Verdrahtung + Schaltpläne aller Tonabnehmerkonfigurationen (Humbucker/Singlecoils)

TuskA schrieb:
Die Gitarre heißt Jackson RX10D und die beiden Humbucker heißen Duncan- Design-"HB-103B".
Ich wollte die mir evtl. kaufen und bin eben nicht ganz sicher, da mir ein "man" gesagt hat, dass es schwierig werden könnte falls ich für neue PU's zB 2 Potis bräuchte! Ich hab nämlich echt keine ahnung von technik und bin im moment ratlos.

Du brauchst nie für irgendwelche austauschhumbucker irgendwas mehr als du vorher hattest.

Ein Humbucker ist ein humbucker, mehr nicht. der "braucht" keine Potis, Schalter oder sonst irgendwas.
Man kann sie dazubauen, aber man braucht sie nicht.
Die funktionieren auch wunderbar, wenn man sie direkt an die Buchse anschließt.
 
LoneLobo schrieb:
Müsstest du dich jetzt entscheiden, was du machen willst: Potischaltung aufgeben und Humbucker automatisch splitten oder Humbucker manuell splitten (damit aber auch ne Position mehr bekommen!).

Hi. Danke für deine Antwort. Ich habe den pickup jetzt als standard humbucker angeschlossen. Der coil split wäre ein nettes zusätzliches feature gewesen. Aber das Teil klingt auch so um Welten besser als vorher.
 
LoneLobo schrieb:
Da müsste beim M doch was beiliegen, was das ausreichend erklärt?
Du musst ja nur wissen, wo die Ausgänge etc. sind.

Ich hatte noch keinen "M" in der Hand, deshalb kann ich dir da nicht direkt helfen, tut mir leid.

Hallo Lobo

zunächst ein großes Dankeschön für Deine Mühen, auf alle mehr oder weniger aufschlußreichen Beiträge zu antworten.
Meine Hausselpickups sind heute gekommen und Deine Erklärungen bezüglich der Lötanschlüsse haben mich hundertpro weitergebracht.

Zum Megaswitch "M" versuche ich mich nochmal in einer näheren Beschreibung:
Er hat zwölf Lötlaschen, die jeweils von beiden Seiten belegbar sind, also insgesamt 24 Kontakte (wie der Superswitch wohl auch). Die ersten zwölf auf der einen Seite sind von A bis L markiert, die rückwärtigen von M bis X.

In der Beilage befindet sich folgendes Schema für Megaswitch M:

-------------------------------------------------
Kennzeichnung der Lötflächen
Position 1: Hebel stegseitig
Common--------Pos-1-2-3-4-5
F-------------------E-D-C-B-A----------("Zeile1")
L-------------------K-J -I-H-G-----------("Zeile2")

X-------------------W-V-U-T-S----------("Zeile3")
R-------------------Q-P-O-N-M----------("Zeile4")
--------------------------------------------------
Auf den ersten Blick läßt meine Logik den Schluß zu, daß zwar noch Zeile 1 mit der Lötgruppe A des Superswitch identisch ist, vielleicht auch noch Zeile 2 mit der Lötgruppe B, aber bei der dritten Zeile kommt mir das große Fragezeichen. Eigentlich müßte Zeile 3 der Lötgruppe D und Zeile 4 der Gruppe C entsprechen. Verstehe ich das richtig oder sehe ich das falsch?
Ich hoffe, ich nerve dich nicht zu sehr damit. Vielleicht weiß ja auch sonst noch jemand, der hier gerade in deinem Thread blättert, verlässlich Genaues hierzu!
 
KA56 schrieb:
Zum Megaswitch "M" versuche ich mich nochmal in einer näheren Beschreibung:
Er hat zwölf Lötlaschen, die jeweils von beiden Seiten belegbar sind, also insgesamt 24 Kontakte (wie der Superswitch wohl auch). Die ersten zwölf auf der einen Seite sind von A bis L markiert, die rückwärtigen von M bis X.

In der Beilage befindet sich folgendes Schema für Megaswitch M:

-------------------------------------------------
Kennzeichnung der Lötflächen
Position 1: Hebel stegseitig
Common--------Pos-1-2-3-4-5
F-------------------E-D-C-B-A----------("Zeile1")
L-------------------K-J -I-H-G-----------("Zeile2")

X-------------------W-V-U-T-S----------("Zeile3")
R-------------------Q-P-O-N-M----------("Zeile4")
--------------------------------------------------

Auf den ersten Blick läßt meine Logik den Schluß zu, daß zwar noch Zeile 1 mit der Lötgruppe A des Superswitch identisch ist, vielleicht auch noch Zeile 2 mit der Lötgruppe B, aber bei der dritten Zeile kommt mir das große Fragezeichen. Eigentlich müßte Zeile 3 der Lötgruppe D und Zeile 4 der Gruppe C entsprechen. Verstehe ich das richtig oder sehe ich das falsch?

Deine Logik ist eigentlich komplett richtig :)
Man darf halt nicht den Fehler machen, vom "M" das gleiche Layout wie vom Fender Superswitch zu erwarten.

Beim "M" ist das jetzt so: die einzelnen Zeilen deiner Angabe sind die 4 Schaltebenen (hast du ja richtig gesagt), die 4 Kontakte, die links unter "Common" angegeben sind, sind die jeweiligen "Ausgänge" der Ebenen. Sie werden je nach Position mit einem der Kontakte rechts verbunden. Bei Position 1 ist F mit E verbunden, L mit K, X mit W usw. Bei Position 2 dann F mit D, L mit J etc etc.

Wenn mans also auf den Superswitch übertragen sehen wollte:

A0 = "F" (Ausgang)
A1 = "E"
A2 = "D"
A3 = "C"
A4 = "B"
A5 = "A"

B0 = "L"
B1 = "K"
B2 = "J"
(...)

Damit müsstest du jetzt den Schaltplan auf den "M" übertragen können.

KA56 schrieb:
zunächst ein großes Dankeschön für Deine Mühen, auf alle mehr oder weniger aufschlußreichen Beiträge zu antworten.
Ich hoffe, ich nerve dich nicht zu sehr damit.

Passt schon, sowas in die Richtung dacht' ich mir schon, als ich LLL ins Leben gerufen hab ;)
Wenn ich damit nicht gerechnet hätte, hätt' ichs garnicht gemacht.
 
hey Lobo,

ich hab' meine Schaltung nochmal überdacht und möchte sie jetzt mit einer von deinen verbinden.

Also, Positionen wie folgt:

1. Steg-Hum seriell
2. Steg-Hum + Hals-Hum seriell
3. Steg-Hum + Hals-Hum parallel
4. Hals-Hum parallel
5. Hals-Hum seriell

Dann zwei Push-Pull-Vols, von denen der Hals-Vol beide PUs splittet ( Steg-innere Spule; Hals-äußere Spule) und der Steg-Vol die Phasen umkehrt.

Es wär' halt echt cool, wenn das gehen würde, dass die Positionen 1 + 5 komplett ohne Durchlaufen der Potis wären. Meinst du das ist machbar?
Was hältst du von der Schaltung?
 
beaver schrieb:
Steg-innere Spule; Hals-äußere Spule) und der Steg-Vol die Phasen umkehrt.

Das is Blödsinn...
Da haste keine Brummunterdrückung mehr drin, wenn du die Position wählst.
Also entweder beide äußeren oder beide inneren Spulen. Der Rest is nicht sinnvoll.

beaver schrieb:
Es wär' halt echt cool, wenn das gehen würde, dass die Positionen 1 + 5 komplett ohne Durchlaufen der Potis wären. Meinst du das ist machbar?

Jopp.

beaver schrieb:
Was hältst du von der Schaltung?

Im Grunde is sie nicht viel anders als die, die ich in meiner Hauptgitarre, der Ibanez drin hab.
Der parallele Hals-Humbucker zusätzlich is allerdings schon noch recht cool. Ich hatte dazu ja keine Möglichkeit ohne zu fräsen.

Also ich find die Schaltung nicht verkehrt.
 
LoneLobo schrieb:
Passt schon, sowas in die Richtung dacht' ich mir schon, als ich LLL ins Leben gerufen hab ;)
Wenn ich damit nicht gerechnet hätte, hätt' ichs garnicht gemacht.

Erfolgsmeldung:
Die Hausselpickups sind drin, der Megaswitch P ist drin (erstmal doch Version P, "M" kommt vielleicht später), ich habe keine 220V-Stöße gespürt, es funktionierte alles gleich beim ersten mal, alles super, alles gut!

Ohne diesen Lobo-Thread und die allerbeste Online-Unterstützung von LoneLobo hätte ich es nie geschafft!! Muchas Gracias Senior Lobo!

Nach mehreren Bastelwochen ist jetzt aber erstmal nur noch eins angesagt: Musik, Musik, Musik...
 
Viel Spaß wünsch ich, freut mich dass es so gut geklappt hat :)
 
gut, dann machen wir jeweils die äußeren Spulen.

Warum hättest du fräsen müssen? Hast du Toggle-Switch?
 
Da warn n Dreiweg-Schalter drin, ja.
Sowas, was n rundes Loch im Korpus braucht.

Hab ich halt nen Drehschalter reingesetzt.
 
LoneLobo schrieb:
Viel Spaß wünsch ich, freut mich dass es so gut geklappt hat :)
Vielleicht habe ich mich etwas zu früh gefreut. Jedenfalls gibt`s beim Berühren der Saiten immer einen leisen Knackser. Hab`ich die Masse nicht richtig verteilt? Im Anhang habe ich einen selbst gemalten Schaltplan. Falls du Lust und Zeit hast, nochmal zu kucken...
Die Kabel von Steg, Tonpoti und Buchse habe ich wie vorher dran gelassen. Die Kabel der Humbucker kommen zu viert+Abschirmung daher. Deshalb mußte ich das grüne Kabel des Halshumbucker + die beiden Humbucker-Abschirmungen + die Abschirmung des Potikabels an den Massepunkt des Megaswitch legen. Das letzte ist auch die einzige Masseverbindung zum generellen Massepunkt auf dem Poti.
 

Anhänge

  • Schaltplan.jpg
    Schaltplan.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 185
Hmm...ich seh da jetzt nicht unbedingt was, was offensichtlich falsch is...

Wo sitzt denn die Saitenmasse?
Die muss direkt auf den zentralen Massepunkt, und der muss möglichst nah an die Buchse (von der Leitung her). Also Buchsenmasse direkt an den fetten zentralen massepunkt und nicht erst Buchse -> Poti1 -> Poti 2 -> Saitenmasse -> Massebatzen oder so.
 
ich wollte nur mal sagen, dass das meine einzige Git ist, und ich dummerweise die alte Schaltung schon abgelötet habe. :redface:

Naja, falls dir das zZ zu aufwendig ist: kenntst du vll 'ne Adresse, wo ich nach dem Schaltplan fragen kann?
 
beaver schrieb:
ich wollte nur mal sagen, dass das meine einzige Git ist, und ich dummerweise die alte Schaltung schon abgelötet habe. :redface:

Ääääääh ja, das is blöd, ja.

Ich seh zu, dass ichs in der nächsten Zeit mal machen kann, sorry.

Andere Adressen kenn ich ausser EYB selbst leider nicht. Aber der verlangt irgendwas bei 20e pro Schaltung wenn ich richtig informiert bin.
 
Boooooooah....
ey das is die krasseste Schaltung die ich bisher gemacht hab D:

Da muss man zwischendurch mal ausm 5-wegschalter rausgehn und ins split-push/pull-poti, weil sonst das parallelschalten vom halshumbucker nicht klappt, hinters split muss dann gleich das phase-switching-scheissdiewandanding, dann wieder ab in den 5-weg usw usw.

Fuck alter.
Das hat mich jetzt lockere 2 Stunden gekostet (zum Glück laufen um die Uhrzeit Simpsons) :D

Einziger Wermutstropfen:
Pos. 1 & 5 ohne Potis ist technisch nicht möglich.
Schuld ist die Parallelschaltung am Hals-Humbucker.

Mein Vorschlag zur Güte: externer Miniswitch fürs Poti umgehen. DAS wiederum wäre kein Problem.

Den Plan mal ich jetzt auf jeden Fall mal.
 
cool, danke Mann :great: :) :cool: .
Platz für 'nen Miniswitch hätt ich evtl. noch. Dann müsste ich halt den Tone rausschmeißen.
 
beaver schrieb:
cool, danke Mann :great: :) :cool: .
Platz für 'nen Miniswitch hätt ich evtl. noch. Dann müsste ich halt den Tone rausschmeißen.

Meinst wirklich, das isses wert?
Ich verwend zum Beispiel den Tone-Regler weitaus öfter als ich mir vorstelln könnte dass das Wegfallen der Potis so unheimlich viel bringen sollte...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben