Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
NANOWEB Steel Saiten mit Taperwound
Fazit.
Die Saiten fühlen sich sehr soft an und auch nach ambitionierter Spieldauer sind die Finger immer noch sehr fit. Die Saiten klingen gut, sind sehr angenehm in ihrer Haptik und klingen geringfügig bedeckter, als im Vergleich zu meinem R. COCCO Satz, ob das nun...
  • Unbekannt
Aufrufe
8K
Tramontane T100 T1DBLK
Also LAG ohne Tonabnehmer sollte es sein, Dreadnought Bauweise. Die Decke besteht aus massiver Rotzeder; Boden, Zargen und Hals aus Mahagoni. Griffbrett und Brücke sind aus Palisander. Gefertigt wird das gute Stück in China, aber da gibt es nichts zu meckern. I
  • reisbrei
Aufrufe
7K
Marcus Miller Bässe
Die Qualität von den Teilen war erschreckend gut. Die Saitenlage war bei dem Esche Sire Bass sogar die beste von allen getesteten Bässen. Unfassbar für den Preis.
  • djaxup
Aufrufe
426K
Erfahrungen mit dem Groove Tube Fat Finger
So. Hab das ganze jetzt mal ausführlich getestet. Bass hatte ich nicht angeschlossen, also das gnaze "trocken" gemacht.
Wie bereits erwähnt, hatte ich einen Deadspot am 6. Bund, G-Saite.
Fat Finger dran, gegriffen - Deadspot weg...
  • Onox
Aufrufe
4K
Defender 15h - Taugt so was billiges was?
Hey.
Heute stell ich euch mal meinen etwas älteren Neuzugang vor, einen gebraucht gekauften Kustom Defender 15h.
  • Don Joe
Aufrufe
7K
Subwoofer SUB 702-A II  12"
Der Subwoofer war der "Nachzügler" in meinem umfangreichen Subwoofer Vergleichstest und gleich vorab: den habe ich behalten, weil er passt.
  • chris_kah
Aufrufe
12K
Subwoofer DLM12s 12"
Der Mackie DLM12s war einer der Kandidaten in meinem umfangreichen Subwoofer Vergleichstest und einer der beiden ursprünglichen Wunschkandidaten.
  • chris_kah
Aufrufe
2K
HD-25 vs. Beyerdynamic DT1350
Ich habe bei Thomann mal alle für mich in Frage kommenden KH für DJ-Zwecke ausführlich getestet. "Für mich in Frage kommendend" heißt, daß alle KH mit fragwürdigen Scharnieren/Drehgelenken aus Plastik und windigen Kapselaufhängungen aus Kunststoff automatisch aus der Auswahl rausfielen!
  • eBill
Aufrufe
1K
Redux
Renoise - Redux
Kurzbericht ▷ Recording | PlugIns
Eine Kritik an Redux müssen sich die Entwickler jedoch gefallen lassen: Die SFZ Anbindung ist recht mager ausgefallen. So wird laut Aussage des Chefentwicklers es keine Sample Streaming oder andere Sampler übliche Technologien geben: ein Redux Instrument lädt in den Ram und kann...
  • metaforce
Aufrufe
1K
UAD Marshall Plexi
Das Original mit seinen 100 Watt dürfte bei den meisten Usern keine Option sein.

Im echten Leben sind Amps aus dem Hause Marshall und ich nicht die dicksten Freunde. Vielleicht ist es eine Marotte, aber ich fühle ich mich einfach bei Vox/Orange/Fender zuhause.
  • Unbekannt
Aufrufe
6K
Seiten auf E-Gitarre
Hallou,

ich verwende auf meinen Gitarren auch ELIXIR Saiten. Der Grund ist, die reizen mich weniger (habe starke nickelallergie leider). Auf der Akustischen in 13er finde ich sie einfach toll. Klang usw....ABER auf meiner E-Gitarre 10er nano light, finde ich sie alles andere als toll.
  • HerzMusik
Aufrufe
5K
Saiten Lights
Ich habe bislang schon viele Saiten ausprobiert und bin bislang (so auch aktuell) wieder auf die Elixir Lights (Phosphor-Bronze) zurückgekommen.

Grund: Spielen und vor allem klingen einfach auch nach mehr als 2 Wochen wie gerade frisch aufgezogen.
  • realCop
Aufrufe
19K
Saiten Erfahrungen
...habe früher gerne D'Addario benutzt und bin nun seit paar Jahren bei Elixir hängen geblieben. Kurzzeitige Versuche mit anderen Saiten haben mich nicht überzeugt. Auf der Western, wo auch noch das nervige Quietschen bei neuen Saiten wegfällt und vor allem auch bei der E Gitarre....
  • Shubidu
Aufrufe
19K
Nanoweb vs. Pyramid Phosphor-Bronze
Liebes Forum,

auf meiner Dreadnought spiele ich seit Jahren eigentlich nur 12er Pyramid Phosphor-Bronze, aber jetzt wollte ich mal Elixir Nanoweb ausprobieren. Musste mich erstmal dran gewöhnen, weil es deutlich heller und auch knalliger klingt - was gut und schlecht zugleich ist...
  • milebrega
Aufrufe
4K
Earthwood
mehr als nur allerhöchst beeindruckend, kontrabassartig aufblühende raumfüllende Riesenbässe, die perfekt natürlichen Mitten und Höhen, gut punchy (wenn auch nicht übermäßig wie Thomastik-Infeld Powerbass), in Anbetracht der doch nicht so ganz superdünnen Saitenstärke erstaunlich...
  • Heike
Aufrufe
4K
OB1-300 mit Vergleich zum Terror Bass 500
Das highlight des Amps ist natürlich die zumischbare Gitarren-Vorstufe die deutlich Mitten- und Höhenbetonter ist und bei bedarf auch verzerrt wobei die Bässe clean bleiben.
Dadurch das man beide Vorstufen mit einander mischen kann ergeben sich viele möglichkeiten den Sound zu beinflussen.
  • gepmA HRO
Aufrufe
6K
F5 | 16" und 18" Crash, 20" Ride
Alles in allem klingen die Becken nicht so "trashy" (wenn man das so sagen kann) wie z.B. die Ajas sondern eher direkter und "greifbarer" (oh man das ist ein doofes Wort für 'ne Soundbeschreibung).
Die Optik ist übrigens in echt noch besser, als auf den Bildern.
  • h4x0r
Aufrufe
4K
14102 Nanoweb (teuer und neu) vs. Fillmore (billig und alt)
Fazit
Ich weiß es nicht. Für den normalen Basssound gefallen mir die alten Saiten deutlich mehr, für den Effektweg die Elixier. Wobei man so oder so durch den EQ und den Amp eh seinen bevorzugten Sound einstellen kann wie man möchte.
  • Gast91043
Aufrufe
2K
14782 Stainless Steel .045 - .135
Fazit
Für mich hat sich wieder einmal bestätigt, dass die Elixir Stainless-Steel-Saiten die Saiten meiner Wahl auf dem Bass sind. Der Sound und besonders die Haltbarkeit rechtfertigen aus meiner Sicht auch den nicht gerade niedrigen Preis. Wenn man viel spielt und vor jedem Gig...
  • the flix
Aufrufe
2K
Bassstrings 14677 Light/Medium .045 - .105 Stainless Steel Review
Fazit:
- Angenehme Saitenoberfläche, nicht zu rauh
- Ausreichend Mitten im Klang
- Moderater Klang statt bissig drahtig
- Leiser als andere Stahlsaiten
- Sehr hoher Saitenzug

Die Langlebigkeit des Klangs lässt sich erst nach 2-3 Monaten testen und ist daher noch nicht ...
  • GeddyHarris
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben