Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
AEB8E BK
IBANEZ AEB8E BK
ausgehend vom Thread http://www.musiker-board.de/vb/inst...-muss-her.html?highlight=akustikbass+muss+her
habe ich mich dann doch für diesen http://www.thomann.de/de/ibanez_aeb8e_bk.htm entschieden und wie versprochen hier nun das Review:

Fakten:
- Agathis Decke, Boden und Zargen
- Hals aus Mahagoni
- Griffbrett + Brücke aus Palisander
- Ibanez Pickup und Preamp
- Klinke und (!!!)...
  • bass_maurice
Aufrufe
10K
AEB8 BK
Ich habe mir gestern auch einen Ibanez AEB 8 BK zugelegt!
Im großen und ganzen hat Bass Maurice in seinem Review alles nennenswerte zu dem Bass gesagt:
http://www.musiker-board.de/vb/instrumente/161921-review-ibanez-aeb8e-bk.html

Ich wollte nur noch anfügen, daß ich zum Verlgeich auch einen AEB10DVS angespielt hatte und den komischerweise schlechter vom Sound her fand als den AEB8!
Naja vielleicht hab ich ja auch was an den Ohren, aber subjektiv fand ich den AEB8 vom Sound her...
  • tweippert
Aufrufe
5K
ATK100, 4-String, BJ 1996
´mal wieder ein Kurzreview - besonders für die Freunde der untergegangenen Nischenprodukte ...

Specs:

Herkunftsland: Japan
Body: Linde, Sunburst, Klarlack, Pickguard schwarz
Hals: Ahorn (3-streifig) geschraubt (5fach). Mattlack. Ahorngriffbrett mit 22 Jumbo-Bünden. Klarlack
Mensur: Longcale 34". Halsbreite Sattel: 42,5 mm. Stringspacing: 19mm.
Näheres: http://www.musiker-board.de/vb/e-baesse/150599-ultimative-halsmassethread.html
Brücke: ATK4, Chrom
Mechaniken...
  • d'Averc
Aufrufe
8K
ATK 300
Review

Ibanez ATK-300 NT


Features.
- Eschekorpus
- Ahornhals
- Ahorngriffbrett
- verchromte Hardware
- aktive 3-Band-EQ
- Triple-Coil-PU
- 864mm Mensur
- 3-Wege-Schlater
- Preis ca. € 600,-



Verarbeitung/Konstruktion:

Der Bass wurde in Japan hergestellt und sehr sauber verarbeitet. Die Lackierung ist sehr vorbildlich ausgeführt worden und man kann die wunderschöne Struktur der Esche erkennen. Die Bünde...
  • griznak
Aufrufe
13K
ATK 300
Nachdem ich ein paar Monate meinen Warwick Corvette $$ gequält hatte, wollte ich mir zusätzlich zu seinem brachialen Sound ein Zweitinstrument zulegen, welches sich klanglich mehr an Vintageinstrumenten orientieren sollte.

Und wie das so bei Zweitinstrumenten ist, sollte es auch nicht zuviel kosten.

Nach endloser Probiererei durch sämtliche Squier und Fender Mexico bestände meines Händlers, ließ ich mich doch noch auf den ATK ein, der mich zuerst aufgrund seiner hässlichen Kopfplatte...
  • pesgel
Aufrufe
6K
ATK 300
eigentlich wollte ich ja kein Review zu diesem Schätzchen schreiben, da es schon 2 gibt, die recht ausführlich sind, allerdings hab ich mich auf Bitten eines Users nun doch entschlossen, eines zu schreiben :)
außerdem hab ich einfach meinen Spaß daran

wie immer ist alles total subjektiv und wenns gefällt, würd ich mich sehr über Kekse freuen ;)

Vorgeschichte:

ich war nicht mit meinem Yamaha zufrieden, irgendwie ist 5-saitig doch nich mein Fall, wobei es immer...
  • Scottydoesntknow
Aufrufe
9K
Z
Ibanez ATK 305 Bj. 2007


Grunddaten:

- Esche Korpus
- 3-tlg. Ahorn Hals
- Ahorn Griffbrett- 22 Jumbo Bünde
- Black Dot Inlays
- chrome Hardware
- ATK Triple Coil Tonabnehmer
- ATK 3-Band EQ
- Farbe: Natur


Hintergrundgeschichte:

Habe jetzt lange Zeit meinen Sandberg Basic gespielt. Ist einer der besten Bässe die ich jemals gespielt habe. Aber es wurde einfach Zeit für was neues. Nachdem ich einige Bässe probiert habe (Fame Baphomet, Cort GB75, Warwick...
  • Zoid
Aufrufe
8K
ATK 400
Wenn ich etwas nicht bin, dann ein gekonnter Rhetoriker. Zum Glück habe ich einen Scan von einem Bericht, der alles ziemlich gut auf den Punkt bringt:



Viel hinzuzufügen gibt es allerdings nicht, daher stelle ich euch erstmal Britta ( :D ) von oben nach unten vor:

Das ATK-Logo

Die Form ist zeitlos schön, der Chrom macht was her.

Die Mechaniken sitzen allesamt bombenfest und die Saiten lassen sich...
  • Oliver_
Aufrufe
12K
AFB-200
Hallo liebe Bassgemeinde

Nach langem hin und her habe ich beschlossen, mein Sortiment das aus einem Geddy Lee Jazz Bass und einem Danelectro Longhorn besteht, mit einem Full-Hollowbody abzurunden. Da ich nicht Unsummen ausgeben wollte, andererseits aber auch nicht unbedingt eine Billigklampfe wollte, entschied ich mich letztlich für den IBANEZ AFB-200 der Artcore Serie in Brown Sunburst, da er mir vom Aussehen her sehr gut gefiel, ich wahnsinnig gerne auf Shortscale Bässen spiele und...
  • Ferris_Buehler
Aufrufe
6K
BTB 405QM
Hi,

wie hier nachzulesen, hab ich nen neuen Bass gesucht und gefunden.

Es ist dann der Ibanez BTB-405Q geworden, der am 04.01. angekommen ist. War nen Riesen Paket, ausser dem Bass war noch nen bisschen Zubehör drin: Gigbag, 2 Standard Inbusschlüssel, nen Nylongurt und nen Klinkenkabel. Alles war gut verpackt, und bezahlt hab ich 555 €.


1.: Die Ausstattung:

Der Bass besteht aus einer massiven Wölkchenahorn Decke, darunter ist ene Schicht Walnuss...
  • beowulf666
Aufrufe
6K
BTB 475 RB
So liebe Bassergemeinde...

nach vielen Jahren Zwangspause (Arbeitslosigkeit und erneute Ausbildung, damit massiv verbundener Geldengpass mit zwangsläufigen verkaufen praktisch allem Equipments) und dem ertragen von Ebay China Bässen in den letzten gut 18 Monaten habe ich mir endlich mal wieder einen anständigen Bass zulegen können, um damit zukünftig die Metalweltherrschaft an mich reißen zu können (Lemmy tritt ja irgendwann ab und Metallica sind ja nur noch ein Schatten ihrer selbst)...
  • bazzshot666
Aufrufe
3K
BTB 555MP WBR
Hallo!
Bin eigentlich eher der schweigende Mitleser, aber ich muss mich einfach mal bei euch allen bedanken für die ganze Hilfe. Das in Form eines Reviews, um einigen Suchenden zu helfen!

Es geht um den IbanezBTB555 MP in Walnussbraun. Der ist ein relativ neuer Bass der sowieso erfolgreichen BTB Serie.

http://www.thomann.de/de/ibanez_btb555mp_wbr.htm
Habe ihn bei PPC Music Hannover gekauft für eben den Preis :D


REVIEW:::...

Erster Eindruck:
Moderne Formen...
  • Trayconf
Aufrufe
8K
BTB 555 MP
Hersteller: Ibanez (Korea)
Modell: BTB 555
Website Hersteller: www.ibanez.com
Farbe/Oberfläche: Klarlack seidenmatt ("Natural Flat")
Farbe/Hardware: Mattchrom
Saitenzahl: 5
Mensur: 35" (890 mm)
Bünde: 23 2/5
Holz/Hölzer Korpus: Mahagoni / Ahorn Sandwich
Holz/Hölzer Hals: 5-streifig Ahorn / Nussbaum
Griffbrett: Palisander
Anzahl Tonabnehmer: 2
Art der Tonabnehmer: Ibanez, Soapbar
Elektronik: Ibanez, aktiv, 18 Volt, nicht abschaltbar
Batterie: 2 x 9 V...
  • fourtwelve
Aufrufe
7K
BTB 605 BG
Der geneigte Leser dieser Zeilen möge mir meinen teilweise ausschweifenden Schreibstil verzeihen. Doch das Schreiben dieses Reviews hat mir viel Spaß bereitet und ich habe es bereits reichlich gekürzt.
Da müssen wir nun durch. ;)

PROLOG:

Einen neuen Fünfsaiter suchte ich eigentlich schon länger (fast zwei Jahre). Da es aber keiner Eile bedurfte und mich auch immer wieder heftige Geizanfälle (bedingt durch defekte Spülmaschine, Herd, Auto) heimsuchten, habe ich...
  • Peegee
Aufrufe
8K
MEI 1000 G2
Drahtloses In-Ear Monitoring (IEM) kann helfen, die Lautstärke auf der Bühne zu reduzieren und die individuellen Monitoring-Anforderungen des einzelnen Musikers besser zu erfüllen. Eine IEM-Anlage für den schmalen Geldbeutel ist das LD Systems MEI 1000 G2.
  • Wil_Riker
Aufrufe
10K
21“ Byzance Transition Ride Mike Johnston
Zumindest meine Devise ist „weniger ist mehr“, und wenn es Universalistenbecken überhaupt gibt, so kommt dieses Teil zumindest der Vorstellung vieler Leute sehr weit entgegen: Classic Rock geht super, Jazzrock / Fusion ebenfalls, aber für raue jazzige Akzente ist besonders die Bell super.
  • Klangone
Aufrufe
3K
TE-52 NA Vintage Series
Fazit:
Ich werde sie behalten und ein bisschen modden: es kommen 10er Saiten drauf und neue Pickups rein, ich habe bereits einen gebrauchten Chopper T von DiMarzio für den Steg und einen Duncan Designed TE – 103N für den Neck ersteigert und werde sie in Bälde einbauen. Nix für Tele – Puristen
  • govnor
Aufrufe
16K
Harley Benton vs Loxx Security Locks
Fazit:

Schaller/HB:

+ sehr günstig (HB)
+“doppelt“ sicher

- schlechte Kreuzschlitzschraube (HB)
- recht klobig
- Montage etwas frickelig

Loxx:

+ schön flach
+ breite Rückseite
+ einfache Montage

- etwas leicht auszulösen
  • snoop69
Aufrufe
5K
Security Locks vs. Harley Benton
Review Schaller/Harley Benton vs. Loxx Security Locks


So, hier mal mein erstes kurzes Review.


Viele Gitarristen/Bassisten machen sich ja durchaus Gedanken darum, wie man denn den Gurt sicher und bequem an dem (geliebten) Instrument befestigen kann, und inzwischen gibt es da ja auch eine Vielzahl an Möglichkeiten. In meiner Jugend (wo ist mein Krückstock ;)) war das noch etwas anders, DER Standard waren die Schaller Security Locks, die damals auch den Weg an meine Gitarren gefunden...
  • snoop69
Aufrufe
5K
LTD D-4 NS
Hallo liebe MB-Community,
heute möchte ich euch meine neuste Errungenschaft, den LTD D-4, vorstellen.

Kurze Vorgeschichte :

Ich spiele seit etwas länger als 4 Jahren Gitarre und habe mir Mitte des Jahres meinen ersten Bass (Fernandes Tremor 5X) zugelegt. Da ich aber durchaus Gefallen am Bass spielen gefunden habe, dachte ich mir, es wäre sinnvoll in ein etwas hochwertigeres Modell zu investieren.
Da ich als Schüler jedoch nicht allzu viel Geld (unter 400€) zu Verfügung habe und recht...
  • James_Cooper
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben