Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
CR6S-X Subwoofer
Als Bassergänzung für die Desktop-Lautsprechersysteme CR2-X Bar PRO und CR2-X Cube bietet Mackie mit dem CR6S-X einen passenden Subwoofer an. Die Oberseite beheimatet das bekannte Touch-Bedienfeld zur Lautstärkeregelung mit darüberliegender 11-stufiger LED-Kette zur Visualisierung. Der Basslautsprecher sitzt auf der Unterseite! Es handelt sich um ein konventionelles 6,5" großes Tieftonchasses . Somit erfolgt eine direkte Schallabstrahlung inkl. Reflexion am Boden, auf dem der Subwoofer steht
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
CR2-X Cube (Desktop, Satellit)
Zwei konventionelle Satellitenlautsprecher bietet Mackie mit den CR2-X Cube Paket an. Im rechten Satelliten ist die komplette Elektronik (Verstärker, Steuerung) verbaut. Der rechte Satellit als Herzstück des CR2-X Cube Systems: Die grüne Betriebs-LED ist mittig an der Vorderkante des Standfußes verbaut. Auf der linken Seite gibt es die obligatorische Miniklinkenbuchse zum Kopfhöreranschluss, auf der Oberseite rechts der Tastschalter zur Wahl des Eingangssignals (USB, Line-In, Bluetooth)
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
CR2-X Bar PRO (Desktop Soundbar)
Mackie gibt den Wiedergabebereich der CR2X von 58 - 20.000 Hz an und einen Abstrahlbereich von 180° x 180° - also halbkugelförmig. Die interne Endstufe versorgt die beiden verbauten 70-mm-Breitbandlautsprecher mit einer Leistung von 60 Watt und treibt den maximalen Pegel lt. Handbuch bis auf 103 dB. Es wird das Bluetooth Streaming Protokoll in der (momentan aktuellen) Version 5.0 unterstützt und eine Samplerate von 48 kHz bei 16 Bit
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
Phoenix Black Metal Black Satin
Die LTD Phoenix macht Spaß und liefert ein ordentlichen Brett an Highgain Sounds ab. Für mich mehr für Riffs, als für schnelle Lead-Shredder-Lines ausgelegt. Da liefern mir meine Suhr PAF Style Pickups etwas mehr schnelle Definition. Der fehlende Koffer oder ein Gigbag ist bei der sperrigen Form durchaus relevant. Günstig sind über 1000€ nicht mehr und das bei den reduzierten Specs. Alles in allem ist es mir das aber wert, aber man findet auch ähnliche Ausstattung für einen besseren Kurs
  • socccero
Aufrufe
1K
40th Anniversary Jazzmaster
Ich wurde einfach nicht mir ihr warm. Wenn die Verarbeitung nicht ideal ist, hätte mich der Sound schon umhauen müssen, was das vorliegende Exemplar leider nicht geschafft hat. Die Spielbarkeit und Haptik sagte mir einfach nicht zu. Was Letzteres betraf, fühlte die Squier sich leider wie eine billige Gitarre an. Ein günstiger Shortcuts zur Fender American Vintage ist die Gitarre daher nicht. Man kann hier sicherlich viel rausholen, wenn man sich wirklich damit auseinander setzen möchte
  • socccero
Aufrufe
3K
CCI6 PP
Cordial - CCI6 PP
Kurzbericht ▷ Gitarre | Zubehör
Nicht immer stimmt der erste Eindruck, und man kann auch mal in's Klo greifen. Oder auch, wer billig kauft, zahlt Strafgeld. Cordial hat sich bei diesem Kabel nicht wirklich mit Ruhm bekleckert was Herstellung und Qualitätskontrolle angeht.
  • dr_rollo
Aufrufe
5K
MTP W950 - ein Studio-Mikro für die Bühne
Das LEWITT MTP W950 ist ein wirklich gutes Studiomikrofon für die Livebühne. Es hat einen ausgewogenen Klang, einen sehr guten internen (doppelten) Popschutz und eine sehr gute Griffgeräuschkompensation. Es ist sehr stabil und wertig gebaut, ist dadurch aber auch mit knapp 400g kein Leichtgewicht. Man kann die Richtcharakteristik von Niere auf Superniere um- und eine 12dB-Dämpfung und einen Lowcut einschalten. Der W9-Kopf ist abschraubbar und passt direkt auf viele Shure-Sender
  • GeiGit
Aufrufe
2K
GS-55 Gitarrenständer
Hier macht man grundsätzlich nichts falsch. Alles ist ausreichend gut verarbeitet und solide. Das wackeln der der Beine ist nur beim arretieren zu spüren, nicht mehr wenn der Stand auf dem Boden ist und schon gar nicht, wenn auch noch eine Gitarre drin steht. Das Gimmick mit den Plektren ist ganz nett, aber nicht besonders sinnvoll. Gut gefällt, dass er auf der Bühne recht unscheinbar ist und wenig Platz braucht. Praktisch ist, dass er für eine akustische oder elektrische Gitarre nutzbar ist
  • Sharkai
Aufrufe
1K
HBO-600 Roundback Cutaway
Erster Eindruck: die ist überraschend laut, kaum leiser als meine Dreadnaught. Das liegt offensichtlich am gut konstruierten Kunststoffkorpus, der das Signal fokussiert zum Schallloch leitet. Beim Klang muss man natürlich Abstriche machen. Abgesehen davon ist die Gitarre gut verarbeitet, alles passt genau, die Tuner sind einigermassen stabil, die Bünde gleichmäßig und nicht überstehend, der Hals angenehm matt lackiert, ich finde sogar die Kopfplatte recht gelungen
  • tele
Aufrufe
1K
SE DGT Tobacco Sunburst
Ich bin irgendwann im Rahmen der Ankündigung der PRS SE DGT, darauf aufmerksam geworden, und war von der Entwicklung des Modells recht angetan. Und nach diversen weiteren Reviews zu dem Modell, hatte ich dann die PRS SE DGT Gold Top bestellt. Es macht Spaß, die PRS SE DGT in die Hand zu nehmen und zu spielen, die Haptik fühlt sich einfach gut an, und es fällt schwer, sie wieder aus der Hand zu legen. Korpus und Hals sind makellos verarbeitet und die Lackierung sauber und deckend aufgetragen
  • Sir Adrian Fish
Aufrufe
2K
Einbau einer Trim Socket J0020 Zargenbuchse
Die Göldo Trim Socket J0020 Zargenbuchse macht einen soliden und wertigen Eindruck. Ihr Gehäuse ist ein stabiles Drehteil mit einem langen M12-Feingewinde. Dadurch ist sie für verschiedenste Zargendicken einsetzbar und kann realtiv einfach in einer 12mm-Durchgangsbohrung montiert werden. Eine günstige und wirklich gute Gitarrenbuchse, die sich in Zargen verschiedenster Stärke sehr gut einbauen lässt und ihren Zweck voll erfüllt! Absolute Kaufempfehlung!
  • GeiGit
Aufrufe
3K
Prime, All in One Modeler - erste Eindrücke (Erfahrungsbericht)
Das neue Board ist cool, bietet einige Funktionen mehr und ist für Neueinsteiger sicherlich eines der interessantesten Multieffekt-Geräte am Markt. Speziell wer noch analog unterwegs ist und schon länger mit einem Umstieg auf ein Digitalboard liebäugelt, findet hier im Vergleich zu den Vorgängermodellen nochmal mehr Möglichkeiten und Funktionen. Hier lohnt sich ein Test definitiv
  • Gast2903
Aufrufe
8K
GA77-RVT Vanguard (1964?)
Ein eher technisches Review über so eine relativ seltene Art dieser Spezies? Lohnt sich denn das noch? Ich denke ja. Diese Amps werden immer wieder mal angeboten, offenbar fanden viele damals ihren Weg über den großen Teich nach Europa. Und es lohnt sich, auch abseits vom üblichen Mainstream einen Blick über den klanglichen Tellerrand zu werfen, denke ich, so dass solche Amps nicht in Vergessenheit geraten. Leiste ich somit für Interessierte eine kleine Pionierarbeit
  • Stratspieler
Aufrufe
4K
MR500C Roadtour Case
219,- Euro sind schon eine Hausnummer, aber man bekommt ein wirklich feines Case das bestimmt tourtauglich ist. Wenn ich hier meine schöne neue Gitarre reinpacke, mache ich mir um sie keine Sorgen. Die rundum erhöhten Ränder schonen das komplette Case, vor allem die Aluschienen, die den Deckel mit dem Boden sauber verschließen. Man sollte sich aber der Einschränkung auf Ibanez Gitarren im Klaren sein. Es können natürlich auch andere hereinpassen, aber das sollte man auf jeden Fall vorher prüfen
  • Sharkai
Aufrufe
1K
[Review] Klark Teknik DN 9630 AES50 auf USB 2.0 Konverter
Ein Konverter von AES50 auf USB 2.0, wozu braucht es denn so etwas? Ganz einfach, es ist eine wirklich sinnvolle Ergänzung in der Midas/Behringer Welt digitaler Mischpulte. Egal ob virtuelle Soundchecks, erweiterte Aufnahmemöglichkeiten, mehr Flexibilität bei Streaming Anwendungen oder Multitrack Recordings ohne Mischpult aber mit vielen Signalen. All das macht dieses kleine Helferlein möglich.
Also die Antwort auf die gestellte Frage ist ein absolutes "Ja", man kann es gut brauchen.
  • Mfk0815
Aufrufe
3K
HBMA-50 Mandoline BK
Der Sound der Mandoline ist klar, aber sehr höhenreich bzw. höhenlastig, und lässt Mitten und Bässe vermissen. Wobei letztere eigentlich nicht vorhanden sind, was den verarbeiteten Materialien geschuldet sein wird. Das was beim „Solieren“ von Nachteil ist, mag in einem Bandkontext durchaus von Vorteil sein, da sich die Mandoline evtl. gut durchsetzen kann. Zudem glänzt sie mit einer ordentlichen Lautstärke. Sie bietet für den Einstieg und zum Kennenlernen einer Mandoline eine wirklich gute Basis
  • Sir Adrian Fish
Aufrufe
2K
Piano Fitness
Das Buch dreht sich um Tonleiter- und Akkordübungen einschließlich dem bekannten "rauf und runter" zum Üben der Fingersätze und Geläufigkeit.
Zusätzlich gibt es aber weitere Übungen mit praktischem Bezug zur Rock & Popmusik und zu Akkordsymbolen, was die ersten Schritte in die Improvisation erleichtert.
Behandelt werden alle Dur- und Molltonarten, Pentatonik & Bluestonleiter, Dreiklänge samt Umkehrungen, vierstimmige Akkorde sowie jazztaugliche Akkordkonstruktionen.
  • Claus
Aufrufe
3K
M288 Bass Octave Deluxe
Der MXR M288 Bass Octave Deluxe bietet mir genau die Funktion, die ich (für Sub Rock) brauche. Das ist die tiefe Oktave die dafür sorgt, dass bei Instrumentalteilen in hohen Lagen der Bass-Druck nicht verloren geht. Hier liefert der MXR M288 Bass Octave Deluxe einen sehr definierten und klaren Sound, der genau meiner Soundvorstellung entspricht. Mit dem Midrange-Boost bietet er eine sehr praktische und sinnvolle Ergänzung, um den Bass als Soloinstrument im Bandmix nach vorne zu bringen
  • relact
Aufrufe
2K
Thump212 - Aktive 12" PA-Lautsprecherbox mit Feedback Eliminator und Ducking Modus
Mackie hat mit seiner neuesten Thump Modellpflege betrieben und eine gute PA-Aktivbox mit Feedback Eliminator und Ducking Modus auf den Markt gebracht - interessant (nicht nur) für Einsteiger und preisbewusste Anwender!
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
Nino39 12" tunable hand drum with synthetic head
Eine kleine Rahmentrommel, die ich alleine spielen will oder als Flootom Ersatz integrieren will. Sie stimmbar, hat ein angenehmes synthetisches Fell und klingt auch ganz gut. Die Trommel hat einen recht großen Stimmbereich und klingt auch bei sehr tiefen Tönen satt. Das Fell spielt sich angenehm. Auch sonst keine scharfen Kanten. Alles ist sauber verarbeitet. Das Teil macht Spaß, hat einen großen Stimmbereich und kann gut differenziert als Rahmentrommel gespielt werden.
  • chris_kah
Aufrufe
9K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben