Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
MK 4
Alles in allem ist das MK4 ein grundsolides und vernünftiges Mikrofon professionellen Anspruchs bei ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis, die Fertigung in Deutschland ist ein zusätzliches Plus.
Das MK4 ist ein sehr gelungener Wurf von Sennheiser und mir eine Empfehlung wert.
  • deschek
Aufrufe
9K
Stativadapter für JBL Control1
Nachdem ich mir ein Päärchen JBL Control 1 zugelegt hatte, quälte mich die Frage, wie der von K&M angebotene Stativadapter wohl funktioniert? Aus der Beschreibung auf der Thomannseite geht das nicht hervor:

K&M Mic Stativadapter für JBL Control 1
  • Gast 23432
Aufrufe
8K
Snare
Wie die Snare nun klingt kann ich leider vorerst nur beschreiben. Sobald ich die Möglichkeit habe, repräsentative Soundfiles zu erstellen werden diese hier nachgereicht. Ein paar Worte werde ich verlieren, damit wenigstens ein grober Eindruck ensteht...
  • Benschi
Aufrufe
5K
G
Tag zusammen,

nachdem ich gerade eine neue Gretsch g5420t in Orange bestellt habe, brauch ich auch einen neuen Koffer dazu, weil meine anderen alle schon belegt sind. Bisher hatte ich meißtens die günstigen Hausmarke Koffer von Thomann, die zwischen 45 - 79 Euro kosten.
http://www.thomann.de/de/thomann_western_gitarre_case.htm
http://www.thomann.de/de/thomann_jumbojazz_koffer_tweed.htm

jetzt stell ich mir die Frage, ob wieder so einer reicht, oder ob das Original Gretsch Case...
  • Götz
Aufrufe
3K
GM-55
the t.bone - GM-55
Vergleich ▷ PA | Mikrofone
Platz 3
T-Bone GM 55
+ der Preis. Der ist Sensationell.
+ Ordentliche Verpackung (Transportkoffer)
+ Verarbeitung. Von aussen gibt’s nichts zu meckern.

Meiner Meinung nach nur für Background Gesang geeignet.
  • Götz
Aufrufe
12K
SH 55 II
+ Kultfaktor. Nur das Original ist eben das Original
+ sehr gute Verarbeitung.

Kein Zubehör. Wenigstens das Reduzierstück könnte/müsste man IMO dazu legen.
Feedback Anfälligkeit.

Ohne Wertung – der Sound. Es ist halt das Original und man bekommt das gleiche wie vor 60 Jahren.
  • Götz
Aufrufe
12K
16020BK - Getränkehalter
Gleich mal vorweg: Falls irgendjemand in diesem Forum weiß, WARUM der obere Bügel eine Öffnung hat und nicht durchgehend ist, BITTE posten!
Ich habe mehre Flaschen ausprobiert:

Was haben alle Flaschen (bis auf die Weinflasche) gemeinsam?
  • guitar_master
Aufrufe
14K
Coremageddon 3x12
Auf meiner langen Suche nach dem ultimativen Gitarrensound habe ich in den letzten Jahren eine Menge verschiedene Gitarren, Verstärker, Tonabnehmer, Lautsprecher und Boxen ausprobiert. Schnell musste ich feststellen, dass die Gitarrenbox und die Lautsprecher einen sehr entscheidenden Anteil am Gesamtsound haben. Vorallem im Bandkontext ist es wichtig eine Box zu haben, die in dem für Gitarre typischen Frequenzbereich "sitzt" und trotzdem den Klang des jeweiligen Verstärkers optimal...
  • TheRiverDragon
Aufrufe
2K
Coremageddon 3x12
Review: BR-Custom-Cabinets Coremageddon 3x12

3x12 ? Moment, das hatten wir doch schon mal...
Ja, ich hatte ja ne Weile die Laboga 3x12 und das war auch keine schlechte Box, echt nicht, aber mich haben immer ein paar Sachen gestört:
Zbsp. war der EVM12L oben und die Vintage 30 unten eingebaut, eine recht ungeschickte Positionierung wie ich finde.
Der EVM12L war rearload (also von hinten an die Schallwand) montiert, ebenfalls nicht optimal für diesen Speaker
und das Gehäuse...
  • Klartext
Aufrufe
7K
Atlas Classic Hardware
Nachdem ich mich schon lange über (zu) schwere Hardware ärgere, hatte die Firma Ludwig ein Einsehen und brachte im Frühjahr 2012 ihre Ludwig Classic Hardware (Flatbase) auf dem Markt.
Hier mal ein kleiner Einstieg, gedreht auf der NAMM 2012.
Klang vielversprechend, sah gut aus, also schnell bei Thomann bestellt.

Die Bestellung beeinhaltete folgende Hardware:


...
  • bece
Aufrufe
4K
GT-80-B
Etwas zur Geschichte:

Ich besitze den Amp jetzt fast genau 1 Jahr. Als ich mir meinen ersten Bass zugelegt hatte hab ich dazu einen Harley Benton Amp bestellt. Doch nach 1 Minute drauf rumgammeln war ich maßlos enttäuscht. Eine einzige Schrammelkiste war das! Im Laden meines Vertrauens hatte der Gitarrenmann auf einem Amp der in der Ecke stand ein bisschen rumgegammelt und der hatte einen Druckvollen Sound gehabt und kein bisschen Schrammel. So hatte ich es jedenfals noch in...
  • Jubai
Aufrufe
4K
Sitar, Fusion Sitar, Verbesserungen
na ma ska ra (auf deutsch"Guten Tag", glaub ich)

ich wollte in meinem ersten Thread die "Fusion-Sitar" testen. Es gibt einen interessanten Test bereits im Netz und auch einen guten Sitar-Threadhier im Board:
http://www.musiker-board.de/mandoline-ukulele-banjo-etc-git/404291-sitar-anschaffen-lernen-irgendwelche-tipps.html
http://www.adax-doersam.de/ver/Fusion Sitar.pdf

Warum...
  • Vester
Aufrufe
4K
WTX500
Hi an alle,

ich würde Euch gerne in einem Review, meine Erfahrungen mit dem Eden WTX 500 teilen.

***Einleitung/Bisherige Verstärker:***

An eigenen Verstärkern, ist der Eden erst mein dritter Verstärker. Alle Verstärker wurden bisher an einer 12 Zoll FMC Box (große Ausführung) gespielt. Mein erster
Verstärker war ein Markbass LM250. Klanglich war ich mit dem Verstärker sehr zufrieden, jedoch war er wegen der 8 Ohm Box einfach zu schwach auf der Brust. Ich konnte mich im Proberaum...
  • DanielwithBass
Aufrufe
6K
RC-2 Loopstation
Nein, kein spezieller Basseffekt und dabei doch so viel mehr!

Anhang anzeigen 173636

Vorgeschichte

Bassist sitzt Zuhause und will Musik machen. Immer wieder die Songs der Band nachspielen rockt einfach nicht mehr und eigentlich gibt es noch viel mehr Ideen die irgendwie mal raus müssen. Also was tun?
Ganz einfach: Man kauft sich eine Loopstation!

Gesagt getan.....oder halt doch nich......garnicht...
  • Jubai
Aufrufe
6K
DE 300 HD
Vorgeschichte


Seit Anbeginn meiner musikalischen Laufbahn als Bassist spiele ich eine 12 Zoll GLX-Combo mit 80 Watt. Für alle meine bisherigen Projekte die meist Richtung Akkustik oder leichten Rock/Pop gingen, bin ich voll damit hingekommen. Denn es gab niemals ein Schlagezug, sondern immer nur leichte Percussion oder Cajon. Später überkommt einen dann doch irgendwie mal das Bedürfnis auf einen besseren Verstärker aufzurüsten und in andere Soundwelten...
  • Jubai
Aufrufe
19K
Deluxe Precision Active Special
d'averc: überarbeitete version in #7

Vorgeschichte:

Funky sollte es sein, aber geht auch Rock?

Wer kennt das nicht. Ob Fortgeschrittener oder Anfänger, jeder sucht nach DEM Instrument oder DEM Verstärker. Da aber nicht jeder die Möglichkeit besitzt alle interessanten Varianten auszutesten, möchte ich heute ein Review über den FENDER DELUXE P-BASS SPECIAL verfassen. Beim großen T. momentan für 749,00 €. Daher sicherlich kein Einsteigerbass. Ich...
  • Jubai
Aufrufe
9K
BH 250
Wer Musikstile spielt, die mehr Druck brauchen, kann aber beruhigt sein, denn Thomann bieten hier auch die Möglichkeit eher zum TC500 zu greifen. Der bietet genau die gleichen Einstellungen und den selben Sound den ich hier beschrieben habe, aber mit der doppelten Power, also 500 Watt an 4 Ohm.
  • Götz
Aufrufe
8K
M80 Electric Bass Case
Nachdem ich neulich beim Bass-Gewinnspiel die im Titel erwähnte Basstasche gewonnen habe, möchte ich nun hier mit einem Review dazu meinen Dank ausdrücken:

Es handelt sich um folgendes Teil:

Erst mal die Vorgeschichte:
Nur einen Tag nachdem ich die Mitteilung meines Gewinns beantwortet hatte wurde das Paket von Thomann versandt und einen weiteren Tag später hatte ich im...
  • Deltafox
Aufrufe
8K
B-Max
Nachdem neuerdings der BBE B-Max sein Dasein in meinem Rack fristet, hier ein kleines Review über dieses feine und mit 299€ sehr preiswerte Gerät ;) Zuvor hatte ich den Ampeg SVT-IIP verbaut, auch ein erstklassiges Gerät - der B-Max hat mich für meine Bedürfnisse aber mehr überzeugt, dazu später mehr ...

Zum Setup, der B-Max läuft über eine Alto D-3 Endstufe, diese befeuert zwei FMC Performer 1x12/1x8/Horn-Boxen, das Horn hab' ich aber i.d.R. aus.
Nun also zum B-Max ...

FEATURES...
  • ratking
Aufrufe
7K
B-Max
BBE BMax Bass Preamp

Hardfacts:

… Preis Transistorversion (hier getestet): 299€
… Preis Röhrenversion (BMax-t): 629€
… Kompressor
… Sonic Maximizer
… 3Band EQ
… + 1 parametrisches band (250Hz-1kHz)
… Actie/Passive Eingang
… Bright schalter
… Effekt Loop
… DI-Out
… Footswitch ausgang (Kompressor, Maximizer)

Was der BMax ist:

Der BMax ist in erster Linie ein...
  • Cervin
Aufrufe
10K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben