Gibson Custom Shop Userthread

Wozu schreibt man CS drauf, wenn es keiner ist? Die Serials waren mW.n. nur im Jahr 94 geändert und danach wieder "normal",oder?
 
OK, dann nehme ich alles zurück. :great:

Wie ich im Explorer Thread auch geschrieben habe, hatte ich mal eine 94er Explorer in dem gleichen Finish gesehen, die das CS Logo nicht hatte. Die hätte ich fast gekauft, aber der Preis war mir für eine USA zu hoch.

Ja, die 94er hatten eigene Seriennummern (mit Ausnahme der Historics), die alle mit 94 beginnen.
 
Könnte es vermutlich wie bei Epiphone sein? Das steht ja auch Kostümshop.
dsc00711gt3.jpg


Meine Erklärung: da sich die Explorer von der Farbgebung von der Standard Serie unterscheidet hat
man das Decal Custom Shop Edition gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Aufkleber "Custom Shop Edition" besagte lediglich, wie hoss schon sagte, dass sich diese (meist Kleinstserie) von dem Standardmodell unterscheiden.
Das etwas anders ist. Farbe, Humbucker, Hardware in gold zum Beispiel.

Ist und bleibt aber Gibson USA.

P.S. Am Ende hoffe ich nur das du eine tolle Gitarre bekommst. Ich hätte Angst in Japan zu kaufen, erst recht wenn die selbe Gitarre von verschiedenen Anbietern immer noch auf eBay zu kaufen ist. Aber ich will den Teufel nicht an die Wand malen.

http://www.ebay.com/itm/Gibson-1994...er-Fox-1994-USED-F-S-from-JAPAN-/222202175138

http://www.ebay.com/itm/Gibson-1994...r-Fox-Electric-guitar-from-japan/282144671797

http://www.ebay.com/itm/Free-Shippi...ition-Explorer-Silver-Fox-Guitar/162255481060

http://www.ebay.com/itm/Gibson-Edit...-Used-Electric-Guitar-From-Japan/302122483071
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant:

http://www.guitar-bass.net/features/gibson-minnesota/


Mal ein paar interessante Auszüge:

Since most of the original Bursts were lighter than later ones, does Gibson shoot for a vintage-correct weight? Edwin selects and buys the wood, so he gives us some insights. “Most of the stuff we’re doing now is very light mahogany, and part of that is the fact that it comes from Fiji as opposed to South America,” he says.

It’s classified as a true mahogany, but it’s actually quite a bit lighter than Honduras. We use hand-picked Indian rosewood for the fingerboards. We don’t pick wood out on how it sounds and feels when you cut it, but as long as it is vibrant and it amplifies when you touch it, it’s good.

Edwin kindly shares some secrets with G&B: “We’ll oxidise the wood using chemicals that are common in the woodworking industry, and the lacquer checking is done with razor blades.
Although Fender is starting to do some razor stuff, over the years they’ve mostly sprayed something called airplane lacquer, and it dries incredibly hard. Then they’ll use compressed air to crack it. The problem is it shatters the lacquer, and that’s not realistic-looking for us.
From the very first guitars Tom Murphy started working on, it has been all about recreating the look of an aged Gibson, and the only way you can do that really is with a razor.”

"The tone capacitors are not paper and oil, we’re using mylar and foil caps that are really high-quality but in a bumblebee shell and wired 50s-style off the output of the volume pot. I’ve been working with a vendor on some paper and oil ones for a year or so. We’re close, but we’re not quite there yet.”

“Lou Gatanas, of Uncle Lou’s Classic Guitars, and I worked really hard together on the plastics, pickup covers and the parts. So from 2015, the switch tips have been Catalin and the flat plastics are ABS, like the originals. We did 3D scans of a set of original pickup rings and they’re butyrate like the knobs. The knobs are hand-painted and the gold that’s on them is the same gold that we use on our Goldtops, just like Gibson did in the 50s. They’ll even fluoresce under black light.
“All the flat plastics are laminated, so the pickguard is actually six-ply, and to find a company in the US that would laminate ABS was amazingly difficult. Eventually, we found a company that still had its old tooling, and they agreed to try. It took them about six months to figure out how to do it again. So now they do the pickguards, the four-ply jack plates and the three-ply toggle washer.”



Für mich ist der Übergang vom Lack zum blanken Holz zu "hart", zu wenig "fließend" wie bei allen bisherigen aged Gibsons. Auch müsste man die Farbe der Rückseite noch etwas anpassen. Ferner stehe ich überhaupt nicht auf diese "enhanced" Poren des Mahagonis ab 2013. War bei meiner CC8 auch so. Schlimm, mag ich gar nicht und so extrem war es bei den alten auch nicht als sie frisch aus dem Werk kamen.
Minnesota-12-768x513.jpg


Production-11-768x513.jpg



Aber was ja nicht ist, kann ja noch werden, irgendwann in den nächsten Jahren....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
The problem is it shatters the lacquer, and that’s not realistic-looking for us.
From the very first guitars Tom Murphy started working on, it has been all about recreating the look of an aged Gibson, and the only way you can do that really is with a razor.”

Das ist doch schon ziemlich lächerlich. Kennt er denn nicht die Arbeit von HM oder Florian Jäger?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
P.S. Am Ende hoffe ich nur das du eine tolle Gitarre bekommst. Ich hätte Angst in Japan zu kaufen, erst recht wenn die selbe Gitarre von verschiedenen Anbietern immer noch auf eBay zu kaufen ist. Aber ich will den Teufel nicht an die Wand malen.

Die Anbieter bei ebay sind lediglich Broker, die mit Vermittlungen verdienen. Daher auch die extrem unterschiedlichen Preise. Ich habe deutlich weniger bezahlt, als dort angegeben, nämlich bei einem Händler in Japan direkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ja, ich weiß. Habe ja nichts gegenteiliges behauptet :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Interessant:

http://www.guitar-bass.net/features/gibson-minnesota/


Mal ein paar interessante Auszüge:

Since most of the original Bursts were lighter than later ones, does Gibson shoot for a vintage-correct weight? Edwin selects and buys the wood, so he gives us some insights. “Most of the stuff we’re doing now is very light mahogany, and part of that is the fact that it comes from Fiji as opposed to South America,” he says.

It’s classified as a true mahogany, but it’s actually quite a bit lighter than Honduras. We use hand-picked Indian rosewood for the fingerboards. We don’t pick wood out on how it sounds and feels when you cut it, but as long as it is vibrant and it amplifies when you touch it, it’s good.

Edwin kindly shares some secrets with G&B: “We’ll oxidise the wood using chemicals that are common in the woodworking industry, and the lacquer checking is done with razor blades.
Although Fender is starting to do some razor stuff, over the years they’ve mostly sprayed something called airplane lacquer, and it dries incredibly hard. Then they’ll use compressed air to crack it. The problem is it shatters the lacquer, and that’s not realistic-looking for us.
From the very first guitars Tom Murphy started working on, it has been all about recreating the look of an aged Gibson, and the only way you can do that really is with a razor.”

"The tone capacitors are not paper and oil, we’re using mylar and foil caps that are really high-quality but in a bumblebee shell and wired 50s-style off the output of the volume pot. I’ve been working with a vendor on some paper and oil ones for a year or so. We’re close, but we’re not quite there yet.”

“Lou Gatanas, of Uncle Lou’s Classic Guitars, and I worked really hard together on the plastics, pickup covers and the parts. So from 2015, the switch tips have been Catalin and the flat plastics are ABS, like the originals. We did 3D scans of a set of original pickup rings and they’re butyrate like the knobs. The knobs are hand-painted and the gold that’s on them is the same gold that we use on our Goldtops, just like Gibson did in the 50s. They’ll even fluoresce under black light.
“All the flat plastics are laminated, so the pickguard is actually six-ply, and to find a company in the US that would laminate ABS was amazingly difficult. Eventually, we found a company that still had its old tooling, and they agreed to try. It took them about six months to figure out how to do it again. So now they do the pickguards, the four-ply jack plates and the three-ply toggle washer.”



Für mich ist der Übergang vom Lack zum blanken Holz zu "hart", zu wenig "fließend" wie bei allen bisherigen aged Gibsons. Auch müsste man die Farbe der Rückseite noch etwas anpassen. Ferner stehe ich überhaupt nicht auf diese "enhanced" Poren des Mahagonis ab 2013. War bei meiner CC8 auch so. Schlimm, mag ich gar nicht und so extrem war es bei den alten auch nicht als sie frisch aus dem Werk kamen.
Minnesota-12-768x513.jpg


Production-11-768x513.jpg



Aber was ja nicht ist, kann ja noch werden, irgendwann in den nächsten Jahren....

Danke für die Infos! Das Aging sieht fast so aus, als ob es mit Klebeband zunächst abgeklebt wurde. Eigentlich kratzt man nur kleine Stellen frei und schleift dann den ganzen Lack serh weit runter, so dass sich die freigelegten Stellen vergrößern und die Übergänge weicher werden. Ich habe das so gemacht (nur der Red Filler ist etwas zu kräftig):

dsc_0331-jpg.502036
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mich schockiert das Bild von dem von Gibson gealterten Hals gerade schon ein wenig. Zum einen der Übergang aufs blanke Holz, aber auch wie das Binding geradezu weiß strahlt. :gruebel:

Umso besser gefällt mir, wie meine R8 mit VOS Finish langsam aber sicher auch altert. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das weiße Binding ist doch korrekt. Da fehlt halt der vergilbte Klarlack und richtig weiß sieht das auch nur auf dem Foto aus. Eigentlich ist das cremeweiß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe mal bei Gibson angefragt und folgende, interessante Antwort zu der 94 "Custom Shop Edition" bekommen.


The serial number and pictures refer to a guitar Gibson Explorer TV in Black Satin finish, black hardware, made in 1994 in Nashville US as part of the Custom Shop production.

It seems this guitar has been a Custom order from a dealer called Swee Lee Co.

Unfortunately, guitar specs information is not available because of the Custom order
.





ee.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Hier irrt Gibson... es gibt so viele Gitarren, auch verschiedene Modelle mit exakt diesem "decal". Und das werden nicht alle "custom order" sein.
Hmmm... aber gut, vielleicht ist ja das weltbekannte Unternehmen Swee Lee Co. (Singapur) so vermögend in den 90ern (edit: diesen Aufkleber gibt es wohl seit Anfang/Mitte der 80er bis '94) gewesen um hunderte (edit: tausende) von custom order zu platzieren ;o).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier irrt Gibson... es gibt so viele Gitarren, auch verschiedene Modelle mit exakt diesem "decal". Und das werden nicht alle "custom order" sein.
Hmmm... aber gut, vielleicht ist ja das weltbekannte Unternehmen Swee Lee Co. (Singapur) so vermögend in den 90ern (edit: diesen Aufkleber gibt es wohl seit Anfang/Mitte der 80er bis '94) gewesen um hunderte (edit: tausende) von custom order zu platzieren ;o).

Da bin ich doch froh, dass Du weißt, was in den Büchern von Gibson steht. Swee Lee ist der größte Gibson Distributor Asiens und wird, da bin ich mir ziemlich sicher, intern anders behandelt, als ein "normaler" Händler. Ob die Gitarre nun im oder nicht im Custom Shop gebaut wurde, ist mir persönlich nicht so wichtig, aber wenn ich mich beim Hersteller über die Herkunft erkundige, dann gehe ich davon aus, dass in deren Aufzeichnungen korrekte Angaben stehen. Was Du glaubst zu wissen, ist für mich nicht relevant. Sorry.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer
Kein Ding ;o)
 
Ich glaube durchaus, dass es eine Custom Order ist. Warum auch nicht ?!
Sweetwater macht das zum Sport im Moment: Custom Order als Limited im Custom Shop bla bla...
Das könnte See Lee in den 90ern doch auch gemacht haben.
Ich finde die Gitarre scharf !!

Gruß Alex
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meine 83er Studio Custom hat auch das "Custom Shop Edition" Zeichen und soweit ich weiß, fielen darunter sowohl besondere Kleinserien als auch "Custom Order" von Einzelgitarren... Ich habt also sicher beider recht. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin, da ich hier noch nichts zur neuen Gibson Custom Mark Knopfler ‘58 Les Paul gefunden habe, lasse ich mal die Infos hier. Ich war extrem angefixt ... bis ich das Preisschild gesehen habe. :/

knopfler-smile_600.jpg


MKLP_specs.jpg


150x Gibson Custom Mark Knopfler ‘58 Les Paul Standard VOS ($ 5.099,-)
100x Gibson Custom Mark Knopfler ‘58 Les Paul Standard Aged ($ ?.???,-)
50x Gibson Custom Mark Knopfler ‘58 Les Paul Standard Aged Signed ($ 10.099,-)

Hinweis: Das Datenblatt ist alt, hier ist noch von 75 Aged-Modellen die Rede. Die aktuelle Website führt hingegen eine Stückzahl von 100 Modellen an.

Knopfler-sign_600.jpg


MK_guitars_gibson24h.jpg


MK_guitars_gibson24f.jpg


knopfler-play_600.jpg





Insgesamt sehr nett, aber leider wieder nur für Anwälte und Zahnärzte bezahlbar. Und zum Abschluss Mark Knopflers Original zum Vergleich. Ist aus meiner Sicht ein wenig moderater geflammt als die Reissue von Gibson, aber kann natürlich auch am Licht liegen.

MK_guitars_lespaul58b.jpg


les-paul-1958-1jpg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben