Hallo Leute!
... einen empfehlenswerten P90 für meine beiden Gibson Tributes suche ich auch noch.
Für Tipps bin ich natürlich dankbar!
Was mich aber eigentlich noch mal interessiert: ich werde wohl die nächsten Wochen (hoffentlich! ;-)) endlich mal dazu kommen, meine Brücke(n) und wahrscheinlich auch das jeweilige STP von meinen Gibson LP Studios 50s/60s Tributes zu schmeißen.
In jedem Fall werde ich mir wohl das bekannte Faber 'Tone-Lock' Kit
http://www.tokaiguitar.de/xtcommerce/product_info.php?info=p5_TL-ING--Inch-thread--nickel-gloss.html oder aber die Variante von Tonepros (hier auch in der Chrome-Variante erhältlich)
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG082&product=3688C/3688N/3688G bzw. evtl. auch dies hier
https://www.thomann.de/de/tonepros_vns1_n_locking_studs.htm holen ... sollten ja wohl alle drei passen, oder?! - Wobei ich mich auch frage, warum das zuletzt aufgeführte Tonepros Teil gleich mal runde 15,- Euronen mehr kostet, als die angebotenen Studs bei Rockinger ...

.... irgendwas 'neu' oder verbessert bei denen?! Keine Ahnung ...
Ob und in welcher Form ich dann jeweils noch das eigentliche STP auswechseln werde (wahrscheinlich: Ja!), überlege ich mir dann im nächsten Schritt ...
Dank T-J

tendiere ich da momentan zum STP von Callaham
http://www.callahamguitars.com/#gibson_tailpiece wobei ich mir hier nicht sicher bin, ob das Teil überhaupt für die 'normalen' Gibbie LPs gedacht ist, oder doch eher für die CS/Historics ...

... ansonsten wird es evtl. einfach das Teil hier:
http://www.tokaiguitar.de/xtcommerc...e-Spec-ALU-Stop-Tailpiece--nickel--gloss.html - mal schauen!
Was mich viel mehr beschäftigt, ist die Frage nach einer ordentlichen Brücke.
Ich habe mir wohl so ziemlich den ganzen Fredie hier 'gegönnt' (Danke an alle Mitwirkenden und besonders an den 'Erschaffer'!

) und schwanke noch zwischen der Faber Bridge samt locking system
http://www.tokaiguitar.de/xtcommerc...Adapter--Nickel-plated--gloss--ein-Paar-.html ... plus ...
http://www.tokaiguitar.de/xtcommerc...ted--nickel-plated-saddles--gloss-finish.html und der ABM-2504
https://www.thomann.de/de/abm_2504n_bridge.htm ...
Was mir tatsächlich Sorge bereitet, ist die Frage des
korrekten Kerbens der Brückenreiter. Dies wäre bei der ABM ja eindeutig erforderlich, evtl. bei der Faber Variante auch noch (ich weiß, die Meinungen gehen da auseinander!

). Nur: WOMIT mache ich eigentlich ordentliche Kerben da rein?! Ist es wirklich nötig, dass ich mir ein Set der diversen angebotenen Feilen kaufen muss/sollte?!
Also, z.B.:
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG181&product=09174 ... oder ...
http://www.rockinger.com/index.php?cat=WG181&product=09130/09131/09132/09133/09134 ... oder, oder, oder?! - Ich bin da irgendwie überfragt und hoffe auf ein wenig Hilfe von allen Jüngern hier!
Danke & Cheerio!
PS: Ich würde das Kerben gerne selbst vornehmen - ein Gang zum Gitarrenbauer wäre also eher die B-Variante (so zumindest meine momentane Einstellung) ...
PPS: Das hier:
https://www.musiker-board.de/modifikation-technik-gitarrenbau-e-git/341027-neue-bridge-kerben.html habe ich übrigens auch gelesen. Aber ... na ja ...
