Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
VoiceLive Touch 2
Das war jetzt nur mal der erste Eindruck, das Teil kam ja auch vorgestern erst bei mir an. Ich bin selbst gespannt, wie viele Teile dieser Bericht am Ende haben wird und freue mich über Anregungen und spezielle Fragen. Allgemein werde ich aus Zeitgründen eher kürzere und dafür mehr Teile...
  • reisbrei
Aufrufe
8K
Nanoweb Medium Long Scale (14077)
Würde ich die Saiten kaufen? Vermutlich nicht. Für 40 Euro bringen sie mir einen ungewollt runden Ton auf den Preci und die Beschichtung sind anfällig für harte Plektren...
  • .s
Aufrufe
2K
PolyTune polyphones clip-on Stimmgeraet
Nachdem ich herausgefunden habe, dass das TC tatsaechlich auch "richtige" Akkorde erkennen, analysieren und die Abweichungen schnell und sehr genau anzeigen kann, bleibt mein einziger Kritikpunkt (neben dem hohen Preis) das sehr auffaellige weiss des Gehaeuses. Mit dem Rest kann man leben.
  • Corkonian
Aufrufe
2K
UI12/UI16
Fazit: Empfehlenswert (aber natürlich darauf achten, ob er die Funktionen erfüllt, die ihr selber braucht)
  • FantomXS
Aufrufe
255K
14777 5-String als 4-String 'C'
Fazit:
Ich bin glücklich damit und, ganz entscheidend, ich würde sie auch kaufen. Der Preis mag höher sein, aber Flatwounds kosten auch mehr. Und wir sind nicht im Bereich der Esoterik, die Saiten klingen für mich einfach lauter, sauberer und klarer = besser. So viel besser, dass ich...
  • DrScythe
Aufrufe
2K
DL32R
Fazit:
Für Livebands, durchaus auch größere Besetzung, vor allem welche ohne festen FOH Platz eine fantastische All-in-one Lösung auf kleinstem Raum, minimalem Transportaufwand, und das für überschaubares Geld. Das Pult würde ich sogar noch in meinem Keyboard-Siderack unterbringen können.
  • dr_rollo
Aufrufe
9K
B-550 QTB Progressive Series
Fazit:
Für locker die Hälfte des Neupreises von Markenbässen eine deutliche Empfehlung. Für das Geld bekommt man höchstens einen gebrauchten Einsteigerbass von Yamaha oder Ibanez. Die sind insgesamt von der Praxistauglichkeit aber auch nicht besser, und Garantie hat man meist auch nicht mehr.
  • kort
Aufrufe
6K
Crush 35RT
Fazit:
Für das Geld kann er einiges: 2 Kanäle, Gain von Blues bis Metal, brauchbarer Reverb, Effektschleife! Er ist kein Röhrenamp und will auch keiner sein. Prima für die beengte Proberaumsituation und Einsteiger. Weniger Knöpfe und durch Pedale ausbaubar, die ja dann für einen.....
  • cattheodd
Aufrufe
5K
18" Q Crash
Fazit:
Mir gefällt es super klingt anders als die PST8, grenzt sich aber im Kontext nicht ab.
Da ich vorher kein gescheites Becken aus B20 hatte und dieses hier nicht nur durch seine Optik, dem Klang sondern auch dem Preis anderer B20 Becken abhebt, kann ich es nur empfehlen und...
  • SubMojo
Aufrufe
4K
M50
Fazit:
Der M50 ist eine echte Workstation,die man auf dem Kleinanzeigenmarkt für einen unschlagbaren Preis unter 400 Euro bekommen kann. Ein Universal- und Alleskönner, besonders gut und brauchbar für alle, die einerseits elektronische Musik mögen, andererseits für Neosoul und Jazz...
  • Soundagent
Aufrufe
3K
American Stage Kabel mit Killswitch
Ein Kabel mit Killswitch - endlich mal leise die Instrumenten wechseln:
Das Planet Waves PW-AMSK-30
  • cello und bass
Aufrufe
2K
Factory-Tour
Warum besonders ?? Na ganz einfach, ich erzähle davon ... den Kumpels bei der Probe, den Jungs von Laney in der Kneipe ...

Der Moment den ich meine, war meine ganz persönliche Gedenkminute an der letzten Wirkungsstätte von Leo Fender.
  • hack_meck
Aufrufe
10K
USA Custom Shop und Vertrieb
Auf der NAMM 2014 hat uns Stefan Kühn, vom deutschen Verrieb für ESP, die neuen Strukturen erklärt. ESP Japan konzentriert sich auf Japan allerdings gibt es sowohl einen riesigen Vertrieb in den USA, als auch einen kleinen feinen Custom Shop. Wir haben in West Hollywood LA beides besucht.
  • hack_meck
Aufrufe
7K
MX49 - (Testspiel)
Erste Erkenntnis: Klar, auf 49 Tasten lässt sich nicht so wahnsinnig ausschweifend Klavier spielen...
Soweit erstmal an dieser Stelle. In den nächsten Tagen wird es mir dann erstmal um die grobe Bedienung
  • WurstmanJimBob
Aufrufe
5K
14782 Stainless Steel Saiten: .045 - .135
Ich spiele einen ca. 10 Jahre alten Squier Preci 5-Saiter und habe den Satz hier im Board gewonnen. Eigentlich bin ich Schlagzeuger, aber ich spiele nebenbei auch Gitarre und Bass, mit denen ich vor Allem mein Solokram aufnehme.
  • Bacchus#777
Aufrufe
2K
Factory-Tour in Matsumoto, Japan
Das Lackieren findet in einer langen Lackierkabine statt, welche wir nicht betreten konnten (damit kein Staub und Dreck reingelangen)

Gesprüht werden Poly- und Acryllacke.

Nach dem Trocknen und befestigen des Halses gehts dann zum aufpolieren.
  • socccero
Aufrufe
16K
Factory-Tour in Matsumoto, Japan
Fujigen Gakki baut seit 1960 Gitarren und Bässe in Japan.
Neben den Gitarren unter eigenem Namen FGN, werden also auch noch zahlreiche andere Gitarren von Fujigen gebaut. Bekannteste Firma, die aktuell bei Fujigen bauen lässt, ist sicherlich Ibanez.
Zudem lassen im Moment auch G&L und Gretsch
  • socccero
Aufrufe
16K
Stainless Steel 50-105
Das Musiker-Board hat mal wieder ein Gewinnspiel veranstaltet und ich gehöre zu den glücklichen Gewinnern. Dieses Mal gab es gleich zwanzig Sätze beschichteter Saiten von Elixir zu gewinnen...
  • Theo Retisch
Aufrufe
2K
Factory-Tour/UK - Februar 2015
Im September 1967 begann Lyndon Laney seine Karriere als Verstärkerhersteller. Zu dieser Zeit war er als Bassist mit dem Sänger Robert Plant und dem Schlagzeuger John Bonham unterwegs. Die ersten Verstärker entstanden in der Gartenhütte der Eltern, und die Gitarristen aus Birmingham...
  • hack_meck
Aufrufe
25K
Warum und wie richtig üben
Meine Inspiration für diesen Thread habe ich aus einer Clinic mit Benny Greb, diversen gelesen Artikel aus diversen Quellen, gepaart mit eigenen Erfahrungen.

Was ist lernen?

Lernen ist ein kontinuierlicher Prozess. Man kann nie genug lernen und lernt auch immer wieder was hinzu...
  • derMArk
Aufrufe
12K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben