PbVeritas
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.04.16
- Registriert
- 02.10.08
- Beiträge
- 1.184
- Kekse
- 4.380
Kanns sein, dass Gibson nichts mehr an die Händler liefert?! Auf thomann ist ja so gut wie keine Gibson lieferbar!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Und was bedeutet das jetzt genau?
Hab mir den Mittelteil des Threads jetzt nicht durchgelesen von daher: Sorry falls es schon gesagt wurde aber in D gibt es zur Zeit 3 Gibson Händler da die Zentrale in Holland es nicht schafft für komplett Europa den Vertrieb zu organisieren. Thomann müsste zwar dabei sein aber geliefert wird momentan trotzdem nix.
>Greetz MaX
Hab mir den Mittelteil des Threads jetzt nicht durchgelesen von daher: Sorry falls es schon gesagt wurde aber in D gibt es zur Zeit 3 Gibson Händler da die Zentrale in Holland es nicht schafft für komplett Europa den Vertrieb zu organisieren. Thomann müsste zwar dabei sein aber geliefert wird momentan trotzdem nix.
Seit heute ist das anders, denn heute kam die erste Lieferung ab Lager - Europa bei Musik-Service an... das Warten hat ein Ende!
Wir haben begonnen, unser Gibson/Epiphone/Kramer/Valley-Arts-Sortiment zu erweitern und vor allem zu aktualisieren.Danke für den (Doppel-)Post.
Schade, dass es letztes Jahr noch nicht so weit war.....hätte meine Gibson gerne/lieber bei euch gekauft.
Werdet ihr jetzt auch mehr Gibsons ins Programm nehmen können? Denn was diese Marke angeht seid ihr immer noch nicht so gut bestückt wie andere Händler.
Gruß,
Sam
Edit: Ist es auch möglich Angebote für Gitarren/Equipment generell bei euch einzuholen, die nicht im Onlineshop zu finden sind?
Hallo Martin!
Das ist ja spannend! Ich Blindschleiche habe gar nicht mitgekriegt, dass Ihr Euch nun doch für eine Vertriebslizens entschieden habt. Hat sich wohl was an den Vertrags-Konditionen geändert, nehme ich an?
Auf alle Fälle gut für uns Verbraucher.
Dann gutes Gelingen! Gruß, Fidel
bald kommt übrigens eine Facelift der Webseite mit einigen Neuerungen, die bestimmt gut ankommen
Es macht leider wenig Sinn alles, was lieferbar ist ins Web zu stellen, wie es manche Händler tun. Man bekommt dann irgendwann das Problem, dass die Daten schneller veralten, als man sie pflegen kann.
Ich denke, wir sind derzeit recht aktuell im Hinblick auf Preise und Qualität der Seiten - bald kommt übrigens eine Facelift der Webseite mit einigen Neuerungen, die bestimmt gut ankommen
Das wird wohl dank des neuen Direktimports von Gibson den Händlern verboten sein, wie in USA seit 3 Jahren.Was wirklich sinnvoll wäre und von so gut wie allen Händlern vernachlässigt wird - echte und gute Fotos der Gitarren, die auch tatsächlich zum Verkauf stehen. Insbesondere bei gemaserten Decken sind diese Standard Katalogfotos ja völlig sinnlos, wenn nicht sogar irreführend.
Das wird wohl dank des neuen Direktimports von Gibson den Händlern verboten sein, wie in USA seit 3 Jahren.
Was wirklich sinnvoll wäre und von so gut wie allen Händlern vernachlässigt wird - echte und gute Fotos der Gitarren, die auch tatsächlich zum Verkauf stehen. Insbesondere bei gemaserten Decken sind diese Standard Katalogfotos ja völlig sinnlos, wenn nicht sogar irreführend.
man müsste die Gitarren auspacken. Sehr viele Kunden bestehen allerdings auf original verpackter Ware, sonst reklamieren sie
es gibt auch so kaum Reklamationen, denn Gibson hat derzeit eine sehr gute Endkontrolle - Mängel werden aussortiert und kommen nicht in den Handel
Also woher genau wisst ihr das die Gitarren alle Ok sind
ich denke, dass dies ein Traum bleiben wird
Mag sein, dass man bei einzelnen Modellen, die sehr selten sind wirklich die original-Fotos ins Web stellen wird. Aber z.B. bei einer Les Paul oder Strat werden wir das zumindest vorerst nicht machen.
Begründung:
- Wer bezahlt den Aufwand? Die Gitarren würden nämlich dadurch teurer, was sich letztlich nicht am Markt durchsetzen lässt
- man müsste die Gitarren auspacken. Sehr viele Kunden bestehen allerdings auf original verpackter Ware, sonst reklamieren sie
- die Unterschiede sind nicht sooo groß. Wenn es große Unterschiede gibt nennt Gibson die Decken "plus" oder AAA oder so ähnlich und verlangt mehr Geld
- es gibt auch so kaum Reklamationen, denn Gibson hat derzeit eine sehr gute Endkontrolle - Mängel werden aussortiert und kommen nicht in den Handel