Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Adapterkabel EU Plug - PT 10m 1,5mm²
Bei der ersten Verwendung bestätigte sich der erste Eindruck: Die Qualität war sehr gut, es ließ sich sauber verlegen, hing schön gerade vom Lichtständer herunter und war mit 10 Meter Länge lang genug um den Scheinwerfer zentral einzustecken. Ein wirklich gutes Kabel mit vernünftigen Steckern und trittsicherem, gutem Kabel!
  • GeiGit
Aufrufe
3K
Mustang Micro Amp
Gehäuse, Tasten, Volumepoti und Stecker machen einen robusten und hochwertigen Eindruck. Der Stecker ist, wie bei vielen Kopfhöreramps möglich, klappbar und kann so direkt in das Instrument gesteckt werden. Die Effektabteilung bietet so einiges, das alles klingt erstmal gut bis sehr gut. Etwas zwiespältig bin ich bei den Verstärkern. Unangenehm empfinde ich, dass die Ampemulationen „Anschlagsschmatz“ wegnehmen und auch hinsichtlich der Anschlagsdynamik seltsam blutleer klingen
  • Gast174516
Aufrufe
3K
FI für die Steckdose -Brennenstuhl PowerBlock, REV Ritter Outdoor RCD
Je nach Location und Gig weiß man ja oft nicht, ob die dortigen Steckdosen über einen ausreichenden Schutz verfügen. Bei Kneipe, Kirche, Keller, Saal oder Partyhütte sind viele Optionen möglich, ob und wie Steckdosen abgesichert sind. Egal für welches Modell man sich entscheidet, ob einzelner Stecker oder inklusive Verlängerung und Mehrfachsteckdose - ein Fehlerstromschutzschalter macht Sinn, um sich und andere Personen gegen einen Stromschlag zu schützen.
  • LordB
Aufrufe
8K
PlugIns für Gitarre und Bass
Neural DSP, 2017 in Finnland gegründet, sind mittlerweile keine Unbekannten mehr, wenn es um Modelling und PlugIns für Gitarre und Bass. Die PlugIns klingen durch die Bank weg richtig gut. Die PlugIns lassen sich sowohl Standalone, ohne jede Zusatzsoftware betreiben oder in eine DAW laden. Die Software läuft auf Windows-PCs und auf Macs. Der Aufbau der PlugIns ist immer relativ ähnlich, der Umfang der Features variiert jedoch.
  • Stratz
Aufrufe
3K
CleanBOX II DI/Symmetrierbox (hum-cancelling)
Ich versuche mich derzeit mit meinen Gitarren an einem Stereo-Setup, gehe also von der Gitarre in den Amp 1, dann vom FX-Send ins Delay und von dort Stereo 1x zurück in den FX-Return von Amp 1 und 1x in den FX-Return von Amp 2. Erwartungsgemäß brummt das Setup. Dieses sehr nützliche kleine Kistchen hat dieses/mein Problem gelöst, insofern würde ich sie bei ähnlicher Problemstellung auch nochmals kaufen
  • thorwin
Aufrufe
400
Effect Pedal Bag - Eine Tasche für meinen Line 6 POD HD500, Funk, Kabel, sonstiges Zubehör
Diese Tasche ist wirklich absolut ihr Geld wert! Sie ist stabil, geräumig, gut zu tragen, ausreichend gepolstert und ich kann in ihr meinen Funk, das Pedal, die Netzteile, den InEar-Empfänger, das Mikro, die Ersatzakkus, alle benötigten Kabel, das Tablet und nicht zuletzt den Modeller sehr gut zu den Auftritten transportieren. Bis auf die Gitarre(n) und die Geige kann ich in ihr alle benötigten Dinge transportieren! Sie hält wirklich lange! Erst nach sieben Jahren ging ein Reisverschluss kaputt
  • GeiGit
Aufrufe
1K
Mezza Luna Violinenetui
Er wirkt nicht sehr hochwertig. Aber selbst nach über 3 Jahren funktionieren alle Reissverschlüsse und der Schnappverschluß problemlos. Die äussere Hülle ist verschraubt, im Inneren vernietet. Es gibt zwei Halteriemen oben und an der Seite. Für den Transport am Rücken sind einfache Tragegurte vorhanden. Das Notenfach ist geräumig, nicht sehr tief und natürlich abgerundet. Größere Noten passen nicht hinein. Da der Händler das Etui immer noch im Angebot hat, ist es wohl recht beliebt
  • suamor
Aufrufe
2K
Capos - Review und Vergleich
Capos - welche Modelle, Unterschiede, Vor- und Nachteile, Probleme. Für welche Gitarren geeignet, was sollte man alles beachten.
  • dr_rollo
Aufrufe
4K
Soundcraft UI24R: USB-Recording & DAW-Routing mit integrierter Amp-Sim und Effekten nutzen
Da mich die Fragen des öfteren erreicht haben, wie man das Soundcraft UI24R an einer DAW betreibt und ob es möglich ist auch den DigiTech Amp-Simulator, sowie Spuren mit Effekten aufzuzeichnen, schreibe ich hier mal einen kleinen Workshop zusammen....Ich denke, das dadurch bereits einige Probleme erschlagen werden sollten, und Ihr so in der Lage seid, das UI24R entsprechend in eurer DAW richtig einzubinden.
  • LordB
Aufrufe
8K
DynaCaster
Ein dynamisches Studiomikrofon für Podcaster klingt zunächst unspektakulär, aber sE Electronics packt in seinen DynaCaster noch einen zuschaltbaren Preamp. Wie sich das Mikro im Test schlägt, kann man sich anhand von Klangbeispielen anhören.
  • Wil_Riker
Aufrufe
2K
GWS100 Guitar Tech Powerpad
Die Idee ist nett, die Verarbeitung und das Material finde ich für den Preis (Aktuell € 59,00) nicht akzeptabel. Für Arbeiten an den Bünden (z.B. Einhämmern) finde ich es nicht ausreichend stabil (ich denke das Material würde dann nachgeben) und bei schmutzigeren Arbeiten ist das Flies als Staubfänger wohl auch nicht die beste Lösung. Wem es nicht zu teuer ist und wer es nur zum Reinigen und Saitenwechseln benötigt, falsch macht man dann wohl nichts. Für mehr ist es m.M.n. nichts
  • Gast53359
Aufrufe
851
Player Plus Strat MN OLP, Olympic Pearl
Das ist ein handwerklich richtig gutes Instrument und es kam sicher verpackt in Thomann-Geschwindigkeit bei mir an. Fehlerfreie Verarbeitung mit praxisnahen Sounds. Das, was sie anbietet, macht sie durchweg gut bis sehr gut. Mehr wollte ich gar nicht. Das modern C Halsprofil ist mir an den Schultern ein wenig zu dünn. Trübt das meine Spielfreude? Nein, es hilft, die Hände und Finger immer wieder neu zu stimulieren.
  • KickstartMyHeart
Aufrufe
2K
„Sweeney Todd“ Telecaster Bridge Pickup
Der Pickup gefällt durch einen markanten Attack mit angehobenen Mitten, tight transparenten Bässen und funkelnden, weichen Höhen. No icepick, aber viel Twang! Im Overdrivemodus und darüber punktet der „modern vintage“ Pickup mit selbstbewusstem Durchsetzungsvermögen und einem tollen Sustain. Klasse! In Kombination mit dem „Sweeney Todd“- Neckpickup entsteht in der mittleren Position ein brummfreier, leicht angedickter Funkyton, sehr Stratig aber mit mehr Körper. Klingt ganz fantastisch!
  • Gast174516
Aufrufe
870
G5260 Electromatic Jet Baritone with V-Stoptail
Die Gitarre klingt tief, aber trotzdem perlt der ton recht schön. der neck kommt clean am besten hervor, mit verzerrung wird es arg basslastig. Die Mittelstellung kann man clean als auch verzerrt gut nutzen und gibt eine Färbung. Der Stegtonabnehmer ist schon ein cooles Teil für verzerrte Sounds. Was mir gut gefällt, daß ich mich sehr gut auf dem Griffbrett zurecht finde. Die lange Mensur von 29.75" dieser Gitarre stört mich überhaupt nicht
  • DarkStar679
Aufrufe
2K
GWS-8 Wireless Gitarrensystem
Sender u. Empfängergehäuse sind wie zu erwarten aus Plastik. Sender u. Empfänger sind am Gelenk um ca. 275° schwenkbar. Die Funkverbindung läuft auf Frequenz 2,4 GHz. Der Sound war transparent, definierte Bässe und keinerlei Nebengeräusche oder Störungen/Unterbrechungen. Eine Latenz war nicht wahrzunehmen. Auf eine Tour würde ich es nicht mitnehmen, mechanischen Belastungen Stöße/Herunterfallen/Drauftreten dürfte es nicht gewachsen sein.
  • shadok
Aufrufe
2K
Les Paul Custom Zakk Wylde Camo 2005
Sie zeigt sich makellos verarbeitet. Die Bundenden sind bestens verrundet. Das kann man bei Epiphone auch anders erleben. Kein Grad zu spüren, der den Spielfluss stört. Ein Übergang zwischen Halsbinding und Hals fühlt man ebenfalls nicht. Wer auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Custom mit ordentlicher Ausstattung nahe an Zakks Gibson LP Custom und guter Fertigungsqualität ist, sollte diese Custom auf dem Plan haben, auch wenn sie nicht über die Besonderheit des Griffbrettmaterials verfügt
  • EAROSonic
Aufrufe
2K
GPA-100 Guitar Power Amplifier
Der flache Solid State Amp kommt im Format eines gebundenen Standard-Buches daher. Es geht ganz einfach von Zimmerlautstärke bis zur Proberaumlautstärke. Also - keine Panik beim ersten Testen zu Hause, die Kiste ist laut! Klasse unverfälschte Sounds und eine wirklich überzeugende Produktqualität für ganz kleines Geld. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt bei Harley Benton mal wieder und übetrifft die Erwartungen, die man beim Preis von 79 € hört bei Weitem
  • Guitarcoach
Aufrufe
5K
Player P-Bass Ebony BLK Ltd
Der Bass dürfte optisch viele ansprechen, die entweder auf eher dezente Instrumente stehen oder ganz klischeehaft eher im Bereich von Rock und Metal zuhause sind. Der Ton klingt ziemlich typisch nach Preci. Wäre der Fender Player P-Bass Ebony BLK Ltd ohne oder nur mit 1-2 winzigen Fehlern ausgeliefert worden, ... aber durch die unglaubliche Häufung größerer und kleinerer Fehler, geht er leider in die Retoure.
edit: Erneutes Review zum Austauschinstrumente im Threadverlauf
  • GuitarDemon888
Aufrufe
4K
CR StealthBar
Soundbars kennt man als Consumer-Geräte fürs heimische (Smart-) TV. US-Hersteller Mackie bietet mit der CR StealthBar ein Gerät dieser Gattung für den Schreibtisch an. Taugt sie als Studioabhöre, zumindest für die Generation "Content Creator"?
  • Wil_Riker
Aufrufe
1K
Les Paul Custom White
Hier bekräftigt sich zumindest für mich wieder der Grundsatz, dass man keine by Gibson benötigt, will man ein anständiges Pendant zur Gibson Les Paul Custom.orv
  • EAROSonic
Aufrufe
2K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben