Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
6 in Line vintage machine heads (Tele, Strat)
Erstaunlicherweise sind die Flügel der Harley Benton anscheinend tatsächlich aus Metall gefertigt! Einfache Varianten von Kluson z.B. verwenden vernickelten Kunststoff! Verarbeitet sind die Mechaniken einwandfrei und laufen gleichmäßig und sahnig. Kein Unterschied zu den originalen Kluson feststellbar! Man reibt sich hier schon ungläubig die Augen angesichts des günstigen Preises! Klar, die HB-tuner erreichen nicht die Qualität der Gotoh SD 510, aber das schaffen die Kluson ebenfalls nicht
  • Gast174516
Aufrufe
771
SE Standard 24-08
Ich war auf der Suche nach einer flexiblen Gitarre für Rock, Hard Rock und Classic Rock Sounds. Vor einigen Wochen hatte ich dann bei Session in Frankfurt die Gelegenheit, die Custom 24 in den Varianten „Core“, „S2“ und „SE“ im direkten Vergleich anzuspielen. Dabei fiel die Entscheidung, dass die „SE“ alles hat, was ich suche und dabei noch voll im für mich realistischen Preisrahmen liegt. Genau, was ich gesucht habe. Flexibel, leicht bespielbar, sauber verarbeitet und optisch genau mein Ding
  • thorwin
Aufrufe
4K
Die Theodore als Arbeitstier
"Hässlich", "überteuert", ein "schlechter Witz" ... waren die Urteile,als der Gibson Custom Shop die Theodore herausbrachte. Was aber ich so an ihr liebe: Sie ist super speziell und ein Allrounder gleichzeitig, klingt nicht ganz nach SG, nicht ganz nach Les Paul - sie hat ihren ganz eigenen Fingerabdruck. Trotzdem ist sie wirklich für jeden Stil verwendbar. Von funky Disco-Cleans bis chunky Hardrock und sahnige Leadgitarre verwende ish sie für alles und überall macht sie eine überragende Figur
  • Fingers Freddy
Aufrufe
2K
FAQ und Review - 8 Einsteiger-Mikrofone für Live-Gesang
Wer als Hobby-Musiker auf die Bühne geht um vor Publikum Gesang darzubieten, braucht ein Gesangs-Mikrofon. Wenn Geldbeutel und Ansprüche nicht in höheren Sphären schweifen sind Mikrofone der Einsteiger-Klasse sicher in der engeren Auswahl. Jeder Hersteller, sowie die bekannten Warenhäuser mit ihren Hausmarken bieten diverse Modelle an. Ich hoffe, dieser Artikel hilft bei einer ersten Orientierung.
  • LordB
Aufrufe
1K
American Standard Stratocaster, Baujahr 1987, erste Serie (1987-2000)
Unverstärkt klingt sie ausgewogen, eigentlich so, wie man sich eine Strat vorstellt. Gutes Sustain, detailliert, nicht mumpfig, nix zu meckern. Am Amp blüht der Neck-PU richtig auf. Diesen Sound mag ich. Recht bluesig. Gut im cleanen- und angezerrten Sound. Mittlerere und Bridge-PU sind Standard. Ein gelungenes come back von Fender „Made in USA“. Top Verarbeitung, gut umgesetzte Innovationen, schöner Strat-Sound. Dieses Modell hat sicher mitgeholfen, Fender nach der CBS-Zeit neu zu etablieren.
  • Stratomano
Aufrufe
8K
Les Paul MKH Origins Custom
Alles in allem eine super schönes Instrument mit dicker Kaufempfehlung meinerseits. Sowohl als Metal-Axt, aber auch wenn man in den crunchigen Bereichen des Rock und Blues unterwegs ist eine großartige Gitarre mit vielen Optionen zum Sounddesign am Instrument selbst und dazu im sehr aufgeräumten, cleanen Look (zumindest bei der schwarzen Version)
  • John D
Aufrufe
2K
Custom-Order - nachempfunden einer LP Junior DC
Gebaut wurde sie von Guido Frisina, ein ehemals in Wien ansäßiger Gitarrenbauer, der sich hauptsächlich auf Gitarren aus alten Skateboards spezialisert hat. Sie ist Custom-Made und wurde nach meinen Wünschen angefertigt, also ein Einzelstück. Ich wollte eine Double-Cut Junior, aber mit Fender Holz und Fender Mensur. Angenehm leicht, Super P90 Sound am Steg,-Hals liegt super in der Hand, tolle "light relic" Lackierung...
  • JohnnyAoricot
Aufrufe
1K
[Review] K & M 12185 Laptop-Ständer
Schon seit längerem im Bestand: Der Laptop-Ständer 12185 von K & M: Die Platte hat eine große Aufnahme für den Stativkopf, ist geschlitzt und besitzt vier Haltestifte zur Arretierung eines Laptops. Ich benutze das Stativ für ein Rack plus Laptop. Für mich DIE Lösung - der 12185 ist von gewohnter K & M-Qualität und paßt für meine Anwendungen genau. Wer auf Neigbarkeit oder separate Mausablage verzichten kann, der wird hier fündig.
  • Basselch
Aufrufe
992
Aktive PA-Boxen SRT 212 (ein Langzeit-Test)
Hier werde ich über die nächsten 2 Jahre von den Boxen berichten. Nachdem die zwei Kisten mit den Boxen angekommen waren, war ich neugierig auf einen ersten Test. Statt gleich mit ener vollständigen Verkabelung, startete ich mit einer der Boxen. Auspacken, Strom dran und über BT mit dem Handy verbunden. Mit Hilfe des Displays und des großen, handlichen Encoders auf der Rückseite, war das Pairing kein Problem und der Sound war zunächst mal gut. Ein erster Test bezog sich auf die Presets
  • scenarnick
Aufrufe
3K
4055
DPA - 4055
Review ▷ PA | Mikrofone
Die dänischen Mikrofonprofis von DPA bringen mit dem 4055 erstmals ein Bassdrum-Mikrofon mit Kondensatorkapsel auf den Markt und versprechen, das traditionelle Konzept eines Kick Drum Mikrofons auf den Kopf zu stellen und keinen vorgefertigten Sound zu formen. Ich durfte dies im Rahmen einer vierwöchigen Teststellung überprüfen.
  • Wil_Riker
Aufrufe
1K
[Review] K & M Transporttasche 21427
...dank eines Gutscheins habe ich mir vor kurzer Zeit die Tasche 21427 von K & M gegönnt. Mein Fazit:
Trotz des recht deftigen Preises bin ich bislang sehr zufrieden, Langzeiterfahrungen werde ich ggfs. noch nachreichen - wenn sich die Verarbeitung aber als genauso wertig wie bei meiner alten 21315 erweist, werden die genauso gut sein. Manko: Die Tasche steht nicht von alleine senkrecht...
  • Basselch
Aufrufe
1K
B9 Organ Machine
Das B9 soll gerade für Gitarre und Bass in klein(st)er Besetzung eine wirklich interessante Erweiterung des Sounds anbieten. Wenn niemand in der Band ist, der gerade die Hände frei hat um ein Keyboard zu bedienen, kann zumindest mal über dieses Effektgerät von Electro Harmonix nachgedacht werden. Generell ist das B9 nicht ganz so einfach, man muss sich auf das Effektgerät einlassen und sein Spiel darauf anpassen -a lsobeim Spielen mehr an das Orgelspiel denken, weniger an Gitarre oder Bass
  • Talentfrei
Aufrufe
2K
BlueTooth-Empfänger DI USB/BT
Die Bedienung ist sehr leicht und im beiliegenden Manual auch gut erklärt. Die Audioqualität ist gut, und die Empfangsleistung mit meinem alten iPhone ist phänomenal! Weiter hat der eingebaute Akku nach 6h Ladezeit genügend Saft für 40 Stunden Betrieb. Das Gewicht des massiven Metallgehäuses und die zwei symmetrischen XLR-Ausgänge unterstreichen den Anspruch eines ernsthaften Audiowerkzeuges - das ist kein Spielzeug. Unterm Strich: Sehr viel Licht, ganz wenig Schatten
  • mix4munich
Aufrufe
5K
Les Paul Custom Classic Antique 2008 (modified)
...ist eine Kreuzung zwischen Standard/Classic und Custom.Sie zeigt sich größtenteils makellos verarbeitet. Die Bundenden sind bestens verrundet. Die größten Mods wurden vom Vorbesitzer erledigt: Der Austausch der passiven gegen aktive Pickups und der Ersatz der Stocktuner gegen goldene Locking von Sperzel. Ich habe noch ein „Les Paul Custom“-Trussrodcover, Top Hatknobs nebst goldenen Pointern sowie schwarzen Tipknob installiert. Die aktiven EMG´s stehen der Custom Classic gut zu Gesicht
  • EAROSonic
Aufrufe
2K
J. Mascis Signature Telecaster MN Bottle Rocket Blue Flake
Schöne Gitarre, gute Sounds. Eine Tele die Spaß macht und sich klanglich eben doch von der normalen Tele abhebt. Und auch wenn ich hier natürlich auf Dinosaur Jr einging, ist das nicht nur eine Gitarre für Fans, sondern auch für andere Tele Liebhaber. Preislich recht teuer für eine Mexiko Fender, daher umso ärgerlicher, dass die QC hier etwas geschlampt hat. Geht in den Laden und nehmt die Dinger in die Hand. Wenn man eine ohne Verarbeitungsmangel findet, Kaufempfehlung
  • socccero
Aufrufe
983
Fluence Classic Set
Fishman Fluence Pickups, die einen lieben sie, die anderen hassen sie. Dieses Set klingt schon sehr klar und definiert, das kann man mögen oder eben nicht. Ich finde das die Pickups auch ein wenig zu "Kantig" klingen, aber den Bereich um 2.5khz - 3khz etwas dezent absenken und schon kann man diese etwas entschärfen. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut bei Pickups, Potis und den anderen Teilen die dabei waren. Einzig beim Steg Tonabnehmer ist die Lasergravur des Firmenlogos nicht ganz sauber
  • exoslime
Aufrufe
4K
RX-100 Vollröhre-Top + SX10 Foot-Controller
100 W Vollröhre (KT88), 3 Kanäle ( Clean,Overdrive,Hot), Dreiband EQ für jeden Kanal. Jeder Channel hat 2 Voicings, die man als Preset speichern kann. Gesteuert wird der ganze Amp mit dem SX-10 Fußschalter. Beim Einschalten läuft ein Countdown mit Bildschirmanimation, so dass der Amp im Standby ist, bis er aufgeheizt ist und dann automatisch auf "Play" umschaltet. Ebenso sind alle meine Effekte mit den 3 Loops verbunden, die im SX-10 Fußsschalter verbaut und pro Preset schaltbar und speicherbar
  • wanja
Aufrufe
1K
S Type Relic Strat (Fine Young Guitars)
Der Klang am Verstärker ist so wie man es normalerweise von einer HSS-Strat wohl erwarten würde. Eine tolle Strat die äußerst flexibel einsetzbar ist und meine anderen Gitarren super ergänzt. Da ich die Möglichkeit hatte ein vergleichbares Instrument vorab zu testen war das Risiko eines Fehlkaufs bei einer „Einzelanfertigung“ überschaubar. Die Verarbeitung passt ebenfalls, der Lack fängt auch schon an zu „crackeln“. Die Saitenlage ist sehr niedrig und schnarrfrei bei nicht zu brachialem Anschlag
  • gaddy1
Aufrufe
2K
pianoteq 7.5 piano modeling software
Wer gern Klavier spielt und sich keinen echten Flügel oder Klavier hinstellen kann, der greift gerne zum E-Piano. Es gibt noch eine weitere Möglichkeit ein Klavier oder einen Flügel wiederzugeben. Die Firma Modartt hat mit der software pianoteq so ein Programm geschaffen. Ein neuer Punkt ist in der Version 7.5 hinzugekommen, das Morphen. Es können zwei Instrumente zu einem umgewandelt werden. So kann z.B. aus einem Percussion-Instrument und einem Flügel ein kpl. neues Instrument gebaut werden
  • Godehard
Aufrufe
2K
DC-Junior in Pelham Blue
Darf man für den veranschlagten Kurs ein High-End Instrument erwarten? Wohl eher nicht, wäre auch etwas zu viel verlangt. Man erhält allerdings ab Werk eine gut klingende und gut spielbare E-Gitarre, die sich mit ein wenig Einstell-Arbeit leicht noch verbessern lässt. Auch das Finish der DC-Junior sieht klasse aus und fühlt sich gut an. Wichtig ist, dass sich die Gitarre sauber bespielen lässt, gut klingt und vor allem Spaß macht. Und genau das tut sie! Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt hier
  • Gibson SG
Aufrufe
4K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben