Review-Index

Hier findest du eine Übersicht zu zahlreichen User-Tests, Kurzberichten und Video-Reviews zu Musikinstrumenten und Tools. Nutze die Suchfunktion, um nach einem bestimmten Instrument oder einer Marke zu suchen. Hast du selbst ein Review verfasst, dann den Review bitte hier anmelden und gleichzeitig beim Review-Spiel mitmachen und gewinnen!
Glow in the dark Griffbret Dots – Review
Ich möchte Euch hier mal kurz die selbstleuchtenden Luminlay Inlays vorstellen.
Anfangs hatte ich gar nicht geplant, dass ganze vorzustellen. Daher nur grobe Handybilder.
Da es über die Teile aber noch nicht wirklich viel...
  • hogan666
Aufrufe
4K
Effect Pedal Case 535
Unterm Strich:
Mein Ziel war es, meine zu Hause oft genutzten Effekte fertig verkabelt verstauen zu können. Natürlich ohne, dass sie wie bisher, immer wieder Staubfänger spielen.
Mit dem Koffer würde ich nur auf Reisen gehen, wenn ich sicher wäre, dass er nicht zu rau behandelt werden würde.
  • tuckster
Aufrufe
2K
Klystron 500 long
Fazit:
Alleine durch das andere Gehäuse, den „besseren“ Komponenten und den dadurch resultierenden relativ geringen Klangunterschied zur alten ABM Reihe ist der fast doppelt so hohe Verkaufspreis nicht zu rechtfertigen. Das wird auch der Grund sein, warum Ashdown sehr wenige davon verkauft ...
  • basslife
Aufrufe
5K
Demon Drive "verunhässlichen"
Meine Meinung:
Pearl's Demon Drive = hässlich
Aber Demon Drive spielt sich klasse

Also das gute Stück gekauft und gleich mal, mit laienhaftem rumgebastel die Garantie beeinträchtigt (das sollte jedem vorher klar sein).
  • Giant Step
Aufrufe
2K
MI Overdrive
Fazit: Für einen wirklich günstigen Kurs bekommt man hier ein sehr musikalisches Overdrivepedal für leichte Zerre. Unbedingt empfehlenswert für jene, die mehr Zerre nicht brauchen.
  • unixbook
Aufrufe
4K
Custom T-Style & ST-Style
Abschließende Worte

Das Ganze liest sich natürlich etwas überschwänglich und ich bin mittlerweile auch nicht mehr ganz unbefangen. Keine Frage, auch andere Mütter haben schöne Töchter und ich möchte auch niemandem seine Gitarren madig reden...
  • Running Wild
Aufrufe
3K
DT 1770 PRO
... es klang ein wenig gepresster als über die halboffenen AKG K240 Studio, aber das ist sicher auch nur eine Frage des Feintunings der Presets, zumindest habe ich jetzt schon das Gefühl, mit dem DT1770 Pro wesentlich mixfähigere Presets auch am Kopfhörer einstellen zu können ...
  • exoslime
Aufrufe
19K
Bassman 100T
Der Fender Bassman 100T stellt für mich eine gelungene Neuauflage der nach wie vor beliebten und bewährten Bassman Amps dar. Im Grundklang liegen sie nah beieinander, jedoch verfügt der "Neue" über ein paar mehr Finessen als seine alten Kollegen...
  • disssa
Aufrufe
3K
L-450 Plus
Fazit

Die Harley Benton L-450Plus ist als Zweitgitarre für den erfahrenen Gitarristen, sowie als Erstgitarre für Anfänger und Fortgeschrittene bestens geeignet. Vor allem da man mit wenig Zeitaufwand und wenig Geld aus der Gitarre einen echten Knaller machen kann.
  • Super_Nuss
Aufrufe
5K
YRS-23 | Blockflöte und Heavy Metal
Als ich meine erste Flöte gekauft habe, hatte ich kein Referenz wie eine kunststoff Flöte wirklich klingt. DIeses Video habe ich mit meiner YRS-23 aufgenommen (ich habe auch Serie 300, die 23 gefällt mir aber mehr... denke ich).
  • Yordan
Aufrufe
4K
50's Telecaster (Partcaster)
Fazit:
Die Gitarre avanciert gerade zu meiner Nummer 1

Ich bin echt happy damit - Die Partcaster war eine sehr gute Entscheidung.

Für Kommentare und konstruktive Kritik bin ich jederzeit offen. Schreibt mir gerne oder fragt nach...
  • Hepcat
Aufrufe
3K
Les Paul Studio 2015
Fazit:
Nun bin ich keine 15 mehr, sondern eher 3 x 15 und kenne auch unsere heiß geliebten „alten“ Gibson und dennoch kann ich nur sagen, wenn Ihr kopfmäßig wegen den Neuerungen nicht komplett blockiert seid, fahrt mal zu Euren Shop und nehmt so ein 2015er-Modell von der Wand ...
  • EAROSonic
Aufrufe
7K
American Truetone
Soweit von mir, ich bin zwar moralisch angeschlagen, aber soundtechnisch voll zufrieden.
Ich habe zwar immer noch vor bei Gelegenheit Amps testen zu gehen, aber das kann nun tatsächlich erstmal eine ganze Weile dauern weil mein Übungssetup mit dieser Kiste wirklich erwachsen klingt.
  • Pancho Villa
Aufrufe
3K
EXP26 Stahlsaiten für Akustikgitarre
In dem Zeitraum, in dem ich die Saiten aufgezogen habe, bin ich mit meiner Band nach England gereist, wo wir 2 Gigs gespielt haben und auch sehr viel Straßenmusik gemacht haben. Dazu kommen Temperaturschwankungen bei der Reise sowie hohe Luftfeuchte auf der Fähre und bei Sessions am Strand
  • Zephyrous
Aufrufe
1K
TE-52 NA
Fazit

Die Harley Benton TE-52 ist als Zweitgitarre für den erfahrenen Gitarristen, sowie als Erstgitarre für Anfänger und Fortgeschrittene bestens geeignet. Vor allem da man mit wenig Zeitaufwand und (relativ zur Aufwertung) wenig Geld aus der Gitarre einen echten Knaller machen kann...
  • Super_Nuss
Aufrufe
4K
JVM410H Head/ AB-Vergleich zum Müller Nighthawk
Unterm Strich bin ich sehr, sehr froh, dass ich dem JVM 410 eine zweite Chance gegeben habe, denn ich denke, er wird mir jetzt erstmal als Haupt-Amp herhalten müssen.
Jeder, der sich von den zwiespältigen Reviews anderer User verunsichern lässt, dem kann ich hier guten Gewissens....
  • Seppo666
Aufrufe
5K
SC-550
Fazit
Insgesamt erhält man hier eine tolle Les Paul für wenig Geld.
Die Pickups, die bei Gitarren des unteren Preissegments so häufig der Schwachpunkt sind, taugen hier echt viel.
Man kann diese Gitarre jahrelang spielen, ohne etwas verändern zu müssen.
  • 94erBrom
Aufrufe
4K
RH450
Der Amp ist vielseitiger als der Black Cat. Ich habe versucht, den Sound des Black Cat zu kopieren. Dabei fällt auf, dass der TC etwas dumpfer klingt, da ich am Black Cat den Colour-Regler immer nach links drehe, was den Sound etwas komprimiert und auch greller macht (sehr schöne Obertöne).
  • Martin Hofmann
Aufrufe
10K
BodyRez
Neben den Westengitarren gefällt mir aber auch meine Hollowbody (Ibanez AG95DBS) ganz ausgezeichnet an dem BodyRez. Hier entsteht am Röhrenamp bei ca. 12 Uhr am Drehregler des BodyRez ein Ton, den ich immer gesucht habe. Spätestens jetzt war ich mehr als begeistert.
  • unixbook
Aufrufe
6K
px5d
Korg - px5d
Kurzbericht ▷ Gitarre | Effektgeräte
Ich nutze das PX5D leider nicht als USB-Interface mit einem PC.
Wenn dann arbeite ich immer mit einem Multitracker oder einem einfachen Digital-Rekorder mit SD-Karte. Ist für mich einfach praktischer, und vermeidet die immer wieder auftretenden Brummschleifen in Vebindung von Gitarre und PC.
  • volker123
Aufrufe
678

Reviews durchsuchen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben