieger abschnitt, postete und so mein interesse weckte. ausserdem hatte mein cordial den geist aufgegeben...:D

Verarbeitung/Robustheit


mein erster eindruck: blitzsauber und...
  • ironjensi
Aufrufe
7K
The Spirit XXL
Hallo Musiker,

Da ich vor einiger Zeit das Sommer Cable the Spirit XXl gewonnen habe, möchte ich natürlich auch ehrenhalber einen kleinen Testbericht dazu abgeben.
Nun zunächst einmal entschuldige ich mich dafür, dass es etwas länger gedauert hat, allerdings dachte ich mir, dass der schon bestehende Bericht von ironjensi eigentlich alles wichtige beinhaltet. Dennoch möchte ich euch meine Erfahrungen mit diesem Kabel schildern:

  • MrGibson
Aufrufe
6K
Spirit
Hi!
Nach zahlreichen Bitten um ein Review der Gitarre, die ich glücklicherweise bei dem Gewinnspiel gewonnen habe, versuche ich mal nach einer Woche einen Überblick zu schreiben.

Was drin ist

Die Specs sind für das Geld wirklich klasse und so wahrscheinlich kaum so für diesen Preis zu bekommen.

Folgendes bekommt man geboten:

Linde Korpus
Set-Neck
Ahorn Decke
Mensur 25'' 635 mm
Ahorn neck
Rosewoodgriffbrett
22 Jumbo Bünde
Nutwidth: 43mm...
  • lukas_lb
Aufrufe
3K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben