Upgrading a Les Paul

  • Ersteller Dr. PAF
  • Erstellt am
Gibsonpotis haben eine unterschiedliche Riffelanzahl als die meisten anderen Hersteller - deshalb passen da fast ausschließlich originale Gibsonparts mit der richtigen Zahnung!

PS: Ein Händler hat mir auch mal geschrieben, dass die G.potis 6,35mm im Wellendurchmesser haben und die anderen meist 6,0mm.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mit den Potis und den Drähten nicht, aber mit den Luxe Bumblebees. Damit bin ich sehr zufrieden. Sicher aber werden die Parts eine gute Qualität haben, wie eigentlich alles von Crazy Parts.
Danke für dein Feedback. Hast du die Luxe bei dir irgendwo eingebaut und was haben sie bewirkt?
 
Ja in der R9. Aber ehrlich gesagt, haben mich die Cornell Dublier PIO Caps, welche ich in der R7, R8, R0 und Class 5 habe mehr überzeugt. Sie sind meiner Meinung nach einen Tick offener. dagegen tönen die Luxe eher etwas gedämpft. Allerdings muss ich dir schon sagen. ich höre es nur im direkten Vergleich. Spiele ich z.b. nur die R9, dann ist alles im grünen Bereich. ich habe da in der R9 die Luxe eingebaut, weil es dann auch authentischer ist. Aber verglichen mit den Gibson Teilen, ist es wie Tag und Nacht. Da wurde der Ton viel offener, hölzerner. Ich würde nie mehr zurückwechseln. Die CD PIO Caps sind auch etwas günstiger als die Luxe Varianten. Sie kommen aber auch nicht in einer so edlen Verpackung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Die CD PIO Caps sind auch etwas günstiger als die Luxe Varianten. Sie kommen aber auch nicht in einer so edlen Verpackung.
Wer braucht schon die Verpackung!:D

Bis dato gab es originale Black Beautys mit anderen Kapazitäten (z.B. .033 oder auch .047) für kleines Geld und man kann durchaus auch mal mit anderen, als den historischen korrekten Werten experimentieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Übrigens!

Man kann seine Les Paul (oder SG, ES) auch so pimpen, dass man garantiert keine negativen Soundauswirkungen befürchten muss. Noch dazu kostet es nicht die Welt. Allerdings ist es nicht jedermanns Sache, und der ein oder andere wird sicher die Stirn runzeln.

SG_Gravur.jpg


Is ja nur mal so eine Idee für die ganzen Les Paul User hier. Man muss nur einen Graveur finden der das überhaupt macht. Ich habe in Münster nur einen einzigen gefunden, der das auch schon bei meiner Eclipse gemacht hat. Bei der es übrigens besser aussieht, da die schwarze Oberschicht dort sehr viel dünner ist. Er konnte aufgrund der dickeren Schicht nicht den gleichen filligranen Schriftzug nehmen, aber es ist einigermaßen o.k. geworden.

Kostenpunkt: 9,90€
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 11 Benutzer
..gefällt mir gut! so etwas in der art habe ich auch noch vor, allerdings hatte ich da erst an weisse linierfarbe gedacht, weil die überall drauf hält. aber gravieren ist natürlich noch besser..!!
 
Pekri59
  • Gelöscht von peter55
  • Grund: Crossposting und OT - sry, das hat in diesen Threads nichts zu suchen!
Hallo Leute! :great:
So, bei mir steht in kürze (endlich ;-)) der Pickup-Austausch und der Umbau auf das 50s wiring an ...
Bevor ich mit dem Werk beginne, wollte ich noch mal nachfragen, ob ich noch etwas für meine Arbeiten an der Gitarre benötige.
Einige Dinge muss ich sowieso noch bestellen, daher hier kurz meine 'Checkliste', mit der Hoffnung verbunden, dass der ein oder andere user noch mal einen Blick drauf wirft, um mir evtl. Verbesserungen, Ergänzungen oder sonstige Tipps geben zu können ... :)
Checkliste:
bereits vorhanden:
2 Humbucker (PAF-Style; 1-adriges 'Vintage'-Kabel)
Lötkolben (20 Watt - ausreichend?!)
Lötzinn DIN EN 29454 (etwa in der Art: http://www.tube-town.net/ttstore/pr...4267_Loetdraht---Loetzinn-1-0-mm----100g.html)
noch zu bestellen:
4x 500k log. Potis - wahrscheinlich von Bourns (siehe: http://www.tube-town.net/ttstore/pr...s-Potentiometer-GTR-500k-log-Split-Shaft.html)
(muss noch mal schauen, ob die passend sind für meine R8 ... und auch für die Potiknöppe ... :gruebel:)
2x Mallory 150s Kondensatoren 22nF / 250 Volt (http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p1042_Mallory-150-s-0-022--F---250-VDC.html)
(evtl. werden es auch die Orange Drops http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p1051_Orange-Drop-0-022--F---200-V.html)
Tja, was benötige ich sonst noch für die Verdrahtung ... :gruebel:
Wahrscheinlich doch noch Draht (zwecks Erdung?!), dann diesen hier: http://www.tube-town.net/ttstore/pr...Versilberter-Kupferdraht--0-6-mm---10--m.html
und / oder doch besser diese Variante: http://www.tube-town.net/ttstore/pr...58_Schaltdraht-Typ-YV-0-5-mm-starr--gelb.html
Verdammte Technik und Physik - hätte damals in der Schule doch besser aufpassen sollen! :redface:
Anyway ... ich bin wie gesagt für hilfreiche Tipps dankbar! :)
Cheerio!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
..bei den potis musst du darauf achte, ob sie von der schaftlänger her passen, die sehen mir zu kurz aus. musste bei meiner studio die "long shaft" bestellen.

lötkolben mit 20w, könnte zu wenig hitze bringen. mit meinem lötkolben 20w, habe ich das vintage braided kabel nicht richtig aufs potigehäuse löten können. hatte nicht gehalten, da zu wenig hitze! hab mir einen lötkolben mit 100w und breiter spitze zugelegt das langt, allerdings muss man dabei schon aufpassen, das der poti nicht abraucht ;) ..oder die schleifer innen verbrennen..

das lot ist denke ich ok, wichtig ist, das man ausreichend hitze hat.

bei den kondensatoren aufpassen, das die nicht zu heiss werden und dadurch schaden nehmen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
..der lötkolben sollte reichen, meiner hat ganze 17.-€ gekostet im hornbach..


sollte nicht die studio umgebaut werden..??
 
... auch! ;) Es gibt gerade mehrere Baustellen! Kann sein, dass ich für die rote LP Studio gleich alles mitbestellen werde! Auch für diese hätte ich zur Zeit noch Alternativ-Pus hier, von daher ... :gruebel:. Mal schauen!
Grüße!
 
Diesen, oder baugleichen Lötkolben hab ich auch. Damit ging die Löterei bei der Studio doch gleich wesentlich entspannter als mit dem 30W Schrottkolben aus dem rundumglücklich Koffer um 21,90 vom Baumarkt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe einen "Schrottlötkolben" aus dem Baumarkt mit 30Watt, breiter Spitze.;) Und er funktioniert besser als meine Lötstation mit regelbarer Leistung bis 300 Watt. Es kommt auf die Lötspitze darauf an. Je breiter desto mehr Hitze kommt an das Potigehäuse. Die Läötstation brauche ich um elektronische feine Bauteile zu löten, eignet sich also z.b. für die Caps oder Kondensatoren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
..die 100w variante habe ich auch nur genommen, weill die anderen im baumarkt nur 20w hatten und ne dünne spitze..;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schön! Danke Euch für die jeweilige Einschätzung! :great:
Mein 20W Lötkolben ohne weitere Funktionen war halt schon teurer als das Ding von TT! - Baumarkt-Abzocke ... oder Markenteil?! :gruebel: Keine Ahnung!
Eine breite Spitze hat er, nur bleibt die Hitze nicht wirklich konstant ... ähnlich wie bei einem Elektrogrill! :D
Übrigens: exakt die 'Entlötpumpe', welche ich mir gestern noch für 3,99 Euro gekauft habe, kostet hier ebenfalls nur 1,84 Euro! :cool:
PS: Eine Lötstation (die ich mir ursprünglich kaufen wollte) kostete im Baumarkt ('Mäxchen') satte 60,- Euro! Ich habe dann doch nicht zugeschlagen ... :bad:
 
Eurer Lötthema würde ich auch gerne aufgreifen.

Ich bin nicht sicher, ob ich die bald kommenden PUs selber in meine Gitarre einlöten soll oder nicht. Eine Lötstation habe ich hier, ist aber auch nur ein 08/15 Teil. Lötzinn habe ich genug von einem Freund bekommen, der das regelmäßig macht (ist im Gegensatz zur Lötstation sehr gutes, seiner Aussage nach. Die löten da ihre ganze Elektronik mit).

Das Problem: ich habe es noch nie gemacht. Allerdings bin ich nicht gerade untalentiert wenn es um handwerkliche Dinge geht (bin seit 25 Jahren im Maschinenbau tätig)

Die Station ist diese hier.

Leistung laut Handbuch 45 Watt, Temperatur von 150 bis 480°.

Dieser liegen folgende Lötspitzen bei. Ich gehe davon aus, dass ich dann die breitere Spitze nehmen sollte, wenn ich mir die vorherigen Beiträge von Peter durchlese.

Ich würde natürlich an Probestücken üben, bevor ich mich an das Potifach rantraue, aber meint ihr das könnte gutgehen wenn man sich Mühe gibt? Ich bin von Haus aus sehr pingelig, und mag es überhaupt nicht, wenn schluderig gearbeitet wird.
Da käme dann die Zusatzfrage, ob die neuen PUs einfach genau so angelötet werden wie die alten? (alt: Classic 57, neu: Wolftones, beides mit gleicher Kabelanzahl, also nicht 4-adrig zum Splitten usw.). Oder ist das je nach Hersteller unterschiedlich?
 
Trau dich. Ich hab beim PU Swap in meiner Studio auch zum ersten Mal gelötet. Gut is gangen, nix is passiert. :D
Hab vorher zwei oder drei mal an einem alten Kabel geübt.
Wenn du das wiring nicht ändern willst (50er <-> Standard) lötest du die neuen genauso an wie die alten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi Riffhard,

das Wiring wird nicht verändert. Gibt es denn irgendwas, was man unbedingt beachten muss?
 
Tja, Eggi: Da müssen wir wohl einfach mal ein wenig 'Mut' beweisen - für mich wird es auch der erste Versuch! Und das gleich bei meinem Topmodell hier im Stall! ;-)
Wird schon werden! Wenn übrigens noch jemand ein paar Tipps zum Problem mit der Verdrahtung (Stichwort: Erdung! s.o.) übrig hat: immer her damit! Bin da leider immer noch nicht schlauer, was ich mir noch dazu bestellen muss ... und was evtl. überflüssig ist! Wie gesagt: das alte 'Gestrüpp' soll raus und alles neu verdrahtet (auf 50s) werden!
Grüße!
PS: Hier die kommenden Protagonisten, die meine R8 'anfeuern' dürfen:
attachment.php

... wobei die jetzt schon so endgeil klingt (bis auf einen klein wenig zuviel 'Mumpf' am neck-pu)! Bin gespannt, wie sie sich nach dem 'Upgrade' anhört!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 6 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben