Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Loud & Louder Booster/Overdrive
Das Pedal ist eine Kombination von Booster und Overdrive. Vorbild für das Loud and Louder war hier eindeutig mein TS7, denn auch im "Hot" Modus klingen beide sehr ähnlich, hier ist der Unterschied in der Lautstärke kaum wahrnehmbar. Der "Hot" Modus ist eigentlich schon eine Boost-Einheit, denn er schiebt lautstärkemäßig an, der Gain bleibt ziemlich gleich. Imho eine sehr gelungene Kombination von Boost und Overdrive mit vielen Regelmöglichkeiten, solide, guter Sound
  • tele
Aufrufe
1K
KB88 Gigbag
Seit mehr als 10 Jahren ein treuer Begleiter und sicheres Transportmittel für meine Kurzweil Keyboards, hier mal eine Übersicht und Erfahrungsbericht, allerdings auch kritische Betrachtung der aktuellen Version.
  • dr_rollo
Aufrufe
2K
Kann man Akku-Powerstationen für einen Gig nutzen?
Ob man mit so einer Powerstation einen kleinen Auftritt bestreiten kann, würde ich mit Ja beantworten. Man sollte dazu überschlagen, welche Leistung am Ende benötigt wird. Bei 200-300 W kann man mit einer großen 1200 Wh Station schon gut und gerne 3-4 Stunden überbrücken. Wie sich gezeigt hat, ist für die Sicherheit noch etwas Aufwand notwendig. Insbesondere da wenig Steckdosen zur Verfügung stehen ist geschicktes Kabel Management angesagt
  • LordB
Aufrufe
3K
NT1 5th Generation
Røde spendiert der 5. Generation seines Großmembran-Studiomikrofons NT1 neben dem üblichen XLR-Anschluss eine USB-Schnittstelle und damit eine Möglichkeit, es ohne zusätzliches Interface an einen Computer o. ä. anzuschließen. Dank einer sechswöchigen Teststellung des Deutschlandvertriebs konnte ich die schwarze Ausführung des Mikrofons auf Herz und Nieren testen.
  • Wil_Riker
Aufrufe
3K
Cabinet G112 Celestion V30
Die G112 wirkt edel, die Verarbeitung ist 1a, Gewicht 14kg, gut zu handhaben. Plexi angeschlossen, mit Attenuator. Im 100db Lautstärkebereich schiebt die Box den Sound wie ein kleiner Herkules. Die Dynamik ist klasse. Das Klangbild trägt sehr gute Bässe, die Mitten sind ausgeprägt und warm. Nichts klang, wie zunächst befürchtet, kratzig und grell. Alles ließ sich mit dem EQ des Amps sehr gut regeln und das bei einem Marshall. Mal wieder unglaublich, so ein Preis-Leistungs-Verhältnis abzubilden.
  • Guitarcoach
Aufrufe
2K
GS-2012 transportabler Ständer für Gitarre
Nachdem ich mir vor einiger Zeit mal einen transportablen Gitarrenständer mitbestellt, klein und kompakt, so dass er in den Koffer oder Rucksack passt, bin ich neulich wieder über einen ähnlichen gestolpert, den ich mir zum Vergleich bestellt hab. Auch wieder von Millenium, Typ GS-2012, nochmal ein paar Euronen günstiger.
  • dr_rollo
Aufrufe
2K
[E-Gitarre] Fender Squier Tele Custom Baritone
Wohl aus Kostengründen wurde hier der Korpus aus „Nyatoh“ und das Griffbrett aus „Indian Laurel“ gefertigt. Die verwendeten Pickups und die Elektronik arbeiten auch einwandfrei! Die verbauten Vintagemechaniken sind IMO angesichts der dicken Drähte etwas weniger feinfühlig, als moderne gekapselte, aber mal gestimmt, halten sie diese dann doch ordentlich. Das, was man hier für knapp über 400€ bekommt, muss sich überhaupt nicht verstecken!!
  • InTune
Aufrufe
2K
"AMI" Amp MIDI Interface (hier für Laney IRT Studio)
Ein kleines Kästchen zum "MIDI-fizieren von Amps. Das Teil gibt's für diverse Verstärker von Laney, Mesa/Boogie, Engl und viele weitere, sowie auch eine "generische" Variante mit 2 TRS-Buchsen. Durch Senden eines MIDI Program-Change aus dem Bereich 0-15 kann z.B. am Laney jede der möglichen 16 Kombinationen der 4 Fußschalter direkt gesetzt werden. Zusätzlich kann mit den MIDI Control Changes 80-83 noch jede der 4 Funktionen gesondert ein- (Value 64-127) oder aus- (Value 0-63) geschaltet werden
  • thorwin
Aufrufe
1K
GTRS Guitars Standard W 900 RG
Mit der fortschreitenden Miniaturisierung und wachsenden Rechenleistung war es eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis es eine Gitarre gibt, die nicht nur eine Gitarre ist, sondern gleich auch Effekte und Audio-Interface beinhaltet. Vor ein paar Wochen hat nun die Mooer GTRS Guitars Standard W 900 RG den Weg zu mir gefunden und verspricht die eierleckende Vollmilchsau zu sein. Es gibt sicherlich bessere Gitarren und bessere Effekte und bessere Looper und bessere Audio-Interfaces, aber
  • trichtersoft
Aufrufe
2K
AS93VLS-12-05
Die sehr gut verarbeitete und bundabgerichtete und somit hervorragend justierbare, Gitarre mit ihren Super-58-Pickups klingt klasse, wenn man einen Amp hat, der einen guten Mitten- und Bassbereich mit sich bringt. Sie liefert einen luftigen, höhenreichen, klaren und akzentuiert spielbaren Tone am Neck ab. Spielt man den Steck-Pickup allein, so will der irgendwie nicht so recht überzeugen. In der Mittenposition gespielt, geht ihr Tone noch in Ordnung - je nach Wohlwollen und Klangvorstellungen
  • Stratspieler
Aufrufe
3K
Bass Clone (Bass Chorus)
Im Gefüge meiner 3-Kopf-Band hat der Bass viel Raum, um sich spielerisch und tonal zu entfalten. Dafür liefert der Bass Clone die für mich perfekte Lösung. Er ist extrem benutzerfreundlich und easy-to-use und liefert genau den wohlklingen, warmen Chorus-Sound meines Geschmacks. Die Cross-Over-Funktion und der 2-Band-EQ bieten eine sehr effiziente und gut durchdachte Möglichkeit zum Fine-Tuning des Chorus-Effekts. Imho hochwertiger Effekt zum günstigen Preis, zugeschnitten für Bass-Gitarren
  • relact
Aufrufe
2K
Spark GO
Für wen ist der Spark GO nun gedacht? Ich denke, um unterwegs, auf Urlaub oder auf der Couch schnell mal zu jammen, eignet er sich wirklich sehr gut und macht viel Spaß. Er passt in jeden Rucksack oder Tasche und ist der ideale Begleiter, wenn man seine Gitarre mit in den Urlaub, zum Campen, usw. mitnimmt. Und der Sound ist, gemessen an der Größe, erstaunlich gut und für unterwegs oder zum Üben ausreichend. Bei den vielen Ampsims, Effekte und Einstellmöglichkeiten findet auch jeder seinen Sound
  • Sicmaggot08
Aufrufe
8K
Custom Telecaster FMT HH "Einbau eines Piezos unter der Stegplatte"
Ich entspannte die Saiten der Tele, schraubte die vier Schrauben der Stegplatte etwas lose und schob den Piezo von vorne vorsichtig zwischen Steg und Decke. Dann unterlegte ich den Steg hinten mit einer alten Kunststoffkarte um etwas Abstand zu generieren und schraubte die hinteren Schrauben darauf wieder fest. die vorderen Schrauben legte ich nur leicht an, so dass der Steg sich auf dem Piezo für seine Vibrationen bewegen und damit diese auf den Piezo übertragen konnte. Dann stimmte ich
  • GeiGit
Aufrufe
2K
Artcore AS7312-TCD
Ich hab ja nun wirklich lange und intensiv hin und her überlegt, hab mich dann aber bewusst entschieden, die Gitarre zu behalten, weil ich das was sie kann und bietet sowie Preis/Leistung in der Tat fantastisch finde - dafür hat aber jeder selbst sein eigenes Maß, wie auch Sounds und Bespielbarkeit natürlich individuell unterschiedlich Freude bereiten. Eine mMn sehr hochwertige und vielseitige Gitarre zu einem gemessen daran doch eher günstigen Preis.
  • soundmunich
Aufrufe
1K
Hyperswitch - via Bluetooth/App programmierbarer Switch
Seymour Duncan hat auf der diesjährigen NAMM den Hyperswitch vorgestellt, einen über Bluetooth und App programmierbaren 5-Way-Switch. Da ich viel an E-Gitarren-Schaltungen herumbastle, hat das natürlich meine Neugier geweckt. Nicht mehr für jede neue Schaltung zum Lötkolben greifen müssen, sondern einfach den Schalter umprogrammieren. Warum nicht? Mittlerweile ist er auch beim großen T lieferbar und ich haben ihn mir mal bestellt
  • Tomcat
Aufrufe
3K
Pink Paisley Telecaster mit Lollar Vintage Telecaster Pickups
..gebraucht erstanden und der Vorbesitzer hatte die Pickups bereits durch ein Lollar Vintage T-Set und die Elektronik durch so eine USA handvertüddelte super noble Emerson Custom ausgetauscht. Das Paisley-Muster ist auf einer transparenten Folie, unter der eine gecrinkelte Silberfolie liegt. Galaktisch! Darüber hinaus ist alles perfekt ausgeführt. So, wie sie jetzt ist, ist sie jedenfalls die bestklingende Telecaster, die ich bisher in der Hand hatte
  • GothicLars
Aufrufe
2K
EXL170-8 Bass Saiten (4 + 4 Oktav-Saiten)
Das Spielgefühl der D'Addario Nickel Saiten ist vom ersten Griff sofort gut und flüssig. Kein raues Gefühl der Oberfläche oder "kleben" bleiben, einfach so wie es sein soll. Aufgrund der geringen Auswahl an Saiten für ein Nischeninstrument wie es der 8 Saiter ist, sind die D'Addario EXL170-8 Bass Saiten sicherlich eine gute Wahl. Bekannte Qualität, vertrauter Klang und für unbeschichte Saiten eine ordentliche Haltbarkeit.
  • Talentfrei
Aufrufe
1K
TB312S - dynamisches Schwanenhalsmikrofon
Der erste Eindruck nach dem Auspacken war überraschend positiv. Die Verarbeitung ist solide und fühlt sich auch nicht „billig“ an. Einziger kleiner Kritikpunkt: Der Schiebeschalter ist sehr leichtgängig und rastet in den Endpositionen nicht fest ein. Naja, es rauscht durchaus und klingt etwas blechern, aber Durchsagen an die Bandkollegen sind gut verstehen. Davon, das Mikrofon für einen Sprecher an einem Rednerpult o.ä. nutzen zu wollen, rate ich aber dringend ab.
  • Plaudy
Aufrufe
1K
MC-60BT
Mit dem MC-60BT rundet US-Hersteller Mackie seine kabellose Kopfhörer-Serie nach oben ab. Der Hörer ist nicht nur per Bluetooth, sondern auch kabelgebunden verwendbar und bietet sowohl Noise Cancelling als auch Ambient Sound. Außerdem kann er per mitgeliefertem Induktionspad geladen werden.
  • Wil_Riker
Aufrufe
1K
50SB01 Seat Belt Red
Ein sehr guter Gitarrengurt der sich gut anschmiegt und mit seiner Breite von 5cm für Akustik-, oder leichtere E-Gitarren sehr gut geeignet ist. Seine Länge ist leicht verstellbar und bleibt gut in Position. Das leuchtende Rot ist schön auffällig und passt gut zur Gitarre
  • GeiGit
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben