Thread zum Höfner Violin-Bass (Beatles)

So, neue Infos... das Bild im Anhang zeigt, entgegen meiner letzten Aussage, wohl doch einen Produktionsfehler auf.
Der Leim, der den Hals mit dem Korpus verbindet, ist u.A. auf den Lack des Halses aufgetragen. Außerdem ist auf dem Perloid-Plättchen, auf der der Gurt-Pin steckt, ebenfalls Leim aufgetragen gewesen. Das heißt, dass die eigentliche Klebefläche (die Fläche des Halses, die wirklich mit dem Korpus verleimt war), um ≥ 50% kleiner war, als es eigentlich sein sollte, da Leim weder auf dem Lack, noch auf dem Perloid-Plättchen halten konnte...

Hmm...
Ced
So, ich bin auch wieder im Lande....und dann gleich so ein Schock!
Also ich würde das Bild mit ein paar freundlichen, aber deutlichen Zeilen an Höfner schicken. Chinaproduktion hin oder her, so einen Sch... würde ich mir von einer rennomierten Firma nicht bieten lassen! Daß ein Setneck brechen kann wenn er umfällt, ist unstrittig, aber die Herstellung dieser Klebefläche ist ja wohl Bastler-Niveau und Imho nicht des Namens Höfner würdig.
 
So, ich bin auch wieder im Lande....
Welcome back :)
aber die Herstellung dieser Klebefläche ist ja wohl Bastler-Niveau und Imho nicht des Namens Höfner würdig.
Allerdings... Eine Mail haben wir auch verfasst, ich zitiere mal daraus:
[...]Beim Contemporary ist an den Seiten jedoch Lack aufgetragen.(vgl. Bild 2, Quelle: eigenes Foto) Hinzu kommt noch das die Perloidfläche bis in die Halstasche hineinlangt (im Gegensatz zum Original).
Daraus resultiert eine um mehr als 50% reduzierte Klebefläche, denn der verwendete Knochenleim hat an diesen Stellen des Lackes, sowie
des Perlmuts, eine stark verminderte Haftwirkung.

Dieser Fehler im Verfahren wäre mit relativ geringem Aufwand zu korrigieren und würde die Haltbarkeit enorm steigern.
Eine Antwort von Höfner kam nicht. Also Telefon in die Hand und dort angerufen. Irgendwann hatte man dann da auch jmd am anderen Ende, der willig war, darüber zu reden. Seine (abweisende) Antwort war, dass dieser Fehler schon festgestellt worden ist und in der Produktion behoben sei... Punkt. Nicht mehr und nicht weniger.

Es sieht ganz gut aus, dass die Versicherung den vollen Anschaffungspreis ersetzt. Genaueres dazu kann ich wohl in ca. einer Woche posten.

Wie auch immer... eine Schmach für Höfner.

Greets.
Ced
 
So ich war gestern in Wien bei Klangfarbe.
Dort hab ich einen Höfner 500/1, die 50 Jahre Jubiläumsedition direkt mit meinem Verglichen.
Also der Unterschied war ziemlich groß, was aber wohl großteils an den Saiten lag, da ich schon gemerkt hab, dass meine Fender Flats ziemlich tiefmittig und dafür eher Bassarm klingen. Der Cavern klang mit den Höfnersaiten ziemlich bassig, vorallem die E und die A Saite waren sehr Kontrabassartig
Aber was mir am Cavern noch sehr gut gefallen hat, war der dickere Hals.
Aber für das, das der Cavern 3500€ kostet und ich 500€ gezahlt hab, ist der Unterschied nicht sonderlich groß;)

PS: Werft mal einen Blick in das Review meines Epiphone Rivolis, müsste bald im Reviewforum eröffnet sein.:)
So hier isses: https://www.musiker-board.de/vb/reviews/189425-epiphone-rivoli-ebv-232n-1966-a.html
 
Also der Unterschied war ziemlich groß, was aber wohl großteils an den Saiten lag, da ich schon gemerkt hab, dass meine Fender Flats ziemlich tiefmittig und dafür eher Bassarm klingen. Der Cavern klang mit den Höfnersaiten ziemlich bassig, vorallem die E und die A Saite waren sehr Kontrabassartig
Aber was mir am Cavern noch sehr gut gefallen hat, war der dickere Hals.
Aber für das, das der Cavern 3500€ kostet und ich 500€ gezahlt hab, ist der Unterschied nicht sonderlich groß;)
Na ja, für einen wenigstens halbwegs objektiven Vergleich müßte man ja eigentlich auch gleiche Testbedingungen, also Saiten, an den Start schicken. ;) Daß Flats relativ dumpf (oder Heike's anderes Wort für besch....: 'undefiniert') klingen, ist ja allgemein bekannt, wobei ich die Fender persönlich nicht in die engere Wahl ziehen würde. Die Lage der PU's spielt beim Cavern natürlich auch eine Rolle, zumindest wenn man den Bridge mitspielen läßt.
Bezüglich des dickeren Halses hast du ja schon selbst durch deine Formulierung unterstrichen, daß das Geschmackssache ist. Ich persönlich liebe dünne Basshälse (weshalb ich immer noch mit dem Danelectro Longhorn liebäugele), hat vllt auch was mit der persönlichen Handgröße zu tun.
Trotzdem danke für die Rückmeldung, auch wenn sie Bekanntes bestätigt.
 
Ja gerne!
Aber ich hab mir sofort danach endlich eine Bridge bestellt ( auf meiner fehlen 2 Reiter:rolleyes: ) und natürlich auch Höfnerflats.
Meine Fendersaiten sind zwar auch Flats, klingen jedoch eher tiefmittig als bassbetont.

Achja und noch eine Interessante Erkenntnis:
Da mein Bass ja eine andere Schaltung hat hatte ich vermutet, dass der kleine Switch bei mir der Rythm-Solo Schalter ist, dem ist aber nicht so!
Der originale Rythm-Solo Schalter greift nämlich extremer ein als meiner und außerdem funktioniert der R-S Switch bei allen Pickuppositionen.
Meiner hingegen dämpft die Lautstärke kaum, funktioniert nur wenn beide Pickups
zusammengeschaltet sind oder mit dem Bridgeppickup und nimmt im Wesentlichen das Dröhnen bei höheren Lautstärken.

War meine Schaltungsversion vielleicht der Versuch Höfners, den 500/1 dröhnfrei durch die 70er zu bringen?:confused:

Achja und bezüglich des Reviews:
Der 500/5 ist ein hübscher Bass, aber was hieltest du von einem 500/7 Verithinbass? :)
 
Ja gerne!
Aber ich hab mir sofort danach endlich eine Bridge bestellt ( auf meiner fehlen 2 Reiter:rolleyes: ) und natürlich auch Höfnerflats.
Die Reiter der Original-Bridge sind aus Bunddraht hergestellt, die kannst du mit etwas Geschick selbst machen.
Achja und noch eine Interessante Erkenntnis:
Da mein Bass ja eine andere Schaltung hat hatte ich vermutet, dass der kleine Switch bei mir der Rythm-Solo Schalter ist, dem ist aber nicht so!
Der originale Rythm-Solo Schalter greift nämlich extremer ein als meiner und außerdem funktioniert der R-S Switch bei allen Pickuppositionen.
Meiner hingegen dämpft die Lautstärke kaum, funktioniert nur wenn beide Pickups
zusammengeschaltet sind oder mit dem Bridgeppickup und nimmt im Wesentlichen das Dröhnen bei höheren Lautstärken.
War meine Schaltungsversion vielleicht der Versuch Höfners, den 500/1 dröhnfrei durch die 70er zu bringen?:confused:
Ich bin mir nichtmal sicher, daß deine Variante wirklich von Höfner kommt (also vom Werk selbst), da ich sie noch nirgends sonst gefunden habe. Ich habe inzwischen recht viele Daten und denke, wenn es eine offizielle Version wäre, müßte sie irgendwo erwähnt sein. Ich hatte ja schon damals, als du ihn gekauft hast, erwähnt, daß das Material den B und M-Varianten des 500/1 entlehnt zu sein scheint. Da die Firma früher überaus unkompliziert und kooperativ war, könnte es also sein, daß jemand sich das entsprechende Rohmaterial bei Höfner hat vorarbeiten lassen um z. B. auch einen Schaden im Bereich der Original-Kontrollplatte zu bereinigen. Ich habe irgendwo in meinem Bildarchiv noch eine ähnliche Aufnahme eines umgebauten 500/1, wo der Besitzer genau diesen Hergang geschildert hatte.
Ungeachtet dessen wäre ich allerdings an der Schaltung interessiert, falls du die Platte mal abmachst. Wenn du nicht in der Lage bist, die Schaltung in ein Schaltbild zu übertragen, würden auch detailreiche Nahaufnahmen genügen. Das aber wie gesagt nur, wenn es sich mal zufällig ergeben sollte!
Der 500/5 ist ein hübscher Bass, aber was hieltest du von einem 500/7 Verithinbass? :)
Auch schön! Ebenso wie der 500/2 aus einer Gitarre entstanden. Nachdem die Club und die Verithin so erfolgreich waren, hat man die Formen einfach auf Bassverhältnisse adaptiert.
Den 500/5 habe ich auch nur erwähnt, weil es der Ur-Beatles-Bass war, den Stu gespielt hatte. Stammt übrigens auch von einer Gitarre (President). War aber nicht wirklich ernst gemeint, wäre mir wahrscheinlich zu sperrig :rolleyes: .
 
Hmm interessant!
Könnte durchaus Zutreffen, zumal ein paar Lötstellen in der Elektronik grauenvoll waren, ich hab inzwischen fast alles neu verlötet.
Aber ich bin mit der Schaltung und speziell dem Tonepoti eigentlich sehr zufrieden.
Ich werde bei Gelegnheit ein paar Fotos machen, ich stell sie dann im Board rein.

Achja ich habe vor kurzem gelesen, dass der 500/2 eine minimal veränderte 500/1 Schaltung hat, irgendein Kondensator oder sowas fehlt, wass bewirkt, dass bei Bass On die Höhen noch mehr gedämpft werden, ist das was dran?

Edit: Ich hab übrigens gerade gesehen, dass du ein HFU bist!
Herzlichen Glückwunsch, das hast du dir verdient!:)
 
Achja ich habe vor kurzem gelesen, dass der 500/2 eine minimal veränderte 500/1 Schaltung hat, irgendein Kondensator oder sowas fehlt, wass bewirkt, dass bei Bass On dieHöhen noch mehr gedämpft werden, ist das was dran?
Die alten waren imho identisch (auch gem. Schaltbild auf der Höfner-Seite). Ich habe aber auch mal so was in der Richtung gelesen, was aber afair die neuen Serien betraf. Wenn ich nochmal drüber stolpere, greif ich es nochmal auf.
 
So, zwischendurch mal ein kleines Update in Sachen 'Pimp my plywood & glue chunk' (Dank an Ced für diese Namensgebung :)):

Wie ich ja in dem Post schon angekündigt hatte, wollte ich ihn ja seeehr dunkel. Im Anhang zwei Bilder, eines aus der 'Braun-Phase', das zweite nach der Fertig-Lackierung (@David: man beachte die Verbesserung des Steinboden-Hintergrunds mit wachsendem Baufortschritt).
Zwischendrin hatte ich wohl selten gerade eine Kamera zur Hand, deshalb so wenige Bilder von den Zwischenstadien :redface:.
Die Kontrollplatte liegt nur so zur Deko drauf, ist noch nicht fest.
Ich werde die Pickups wohl erst nach der Besaitung anbringen, so wie es auch bei den Handarbeits-Versionen von Höfner gemacht wird.
 

Anhänge

  • braun.jpg
    braun.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 153
  • eames.jpg
    eames.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 168
Schick, dieser Braunton. Da werde ich dir wohl auch mal meinen PGC schicken :D
Ist das Binding von dir lackiert oder ist es das originale Johnson-Binding?

Greets.
Ced
 
Sehr schön gemacht und der Bass auch:D

Achja: Ich habe meine marode bridge durch ein neues Höfner Orignalteil getauscht und außerdem Höfner Flatwounds auf den Bass gespannt.
Der Bass klingt nun absolut ausgeglichen und schiebt genau so wie auf "This Boy"
Nun bin ich mit dem Teil wieder absolut glücklich:)
Vorher hatte ich ja Fenderflats drauf, mit denen klang er zwar sehr tiefmittig aber hatte kaum Bass und die E und die A Saite setzten sich grauenhaft durch.

Tja was Saiten alles bewirken:eek:
 
Schick, dieser Braunton. Da werde ich dir wohl auch mal meinen PGC schicken :D
Ist das Binding von dir lackiert oder ist es das originale Johnson-Binding?

Greets.
Ced
Bei dem Binding hab ich versucht, es mir einfach zu machen. Nach dem Aufbringen des inneren Brauntons und Entfernung des Klebebandes war natürlich eine Art Kante da (Bild 1), die ich dann erst wieder mit ganz feinem Schmirgel weggeschliffen habe. Dann habe ich das Binding abgeklebt und den Schwarzton aufgebracht. Leider ist mir da in den Knickstellen des Kreppbandes Farbe reingelaufen (Bild 2), die ich dann mit Schleifpaste entfernt habe. Gleichzeitig habe ich damit auch die neuerlich entstandene Kante vom Schwarz zum Binding 'runtergeschliffen', weshalb es jetzt (zumindest von weitem :D) ganz passabel aussieht.
 

Anhänge

  • braun_uebergang.jpg
    braun_uebergang.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 139
  • rand.jpg
    rand.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 151
So mal kurzer Sachstand: Ich habe im Moment den Prototyp mit nur einem Pickup! :) Sieht doch auch ganz interessant aus, oder?

Durch den Zusammenbau bin ich jetzt auch dahintergekommen, wozu das Klebeband unter dem Tailpiece gut ist. In diesem Post hatte ich noch vermutet, daß es bei der Montage der Saiten helfen soll. Den wahren Grund habe ich erst bemerkt, als ich es montiert habe. Der Saitenhalter wirkt ja wie ein Scharnier und hat ein beachtliches Eigengewicht, weshalb er bei jeder Bewegung der Gitarre gegen die Holzdecke schlägt (solange noch keine Saiten aufgezogen sind), wovon die Optik nicht gerade schöner wird. Wie man auf dem Bild sieht habe ich daher meinem (vorerst) Einäugigen auch einen 'Dämpfer' verpaßt.
 

Anhänge

  • two.jpg
    two.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 169
Sehr schön!
Ich persönlich würde dem Bass die Cavern-Pickupanordnung verpassen
Das würde ihn noch einzigartiger machen, denn wer hat schon eine Cavernkopie?
 
Hey,

schick, der Johnson in dunklem Finish. Ist es die Perspektive oder wirkt er durch das dunkle Kleid irgendwie... hmm... dicker unter der Taille? Kann auch durch die Shorty nur so erscheinen.

Noch kurz der finale Stand in Sachen "HCT-Crash-mit-Fenstersim": Die Versicherung zahlt den Neupreis... :)

Greets, Ced
 
Hey,schick, der Johnson in dunklem Finish. Ist es die Perspektive oder wirkt er durch das dunkle Kleid irgendwie... hmm... dicker unter der Taille? Kann auch durch die Shorty nur so erscheinen.
Er ist definitiv dicker, was ich in Post #349 schon mal mit diesem Bild

https://www.musiker-board.de/vb/attachment.php?attachmentid=39054&d=1161777761

kommentiert hatte mit: ' Der Höfner wirkt auf den ersten Blick etwas schlanker, der Johnson etwas kleiner und gedrungener'
Inzwischen habe ich allerdings ein weiteres Problem, das ich nicht berücksichtigt hatte: Das Griffbrett des Höfner steht höher über dem Korpus als das des Johnson. Dadurch kann der Neck-PU nicht tief genug montiert werden. Die Saiten liegen in den oberen Bünden auf dem Pickup auf, auch wenn der in niedrigster Stellung ist. Mal sehen, wie ich das heile :rolleyes: .
Noch kurz der finale Stand in Sachen "HCT-Crash-mit-Fenstersim": Die Versicherung zahlt den Neupreis... :)
Kaufst du ihn denn dann auch neu oder bist du jetzt ganz (und ausschließlich) ins Thunderbird-Lager übergewechselt? :)
 
Er ist definitiv dicker, was ich in Post [...]
kommentiert hatte mit: ' Der Höfner wirkt auf den ersten Blick etwas schlanker, der Johnson etwas kleiner und gedrungener'

Ja, das ist mir auch aufgefallen, als ich meinen Johnson mit meinen HCT-R.I.P. verglichen habe. Aber auf dem Bild mit der Shorty sieht er richtig korpulent aus. Irgendwie ungewohnt... kann aber auch an der Aufnahme-Perspektive liegen... oder ich bilde mir es nur ein, kann auch sein :)
Die Saiten liegen in den oberen Bünden auf dem Pickup auf, auch wenn der in niedrigster Stellung ist. Mal sehen, wie ich das heile :rolleyes: .
Hmm... wie wäre es, wenn du an den Stellen, wo die PU's hinkommen sollen, zwei rechteckige/PU-förmige Löcher hineinfräst :D :D
Kaufst du ihn denn dann auch neu oder bist du jetzt ganz (und ausschließlich) ins Thunderbird-Lager übergewechselt? :)
Ich bleibe natürlich der Violinbass-Community treu ;) Wenn alles so klappt wie ich es mir vorstelle, habe ich sehr bald wieder einen neuen HCT 500/1. Sehr bald im Sinne von "so schnell wie möglich". Der Thunderbird ist nur eine Ergänzung, um mal zu slappen/poppen, oder es mal "evil" knurren zu lassen. Der Höfner wird mein Hauptbass bleiben :)
Den geteilten HCT werde ich dennoch reparieren lassen, man weiß ja nie... :cool: :)

Greets, Ced
 
Aber auf dem Bild mit der Shorty sieht er richtig korpulent aus. Irgendwie ungewohnt...
Auf dem nächsten (und dann hoffentlich/wahrscheinlich letzten) Bild, daß ich von dem (fertigen) ganzen Bass posten werde, kann ich ihn ja mal neben meinen Neuerwerb Höfner 187/2 (shorty-Bass) stellen, wenn ich den bis dahin fertig habe, der ist z.Zt noch in jämmerlichem Zustand...
Hmm... wie wäre es, wenn du an den Stellen, wo die PU's hinkommen sollen, zwei rechteckige/PU-förmige Löcher hineinfräst :D :D
So weit weg von der Realität bist du damit gar nicht. Ich versuche z.Zt. das Holz innerhalb des PU-Rahmens so weit wegzunehmen, daß ich den Pickup durchstecken kann, bisher die mühsamste Arbeit...
Den geteilten HCT werde ich dennoch reparieren lassen, man weiß ja nie...
Na das ist ja super, wer hat schon als Backup das gleiche Instrument nochmal...:cool:
 
Na das ist ja super, wer hat schon als Backup das gleiche Instrument nochmal...:cool:
Ja. Mein Vorhaben wollte ich auch gleich gestern in die Tat umsetzen und bin spontan in mein Stamm-Musikhaus gefahren (wenn man Ferien hat ist man über jeden Zeitvertreib sehr erfreut :rolleyes: ). Zuvor hatte ich mich auch erkundigt, ob ein HCT im Haus ist, was mir bejaht wurde. Als ich dann den einen Contemporay in der Hand hielt... es war irgendwie komisch... die Chemie hat nicht gestimmt. Also hab ich ihn nicht gekauft. Hört sich zwar ziemlich "strange" an, aber wenn ich mir dieses Exemplar gekauft hätte, wäre ich nicht glücklich gewesen. D.h. ich muss irgendwo hinfahren, wo ich ein Auswahl von HCTs habe, wo ich mir einen heraussuchen kann. Oder ich lasse meinen reparieren und spiele diesen dann. Irgendwie bin ich mir über meine weitere Vorgehensweise noch nicht sicher. Naja wird schon. Bis dahin muss erstmal der Donnervogel herhalten.

Greets, Ced
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben