Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
E421BN
Der erste Eindruck ist gut. Verarbeitung ist sauber und abgesehen von der Batteriefachklappe wirkt alles nicht klapprig. Batterien sind leider nicht im Lieferumfang enthalten.
Aussen ist ein gut schaltbarer On/Off Schalter, mit der Möglichkeit einen Hi-Pass (Lo-Cut) bei 80Hz mit ...
  • .s
Aufrufe
12K
VideoMic
Es werden folgende Mikros getestet:

- T-Bone CM-400 (gestellt von Thomann)
- Superlux E421BN (gestellt von Thomann)
- Rode VideoMic (gestellt von Thomann)
- Sennheiser MKE400 (von Freund geliehen)

Damit haben wir die 4 wichtigsten Mikrofone abgedeckt...
  • .s
Aufrufe
12K
MKE400
Es werden folgende Mikros getestet:

- T-Bone CM-400 (gestellt von Thomann)
- Superlux E421BN (gestellt von Thomann)
- Rode VideoMic (gestellt von Thomann)
- Sennheiser MKE400 (von Freund geliehen)

Damit haben wir die 4 wichtigsten Mikrofone abgedeckt...
  • .s
Aufrufe
12K
Cabronita P-Bass MN CAR 2013
Fazit:

Auf den ersten Blick gleich, im Detail jedoch sehr unterschiedlich, aber im Sound wieder nahezu vereint. Das wäre eine Zusammenfassung meines Eindrucks der beiden Cabronitas. Man könnte sie also anstatt als Brüder eher als Cousins bezeichnen, das trifft es wohl ganz gut. :)
  • Cymon
Aufrufe
9K
RB20965F Designer Bag
Hallo liebe Community,
ich hab mich mal durch die Reviewsammlungen geklickt und da is mir aufgefallen, dass es noch kein Review zu Gigbags gibt. So dacht ich mir, was nützt es einen guten Bass zu haben, wenn man ihn nicht sicher transportieren kann?
Also mach ich nun ein Review zu meinem Rockbag by Warwick Designer Gigbag für E-Bass.

Vorgeschichte:
Ich besitze (noch) einen Collins PB100 aus dem Starterset. Wie vielleicht einige wissen, ist der Bass das einzig brauchbare an diesem Set...
  • Cymon
Aufrufe
3K
Streamliner 600
Genz Benz Streamliner 600

DV016_Jpg_Large_H70981_V.jpg




Vorwort:
Ich würde hier gerne meine Erfahrungen zum Genz Benz Streamliner 600 mit euch teilen. Ich spiele den Head jetzt seit ungefähr einem Jahr und wollte nun einmal berichteten. Der GB ist einer der sogenannten Micro Heads, da er mit einer Class D Endstufe ausgestattet ist und somit sehr klein und leicht ist. Jedoch ist der GB im Vergleich zu den...
  • DanielwithBass
Aufrufe
5K
Vintage Modified Precision Bass (Telecaster Bass)
Einleitung

Beim Squier VM Precision Bass handelt es sich um die etwas modifizierte, neu aufgelegte Version des zwischen 1972 und 1978, in dieser Form mit Humbucker gebauten Fender Telecaster Basses, der wiederum die Neuauflage des 51 ger Precision Basses, ebenfalls in modifizierter Form darstellte.

Beim aktuellen Squier hat man im Gegensatz zum Fender - Original von 1972 sicher am Holz sparen müssen um einen derartigen, günstigen Preis zu erzielen. Keine einteilige Esche sondern...
  • Moulin
Aufrufe
21K
Vintage Modified Precision
So, jetzt also hier mein Review zum:
Squier Vintage Modified Precison

Technische Daten:
Body: Aghatis
Hals: Ahorn
Technik: Preci eben!:D (1xSplitcoil(DuncanDesigned), 1xVolume, 1xTone - fertig!)

Setup:
Ich habe den Bass u.a. auch deswegen gekauft, weil der schon im Laden Top eingestellt hing. Einzig und alleine die Werkssaiten-bäh!:mad: Jetzt D´Addario-hui!:great:
Verarbeitung ist sehr gut, die Bünde sind super abgerichtet. Alles sehr fein gemacht.
Ich musste nur nach dem...
  • tweippert
Aufrufe
7K
Vintage Modified Precision Bass
Squier by Fender Vintage Modified Precision Bass

Grunddaten:
- Korpus Agathis
- Hals Ahorn
- Palisander Griffbrett
- 20 Bünde
- Longscale (34“)
- Duncan Designed P-Style Pickup
- weiße Lackierung
- schwarzes Pickguard
- Potis: Volume, Höhenblende

Herstellerseite/Vertriebsseite
Hersteller
Der Bass auf MS

Hintergrundgeschichte:

Da ich trotz zahlreicher Versuche mit meinem LTD nicht so richtig warm geworden bin, bzw spieltechnisch...
  • Dwarf_berserk
Aufrufe
6K
Mad Professor Sky Blue Overdrive
Review: Mad Professor Sky Blue Overdrive

mp-sbo-001.jpg


Ahoi,

wer glaubt, dass die Finnen außer Blockhäusern, Seen, Wald und Saunen nicht viel zu bieten haben, der irrt gewaltig. Sie wissen es nämlich auch, erstklassige Boutique-Pedale herzustellen. Hier also ein kleines aber feines Review zum Mad Professor Sky Blue Overdrive!


Ersteindruck, Optik und Verarbeitung:
Hier gibt es nichts auszusetzen...
  • MoCo
Aufrufe
5K
Sky Blue Overdrive
Review: Mad Professor Sky Blue Overdrive

mp-sbo-001.jpg


Ahoi,

wer glaubt, dass die Finnen außer Blockhäusern, Seen, Wald und Saunen nicht viel zu bieten haben, der irrt gewaltig. Sie wissen es nämlich auch, erstklassige Boutique-Pedale herzustellen. Hier also ein kleines aber feines Review zum Mad Professor Sky Blue Overdrive!


Ersteindruck, Optik und Verarbeitung:
Hier gibt es nichts auszusetzen...
  • MoCo
Aufrufe
5K
YDP - S51
Ich habe heute mein o.g. DP geliefert bekommen. der karton war so schwer, daß man 2 personen braucht um ihn zu transportieren. den aufbau kann man auch kaum alleine schaffen. das piano selbst ist so schwer, daß es kaum möglich ist es ohne beschädigung auf den unterbau zu wuchten
  • holan
Aufrufe
3K
Kaossilator Pro
Was bekommt man also für sein Geld? Ein durchaus brauchbares Gerät für den Live-Einsatz, das sich aber im Studiobereich in dieser Ausführung wohl noch nicht durchsetzen kann. Zu viele Funktionen wurden vom Hersteller nicht richtig zu Ende gedacht. Größtes Manko ist...
  • APriori
Aufrufe
4K
CA 65
Da mir hier so bei meiner Entscheidung geholfen wurde, gebe ich der Gemeinschaft etwas zurück ;)
Hier nun ein Review zum CA 65 von Kawai:

Vorab
Ich habe mehrere Digitalpianos intensiv probegespielt. Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung am Klavier mit der permanenten Option, an einem Semi-Konzertflügel zu spielen, war mir für mein eigenes Zuhause ein Instrument wichtig, welches dem Spielgefühl eines Flügels nahe kommt, die Möglichkeit bietet mit Kopfhörern zu spielen und natürlich...
  • Bartolomeus
Aufrufe
10K
Jupiter 50
Irgendwie war das ein bisschen Liebe auf den ersten Blick. Ich habe mich 1981 bis über die Hutkrempe verschuldet um mir einen Jupiter 8 zu kaufen. Und auch in den Folgejahren hatte ich immer eine gewisse Affinität zu Roland Synthesizern, so hatte ich neben dem Jupi 8 ...
  • Johannes Hofmann
Aufrufe
7K
ASAT Classic - Bluesboy (USA)
Eigentlich wollte ich gar kein Review machen, sondern nur ein paar Fotos reinstellen und es im http://www.musiker-board.de/vb/e-gitarren/210594-g-l-guitars-leo-user-thread-4.html#post3142616 posten.

image12.sized.jpg
image6.sized.jpg
image2.sized.jpg



Noch mehr Bilder davon gibt es hier: Webalbum (Hinweis: Die Bilder dort...
  • Miles Smiles
Aufrufe
12K
Les Paul Studio LTD ED AW
Ja, Hallo erstmal

Ich würde gerne so einiges an Vorgeschichte wie andere User vor mir schreiben aber mir fällt so recht nichts ein.^^
Ach doch ich wollte halt ne LesPaul die nicht so viel schnickschnack hat und da kam ne Studio grade recht (kein Binding, Dot Inlays, keine Chromkappen auf den pu's(obwohl ich die jetzt vermisse^^)

Also fang ich mal mit den "Langweiligen" Technischen Details an :

Korpus: Mahagoni (soweit ich das sehen kann handelt es sich nur um Mahagoni)...
  • VioFi
Aufrufe
2K
Stage PAR 18x3W Tri-LED
LED-Technik ist in aller Munde und hat in den letzten Jahren die Branche mit neuen Produkten durchflutet. Den Überblick über die verschiedenen LED-Typen und Techniken zu behalten gestaltet sich gar nicht so einfach.
  • jw-lighting
Aufrufe
15K
G
So, hier jetzt noch ein Review zu meinem anderen "Schätzchen," vor zwei Monaten für 250 Euro auf Ebay ersteigert: Ein hierzulande recht seltener Epiphone ET-280, gebaut zwischen 1971 und 1973, wann genau, war nicht zu ermitteln.

Zumindest stammt dieses Gerät vermutlich aus Japan oder Korea, einer der ersten in Fernost gebauten Epis ist es zumindest. Ich habe ihn ganz spontan ersteigert, weil ich erstens einen Zweitbass haben wollte, zweitens mal was Anderes spielen will (nicht die üblichen...
  • Grönlandhai
Aufrufe
4K
Hollywood DC
Wie vielleicht manche mitbekommen haben, habe ich eine Framus Hollywood DC bei dem "Monthly Give a Way" von Warwick/Framus gewonnen.
Die Firma Warwick macht im Grunde laufend Gewinnspiele auf Facebook, kleine Sachen wöchentlich und größere Sachen monatlich. Da wird aber auch hier im Forum in Form von Bannerwerbung drauf hingewiesen, also klicken lohnt sich wieder :)


Ich bin da aber eher indirekt drauf gestoßen, ich war auf der Suche nach einem...
  • Fantus
Aufrufe
6K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben