Der Gretsch User Thread

Ui, dein Griffbrett ist ja wirklich schön dunkel, gefällt mir.
Meins ist nach dem Ölen auch noch etwas dunkler geworden (siehe Bild).
Wie kommst du denn darauf, dass die Kabel vom Mastervolumepoti Ton schlucken? Hast dus vorher und nachher getestet?
Der Gitarrentech meines Vertrauens meinte übrigens, dass er erst kürzlich die gleiche Gitarre von einem Kunden bei sich hatte und meine seiner Meinung nach nach dem Wechsel der Bridge deutlich besser klingt.

IMG_9768.JPEG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Die günstigen geschirmten Leitungen haben oft eine recht hohe Kapazität. Das fraß auch damals bei meiner Gretsch massig Höhen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die günstigen geschirmten Leitungen haben oft eine recht hohe Kapazität. Das fraß auch damals bei meiner Gretsch massig Höhen.
So sieht das aus! Und ich finde nicht nur Höhen, das dämpft generell.

Der typisch-klassische Gretsch Sound entsteht natürlich mit exakt dieser Schaltung. Da geht man wohl auch darauf ein, das es ein wenig „muffiger“ klingt. Nur hat die 5222 für mich nicht DEN typischen Gretsch Sound, das ist ne Rock-Maschine, an der weniger einfach viel mehr ist ;)
 
Das bekannteste Original hatte ja auch nur einen Stegtonabnehmer, einen Volumeregler und eine Buchse 😉 Soll ein ziemliches Beast gewesen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das bekannteste Original hatte ja auch nur einen Stegtonabnehmer, einen Volumeregler und eine Buchse 😉 Soll ein ziemliches Beast gewesen sein.

Theoretisch brauchts auch nicht mehr um genau dieses Genre zu bedienen:devilish:
 
Ist ja interessant, darüber dass durch die ganzen Kabel der Sound beeinflusst wird hab ich mir noch nie Gedanken gemacht...
Ich denke, ich lass sie erstmal so, wie sie ist.
Ich spiele die Gretsch ja eh sehr selten, da ich schon immer mehr der Strat/Telespieler war.
Ich hör mir nächste Woche am Samstag mal die Original an beim ACDC Konzert in Nürnberg. Vielleicht reiß ich danach auch gleich alles raus bis auf den Steg-PU 🤣
 
  • Haha
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist ja interessant, darüber dass durch die ganzen Kabel der Sound beeinflusst wird hab ich mir noch nie Gedanken gemacht...
Ich denke, ich lass sie erstmal so, wie sie ist.
Ich spiele die Gretsch ja eh sehr selten, da ich schon immer mehr der Strat/Telespieler war.
Ich hör mir nächste Woche am Samstag mal die Original an beim ACDC Konzert in Nürnberg. Vielleicht reiß ich danach auch gleich alles raus bis auf den Steg-PU 🤣
Wichtig ist doch, dass sie dir GENAU SO gefällt!

btw: viel Spaß in Nürnberg:m_git1:
 
Ja, mir gefällt sie so wie sie ist.
Und hin und wieder nutze ich auch für Sologeschichten den hals-PU. Der gefällt mir besser als bei meiner sauteuren SG, da nehme ich tatsächlich ausschließlich den Steg.
Nee nee, die Gretsch lass ich schon so ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die günstigen geschirmten Leitungen haben oft eine recht hohe Kapazität. Das fraß auch damals bei meiner Gretsch massig Höhen.
Hej, ich finde meine G5129 auch ein wenig mumpfig, wird sowas mit einem Kabelbaum von TV-Jones besser ? Oder gibt es eine Empfehlung für Kabel mit niedrigerer Kapazität ?
 
Einfach den geschirmten Mist rauswerfen und Einzellitzen verwenden. Ton-kondensator etwas reduzieren (10-15nF) und das Mastervolume auf 1M Ohm hoch. So hab ich damals die Wolldecke weggezogen - für unter 10€
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi,
es muss nicht unbedingt am Material liegen. Die PU-Volumepotis waren in meiner G5220 rückwärts bzw. im 'independent wiring' verlötet. Nach meiner Erfahrung geht dabei immer Brillanz verloren, und schon das Umlöten auf die Standardverdrahtung hat für mich eine hörbare Verbesserung gebracht. Wenn man die ganz feinen Mischungen beider PUs eh nicht nutzt, ist es einen Versuch wert und nicht so aufwändig.

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Hi,
es muss nicht unbedingt am Material liegen. Die PU-Volumepotis waren in meiner G5220 rückwärts bzw. im 'independent wiring' verlötet. Nach meiner Erfahrung geht dabei immer Brillanz verloren, und schon das Umlöten auf die Standardverdrahtung hat für mich eine hörbare Verbesserung gebracht. Wenn man die ganz feinen Mischungen beider PUs eh nicht nutzt, ist es einen Versuch wert und nicht so aufwändig.

Gruß, bagotrix
Moien,
wenn die PU-Potis voll aufgedreht sind, ist es doch egal, ob sie "rückwärts" (am Schleifkontakt) oder "vorwärts" (am einem Ende der Schleifbahn) angeschlossen sind ?
Oder übersehe ich was ?

bis dann
Arnd
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Richtig. Voll auf macht es elektrisch keinen Unterschied. Erst im weiteren Regelweg wirkt dann das Poti als variable Belastung des Pickups, sprich mit steigender Last steigt die Dämpfung
 
Einen "legitimen" Grund sehe ich dafür jetzt elektrisch auch nicht, zumindest mit meiner eher beschränkten Fachkenntnis. Wobei ich auch schlecht einschätzen kann, ob das nachfolgende Mastervolume das ändert. Das habe ich nachfolgend ja zum passiven Bassregler umgebaut, was auf jeden Fall auch wieder alle möglichen Wechselwirkungen hat. Da ist es zB definitiv so, dass es stärkere Cut-Wirkung hat, wenn das No Load-Tonpoti nicht auf vollen Durchgang gedreht ist... :nix:
 
Hat jemand sowas wie CTS-Potis auf dem Radar, für die ich _nicht_ die Bohrung in der Gitarre vergrössern muss ? Hab zwar ne passende Reibahle, aber dann isses ja nicht mehr "orischinol" ;-)
 
Hallo zusammen, habe mich jetzt mit einer schönen
G5210-P90 Electromatic Jet CGN
in Richtung Gretsch erweitert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Bilder bitte!
 
Mittlerweile mal gewogen: knapp unter 3,7kg :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
ich bin grad im Begriff eine 6120 Duane Eddy zu kaufen,in der Gitarre steht G-6120 DEO....kann mir jemand sagen was das O am Ende heissen soll?
Sriennummer: 9711120DE-202

Grüsse aus Österreich
Siegfried
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben