Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
M
Nachdem ich nun mein „neustes“ Stück einem vierteljährlichen Test unterzogen habe, liefere ich auch mal ein kleines Review über den Frog Omega ab.

Einleitung:
Zu Beginn: wie kam ich überhaupt auf den Bass?
Lange war ich mit meiner Corvette $$ 4-String sehr sehr zufrieden (und noch), aber irgendwie fehlte mir immer das Low B am unteren Ende, also machte ich mich seit der Musikmesse 2007 auf die Suche nach einem geeignetem Arbeitsgerät.
Da man ja bekanntlich die Musikmesse...
  • Metal Messiah
Aufrufe
7K
B
Mayones ist eine Gitarrenmanufaktur aus Polen. Der Qualität der Bässe und Gitarren tut das keinen Abbruch, zumal deutsche Zulieferer die meisten Teile stellen.

* Body aus Samba
* geschraubter Ahornhals
* 24 Bünde
* Dot Inlays
* Delano JMCV 4 FE Pickups (passiv)
* Noll TCM 3 Aktivelektronik
* Schaller Hardware

Handling

Der Bass ist recht schwer, dennoch bietet der Bass das vertraute Jazz Bass- Handling. Die hohen Bünde sind bis zum 21. Bund...
  • Bass Boss
Aufrufe
4K
Cazpar Poplar Custom - Shortscale
Nach langer langer Zeit habe ich mich entschieden, mal wieder ein Review hier im Musiker-Board zu schreiben; das liegt aber in erster Linie daran, dass ich in den letzten Monaten GAS-abstinent leben musste, da so ein Haus doch auch den einen oder anderen Euro kostet. Nun ja, endlich stand mal wieder eine Neuanschaffung ins Haus, über die ich kurz berichten möchte.

Vorgeschichte
Eigentlich bin ich ja Gitarrist, der aber nebenher immer wieder zum Bass gegriffen hat. Im vergangenen...
  • Lightmanager
Aufrufe
5K
The Heir 5
[E-Bass] - MTD Kingston "The Heir" 5

Hallo Musiker Board!

Ich habe mir vor 4 Wochen einen neuen und wie ich mittlerweile bemerkt habe einen relativ seltenen Bass zugelegt.
Ich habe immerhin hier im Forum nichts über diesen Bass finden können abgesehen von Threads, in dem ich selbst diesen Bass hier erwähnt habe.
Ich liebäugele ja bereits eine recht lange zeit mit diesem Bass und Ende November habe ich dann endlich meinen Ibanez Sr 506 verkauft und mir
den MTD Kingston...
  • icymikey
Aufrufe
5K
Stingray LTD 2001 (4 Saiter)
Ernie Ball Muiscman Stingray LTD 2001 (4 Saiter)

Vorgeschichte
Angefangen hat alles, als ich diesen Sommer '06 unter anderem ein Stingray im Guitar Center L.A. angespielt hatte. Mein Vater war kurz davor gleich einen Modulus oder Stingray mitzunehmen, war dann aber doch zu teuer. wieder daheim gings gleich ins nächst größere Musikgeschäft. da fiel mir dann DER EINE silberne da auf. erster Guck aufs Preisschild - wow...von 2600 auf 1500? später fand ich raus, dass es sich um eine...
  • Artus
Aufrufe
5K
Stingray HH
Hurra Hurra, endlich bin ich stolzer Besitzer eines Stingrays... Mit einem Review melde ich mich von meiner mittlerweile halbjährigen Abwesenheit in diesem Forum wieder zurück.


Vorgeschichte

Als langjähriger Red Hot Chili Peppers - Fan wünschte ich mir schon lange einen Stingray, meiner Meinung nach stimmt bei diesem Bass einfach alles: Design, Klang, Handhabung, Ausstattung. Ich durfte ihn einmal in einem Musikhaus spielen, seitdem war ich mit nichts anderem...
  • Schpaddl
Aufrufe
6K
StingRay 5 H 3 Bd EQ
Da ich noch keinen Review für den SR 5 mit nur einem HU gefunden habe, schreibe ich doch mal selbst eine.

Zur Vorgeschichte: ich hatte vor vielen Jahren schon mal einen, muss irgendwann Mitte der 80er gewesen sein. Auch mit einem HU und Rosewood-Neck. In der Phase habe ich so wenig gespielt, dass meine untrainierten Hände mit dem doch breiteren hals nicht klargekommen sind. Zudem hab ich zu schlampig abgedämpft, daher stand er Jahre im Case und dann hab ich ihn verkauft. :redface:

Anfang des...
  • jo_musik
Aufrufe
4K
Stingray 5 HH
Ernie Ball MusicMan Stingray 5 HH

attachment.php


Vorwort
Ich besitze diesen Bass nun schon einige Zeit und war mit ihm auf so einigen Bühnen und Recording-Sessions unterwegs. Er ist mein Hauptinstrument und wird dementsprechend auch stark beansprucht. Somit habe ich die Hoffnung, das dieses Review nicht wie viele andere von einer Anfangseuphorie benebelt wird, sondern halbwegs ehrlich und...​
  • sKu
Aufrufe
11K
S.U.B.
Vorgeschichte
Ich hab eine ziemliche Instrumenten Odyssey hinter mir und so ziemlich alles angetestet, meine Vorstellungen geändert, was anderes gewollt und mich dann doch wieder anders entschieden.

Die letzten Bässe vor dem MusicMan S.U.B. (nachfolgend nur noch SUB) waren ein Ibanez EDC-705, ein Precision Bass und ein EPS/Ltd Viper (man merkt das ich nicht weiss was ich wollte).

Durch wieder anspielen des P-Bass hab ich festgestellt das ich wohl am ehesten auf "klassische" Sounds...
  • raven
Aufrufe
8K
Custom Shop Limited Release '64 Bass VI
FENDER CUSTOM SHOP LIMITED RELEASE '64 BASS VI

11.jpg


12.jpg


TATSACHEN!

Leo Fender entwarf 1961 als Reaktion auf die in den Recordingstudios von Nashville (dem Mekka der Country-Musik) häufig verwendete sechssaitige Danelectro-Baritone seine eigene Interpretation des Instruments "Bassgitarre": ein Zwitterinstrument aus den damaligen Top-Modellen Jazzmaster und Jazz...
  • bassgitarrist
Aufrufe
7K
Geddy Lee Jazz Bass

Hallo liebe Bassergemeinde!
Schon seit längerem war ich mit meinen Dean Edge Hammer unzufrieden. Der Bass gefiel mir beim Kauf vorallem von der Optik und ganz besonders von der Bespielbarkeit her. Nunja aber der Sound - ohne charakter, unlebendig, die aktive 2-Band Elektronik plättet einfach jede Spielnuance. Ausserdem fehlt es dem Bass an Masse - der Ton ist einfach nicht fett, zwar ließ...
  • Shavo
Aufrufe
10K
Standard Mexico Precision Bass
Beitrag von Moulin


Seit der Einführung des Precision Bass im Herbst 1951 hat sich an dem Bassmodell der Firma Fender ab 1957 rein optisch kaum noch etwas verändert. Die perfekte Erfindung war im Grunde abgeschlossen, und noch heute werden diese 57 er Modelle als Reissue oder Custom Shop Edition heraus gegeben.
Am meisten verbreitet sind wohl die Bässe der Classic Serie:

f8t56p303n2.jpg


Trotz dieser...
  • Moulin
Aufrufe
17K
by Fender V Modified Cabronita P-Bass
Fazit:

...und den Preis außer Acht lasse (der Squier kostet weniger als die Hälfte des Fender), könnte ich mich nicht so richtig entscheiden. Beide Hälse liegen gut in der Hand, wobei ich ja mehr auf dünnere Hälse stehe, weswegen der Squier dort vorne liegen würde.
  • Cymon
Aufrufe
9K
Cigar Box Guitar: St. Blues "Delta Blues Box"
Hallo Gemeinde,

warum braucht man eine Cigar Box Guitar? Eigentlich gar nicht. Warum habe ich mir dann trotzdem eine gekauft?

1) Ich bin beruflich für mindestens 2 Jahre in den USA, sitze näher an der Quelle vieler Hersteller.
2) Bald ist Weihnachten.
3) Ich finde den Sound cool.
4) Ich wollte immer schon was kleines transportables...
5) reicht.

"Inspiriert" haben mich so Leute wie Seasick Steve, aber auch Jack White... die mit z.T. bewusst rotzig-abgeranzten Gitarren einen bewusst...
  • DerZauberer
Aufrufe
5K
G
Ich möchte euch heute das Gitarrenmodell Patriot Custom Cherry Sunburst der Marke Michael Kelly (MKPCCSB) vorstellen. Ich darf diese Gitarre nun mein eigen nennen und ich bin (soviel vorweg) so begeistert, dass ich diese ziemlich unbekannte Marke, die ich auch erst vor kurzem vom User @RoyalGenesis kennenlernen durfte, als ich eigentlich nach einer Tele-Gitarre (bzw. evtl auch SG-Gitarre) gesucht habe...
  • Gast236844
Aufrufe
5K
TM2 und Roland BT-1
Kurz vorab: Das ist ein Review für zwei Produkte, einmal das Roland TM2 und einmal die BT-1 Bar Trigger in Kombination mit dem Roland TM2.

Gliederung:
1. TM2 Funktion, Setup und Soundbeispiele
2. BT-1 Trigger
3. Einsatz im Studio
4. Einsatz auf der Bühne
5. Fazit und Ausblick
  • RecordingHans
Aufrufe
6K
BeatBuddy - Ein Drummer als Bodentreter?
frei programmierbar, bietet einen verblüffenden Bedienkomfort auf der Bühne und zuhause und der Hersteller verspricht: Complete Creative Control. Vor allem Musiker, die keinen (guten) Drummer haben, sollten sich mal die Videos anzusehen, denn etwas vergleichbares kenne ich bisher nicht!
  • Martin Hofmann
Aufrufe
34K
Fxl 8 Pro / Midifähiger Looper
Review: „Harley Benton Fxl 8 Pro“ / Midifähiger 8-Fach Looper




Der Harley Benton Fxl 8 Pro ist ein 8-fach Looper , der glechzeitig die Möglichkeit bietet via Trigger-Ausgängen die Aufgaben von Umschaltern zu übernehmen ( z.B. Kanalwechsel am Amp ) und Midi -Signale zu senden .


Lieferumfang und Ausstattung :


Das Gerät ist derzeit bei Thomann , deren Hausmarke Harley Benton ist, für 179 Euro erhältlich.


Das Gerät kommt so wie es ist leider ohne Netzteil ...
  • B.B
Aufrufe
12K
THR 5
Unterschiede zum THR 10:
Die Unterschiede belaufen sich, soweit ich weiss, darauf, dass der THR 10 noch einen Bass-Kanal und einen Keyboard-Kanal besitzt.
Der THR10 hat noch eine Toneregelung aus drei Knöpfen, der Thr 5 hat nur einen Toneregler.
  • maxidan
Aufrufe
7K
Lummerland Express
Hi, liebe Board-Musiker,

als Homerecording-Amateur spiele ich meine Gitarren praktisch nur über Modeller direkt in die Soundkarte vom PC, früher mit dem Vox-Tonelab, jetzt meist mit der Scuffham-SGear-Software.

Aus Lust am Basteln, einer gewissen Faszination für die urzeitliche Röhrentechnik und als Grundlage für eigene Modding-Experimente habe ich nach einem Niedrig-Watt-Amp für den Hausgebrauch gesucht und bin dabei auf den Lummerland-Express-Bausatz von Tube-Town gestoßen. Sound-Files...
  • eDHa
Aufrufe
5K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben