Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Mexican Standard Strat LH
Hi Leute,
ich dachte ich mache mal ein kleines Review zu meiner neuen und ersten originalen Strat :D
Es handelt sich um eine wunderschöne, kandiertapfel rote Strat aus dem südlichen Nachbarn der USA: Mexiko
Ich habe mich für die Variante mit dem Ahorngriffbrett entschieden,
da mir das einfach optisch besser gefällt und ich, glaube ich, einfach lackierte Griffbretter mag:)
Also, let the Review begin:
Verarbeitung: 8/10
Insgesamt ist die Strat gut verarbeitet.
Die Bünde sitzen...
  • maxidan
Aufrufe
1K
PWS 1000 PT 863 MHz
Mein altes Samson Airline Funksystem hat nun endgültig ausgedient.
Der Hausherr mag es mir verzeihen, aber ich habe mir vor 2 Wochen ein neues Funksystem zugelegt. Dieses hier:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_pws_1000_pt_863_mhz.htm

für weitere Frequenzbereiche gehen natürlich genauso auch diese hier:
http://www.thomann.de/de/the_tbone_pws_1000_pt_800_mhz.htm
http://www.thomann.de/de/the_tbone_pws_1000_pt_854_mhz.htm

Ich wollte genauso wie die meisten hier nicht viel...
  • Harry
Aufrufe
4K
Jack Digital Wireless
Vorgeschichte

Schon länger hat mich mein Kabel genervt und leider ist mein altes Drahtlossystem (Nady) schon vor geraumer Zeit über den Jordan gegangen. Hab' aber immer gezögert, bis folgendes bei der Probe passierte:
- mein Kabel verheddert sich mit meinem Schnürsenkel zu einem erstaunlichen Knäuel
- Schnürsenkel und Kabel verheddern sich mit dem Schalter des Octaver
- das Mikro ist aber 5 Meter weg und mein Gesangseinsatz ...

Also spontan umgeschaut, was denn der aktuelle...
  • tom5string
Aufrufe
10K
XD-V30
Fazit:
Die bekannte Line6 Digital-Funkstrecke ohne Schnickschnack, Ohne Verschlüsselung, Ohne Kabelsimulation, mit etwas größerem Gehäuse.
Dafür mit zusätzlichem XLR Ausgang und zum Kampfpreis.
Wer mit schmalem Geldbeutel funken möchte, sollte sich das Set mal ansehen.
  • judidu
Aufrufe
5K
WS 100 BPG
Fazit:
Für ca. 250 EUR (+29 EUR Rackwinkel) bekommt man ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ein technisch ausgereift erscheinendes Gerät. WIE roadtauglich das Ganze ist, kann ich so nicht beurteilen – für mich reicht es in jedem Fall.
  • Euphemismus
Aufrufe
4K
ATW 1451
Fazit:
Dieses Gerät ist wahrscheinlich die beste Alternative für Leute, die zwar auf Mobilität auf der Bühne stehen, aber nicht so viel Geld haben um so ein High-End Gerät zu kaufen.
Ich bin mit dem Funksystem voll zufrieden und kann es auf jeden Fall weiterempfehlen.
  • Savety_16
Aufrufe
6K
GuitarLink Wireless
Fazit:

Kaufempfehlung in jedem Fall! Wer sich hier z.B. für das Line 6 G30 interessiert, der sollte echt mal einen Blick auf das Alesis werfen und schauen ob es nix für die Anwendung die man macht ist.
Ok sowas wie Kabelmodelling hat es nicht, aber ich finde braucht es auch nicht. Wozu auch?
  • progheaven
Aufrufe
5K
WMS 400 PT B6
Da sich der "Funksysteme fürn Bass"-Thread geößter Beliebtheit erfreut und ich schon ein paar mal auf das vor einiger Zeit von mir gekaufte AKG-Wireless-Teil angesprochen wurde, dachte ich mir ich schreib gleich ein Review darüber.

Thomann-Link:
http://www.thomann.de/de/akg_wms_400_pt_ism.htm

Lange klaffte im AKG-Programm eine Lücke zwischem dem Einsteigermodell AKG WMS 40 und der Highend-Funke WMS 4000, die das veraltete WMS 80 nicht wirklich fülle konnte. Mit dem WMS 400...
  • Schpaddl
Aufrufe
6K
JTM45 (2245)
Fazit.

Man sollte nie "Nie" sagen. Aber ich glaube, ich bin mit diesem Amp nun angekommen.

Man spielt diesen Amp nicht einfach nur. Man erlebt ihn...
  • Stratspieler
Aufrufe
16K
Ravelle Elite BH SBK Floyd Rose
Hallo liebes Musikboard!
Vorgeschichte
Nachdem ich mit neuer Band nun in härtere Gefilden unterwegs bin, brauchte ich eine neue Axt.
Kriterien:
  • Floyd Rose,
  • vielleicht etwas ausgefalleneres Bodyshaping
  • gut bespielbarer Hals
  • ein angenehmes Gewicht (zwischen 3-4 kg)
  • Preislich noch so im Rahmen sein um den Rest des Jahres nicht bei Wasser und Brot zu darben.
Ich bin dann auf die Fernandes Reihe gestoßen, die zurzeit im Abverkauf feilgeboten werden.
Fernandes ist eine...
  • peppomuck
Aufrufe
4K
Bass-Melodica b-24
Kleine Ursache, große Wirkung ;-)
Meine Uralt-Melodica (Hohner Piano 26), mit der ich vor ziemlich genau 45 Jahren mit dem Musizieren begonnen hatte, kam "nebenbei und aus Versehen" zu einer neuen Stimmung (Danke, @maxito !) und daraufhin beim Akkordeonisten-Silvestertreffen...
  • lil
Aufrufe
5K
GL-56 George Lynch Model
Anhang anzeigen 405218


Und wieder mal gelüstete es mich nach einer Strat mit H-S-S Bestückung, nachdem ich vor 2 Jahren meine Fender CS Jason Smith Masterbuild wieder verkauft hatte, da mir auf Dauer das Floyd Rose und der damit verbundene Steg nicht behagten.

Also, wieder mal bei den bekannten 4 großen T, SM, MS und MP ins Netz geschaut, dann auch bei den kleineren mal rumgeguckt, aber so richtig machte mich da nichts an was ich nicht schon in den Fingern gehabt hätte.

Irgendwann erinnerte...
  • Unbekannt
Aufrufe
2K
Hot Plexi Review
Da ich keinen Review zum Joyo Hot Plexi gefunden, schreib ich jetzt halt selber einen.
Beim Hot plexi handelt sich um den Clone eines deutlich teueren Pedals. Er soll nach Hersteller Angaben den Klang eines Marshall Plexi liefern.

Gehäuse:
Sehr stabiles Gehäuse aus Aluguss. Sauber verabeitet, keine scharfen Kanten, Lackierung okay.

Schalter und Potis:
Der Schalter ist der typische 3PDT-Schalter wie er auch in den DIY-Bausätzen verwenden wird. Die Potis sind ebenfalls in jeden...
  • DocWorst
Aufrufe
4K
BBT-500H
So, hier schreibe ich jetzt mal einen kleinen Test über das Yamaha BBT-500H Topteil.

Technische Daten

500 Watt / 2 Ohm; 250 Watt / 4 Ohm
5,2 kg
11 Soundtypen (Digital Modelling Amp)
5 Speicherplätze
Phones, Line Out (Un/Balanced), FX Loop, Tuner Out, Midi In/Out, ....
u.v.m. (zu viel um hier alles aufzulisten)

Testbediengungen

Als Bass dient der Ibanez SRX505. Gespielt wird über einen Yamaha BBT-210 S und eine Basstown 2x12 und beides in Kombination...
  • CandleWaltz
Aufrufe
16K
BBT-210 S
Moin Mädels,
nachdem ich Anfang des Monats meine Basstwon Box getestet habe, möchte ich euch nun meineYamaha BBT-210 S Box vorstellen.

Testbedingungen:

Getestet wurde mit einem Ibanez SRX505, dem Yamaha BBT-500H Top und (später im Test) einer Basstown HL212 gegen einen Gitarristen und Schlagzeuger (den Sänger jetzt mal außenvor gelassen).

Daten:

Kosten: knapp 200€
2x10" Membranen (Eminence)
300 Watt RMS
Impendanz: 4 Ohm
1 Hochtöner
Maße H/B/T...
  • CandleWaltz
Aufrufe
6K
Mywatt 200
Tach.

Anbei eine Geschichte aus der Kategorie "Man lernt nie aus".;)

Weber Mywatt 200

Herteller: Weber Amps, Max Weber, 90766 Fürth (www.weber-amps.de)
Modell: Mywatt 200
Preis: bitte bei Max Weber anfragen
Bauweise: Vollröhre, point-to-point verdrahtet
Vorstufe: 3 x ECC83, 1 x ECC81 (Sovtek)
Endstufe: 4 x KT88 (Sovtek)
Ausgangsleistung: 200 Watt Nominal
Zulässige Lautsprecherimpedanzen: 4/8/16 Ohm
Eingänge: 2 x Normal (High/Low), 2 x...
  • fourtwelve
Aufrufe
20K
X-Treme 5.1 und WCA611
Cleaner Bolide - Review Warwick X-Treme 5.1 und WCA611

Seit Anfang 2008 besitze ich diese Kombination aus Basstopteil und 6*10er Box von Warwick - leider musste die Band, in der ich die Geräte nutze, überraschend eine mehrmonatige Pause einlegen, weil unser Proberaum umgebaut und renoviert wird (und die ausführende Firma sich sehr viel Zeit lässt). Im Oktober legen wir aber endlich wieder los. Grund genug, den Amp und die Box, die den Sommer über mein Zimmer zugestellt haben...
  • mix4munich
Aufrufe
7K
WCA 112 ND
So, es ist mal wieder Zeit für ein neues Review, da ich endlich eine Box gefunden habe, die mir alles bietet, was ich mir immer gewünscht hatte.
Krasser Weise ist dies die Box eines Herstellers, der immer in ziemlich zwiespältigem Licht da steht – gerade in Sachen Amp- und Boxendesign. Und genau deswegen will ich auch hier mal für die Warwick-ND-Boxen mal eine Lanze brechen, denn sie haben viel mehr Lob, Beachtung und Aufmerksamkeit verdiehnt, als man ihnen hierzulande entgegen bringt...
  • TamashiiNoKagami
Aufrufe
5K
Tubepath 10.1
[Verstärker] - Warwick Tubepath 10.1

Warum ein Tubepath 10.1?

Ich habe mir von einiger zeit einen gebrauchten Warwick Tubepath in hervorragendem zustand von einem Boardmember hier ergattert und hab mich entschlossen einfach mal ein Review darüber zu schreiben. Ich besitze den Amp nun schon einige Monate und die berühmte "Anfangseuphorie" ist somit bereits überwunden.
Der Ausschlaggebende Grund war, dass der Tubepath bereits seit anbeginn mein traumamp war, ihn mir...
  • icymikey
Aufrufe
8K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben