Wechselt Gibson den deutschen Importeur und purzeln deshalb demnächst die Preise?

  • Ersteller Bubbala
  • Erstellt am
der ursprüngliche Vertrieb MusikMeyer in Marburg hat erstens eine nicht ganz unbeträchtliche Gewinnmarge auf den Preis aufgeschlagen, (und die Händler wollen natürlich auch von was leben) und nebenbei haben die den schwachen Dollar-Kurs nicht weitergegeben.

Durch die tatsache, dass diese 7 händler jetzt bei gibson direkt bestellen und bezahlen, macht sich der dollarkurr natürlich bemerkbar und da die gewinnmarge von Musikmeyer wegfällt, können die gitarren natürlich deutlich günstiger angeboten werden.

naja, es sind leider hier einige halbwahre infos unterwegs. fakt ist, daß die händler in der eu, die direkt beim gibson-vertrieb kaufen, in euro zahlen müssen. somit wirkt sich eine dollarkurs-veränderung nur dann aus, wenn es Gibson so passt.
zu M&T (Musik Meyer) letztendlich waren die instrumente in den letzten monaten definitiv zu teuer, allerdings wussten die schätze ich schon, daß ein vertriebswechsel am köcheln ist. man sollte allerdings die schwierigkeiten, mit einem vertrieb wie dem gibson-konzern zusammenzuarbeiten nicht unterschätzen. die gehen über leichen, schlichtweg.
die lagerhaltung und der service von M&T waren erstklassig, darum natürlich auch höhere preise. allerdings war dann die schere doch zu weit offen, da der sinkende dollarkurs definitv zu lange nicht berücksichtigt wurde, ich denke aber daß auch M&T in Euro zahlen musste. somit waren auch die den amis ausgeliefert.

wie auch immer, die preise sind gefallen, es ist zeit, sich eine schöne neue paula zuzulegen .... :D
 
In Österreich ist übrigens die Klangfarbe in Wien einziger neuer "Gibson Super Dealer"
Sorry for Spam, aber wie ich soeben erfahren habe, hat die KF einen Inventurabverkauf mit völlig unfassbaren Preisen. Mesa Stiletto unter 1.000,- Celestion Greenback unter 50,- Seymour Ducan Pickups unter 60,-
Ich fahr da heute noch hin.

EDIT: und schon zugeschlagen. Der Mesa war aber leider schon weg (wen wundert's).
 
Sorry for Spam, aber wie ich soeben erfahren habe, hat die KF einen Inventurabverkauf mit völlig unfassbaren Preisen. Mesa Stiletto unter 1.000,- Celestion Greenback unter 50,- Seymour Ducan Pickups unter 60,-
Ich fahr da heute noch hin.

oh f**k... wie geil is das denn?? hoffentlich kann ich jemanden überreden, dass er mit mir dahin fährt. und hoffentlich gibts am montag noch genügend sachen
 
mal ne frage...
vllt. werde ich mir dieses jahr eine gibson LP custom kaufen...VLLT!
...
jetzt da anscheinend die preise etwas zurückgehen dürfte das eine ganz gute gelegenheit sein zuzuschlagen.
...
was ich mich frage...
die LPcustom(weiß) hat früher schon 2800€ gekostet...bei den ganzen händlern ist der preis von 2,8k noch immer aktuell...
wird da noch was (runter) gehen oder was meint ihr?
 
Wurde schon geschrieben, dass im Herbst die Preise wieder relativ sicher hochgehen. Sorry - wenn, dann jetzt zuschlagen. :rolleyes:
 
mal ne frage...
vllt. werde ich mir dieses jahr eine gibson LP custom kaufen...VLLT!
...
jetzt da anscheinend die preise etwas zurückgehen dürfte das eine ganz gute gelegenheit sein zuzuschlagen.
...
was ich mich frage...
die LPcustom(weiß) hat früher schon 2800€ gekostet...bei den ganzen händlern ist der preis von 2,8k noch immer aktuell...
wird da noch was (runter) gehen oder was meint ihr?

hi, roastbeef

Der letzte Preis für die Custom (egal ob weiß oder schwarz) vor dem Vertriebswechsel war 3499 EUR. Vielleicht hast du mit den 2800 einen noch früheren Preis im Kopf.
Bei der würde ich trotzdem an den Gebrauchtmarkt denken, da kannst du nochmal kräftig sparen. Customs sind etwas schwer verkäuflich, das habe ich selbst erfahren müssen.
 
hi, roastbeef

Der letzte Preis für die Custom (egal ob weiß oder schwarz) vor dem Vertriebswechsel war 3499 EUR. Vielleicht hast du mit den 2800 einen noch früheren Preis im Kopf.
Bei der würde ich trotzdem an den Gebrauchtmarkt denken, da kannst du nochmal kräftig sparen. Customs sind etwas schwer verkäuflich, das habe ich selbst erfahren müssen.
http://www.klangfarbe.com/shop/index.php?u=14420582&sh=G&w=&a=&p=17895
<-2890€ inkl. koffer.

warum sind die customs schwerer verkaufbar? sind doch sauschöne gitarren...
und wenn du vom gebrauchtmarkt sprichst, redest du von ebay oder gibts da noch andere einschlägige marktseiten?


@jiko, danke für die info...auch wenn die schlecht ist! :D
 
warum sind die customs schwerer verkaufbar? sind doch sauschöne gitarren...
Für viele sind sie optisch zu überladen, mit der Goldhardware, den Perlmutt Inlays,...

Viele stört auch, dass die Customs unangenehmer zu spielen sind, als eine Standard: Sie sind schwerer, leicht kopflastig (durch den Riesenheadstock und die fetten Grovers) und das Binding auf der Rückseite hat eine harte Kante (unangenehm am Körper).
 
Für viele sind sie optisch zu überladen, mit der Goldhardware, den Perlmutt Inlays,...

Viele stört auch, dass die Customs unangenehmer zu spielen sind, als eine Standard: Sie sind schwerer, leicht kopflastig (durch den Riesenheadstock und die fetten Grovers) und das Binding auf der Rückseite hat eine harte Kante (unangenehm am Körper).
aha sehr interessant,
haben die customs denn wirklich einen größeren headstock?
dachte das wäre eine rein optische g'schicht durch das binding welches die kopfplatte größer erscheinen lässt.

PS: hossi...du bist mein mann des vertrauens was klangfarbe angeht. du hast irgendwo geschrieben das die nen inventurabverkauf haben...sind da gibsons auch dabei? vllt. weißt du was.
 
http://www.klangfarbe.com/shop/index.php?u=14420582&sh=G&w=&a=&p=17895
<-2890€ inkl. koffer.

warum sind die customs schwerer verkaufbar? sind doch sauschöne gitarren...
und wenn du vom gebrauchtmarkt sprichst, redest du von ebay oder gibts da noch andere einschlägige marktseiten?


@jiko, danke für die info...auch wenn die schlecht ist! :D

das ist der jetzige Peis aber sie hat vor dem Vertriebswechsel tatsächlich überall 3499 gekostet.
ich weiß nicht, warum sie schlecht verkäuflich sind, sie ziehen einfach weniger Interessenten an als eine Standard, habe jedenfalls den Markt beobachtet und meine eigene, nachdem ich sie mehrere Monate lang angeboten hatte, in ziemlich neuwertigem Zustand für lächerliche 1700 verkauft (was mir mittlerweile schon wieder leid tut).
Gebrauchtmarkt, halt auch die großen Flohmarktseiten wie Thomann, Musik-Service, Alles/Sperrmüll.


Für viele sind sie optisch zu überladen, mit der Goldhardware, den Perlmutt Inlays,...

Viele stört auch, dass die Customs unangenehmer zu spielen sind, als eine Standard: Sie sind schwerer, leicht kopflastig (durch den Riesenheadstock und die fetten Grovers) und das Binding auf der Rückseite hat eine harte Kante (unangenehm am Körper).

Hoss, du Poser, du spielst mit nacktem Oerkörper wie Slash, gib's zu ;):)
Im Ernst, ist mir niemals wirklich so negativ aufgefallen.
 
Hoss, du Poser, du spielst mit nacktem Oerkörper wie Slash, gib's zu ;):).
Nein, ich bin zu dick, um mit nacktem Oberkörper zu spielen. Umso mehr spürt man auf der Wampe auch die Bindingkante.
 
Nein, ich bin zu dick, um mit nacktem Oberkörper zu spielen. Umso mehr spürt man auf der Wampe auch die Bindingkante.

ja geht mir seit einiger Zeit ähnlich, ich habe schon angefangen, mit Strats zu liebäugeln wegen des serienmäßigen Bauchspoilers:)

sorry für OT;)
 
Eigentlich ist es die richtige Zeit sich eine Paula zu kaufen. Das versuche ich schon seit 2 Monaten !!! Eine Les Paul Studio in Alpine white ist bei keinem Händler zu bekommen. Weiß jemand mehr ?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben