Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
ICB 300EX 'Iceman'
Vorgeschichte

Mitte 2006 holte ich mir einen Ibanez BTB200, weil ich dachte, ich bräuchte jetzt endlich einen guten Mittelklassebass. Genialer Plan, oder?:rolleyes: Ich brauchte eigentlich wirklich einen besseren Bass, dass der BTB200 definitiv eher ins Einsteigersegment gehört, erschloss sich mir auch bald danach(schade dass ich das Board damals noch nicht kannte;))! Da sich nach dieser Enttäuschung auch noch meine Band auflöste, beschloss ich mir erst dann einen neuen...
  • RobertTurner
Aufrufe
9K
So ich hab mir ja vor kurzem den Ibanez K5 (Fieldy's Signature) beim Schmidt gekauft. Dann hab ich mir gedacht, dass ich auch mal ein Review schreibe. (edit: Ich hab grad gesehen, das schon ein Review vorhanden ist, allerdings zum alten K5. Hoffe trotzdem, dass das nicht ganz umsonst is :( )

Fabrikat: Ibanez
Modell: K-5
Hergestellt in: Korea
Farbe: in "flat black" oder Naturfarben erhältlich
Preis: 869 €

Vorneweg: Ich schreibe ein Review über den neuen K5 in flat black. Das...
  • Gast43293
Aufrufe
7K
RD 500
Review Ibanez RD 500
Ibanez RD-500 SB
RD500_SB_1A_04.jpg


Fakten
Hals: Ahorn "RD4"
Korpus: Linde, quilted Ahorndecke
Buende: Medium
Griffbrett: Palisander
Einlagen: Pearl Dot
Brucke: Accu-Cast B200 (19 mm Saitenabstand)
Hardwarefarbe: Chrom
Tonabnehmer: Duncan Ibanez Halsposition, Duncan Ibanez Stegposition
Elektronik: EQB-IID 2-Band EQ

Hardware/Elektronik
Fangen wir beim Kopf an:
Was beim ersten Stimmen direkt auffällt, sind die...
  • pommes
Aufrufe
8K
RD 605
Hallo, ich stelle hier mein erstes Review vor, es geht um meinen

Ibanez RD 605

Vorgeschichte

ich spiele nun seit ca. 4.5 Jahren Bass, den RD habe ich mir vor ungefähr 2 Monaten zugelegt, das heisst, ich habe über 4 Jahre lang auf meinem Billigbass gespielt, man sieht, nicht jeder Anfänger muss sich nach wenigen Monaten equipment für tausende Euro holen, konsequentes spielen hilft da auch, es war ein Jack und Danny Jazzbass nachbau, eigenlich kein schlechter Bass...
  • affenmann
Aufrufe
6K
SR 370 SPB (Sapphire Blue)
Vor kurzem erwarb ich den 4-saitigen Bass Ibanez SR370 SPB (Sapphire Blue) von meinem lokalen Händler. Im Lieferumfang war neben dem erwähnten Bass auch drei Imbusschlüssel (zur Verstellung der Halsstabes, der Brücke und zum festziehen der Poti-Knöpfe), eine Anleitung und ein ca. 2 Meter langes Anschlusskabel. Als Verstärker verwende ich meinen Fender Bronco 40.
Anhang anzeigen 331842



Technisches
Bass: SR370 SPB
Hersteller...
  • sjw66
Aufrufe
4K
SR 505
Da in letzter Zeit immer häufiger Fragen zu diesem Instrument auftauchen und man immer wieder das gleiche schreibt, habe ich ein kleines Review verfasst, welches hoffentlich Licht ins Dunkel der Interessenten für diesen Bass bringt
Here we go:

Ibanez SR505

attachment.php



Konstruktion/ Optik

Oft ist das erste Kriterium bei der Auswahl eines Basses seine Optik. So war es damals auch bei mir, denn wer...
  • The Dude
Aufrufe
27K
C
Vorgeschichte
Ich war seit Anfang Januar dieses Jahres auf der Suche nach einem neuen Bass.Warum?
Ich hatte im Oktober letzten Jahres mit dem Bass spielen begonnen,seitdem ließ es mich nicht mehr los.
Anfangs spielte ich auf einem Squier Affinity,der zwar jedem Anfänger zu empfehlen ist,aber nach gut 3 Monaten
war der Sound nicht mehr meins.Ich bin halt keiner dem ein Preci Sound gefällt,das hat sich irgendwie so entwickelt.
Alo habe ich mich im Internet (speziell bei euch,danke...
  • Cocojambo
Aufrufe
4K
SRX 350-NT
Moin,

Es ist mein erstes Review, also ist Kritik definitiv erwünscht.

Technische Daten laut Hersteller:

Korpus: 2-teilig; Esche
Hals: 1-teilig; Ahorn
Griffbrett: Palisander mit 24 Bünden
Pickups: Ibanez PFR-Humbucker auf Bridge- und Neckposition
Regler: Lautstärke, Pickup, Höhen, Bässe (EQB-II DX 2-Band EQ)
Saitenabstand an der Brücke: 19mm

Erste Eindrücke

Ich spiele diesen Bass seit Februar, als ich ihn das erste mal bei Beyers in die Hände nahm, fiel mir das...
  • Damokles84
Aufrufe
7K
SR 370
Moin, ich rede heute mal über den Ibanez-Bass der Soundgear-serie.
Ich habe mich für das Modell in Brownburst entschieden. Erhältlich ist es aber auch in Starlight-Blue.
Der Preis liegt momentan bei 329 €.
Also ein ziemlich günstiges Ding.

Kommen wir mal zu den Specs:

- Ahornkorpus
- ein 5-teiliger Hals aus wechselnd Palisander und Ahorn.
- Longscale (24 Bünde)
- Palisandergriffbrett
- Aktiver Bass mit 2 CAP EXF-N2 Humbuckern

Erster Blick/Einstellung des Basses

Auf Grund des...
  • PZaett
Aufrufe
2K
B
an die Mods: ich habs ausversehen ohne Formatierung gepostet, bitte einmal die alte Version löschen

Vorgeschichte:

Ich habe den Bass bereits seit einem gutem Jahr. Ich war mit meinem Epiphone Thunderbird sehr glücklich, doch irgendwie fehlte mir noch etwas moderneres, auf dem man auch mal rumfrickeln kann. Da ich meinen Thunderbird auf BEAD gestimmt hatte, viel das dort leider völlig flach. Außerdem sollte er auch einen modernen Metalsound zaubern können. Der Bass sah von seinen...
  • Bierpreis
Aufrufe
6K
H
Kurz zur Vorgeschichte: Ich habe bisher einen 4-Saiter von Yamaha (RBX774) gespielt und mache seit mehreren Jahren Metalcore. Mittlerweile hat der "alte" Bass doch sehr gelitten. Die Elektronik hatte immer mal Aussetzer, die Halterungen für den Gurt waren arg in Mitleidenschaft gezogen und die Töne kamen einfach nicht auf allen Bünden gleichmäßig laut (auch nicht wirklich gut per EQ zu beheben. Es sollte ein neuer her.

Meine Bedingungen waren:
- aktive Humbucker
- 5 Saiten (hatte bisher...
  • Hoofei
Aufrufe
3K
H
Ibanez 2626B Artist II Bass (entworfen von Fritz Katch)


Jahrgang 1977

URL: www.ibanez.com, www.ibanezregister.com


Konstruktion:

(1) Holzarbeiten und Lackierung: Lange Mensur (wohl 33½" nur, da keine überlangmensurigen Saiten für thru-body-stringing vonnöten), einteiliger Hals aus Felsahorn, eingeleimt, nach vorne geneigt, recht eng, vollrundes "C" Rückenprofil, Palisander-Griffbrett mit 20 unerwartet großen und hohen Bünden, relativ stark gewölbt (geringerer...
  • Heike
Aufrufe
4K
Mega Distortion MD2
Fazit:
Der Sound des Boss MD 2 abliefert ist für NU Metal Sound, meiner Meinung nach tauglich und auch dafür konzipiert worden. Wer also eine Zerre für NU-Metal sucht, der ist hier richtig. Aber wer einen noch brutaleren Sound will, der sollte sich das ML2 mal antesten.
  • DEPUTY_JOHN
Aufrufe
2K
amPlug-2 AC30
Als glücklicher Gewinner des VOX amPlug-2 Gewinnspiels habe ich die ehrenvolle Aufgabe, dem geschenkten Gaul in's Maul zu schauen und eine kleine Review für die AC30-Version des Kopfhörer-Gitarrenverstärkers zu schreiben.
Anhang anzeigen 401673

Lieferumfang:
Der amPlug-2 kommt zusammen mit zwei AAA Batterien und einer Bedienungsanleitung. Dabei überrascht sofort das niedrige Gewicht, ohne die Batterien wiegt das Gerät gerade mal 40g; um eine mögliche Hecklastigkeit der Gitarre muss man sich beim...
  • borgward
Aufrufe
4K
amPlug 2 AC30
Vorbemerkung und allgemeine Infos

Hier verweise ich erst einmal auf die Vorbemerkung und allgemeinen Infos meines Reviews zum Vox amPlug 2 Classic Rock, denn die haben auch für den amPlug 2 AC30 Gültigkeit und brauche ich deshalb hier nicht noch einmal zu wiederholen. ;)

Wegen einiger nicht vorhersehbaren Ereignisse - u.a. zeitfressende Renovierung - dauerte es leider länger als...
  • DieterWelzel
Aufrufe
2K
Ocarina Mini Karinchen
Heute hatte ich die Gelegenheit, ein wahrlich winziges Instrument zu testen: Das Mini Karinchen aus der Ocarinawerkstatt Hans Rotter.
Diese Begebenheit nehme ich zum Anlass, mein erstes offizielles Ocarina-Review zu schreiben.

Das Teil ist nicht nur ein Spaßinstrument.
  • Lisa2
Aufrufe
3K
Metal Core ML 2
Fazit:
Wer ein Effektgerät für DeathMetalverzerrung sucht, der sollte den Digitech DeathMetal durchaus mal ausprobieren, Soundmäßig hat es meiner Meinung nach keine Defizite.
Dennoch würde ich vor dem Kauf einen ausgiebigen Test empfehlen ! Da der Sound dem ein oder anderen eventuell doch zu ...
  • DEPUTY_JOHN
Aufrufe
2K
JD-150 Special Bat Mark
Review:Jack &Danny JD-150 Special Bat Mark
Vorgeschichte:
Ich wollte schon längere Zeit Bass spielen, aber konnte meine Eltern nicht überzeugen, doch im Juni war es dann so Weit, also erste Bassstunde: Sofort riesen Spaß gehabt, allein schon weil ich Otherside spielen durfte, aber nun zum Bass:

Optik:
Fangen wir mal oben an: Schwarz lakierte Kopfplatte mit Perlmutt-farbenem J&D Inlay.
Matt-silberne Mechaniken im Gotoh style, recht Stimmstabil.
Schwarz Lackierter...
  • "FLEA"
Aufrufe
5K
JD-200
Hallo zusammen,

ich hab mir vor ein paar Jahren einen JD-200 auf gut Glück beim MS bestellt. Es war die erste Serie in nicht-Braun. Da ich mir damals die 169.-€ hart ersparen musste, war meine Erwartungshaltung entsprechend groß.


Erster Eindruck Optik

Optik:
Als ich den Karton öffnete war ich echt begeistert. Diese Serie hatte einen dunkelgrauen Korpus und sah echt edel aus.

Hals:
Die Begeisterung war aber sofort weg, als ich den Bass in die Hand...
  • t-man
Aufrufe
6K
JD-2100
Hey!
Ich hab mich mal dazu entschieden ein Review über den Jack & Danny JD-2100
http://www.musicstore.de/de/global/7_0_G_0_BAS0002054-000/0/0/0/detail/musicstore.html
zu erstellen. Grund hierfür war vor allem der, gerade bei Einsteigern, günstige Anschaffungspreis. Die Meinungen hier im Forum über Jack & Danny sagen ja eher negatives aus, und leider kann ich diese Meinung auch nicht abstreiten, aber dennoch will ich hier über dieses, trotz allen Mängeln doch sehr schöne...
  • Xplor3r
Aufrufe
6K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben