Hey Bierschinken
Hängt der mittlere Pickup bei dir an einem Ton- Poti ?
Wenn ja, könntest du die Verbindung vom 5-Wege- Schalter umlöten, so dass der mittlere PU nicht mehr beeinflusst wird:
http://www.premierguitar.com/Magazine/Issue/2008/Dec/Strat_Bridge_Pickup_Tone_Control.aspx
( also so, dass die 2. Lötfahne von links unten ("to Middle Tone) freibleibt).
Ich hab das neulich im Zuge eines Pickup- Wechsels mal ausprobiert und bin jetzt ein "Fan" dieser Variante, da die Strat für mich so noch flexibler wird und man für jeden der 3 Pickups ruckzuck beim Umschalten eine andere Klangfarbe hat.
Den mittleren Pickup "solo" benutzt man ja, wenn überhaupt, nur mal für (funky) Rhythmus- Sachen, da benötige ich selber kein Ton- Poti, welches ihn beeinflusst.
Diese Variante dürfte auch in der 4. Position (Mitte und Neck parallel) einen Tick mehr Höhen bringen.
Davon abgesehen: Einfach mal 500 kOhm Potis oder sogar 1 MegOhm Poti für den Neck- Pickup versuchen......gut finde ich bei meiner Clapton- Strat auch das
Fender TBX- Poti.... da hast du 1 MegOhm sowie 250 kOhm "unter einem Dach", und man hört den Unterschied schon deutlich zwischen der "10" und der "5", finde ich..... andere Leute hingegen können damit anscheinend nix anfangen....
Bei meiner Tele hab ich ein No-Load- Poti, und dort wiederum merke ich zwischen "voll aufgedreht" und der "Raster"-Stelltung, wo dann ja ein 250 kOhm-Wiederstand im Signal hängt, keinen merklichen Unterschied....
Bezüglich Steg- Pickup: "Mehr Pfund" wirst du wohl nur mit einem outputstärkeren PU (mit mehr Induktivität) erreichen....