Line 6 Spider Valve – Userdiskussion

  • Ersteller SkaRnickel
  • Erstellt am
Oder noch einfacher:
Channel Volume gaaaaaaaanz leise drehn, so kannste mit der Endstufe höher gehn und kriegst auch Sättigung :)

Warum will man bei einem modernen Amp der den Sound aus einer Vorstufe holt eine Ampsättigung haben?:D
 
Halt du dich da raus, du findest den amp doch eh scheisse :p
 
Das hat nix damit zu tun ob ich den Amp scheiße oder nicht finde.
 
K. Ich habe festgestellt das der amp bei lauten lautstärken :)D) einfach besser klingt, kann aber natürlich auch einbildung sein..
 
Ja natürlich wird das so sein aber das hat nich mal annährend was mit ner Endstufensättigung zu tun lol
 
Warum will man bei einem modernen Amp der den Sound aus einer Vorstufe holt eine Ampsättigung haben?:D

Ich hab mal gehört es gibt Firmen die bauen moderne Amps mit moderner Vorstufe mit möglichst geringen Wattzahlen um auch zuhause oder beim Recording mal in den "Genuss" einer Endstufenzerre zu kommen - ist jetzt reines Hörensagen, gell...

Endstufensättigung bei ner 100 Watt Röhrenendstufe wird allerdings schwierig, da stimme ich euch zu.
 
Wenn der Sound aus der Vorstufe kommt, will man eine Endstufensättigung gar nicht erleben weils dermaßen kacke klingt.
 
Moin Moin,
falls es jemanden interessiert, heute ist mein Spider Valve (ENDLICH!!) von der Reparatur zurückgekommen! Letztendlich lag es daran, dass der Mastervol-Poti gebrochen war, keine Ahnung wie das von heute auf morgen passieren konnte:confused:.
 
Vllt hat jmd ihn angesägt :D
 
:eek:
Gute Grammatik :rolleyes: :p
Das ist strange :D
gibs zu, er war dir nicht laut genug und dann hast du voller wut auf den knopp eingehaun und aufeinmal war er still...

Smileyparty!
:great::bad::cool::gruebel::confused::(:mad::redface:;):)



:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, hab heute nochmal länger nach einer richtigen Einstellung gesucht und hab meinen Sound gefunden. :)
Im Metal Orange Kanal. :D
 
gibs zu, er war dir nicht laut genug und dann hast du voller wut auf den knopp eingehaun und aufeinmal war er still...

Spider Valve nicht laut genug, so weit kommts noch :D:D
 
Klar, ich nutz live hauptsächlich den Insane blue.
Das Gain ist aber nur moderat aufgedreht, sonst matscht er. Ich glaub so halb halb12 Stellung. Mitten Bass auch so um 12 Uhr und Höhen halb 2 und Presence je nach Bedingungen, aber meistens 1 Uhr. Die GainStompbox ist aber natürlich nicht aktiviert, da das zuviel Zerre iss.
Ich habe mit den Vintage 30 Speakern hier die beste Mischung aus Druck und Höhen und Wärme im Sound der Metal Gelb nehme ich gerne für Chrunch Sounds mit zurückgedrehtem Gain. Da kommt der besser viel besser als der Insane blue.
Für Aufnahmen habe ich eine selbstgebaute Isocab Box mit einem Eminence Texas Heat Speaker, da kommt der Metal Gelb auch wesentlich besser als der Insane blue. Aber trotzdem Live isser mein Favorit. Ich stehe aber ziemlich alleine da mit meiner Meinung, aber das iss ja egal, die Geschmäcker sind ja verschieden.:great:
 
Joa, ich nutz ihn z.b. nicht ;)
 
Ich hab ein Preset mit fiesem Gain und Insane (jui, Reim) - das nutze ich zum solieren in einem Lied, weil wir da im Studio so ein Monsterfeedbackgainsuperdruck Sound genutzt haben, und das ist eben die Variante über den SV die am nächsten rankommt - wenn man sich dicht vor die Box stellt ;).
 
habe hier auszugsweise mir ein paar sachen durch gelesen und es ist immer das selbe.
Leute finden einen Amp scheiße, haben Ihn aber noch nie gespielt. Hatte zuerst das Spider Valve HD100 Topteil mit der dazugehörigen Line6 Box mit Celestion Vintage30 Speaker.Im Proberaum habe ich meinen Kollegen, der das normale Spider3 Topteil mit Transistor Endstufe hatte , regelrecht verblasen. Die Sounds waren nicht zu vergleichen trotz identischer Vorstufe. In dieser preisklasse gibts nichts besseres. Bin nun auf den 2x12 Combo umgestiegen.Und dieser ist mit seinen 40 Röhrenwatt immer noch brutal laut. Die Spider Valve sachen haben nur ein Problem und das sind die Effekte wie Chorus etc, weil man die Effekte nicht zumischen kann. Es ist immer zuviel an Modulationseffekten da .Aber man hat ja zum Glück noch den FX Weg. Aber an den Sounds gibts nichts auszusetzen.
 
Hey Leute ich habe für meine Ohren und meinen Geschmack inzwischen so 3 gute Sounds für mein FBV-Express Board gefunden..

Einmal n klarer Clean mit ner kleinen Prise Chorus und Reverb (Orange Clean)
Einmal n angezerrter Twang Sound (Blue Twang)
Da ich nicht immer volle Lautstärke spiel, wenn ich zu Hause bin, muss ich mich mehr an den Insane Channel für harte Rythmen begeben, weil der da einfach mehr Druck macht und besser zerrt..

Also meine Einstellungen für Blue Insane:

Gain: 12Uhr
Bass: 12Uhr
Mid: 8Uhr
Treble: 3Uhr
Chan Vol: 12uhr

Prescence: 2 Uhr
Master (wenn ich etwas leiser spielen will): 8 Uhr ca.

...

Mit dem Lead Sound komm ich noch nicht so richtig klar, hat da jemand ne Empfehlung? Also er soll vor allem nicht schrill klingen, warm aber dennoch kraftvoll und mit viel sustain.. (Z.b. für MetalSolos wie All That Remains)

Also ich hab halt das Problem das wenn ich n Solo Spiel es dann halt bei hohen Töne dann öfter mal iwi zu kratzig klingt.. Dreh dann halt Treble runter, aber kA.. Prescence kann ich halt nicht zu arg runterdrehen, weil ich ja ne Prise Prescence für mein Distorted Rythm Sound brauche, sonst klingt der mir zu Dumpf.. Finds iwi blöd das man den Prescence nicht pro Channel abspeichern kann.. deswegen muss man halt versuchen alle 4 Channel Sounds auf den eingestellten Prescence zu richten..

was habt ihr da für Empfehlungen?

Und es ist es normal das selbst bei eingeschalteten NoiseGate der Verstärker bei 9 Uhr Masterregler und 12Uhr Chan. Vol. rauscht?? Also so bei 8 Uhr hört man noch kein Rauschen, aber umso weiter man aufdreht umso deutlicher wirds
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sounds waren nicht zu vergleichen trotz identischer Vorstufe. In dieser preisklasse gibts nichts besseres.

Naja, die Vorstufenröhren des valves gehören ja auch zur Vorstufe dazu.

Die Spider Valve sachen haben nur ein Problem und das sind die Effekte wie Chorus etc, weil man die Effekte nicht zumischen kann. Es ist immer zuviel an Modulationseffekten da .

Das mit den wenigen Effektparametern ist ja im mkii auch verbessert worden.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben