Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Palmer PAN 02 - Aktive DI-Boxen bis 60€
Hi Leute,

ich nehme ganz gerne hier bei mir zuhause auf. Dafür habe ich ein Focusrite Saffire Pro 14 Interface und ganz anständige Kabel, u.a. auch das, was ich im voll-fetten-Akustikgitarrengewinnspiel von Planet Waves gewonnen habe.

Da meine Nachbarn nicht so drauf stehen, wenn ich hier stundenlang laut recorde, musste ich mir etwas überlegen.
Dabei bin ich auf Reamping gestoßen, das sollte jedem ein Begriff sein. Erklärungsversuch: Beim Reampingverfahren wird eine vorher direkt...
  • humbletone
Aufrufe
16K
PW-GR-01 Guitar Rest
Moin Leute,

als glücklicher Gewinner des Planet Waves Survival Pack im "Das voll-fette A-Gitarrengewinnspiel" möchte ich euch den Gewinn vorstellen, den ich bislang am häufigsten eingesetzt habe. Nein, es ist nicht der Tuner und es ist auch nicht das Kabel:
Es ist ein Gitarrenhalter, den ich auf den Schreibtisch lege und der gebrochene Hälse meiner Gitarren und Bässe verhindert. Am Schreibtisch sitze ich oft, um zu jammen oder um etwas aufzunehmen. Klingelt dann ein Telefon...
  • humbletone
Aufrufe
2K
Electro 3 SeventyThree
- Hersteller: Nord Keyboards
- Typ: Electro 3 Seventy-Three
- Klasse (Unter-/ Mittel-/ Oberklasse): klassenlos!
- Preis: €1699



1) Klang
a) Akustischer Flügelklang - gut bis sehr gut
Nachdem die Akustikpianos des Vorgängers nie mehr als eine kleine Zugabe waren...
  • andi85
Aufrufe
2K
H
Thema ausgekoppelt aus http://www.musiker-board.de/digitalpianos-keys/428440-kawai-es-6-alternativen-oder-nachfolger.html --Distance

Ui ... hab grad gesehen, dass es einen Nachfolger gibt: das ES7.


Liest sich schon sehr nice, ich hab aber noch nichts zu den Verbesserungen bzgl. RH2-Tastatur gefunden. Einige Händler haben das Gerät schon ab 1399€ im Angebot (aber logischerweise...
  • bernybutterfly
Aufrufe
47K
Standard Stratocaster 2011 (Mexiko)
Hallihallo liebes Musiker Board,

heute befasse ich mich mit meinem Neuzugang, nämlich einer Fender Standard Stratocaster 2011 Made in Mexico. Hier erst einmal ein paar Bilder:

Anhang anzeigen 291325

Anhang anzeigen 291345

Anhang anzeigen 291352

Anhang anzeigen 291353

Die Vorgeschichte:

Meine erste Gitarre war eine Yamaha Pacifica, die leider im Laufe der Jahre ihren Geist aufgegeben hat und seitdem in ihrem Gigbag auf eine Generalüberholung wartet. Seit diesem Zeitpunkt vor mehr als 5 Jahren, habe ich keine Gitarre...
  • Theo Retisch
Aufrufe
15K
Baldringer Dual Drive
V O R G E S C H I C H T E
Dirk Baldringer baut und modifiziert bereits seit den 80ern Amps, Pedale und Studio Equipment aller Art, und er war schon für Berühmtheiten wie Brian May, Carl Carlton, Carlos Santana, Richie Sambora, Steve Lukather tätig, nur um einige zu nennen. Der Leverkusener (mit einer kleinen Werkstatt direkt neben Realguitars in Opladen) ist ein wirklich netter Kerl und immer für einen Plausch über Equipment, Musik, das Musikbusiness usw. zu haben. Der Mann weiß...
  • jaeger28
Aufrufe
7K
Schmidt Topteil und 2x12 Cab
Vor einiger Zeit habe ich einen Amp gefunden der so heisst wie ich, nämlich SCHMIDT :)

Spaß beiseite, ich war, nachdem ich einige Zeit wieder mal ein Dual-Amp System bestehend aus einem 80er Jahre Fender Concert für die Cleansounds und einem Tonehunter GRAND CRU 52 für die verzerrten Klänge gespiel habe vor der Entscheidung, mir einen wenigstens 2-kanaligen Amp zuzulegen, da mir die Schlepperei mit Combo, Topteil und 4x12er Cab etwas zu viel wurde. Geliebäugelt hatte ich dann mit einem...
  • Unbekannt
Aufrufe
3K
Heavy Relic Strat - Masterbuild
Obwohl ich kein Stratspieler bin gönne ich mir ab und zu mal was besonderes, das in die Richtung geht. So geschehen im vergangenen Jahr, wo mir in der Custom Shop Abteilung eines bekannten Frankfurter Musikgeschäfts spontan eine Strat auffiel, die abgeranzt aussah (Neudeutsch: heavy relic) und an Stelle des bridge single coils einen genauso schräg eingebauten, allerdings schwarzen, Humbucker hatte. Im Gespräch mit Oli Lohmann (bekannt durch seine youtube videos) stellte sich heraus, das es...
  • Unbekannt
Aufrufe
4K
P-95
Hab mir gerade das Yamaha P95 als Zweit-Piano für zuhause zugelegt, weil mein Nord Stage so oft im Auto oder im Proberaum liegt. Ich hatte das Teil auch schon einigen Schülern emfohlen.

Ich wollte ein Gerät, mit dem ich auch mal spät abends üben kann, ohne lang Rechner hochzufahren...
  • groovejazz
Aufrufe
12K
Minitaur
Fazit:
Egal ob man lieber klassisch (im Verbund mit anderen Analog [gerne auch modular] synthesitzern) arbeitet, oder eine modernere Arbeitsweise vorzieht,
der Minitaur ist dafür gerüstet und liefert wie gesagt imposante Sounds.


So, nun fällt mir nix mehr ein

Grüße Robi
  • Klartext
Aufrufe
5K
XW-P1
Das Design ist funktional, kantig, fast schon als "retro" zu bezeichnen, dominant in silber/orange gehalten – und es drängt sich der Eindruck auf, dass die Design-Abteilung bei Casio immer noch dieselbe ist, die in den 80er Jahren schon ...
  • .Jens
Aufrufe
16K
Monotribe
FAZIT:
Für mich ist der Korg Monotribe eine rudimentäre Groovebox mit VIEL Spaßpotenzial!!!

Sie hat ihren eignen Platz in meinem Homestudio gefunden,
wenn sie auf einmal weg wäre würde ich ich auf jeden Fall um mindestens gleichwertigen Ersatz umsehen.
  • mockingbird90
Aufrufe
6K
Retro Tube 50 E 762
ENGL Retro Tube 50: Ein wahnsinns Amp. 2 Kanäle aber durch schaltbaren Gainboost hat man eigentlich 4. Durch 2 Master und dazu noch einen Midshiftschalter hat man eine unglaubliche Flexibilität. Das Extra an Gain ist genau perfekt für Clean und Stones im 1. Kanal und AC/DC und High Gain Lead im 2. Kanal. Es empfiehlt sich den Midshift Tone Schalter im Drive Kanal zu aktivieren. Dann wird der Sound fett und rund.

Insgesamt zeichnet sich der Amp durch eine sehr direkte...
  • stuehrenberg
Aufrufe
15K
JMD:1 50 Head
Vorgeschichte:

Nach ca. 20 Jahre Pause fing ich wieder an (E-)Gitarre zu spielen. Zuerst einmal nur zuhause in der Mietwohnung. Nachdem ich mit einem Kopfhörer in einem großen Musikladen den POD X3 Live getestet hatte, kaufte ich ihn dort, meinen ersten Modeling Amp. Der stand dann gleichwohl u.a. wegen einer für mich zu komplizierten/umständlichen Bedienung für das Ändern und Speichern von Sounds wenig genutzt in meinem Zimmer. Als ich dann Ende 2010 begann in einer Band und...
  • DieterWelzel
Aufrufe
25K
Luke III
Dies ist mein 500.Beitrag im Forum und ich möchte ihn nutzen meine Neuerwerbung vorzustellen, eine Music Man Luke III in olivegold sparkle.

Nachdem ich in den letzten Jahren immer stärker auf dem Vintage Gitarren Trip (Original oder Custom Nachbau) in all seinen Facetten war und mittlerweile auch wieder bei etwas etwas moderneren Amps (DIEZEL) angekommen bin hat mich der vor einiger Zeit in Gitarre & Bass erschienene Bericht über die Luke III animiert, mir eine zu besorgen.

Specs...
  • Unbekannt
Aufrufe
6K
Flying V Medallion #340
Gerade mal 353 Flying V Medallions wurden in den Jahren 1971 bis 1974 hergestellt und verschickt, wobei der Schwerpunkt auf dem Jahr 1971 mit 350 Exemplaren lag.

Die hier beschriebene Medallion mit der Seriennummer 340 stammt aus dem Privatbesitz von Matthias Jabs (Scorpions), der übrigens nicht nur toll Gitarre spielen kann sondern auch ein supernetter Typ ist.
Erworben wurde die Medallion von mir vor einigen Monaten und ich hatte damals neben der besagten #340 auch noch die #134 zur...
  • Unbekannt
Aufrufe
2K
Les Paul Junior Bj.55
Hi,
ich möchte zur Abwechslung gerne mal drei meiner Vintage Gitarren vorstellen, da ja nicht jeder von euch in den Genuß kommt so ein Teil zu spielen. Anfangen werde ich mit meiner GIBSON Les Paul Junior, Bj. 1955.

Specs

Die LP Junior war ehemals als Einsteigergitarre gedacht und kam 1954 auf den Markt. Der Body besteht aus Honduras Mahagonie mit flacher Decke, ebenso der Hals wobei ein Griffbrett aus Riopalisander mit 22 relativ dünnen Bundstäbchen verbaut wurde. Kluson Mechaniken...
  • Unbekannt
Aufrufe
2K
Special Chorus 212
Hallo liebe Board-Mitglieder!

Nachdem ich ja eigentlich "gelernter" Schlagzeuger bin und über Jahre hinweg (in der selben) Band als Drummer tätig war, wollten wir uns einer neuen Herausforderung stellen und haben so nebenbei mal unsere Instrumente gewechselt :D zumindest ein kleiner Teil von uns..
Ich bin vom Schlagzeug an die Rhythmus-Gitarre, der Rhytmusgitarrist an das Schlagzeug. ... ist gar kein Problem, da wir beide Erfahrungen an beiden Instrumenten haben. Klappt auch gut.
Soweit zu...
  • Risebasti
Aufrufe
5K
Classic 70s Stratocaster MN NT
Ja ja... Manchmal kommt man zu einer Gitarre wie die Jungfrau zum Kinde. :D

Hier war es purer Zufall. Diese MIM Classic 70s Stratocaster war in den Kleinanzeigen abgelegt und wartete geduldig - eines Opfers?

Anhang anzeigen 289593

Vorneweg

Ich muss kleinlaut gestehen, dass ich solche Strats schon einmal hatte. Im Nachhinein ist man immer klüger, aber diese Geschichte gehört hier fix erzählt.

Kurz im Archiv gekramt: Es begab sich im Jahre des Herrn Anno 2007, da kaufte ich so eine Strat -...
  • Stratspieler
Aufrufe
12K
Ellipse Aura
Es hat sich ja schon herumgesprochen, dass einige User den Hauptgewinn des „voll-fetten A-Gitarren-Gewinnspiels“, die Gibson SJ-200, vorher testen durften, um sich ein Bild davon zu machen, ob man so was überhaupt guten Gewissens als Preis rausgeben kann.;)
Ich war einer der Glücklichen, und da wir uns die Aufgaben als Tester ein bisschen aufteilen konnten, habe ich mir in erster Linie das Pickup-System genauer angeschaut, das Fishman Ellipse Aura. Das Konzept der Aura-Preamps ist insofern...
  • toni12345
Aufrufe
5K

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben