Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Box of Rock - Vergleichstest
Grüßt euch liebe Gemeinde,

heute möchte ich mal wieder ein Review verfassen. Es geht um Distortion und Overdrive Pedale, die den britischen Charakter inne haben.

British, wasn' das?

Unter diesem britischen Charakter verstehen meine Ohren den Sound alter JTM45er, Plexi's und den JMPs. Alle haben diese ganz speziellen rauen Mitten gemeinsam, die den Sound von Marshall Amps so eigens machen. Außerdem zeichnet sich der Sound durch eine sehr ausgeprägte Dynamik aus, sowie...
  • PerregrinTuk
Aufrufe
44K
Diablo - Vergleichstest
Grüßt euch liebe Gemeinde,

heute möchte ich mal wieder ein Review verfassen. Es geht um Distortion und Overdrive Pedale, die den britischen Charakter inne haben.

British, wasn' das?

Unter diesem britischen Charakter verstehen meine Ohren den Sound alter JTM45er, Plexi's und den JMPs. Alle haben diese ganz speziellen rauen Mitten gemeinsam, die den Sound von Marshall Amps so eigens machen. Außerdem zeichnet sich der Sound durch eine sehr ausgeprägte Dynamik aus, sowie...
  • PerregrinTuk
Aufrufe
44K
D
Hi,

will hier mal einen Vergleich meiner beiden kleinen Röhrenamps beschreiben.

Vorgeschichte:
Da ich in einer WG Wohnung in einem Altbau wohne ist es mir sehr wichtig einen schönen Sound bei niedrigsten Lautstärken zu haben. Nach einigen Versuchen mit kleinen Modelling und Transen Amps bin ich letztendlich bei den kleinen Röhrenamps gelandet, von den es mittlerweile zu genüge auf dem Markt gibt.

Ausserdem war es mir wichtig, trotzdem einen möglichst vielseitigen Amp zu haben um...
  • debster84
Aufrufe
12K
D
Hi,

will hier mal einen Vergleich meiner beiden kleinen Röhrenamps beschreiben.

Vorgeschichte:
Da ich in einer WG Wohnung in einem Altbau wohne ist es mir sehr wichtig einen schönen Sound bei niedrigsten Lautstärken zu haben. Nach einigen Versuchen mit kleinen Modelling und Transen Amps bin ich letztendlich bei den kleinen Röhrenamps gelandet, von den es mittlerweile zu genüge auf dem Markt gibt.

Ausserdem war es mir wichtig, trotzdem einen möglichst vielseitigen Amp zu haben um...
  • debster84
Aufrufe
12K
Squier Classic Vibe ‘50s -Vergleichstest
Fender Classic Player '60s, Squier Classic Vibe '60s und Squier Classic Vibe '50s im direkten Soundvergleich

«Vorbemerkung»

Dieses Review habe ich sehr ausführlich geschrieben, damit es insbesondere für Anfänger auch gut verständlich ist. Eilige Leser und erfahrene Musiker können auch weiter unten im Thread bei «Die Unterschiede im Überblick» oder «Soundunterschiede im direkten Vergleich» einsteigen.

Die fünf Soundbeispiele mit unterschiedlichen PU-Einstellungen sollen...
  • relact
Aufrufe
29K
Classic Vibe ‘60s - Vergleichstest
Fender Classic Player '60s, Squier Classic Vibe '60s und Squier Classic Vibe '50s im direkten Soundvergleich

«Vorbemerkung»

Dieses Review habe ich sehr ausführlich geschrieben, damit es insbesondere für Anfänger auch gut verständlich ist. Eilige Leser und erfahrene Musiker können auch weiter unten im Thread bei «Die Unterschiede im Überblick» oder «Soundunterschiede im direkten Vergleich» einsteigen.

Die fünf Soundbeispiele mit unterschiedlichen PU-Einstellungen sollen...
  • relact
Aufrufe
29K
Classic Player ‘60s - Vergleichstest
Fender Classic Player '60s, Squier Classic Vibe '60s und Squier Classic Vibe '50s im direkten Soundvergleich

«Vorbemerkung»

Dieses Review habe ich sehr ausführlich geschrieben, damit es insbesondere für Anfänger auch gut verständlich ist. Eilige Leser und erfahrene Musiker können auch weiter unten im Thread bei «Die Unterschiede im Überblick» oder «Soundunterschiede im direkten Vergleich» einsteigen.

Die fünf Soundbeispiele mit unterschiedlichen PU-Einstellungen sollen...
  • relact
Aufrufe
29K
Dummybox Home - DI-Box im Vergleichstest
Hallo Zusammen!

Das Board hat mir in Zusammenarbeit mit Thomann die Möglichkeit gegeben, 5 verschiedene DI Boxen mit Lautsprechersimulation zu testen. Deshalb vorab schonmal ein Dankeschön an die miCOM, speziell an Martin Hofmann und natürlich an Thomann, die mir die Geräte geliefert haben.
  • Fabi_S
Aufrufe
23K
Ultra-G GI100 - DI-Box im Vergleichstest
Hallo Zusammen!

Das Board hat mir in Zusammenarbeit mit Thomann die Möglichkeit gegeben, 5 verschiedene DI Boxen mit Lautsprechersimulation zu testen. Deshalb vorab schonmal ein Dankeschön an die miCOM, speziell an Martin Hofmann und natürlich an Thomann, die mir die Geräte geliefert haben.
  • Fabi_S
Aufrufe
23K
JDI-01 - DI-Box im Vergleichstest
Hallo Zusammen!

Das Board hat mir in Zusammenarbeit mit Thomann die Möglichkeit gegeben, 5 verschiedene DI Boxen mit Lautsprechersimulation zu testen. Deshalb vorab schonmal ein Dankeschön an die miCOM, speziell an Martin Hofmann und natürlich an Thomann, die mir die Geräte geliefert haben.
  • Fabi_S
Aufrufe
23K
PDI09 The Junction - DI-Box im Vergleichstest
Hallo Zusammen!

Das Board hat mir in Zusammenarbeit mit Thomann die Möglichkeit gegeben, 5 verschiedene DI Boxen mit Lautsprechersimulation zu testen. Deshalb vorab schonmal ein Dankeschön an die miCOM, speziell an Martin Hofmann und natürlich an Thomann, die mir die Geräte geliefert haben.
  • Fabi_S
Aufrufe
23K
S408
Fazit:

Mackie setzt mit dem Konzept der S408 neue Maßstäbe im Bereich professioneller Lautsprecher. Diese Box klingt auch mit unterschiedlichstem Programmmaterial richtig gut, sie ist sehr robust konzipiert und universell einsetzbar. In Zusammenhang mit dem guten Preis- Leistungsverhältnis ist ...
  • Witchcraft
Aufrufe
4K
Opus Drumset XXL
Fazit:

Mit diesen Mikrofonen ist man über alle Zweifel erhaben und nicht nur für Live Einsätze bestens gerüstet. Die richtig edlen Sounds aller Mikrofone überzeugen ebenso wie das perfekte Handling. Das Stativ fürs Opus 99 erleichtert dem Drummer und Techniker das Leben ebenso wie die genialen ...
  • Witchcraft
Aufrufe
7K
MS-2002
Hallo, :)
heute ein kleines Review zu einem Mikroständer, der speziell für Bassdrum und Gitarrenampabnahme entwickelt wurde, dem Millenium MS-2002 :great:

130531.jpg

(Das Foto weicht von meinem Model leicht ab)

Preis:
14,80€ (Stand 22.2.2009)

Kaufgrund:
Ich brauchte einen kleinen Ständer für die Ampabnahme meiner 412er. Davor habe ich immer einen "normalen" Mikrofonständer verwendet. Da ich diesen...
  • guitar_master
Aufrufe
5K
Quad Comp/Gate
Fazit:
Unter dem Strich bietet Mackie hier ein sehr wirkungsvolles Werkzeug zur dynamischen Klangbearbeitung an, welches sich im Live Einsatz für einzelne Instrumente als auch zur Summenkompression mit sehr ordentlichen Ergebnissen einsetzen lässt.
  • Witchcraft
Aufrufe
7K
EON 515
JBL EON 515

Aktives 2-Wege System mit integrierter Mischpultsektion

JBL Lautsprecher haben seit Jahrzehnten einen fast schon legendären Ruf bei Musikern und in der professionellen Beschallungsbranche. Als vor 14 Jahren die erste Generation EON von den Amerikanern aus Northridge vorgestellt wurde gehörte diese quasi zu dem Urgestein einer neuen Kategorie von Lautsprecherboxen mit Kunststoffgehäuse. Damals schon relativ leicht und klangstark setzte JBL nun mit der neuen aktiven...
  • Witchcraft
Aufrufe
5K
XLS 5000
Crown XLS 5000

Crown Verstärker sind seit über 50 Jahren ein Begriff für Klangqualität, Leistungsfähigkeit und Betriebssicherheit. Dem entsprechend gut ist ihr Ruf im professionellen Audiobereich und man findet diese Amps auf vielen Bühnen dieser Welt.
  • Witchcraft
Aufrufe
6K
Rhythm Pack
Schön dynamisch: AKG Rhythm-Pack

Im robusten Alukoffer mit dickem Schaumstoffinlett enthalten ist wiederum der Klassiker für die Bassdrum, das dynamische D-112 mit passender Stativklemme, drei der neuentwickelten dynamischen Instrumental-Mikrofone vom Typ D-40 für Snare und Toms sowie zwei Micro Kondensatormikrofone vom Typ C-430 als Overhead-Pärchen, ebenfalls mit allen erforderlichen Klemmen und Windschutz.

Das neue D-40 ist ein robustes, sehr gut verarbeitetes dynamisches...
  • Witchcraft
Aufrufe
4K
L-RAY/1000
IMG Stage Line L-RAY/1000

Fakten

Sehr kompakt kommt es daher, in einem zeitlosen und ansprechendem Design.
Eine Einheit besteht aus einem Bassmodul, bestückt mit zwei 8 Zoll Bässen, welches auch die komplette Elektronik beinhaltet und aus vier Mittel- Hochtonmodulen mit jeweils zwei 4 Zoll Mitteltonchassis und je einem Hochtonmagnetostaten. Die beiden eingebauten Endstufen, denen ein digitaler Signalprozessor vorgeschaltet ist, stellen jeweils eine Leistung von 350W RMS zur Verfügung. Ein...
  • Witchcraft
Aufrufe
13K
Finalizer Express
Wir haben den Finalizer Express verwendet, um das Summensignal in der Dynamik ein wenig kompakter zu gestalten. Gleichzeitig und quasi als Nebeneffekt habe ich damit einer guten PA noch etwas mehr Schub verpasst.
  • mix4munich
Aufrufe
8K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben