Martin Hofmann
HCA Bass & Band
Hallo Martin,
Zu 1) Die Gitarren müssten dadurch teurer werden, weil ihr ein paar Fotos von jeder Gitarre macht...? Euer Arbeitsaufwand würde sich sicher lohnen, denn er würde eure Seite deutlich aufwerten und attraktiver machen.
Ich verstehe natürlich deinen Einwand. In der Regel nehmen auch viele Kunden deswegen Kontakt mit uns auf und stellen explizit den Wunsch, eine besonders schöne Gitarre zu erhalten. Allerdings gibt es eben auch Kunden, die jungfräuliche Ware bevorzugen. Die bestellen einfach ohne zu fragen. Da Gibson eine sehr gute Endkontrolle hat kommen sehr wenige Gitarren zurück. Ob es Sinn macht jede Les Paul Studio zu fotografieren wage ich zu bezweifeln. Ich kenne keinen Laden der das macht
Zu 2) Es sollte doch wohl selbstverständlich sein, dass der Versandhandel bevor er eine Gitarre verschickt, zumindest mal einen Blick darauf wirft? Ich zumindest erwarte das und wäre eher überrascht, eine unbesehene Gitarre zu erhalten. Liegt es als Versand nicht gar in eurer Verantwortung, jede Gitarre vorher mal kurz zu checken? Ich meine, wenn ihr mal unbesehen eine verschickt, die dann tatsächlich Mängel aufweist, fällt das dann nicht auf euch zurück und würde man euch dann nicht den unterlassenen Check ankreiden?
Da stimme ich zu. Wenn die Kunden das wünschen machen wir das (sogar gern). Der Wunsch wird geäußert, je teurer die Gitarre um so häufiger. Mängel kommen bei Gibson fast nicht vor (ich erinnere mich an eine der ersten BFG, wo mal was beanstandet worden ist - sonst war da nichts, und das ist gut so!
Zu 3) Die Unterschiede sind enorm ! Bei den Gibson Ahorndecken geht das sogar von nahezu Plaintop bis stark geflammt. Von der individuellen Zeichnung mal gar nicht zu reden. Das Gleiche gilt für z. B. Mahagonidecken, wie etwa bei der Studio Faded - auch hier sind die Unterschiede der Maserung enorm!
Ja, es gibt optische Unterschiede. Es gibt Kunden, die sich aus 100 Gitarren die schönste aussuchen möchten. Das ist aber relativ schwierig umzusetzen, oder? Gibson garantiert jedenfalls, dass die Gitarren innerhalb einer gewissen Bandbreite liegen, sonst werden sie nämlich anders bezeichnet und teurer verkauft, je nach Art der Beschreibung
Zu 4) Das ist sicher richtig, aber was die Fotos angeht, so geht es ja um die deutlichen Unterschiede im Aussehen und hat weniger mit der Verarbeitung zu tun.
Wie gesagt, wir sind da gern auf Wunsch behilflich, aber diese Art Wünsche sind eher selten. Die meisten Kunden vertrauen darauf, dass die Gitarren den hohen Erwartungen entsprechen und werden nicht enttäuscht. Wenn doch machen sie vom großzügig ausgelegten Rückgaberecht (1 Monat) Gebrauch. Ich sage auch nicht, dass wir keine individuellen Fotos machen werden. Aber solange das die Mitbewerber nicht tun versuchen auch wir uns darum zu drücken. Was meinst Du wie viel Arbeit darin steckt, tausende Gitarren, von denen wir oft genug hunderte verkaufen auch noch einzeln mit Detailfotos darzustellen? Ich glaube nicht, dass wir uns in dieser Hinsicht hinter irgend einem Mitbewerber verstecken müssen! Oft genug haben wir größere und mehr Fotos online als viele andere Shops, oder?
Ich selbst habe meine Instrumente einfach bestellt und bin damit immer gut gefahren, ob Gibson, Fender, Music Man etc.