Workshop Röhren-Overdrive ("Bass Amuser")

Genau das hoffe ich auch. Wobei sich weitere Regler nur per Schaltung realisieren lassen werden. Ich stell mir das ähnlich vor wie die millenium Bypass Schaltung. Ganz einfach mit Transistoren. Nur, so etwas selber zu entwerfen übersteigt dann wahrscheinlich meine Fähigkeiten...
Hi,

auch wenn ich nicht genau verstehe, was Du meinst, so ahne ich es ... hatte schon früher mal eine Idee, wie man den Millenium Bypass zum Ansteuern weiterer "Schalter" (z. B. eines Relais) verwenden kann:

:D http://forum.musikding.de/cpg/displayimage.php?album=16&pos=10 :D


Gruß
Ulrich
 
Naja, was ich meine (halt laienhaft), dass ich bei mehreren gesplitteten Reglern definitiv ne Schaltung brauche. Pro Poti sind das ja 2-3 Leitungen. Relais sind ja nicht gerade billig, deshalb halt über Transistoren, nur wie genau und, dass das Signal dabei unverändert bleibt... Puh... Aber jetzt hoffe ich erstmal, dass es so funktioniert und versuche, deinen verlinkten Schaltplan zu verstehen. :)
 
Hallo,

ah jetzt verstehe ich das "über Transistoren schalten".
Bei vielen Bodeneffektgeräten wird das Signal mit Feldeffekttransistoren (JFET) umgeschaltet, z. B. der Bypass in Boss-Effektgeräten.
Aber auch in vielen Verstärkern wurde und wird so umgeschaltet (z. B. auch bei Mesa Boogie, Trace Elliot, Marshall etc.).

Das hat den Vorteil, dass man solche Umschaltungen recht gut ohne hörbares Knacksen hinbekommt.

Das hat aber zumindest auch den Nachteil, dass dabei immer etwas Pegel verlorengeht. Deshalb ist in diesen Schaltungen hinter jedem solchen JFET ein Operationsverstärker als Aufholverstärker im Signalweg.
Das alles zusammen beeinflusst den Klang dann schon - ob es sich wirklich negativ auswirkt, hängt vermutlich vom jeweiligen Schaltungsdesign ab und lässt sich so pauschal nicht sagen.

Recht einfach und günstig lässt sich mit CMOS-ICs schalten, aber auch die haben den Nachteil, dass sie das Signal u. U. hörbar beeinflussen.
Also werden auch da Aufholverstärker notwendig.

In der Bass Amuser - Schaltung ließe sich vermutlich ohne allzu großen weiteren Aufwand das Wet-dry-(Balance-)Poti umschalten, weil danach noch ein Operationsverstärker folgt.
Wenn man möchte, könnte man in der Schaltung nahe beim Balance-Poti auch noch weitere Potis zusätzlich einbauen, um z. B. den Pegel für den 2. Kanal (Hi-Gain) zusätzlich zur oder statt der Balance in der Lautstärke anzupassen (Level-Poti).
Das Volumepoti der regulären Schaltung wäre dann das Master-Volume-Poti.


Gruß
Ulrich
 
Aaaahhja. Dann ist es ja garnicht so großer Unsinn, was mir da vorschwebte. Und genau da hörte mein Wissen auf. Sound- und Pegelbeeinflussung, Widerstände der Basis-Kollektor-Strecken verschiedener Transistoren...
Das mit den separaten Level-Reglern hört sich interessant an, aber ich schaue morgen mal bei der Probe erstmal, ob, und wenn ja, woran es überhaupt hapert. (Hoffentlich ist es ja so schon praktikabel...)
Danke schonmal für deine ausführlichen Erläuterungen!
 
gibts n bestimmten grund, warum der bausatz sei ner woche nich mehr im sortiment von musikding ist?
 
Wahrscheinlich ist er grade nicht vorrätig. Dann wird der soweit ich weiß aus dem Online-Shop genommen.
Schreib doch MusikDing mal ne Email, dann wissen wir es ;)
 
Ich habe gerade den letzten gekauft, zusammen mit nem Kumpel :D War allerdings auch überrascht als ich den nicht mehr gefunden habe. Besondre weil da der passende Link hierher war. Zum Glück nicht so schwer zu finden.

Was anderes: Hat schonmal jemand versucht die Röhre im Gehäuse, sozusagen liegend, zu verbauen? Gibt es da thermische Probleme? Oder muss man da auf besondere Kabel achten für die "Sockelverlängerung".

MfG Raven
 
Hi,

Also ich hab in meiner Version die Röhre liegend verbaut, und einfach den Sockel mit kurzen Stücken Litze, welche ich auch für die Verdrahtung der Potis verwendet habe, verbunden. Ich hab mit aus nem Stück gewinkeltem Aluprofil ne Aufnahme für die Halterung des Röhrensockels gebaut, klappt einwandfrei. Daher also keine Probleme.
Allerdings hab ich das Ganze in ein 19 zoll Gehäuse reingesteckt, mit nem Großen Gitter an der Rückseite, d.h. ich bekomm auf jeden Fall mal keine thermischen Probleme, in so nem kleinen Bodentretergehäuse könnte das allerdings anders aussehen. Ich nehm mal an du willst nicht, dass die Röhre aus dem Gehäuse raussteht, aus Angst, sie könnte kaputt gehen?
Ich denke, wenn du irgendwie ein Gitter oder sowas (egal, Hauptsache es kommt Luft an die Röhre) dranmachst, sollte das auch kein Problem sein, die liegend zu verbauen.

Gruß
Domi
 
Hat mehrere Gründe:

1. Ja Röhre soll nicht rausgucken weil a) zu Sensibel und b) find ich nicht schön

2. wollte ich die Klinkenverbinder möglichst in der mitte haben. Allerdings auch eher aus esthetischen Grunden. Passt zu meinem Bass Big Muff.

Mein plan war die röhre ganz nach oben oder ganz nach unten zu setzen und dort auch schlitze anzubringen für di ewärmeabfuhr. Muss mir mal die daten der Röhre rausuchen und schauen wasdie an leistung produziert.

Danke schonmal für die info!

Raven
 
Was bei dem BB-Gehäuse, in dem der Amuser ja normalerweise verbaut wird auch beachtet werden sollte, ist der Platz. Das könnte mit liegender Röhre schon knapp werden..
 
Was anderes: Hat schonmal jemand versucht die Röhre im Gehäuse, sozusagen liegend, zu verbauen? Gibt es da thermische Probleme? Oder muss man da auf besondere Kabel achten für die "Sockelverlängerung".
Liegend? Kein Problem:
DSC00294.jpg
Ist zwar kein Bass Amuser aber man sieht, dass es liegend funktioniert. Einfach einen Platinenhalter in die Mitte des Röhrensockels schrauben. Geht aber nur, wenn man den Kontakt, der sich dort befindet, rausgepopelt wird.
Thermische Probleme gibt es nicht. Bei ~12,6V mit denen ich die eine Röhre betreibe wird das kleine Gehäuse ein bisl warm, die Röhre kann schonmal heiss werden :D Ist aber alles lange nicht heiss genug um irgendwas zu schmoren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

aber bitte beachten: Es ist auch noch ein Spannungregler in der Schaltung, der ebenfalls Wärme-"Abfall" produziert - deshalb ist bei Montage der Röhre im Gehäuse auf jeden Fall eine ausreichende Belüftung wichtig!!


Gruß
Ulrich
 
Hehe, da hast du recht, immer diese Forenverlinkungen.. Bei Musikding gibts gerade auch dieses Thema, da hatte ich des Spannungsregler erwähnt :D
Hier --> https://www.musiker-board.de/faq-workshop-bass/274608-workshop-bass-amuser.html gibt es eine schöne Beispielrechnung für die Abwärme.
Es sollte aber bei diesem Effektgerät vollkommen reichen, einen kleinen Kühlkörper anzuschrauben und Schlitze/Löcher in das Gehäuse einzubringen. Der Regler kann ja alternativ an die Gehäusewand geschraubt werden.
Aber gut, selber Erfahrungen zu sammeln bildet bekanntlich :D
 
Hi Leutz, nach einigen schauen, probieren und messen habe ich festgestellt, dass man die Röhre tatsächlich nur schwer in das Gehäuse bekommt. Im Bass Amuser Bausatz von Musikding (welcher nach deren Auskunft aus dem Programm genommen ist) ist die Platine so ausgelegt, dass sie genau in das Gehäuse passt und die röhre kaum platz findet. Ich werde mir also einen schicken "Aufbau" ausdenken müssen.

Mfg Raven
 
... Bass Amuser Bausatz von Musikding (welcher nach deren Auskunft aus dem Programm genommen ist) ...
Hallo,

es gibt gewisse Hinweise, dass es den Bausatz in absehbarer Zeit wieder geben könnte, sobald die Links bzw. verlinkten Bilder im Workshop wieder funktionieren (s. Teil 1 und Teil 5 im Workshop: https://www.musiker-board.de/faq-workshop-bass/274608-workshop-bass-amuser.html#post3046321 https://www.musiker-board.de/faq-workshop-bass/274608-workshop-bass-amuser.html#post3083136 )

Gruß
Ulrich
 
Moin!

Wieviel mA nimmt der Amuser auf? Ich überleg den Bausatz ohne Netzteil zu bestellen und ihn dann über ihn hier oder ihn hier zu betreiben. Beim Durchlesen des Workshops hab ich gelesen, dass allein die Röhrenheizung 250mA aufnimmt. Zudem möchte ich noch ein zweites 18V Gerät (Equalizer) mit dem Netzteil betreiben.
Klappt das oder muss ich für den Amuser ein seperates Netzteil haben?

Gruß
Robert
 
Hallo Robert,
... Wieviel mA nimmt der Amuser auf? ...
das habe ich nie gemessen, aber alles in allem musst je nach Verbrauch der LED(s) mit um die 350mA rechnen.
... ... ihn dann über ihn hier oder ihn hier zu betreiben. Beim Durchlesen des Workshops hab ich gelesen, dass allein die Röhrenheizung 250mA aufnimmt. Zudem möchte ich noch ein zweites 18V Gerät (Equalizer) mit dem Netzteil betreiben.
Klappt das oder muss ich für den Amuser ein seperates Netzteil haben? ...
das Chameleon kann an 18V max. 150mA liefern (http://t-rex-effects.com/Admin/Publ...+Chameleon/FuelTank_Chameleon_user_manual.pdf), das Junior nur 120mA (http://t-rex-effects.com/Files/Bill...ankJunior/FuelTank_Junior_user_manual_web.pdf)

Also wird das mit diesen Netzteilen nichts.


Gruß
Ulrich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hiho,

ich habe Gestern angefangen den Bass amuser Busatz von Music Ding zusammenzusetzen und bin auf eine ungereimtheit gestoßen:

Der Wiederstand R17 ist in der Bauanleitung hier im Board mit 100kOhm angegeben, auf dem Eagle Bausatz aber mit 470kOhm. Nun ist in der Bauanleutung aber ein solcher Wiederstand nicht vorgesehen, andererseits fehlt der 7. 100kOhm Wiederstand im Bausatz.

Hat das Problem schonmal jemand gehabt? Welcher ist der Richtige? Gabs da mal ne Änderung?

MfG Raven
 
Hallo,
... Der Wiederstand R17 ist in der Bauanleitung hier im Board mit 100kOhm angegeben, auf dem Eagle Bausatz aber mit 470kOhm. Nun ist in der Bauanleutung aber ein solcher Wiederstand nicht vorgesehen, andererseits fehlt der 7. 100kOhm Wiederstand im Bausatz. ...
hallo, Du hast für R17 also nur einen 470kOhm-Widerstand übrig?

Damit sollte es auch gehen, es kann nur sein, dass es bereits bei geringerer Drive-Einstellung deutlicher zerrt bzw. insgesamt stärker zerrt (R16 und R17 bilden einen sog. Spannungsteiler, der je kleiner R17 im verhältnis zu R16 ist, umso weniger Pegel auf den Eingang der 2. Röhrenstufe gibt, wodurch es weniger zerrt).

Wenn es Dir gar nicht gefällt, musst Du eben einen 100kOhm-Metallfilmwiderstand nachkaufen. Irgendwann gab es die Änderung von 470kOhm auf 100kOhm.
In meinen neueren Plänen hat R17 immer 100kOhm.


Gruß
Ulrich
 
Das war ja das Problem, weder der 100kOhm noch der 470 kOhm war dabei. Einen zu bekommen ist auf Arbeit nicht schwer bei mir, ich war nur unsicher welchen ich nehmen soll. Bin Sozusagen Laie, aber mit der Information werde ich mich dem Schaltplan nochmal widmen

Ich denke ich werde den 100kOhm nehmen, denn ich will nicht nur eine ZErrende Vorstufe haben.

Danke für die Info!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben