Wechselt Gibson den deutschen Importeur und purzeln deshalb demnächst die Preise?

  • Ersteller Bubbala
  • Erstellt am
Kanns sein, dass Gibson nichts mehr an die Händler liefert?! Auf thomann ist ja so gut wie keine Gibson lieferbar!
 
Hab mir den Mittelteil des Threads jetzt nicht durchgelesen von daher: Sorry falls es schon gesagt wurde aber in D gibt es zur Zeit 3 Gibson Händler da die Zentrale in Holland es nicht schafft für komplett Europa den Vertrieb zu organisieren. Thomann müsste zwar dabei sein aber geliefert wird momentan trotzdem nix.

>Greetz MaX
 
Und was bedeutet das jetzt genau?
 
Hab mir den Mittelteil des Threads jetzt nicht durchgelesen von daher: Sorry falls es schon gesagt wurde aber in D gibt es zur Zeit 3 Gibson Händler da die Zentrale in Holland es nicht schafft für komplett Europa den Vertrieb zu organisieren. Thomann müsste zwar dabei sein aber geliefert wird momentan trotzdem nix.

>Greetz MaX

Daß es nur 3 Gibson-Händler in Merkelland gibt stimmt nicht. Die Händler werden allerdings nur "stoßweise" beliefert.
Auch bei Thomann sind Instrumente zwischendurch lieferbar.
 
Der Jörn ausm Soundland hat neulich gemeint ihm gehn die Epiphones aus ^^. Insgesamt kann man aber sagen dass die Preise ordentlich runter sind.

>Greetz
 
Martin Hofmann
  • Gelöscht von Martin Hofmann
Hab mir den Mittelteil des Threads jetzt nicht durchgelesen von daher: Sorry falls es schon gesagt wurde aber in D gibt es zur Zeit 3 Gibson Händler da die Zentrale in Holland es nicht schafft für komplett Europa den Vertrieb zu organisieren. Thomann müsste zwar dabei sein aber geliefert wird momentan trotzdem nix.

nicht ganz richtig!

Fakt ist: Gibson hat den Vertrieb am 1.4.08 für Deutschland selbst übernommen. Dies hatte ein völlige Neu-Strukturierung der Vertragshändler zur Folge. Von ca. 500 Gibson-Händlern blieben derzeit nur 12 übrig - Musik-Service hatte auch darunter zu leiden und konnte lange weder Gibson noch Epiphone-Instrumente liefern.

Seit heute ist das anders, denn heute kam die erste Lieferung ab Lager - Europa bei Musik-Service an... das Warten hat ein Ende!

Parallel zum Vertriebs-System hat Gibson massive Änderungen am Sortiment vorgenommen. Man wird sich aber schnell an die neuen Modelle gewöhnen - z.B. an die Gibson Les Paul Acxess Standard IT


i00.jpg
 
Seit heute ist das anders, denn heute kam die erste Lieferung ab Lager - Europa bei Musik-Service an... das Warten hat ein Ende!

Danke für den (Doppel-:p)Post.

Schade, dass es letztes Jahr noch nicht so weit war.....hätte meine Gibson gerne/lieber bei euch gekauft.

Werdet ihr jetzt auch mehr Gibsons ins Programm nehmen können? Denn was diese Marke angeht seid ihr immer noch nicht so gut bestückt wie andere Händler. Leider. :(

Oder liegt es einfach daran, dass ihr euren Fokus generell eher auf andere Marken gelegt habt?

Gruß,

Sam :)

Edit: Ist es auch möglich Angebote für Gitarren/Equipment generell bei euch einzuholen, die nicht im Onlineshop zu finden sind?
 
Hallo Martin!

Das ist ja spannend! Ich Blindschleiche habe gar nicht mitgekriegt, dass Ihr Euch nun doch für eine Vertriebslizens entschieden habt. Hat sich wohl was an den Vertrags-Konditionen geändert, nehme ich an?

Auf alle Fälle gut für uns Verbraucher.

Dann gutes Gelingen!:great: Gruß, Fidel

Edith Ahaja, wer lesen kann ..... :redface:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den (Doppel-:p)Post.

Schade, dass es letztes Jahr noch nicht so weit war.....hätte meine Gibson gerne/lieber bei euch gekauft.

Werdet ihr jetzt auch mehr Gibsons ins Programm nehmen können? Denn was diese Marke angeht seid ihr immer noch nicht so gut bestückt wie andere Händler.
Gruß,

Sam :)

Edit: Ist es auch möglich Angebote für Gitarren/Equipment generell bei euch einzuholen, die nicht im Onlineshop zu finden sind?
Wir haben begonnen, unser Gibson/Epiphone/Kramer/Valley-Arts-Sortiment zu erweitern und vor allem zu aktualisieren.
Dabei ist es wichtig keine Fehler zu machen, denn viel Modelle sind nicht leicht zu unterscheiden.

Klar kann man bei uns alles lieferbare kaufen, auch dann, wenn wir es mal nicht im Sortiment haben...

Es macht leider wenig Sinn alles, was lieferbar ist ins Web zu stellen, wie es manche Händler tun. Man bekommt dann irgendwann das Problem, dass die Daten schneller veralten, als man sie pflegen kann. Ich denke, wir sind derzeit recht aktuell im Hinblick auf Preise und Qualität der Seiten - bald kommt übrigens eine Facelift der Webseite mit einigen Neuerungen, die bestimmt gut ankommen
 
Hallo Martin!

Das ist ja spannend! Ich Blindschleiche habe gar nicht mitgekriegt, dass Ihr Euch nun doch für eine Vertriebslizens entschieden habt. Hat sich wohl was an den Vertrags-Konditionen geändert, nehme ich an?

Auf alle Fälle gut für uns Verbraucher.

Dann gutes Gelingen!:great: Gruß, Fidel:redface:

Danke - aber NEIN, an den Konditionen hat sich nichts geändert, und es hat auch nicht daran gelegen...

Fakt ist: Gibson hat da ein vollkommen anderes Vertriebskonzept als alle anderen Gitarrenhersteller entwickelt. Wir wurden aus irgend einem Grund nicht von Anfang an gelistet - vermutlich weil wir eerst mal abgewartet haben, bis man auf uns zukommt. Das war wohl ein Fehler? Ich hätte wohl auch jeden Tag dort anrufen sollen - egal.

Von dem neuen Konzept bin ich überzeugt. Es wird zur Folge haben, dass wir uns massiv für Gibson/Epiphone/Kramer/Valley-Arts engagieren werden - natürlich mit einem großen Sortiment und Service
 
bald kommt übrigens eine Facelift der Webseite mit einigen Neuerungen, die bestimmt gut ankommen

Das freut mich zu hören. Ich hoffe, dass die Darstellung der Artikel sich im Zuge dessen auch ändert, denn die jetzige finde ich äußerst suboptimal.

Ich meine damit vor allem die Positionierung der Schaltflächen für das Durchblättern der Produkte in den einzelnen Kategorien (zB E-Gitarren - Gibson: Da werden oben 3 zufällig ausgewählte Artikel gezeigt, darunter groß die Firmengeschichte Gibsons, die die meisten Besucher wohl kaum interessiert) und der Pfeil zum weiterblättern ist mir damals erst nach Wochen aufgefallen. Gut, natürlich liegt das auch an meiner Kurzsichtigkeit :)o), aber generell fände ich eine andere Aufmachung schon besser. Eine, die den Betrachter auch dazu animiert weiter virtuell bei euch herumstöbern zu wollen.......und nicht (wieder der Gibson-Zufallsbild Fall) ein kleines Gitarrenbild neben 2 fetten Humbucker-Fotos. Das zieht Leute wie mich nicht an, ich will "Porn"......verzeih den blöden Vergleich, aber Du weisst was ich meine. :)

Es macht leider wenig Sinn alles, was lieferbar ist ins Web zu stellen, wie es manche Händler tun. Man bekommt dann irgendwann das Problem, dass die Daten schneller veralten, als man sie pflegen kann.

Das kann ich nachvollziehen. Aber das ist gut zu wissen, dass ihr generell alles liefern könnt (sofern verfügbar) und dass ein fehlendes Produkt im Onlineshop nicht sofort gleichzusetzen ist mit "Gibts nicht, kriegen wir auch nie mehr". Da werde ich dann wohl in Zukunft bei Kaufabsicht erst mal Deine Leute mit meiner Bestellung nerven, bevor ich mich an einen eurer Konkurrenten wende.:great:

Vielleicht wäre das auch etwas, was ihr im Zuge der Websiteüberarbeitung in Zukunft besser kommunizieren solltet: Dass die Leute einfach mal bei euch nachfragen sollen, ob es Sinn mach den gewünschten Artikel über auch zu bestellen auch wenn er gerade nicht im aktuellen Sortiment ist.

Bei meiner Gibson, die ich letztes Jahr gekauft habe (bei der Konkurrenz, sorry:redface:) war es auch so, dass ich einfach bei dem Händler bestellt habe, der schon auf seiner Website signalisiert hat, dass man einfach mal ne Email schreiben soll/anrufen soll wenn man Fragen zu der Verfügbarkeit eines Produkts hat.

Ok, als Interessent diesen Schritt auch von selbst zu gehen ist natürlich keine Nobelpreisverdächtige Transferleistung, aber eine Stimulierung von Händlerseite baut irgendwie Vertrauen und Hoffnung auf und man greift dann doch eher bei diesem zum Hörer.
 
Ich denke, wir sind derzeit recht aktuell im Hinblick auf Preise und Qualität der Seiten - bald kommt übrigens eine Facelift der Webseite mit einigen Neuerungen, die bestimmt gut ankommen

Was wirklich sinnvoll wäre und von so gut wie allen Händlern vernachlässigt wird - echte und gute Fotos der Gitarren, die auch tatsächlich zum Verkauf stehen. Insbesondere bei gemaserten Decken sind diese Standard Katalogfotos ja völlig sinnlos, wenn nicht sogar irreführend.
 
Was wirklich sinnvoll wäre und von so gut wie allen Händlern vernachlässigt wird - echte und gute Fotos der Gitarren, die auch tatsächlich zum Verkauf stehen. Insbesondere bei gemaserten Decken sind diese Standard Katalogfotos ja völlig sinnlos, wenn nicht sogar irreführend.
Das wird wohl dank des neuen Direktimports von Gibson den Händlern verboten sein, wie in USA seit 3 Jahren.
 
Das wird wohl dank des neuen Direktimports von Gibson den Händlern verboten sein, wie in USA seit 3 Jahren.

:eek: Das wäre und ist ja mal ein Hammer! Was bitte soll denn da der Sinn sein?!
 
Was wirklich sinnvoll wäre und von so gut wie allen Händlern vernachlässigt wird - echte und gute Fotos der Gitarren, die auch tatsächlich zum Verkauf stehen. Insbesondere bei gemaserten Decken sind diese Standard Katalogfotos ja völlig sinnlos, wenn nicht sogar irreführend.

ich denke, dass dies ein Traum bleiben wird :rolleyes:

Mag sein, dass man bei einzelnen Modellen, die sehr selten sind wirklich die original-Fotos ins Web stellen wird. Aber z.B. bei einer Les Paul oder Strat werden wir das zumindest vorerst nicht machen.

Begründung:

  1. Wer bezahlt den Aufwand? Die Gitarren würden nämlich dadurch teurer, was sich letztlich nicht am Markt durchsetzen lässt
  2. man müsste die Gitarren auspacken. Sehr viele Kunden bestehen allerdings auf original verpackter Ware, sonst reklamieren sie
  3. die Unterschiede sind nicht sooo groß. Wenn es große Unterschiede gibt nennt Gibson die Decken "plus" oder AAA oder so ähnlich und verlangt mehr Geld
  4. es gibt auch so kaum Reklamationen, denn Gibson hat derzeit eine sehr gute Endkontrolle - Mängel werden aussortiert und kommen nicht in den Handel
 
man müsste die Gitarren auspacken. Sehr viele Kunden bestehen allerdings auf original verpackter Ware, sonst reklamieren sie

es gibt auch so kaum Reklamationen, denn Gibson hat derzeit eine sehr gute Endkontrolle - Mängel werden aussortiert und kommen nicht in den Handel

Also woher wisst ihr dann wie Decken aussehen wenn ihr die Gitten nicht auspackt :)

Und es gibt durchaus tolerante Kunden denen eine kleine Schramme oder ein kleiner Fehler nichts ausmacht wo ein anderer gleich Sturm läuft.
Speziell diejenigen die sich per Versand was kaufen sind da nicht sooo genau.
Außerdem kommt hinzu das man nun "endlich" eine original Gibson besitzt.
Die will keiner so schnell hergeben wegen irgendwelchen Kleinigkeiten.
Erst recht nicht weil es doch ein nicht geringer Aufwand ist etwas zurückzusenden.

Also woher genau wisst ihr das die Gitarren alle Ok sind :)
 
Also woher genau wisst ihr das die Gitarren alle Ok sind :)

Stichprobentests nehme ich an. Und Deine Einschätzung bzgl der Pingeligkeit bzw Unempfindlichkeit der Online-Kunden teile ich nicht unbedingt.;)

Aus wirtschaftlicher Sicht ist es total in Ordnung darauf zu vertrauen, dass Gibson keinen Mist gebaut hat, wenn Stichprobentests gezeigt haben, dass die Fehlerquote sehr gering ist. Immerhin kostet es Geld (Arbeitsstunden etc) die Ware zu prüfen und wenn diese Prüfung schon bei Gibson erfolgt ist und Transportschäden auch nur minimal vorkommen, dann schickt man das Zeug halt ungesehen an den Endkunden weiter. Ist der nicht zufrieden geht die Ware eben wieder zurück.
Neben Stichprobentests gibt dann auch die Rücklaufquote Aufschluß über die Notwendigkeit von hausinterner Warenprüfung.
 
@ Samuel
Cool nun weiß ich das auch. Das war genau das was mich intressiert hat wie das nun eigentlich genau abläuft :) ^^
Danke ;)
 
Hallo Martin,

ich denke, dass dies ein Traum bleiben wird :rolleyes:

Mag sein, dass man bei einzelnen Modellen, die sehr selten sind wirklich die original-Fotos ins Web stellen wird. Aber z.B. bei einer Les Paul oder Strat werden wir das zumindest vorerst nicht machen.

Begründung:

  1. Wer bezahlt den Aufwand? Die Gitarren würden nämlich dadurch teurer, was sich letztlich nicht am Markt durchsetzen lässt
  2. man müsste die Gitarren auspacken. Sehr viele Kunden bestehen allerdings auf original verpackter Ware, sonst reklamieren sie
  3. die Unterschiede sind nicht sooo groß. Wenn es große Unterschiede gibt nennt Gibson die Decken "plus" oder AAA oder so ähnlich und verlangt mehr Geld
  4. es gibt auch so kaum Reklamationen, denn Gibson hat derzeit eine sehr gute Endkontrolle - Mängel werden aussortiert und kommen nicht in den Handel

Zu 1) Die Gitarren müssten dadurch teurer werden, weil ihr ein paar Fotos von jeder Gitarre macht...? :confused: Euer Arbeitsaufwand würde sich sicher lohnen, denn er würde eure Seite deutlich aufwerten und attraktiver machen.

Zu 2) Es sollte doch wohl selbstverständlich sein, dass der Versandhandel bevor er eine Gitarre verschickt, zumindest mal einen Blick darauf wirft? Ich zumindest erwarte das und wäre eher überrascht, eine unbesehene Gitarre zu erhalten. Liegt es als Versand nicht gar in eurer Verantwortung, jede Gitarre vorher mal kurz zu checken? Ich meine, wenn ihr mal unbesehen eine verschickt, die dann tatsächlich Mängel aufweist, fällt das dann nicht auf euch zurück und würde man euch dann nicht den unterlassenen Check ankreiden?

Zu 3) Die Unterschiede sind enorm ! Bei den Gibson Ahorndecken geht das sogar von nahezu Plaintop bis stark geflammt. Von der individuellen Zeichnung mal gar nicht zu reden. Das Gleiche gilt für z. B. Mahagonidecken, wie etwa bei der Studio Faded - auch hier sind die Unterschiede der Maserung enorm!

Zu 4) Das ist sicher richtig, aber was die Fotos angeht, so geht es ja um die deutlichen Unterschiede im Aussehen und hat weniger mit der Verarbeitung zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben