Upgrading a Les Paul

  • Ersteller Dr. PAF
  • Erstellt am
Ich denke, er meint die Nibs. Also dass die Bundenden auch vom Binding bedeckt sind...
 
Er meint glaube ich die Fret Nibs.

Nibs2.jpg


Also das Binding, das an den Enden der Bünde hochgezogen bzw. stehengelassen wurde.

Im Gegensatz zu:

fret1gg4.jpg


EDIT: Mann, bin ich langsam... :rolleyes:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
ja natürlich !


255353d1357495704-gibson-les-paul-neuer-hals-als-custom-order-bergfels-img_0992.jpg



255346d1357495045-gibson-les-paul-neuer-hals-als-custom-order-bergfels-img_0983.jpg
 
Was haltet ihr denn von dem Video von Oli von Session ehemals Musik Schmidt?


Vorallem zum Theme Trussrod Kondom und Thumbwheels ab 22:20

Gibts da irgendwelche Tricks unter den Les Paulern womit man durch wenig Aufwand die Gitarre "verbessern" kann? 50s Wring habe ich schon.
Habe übrigens eine 70s Tribute, ein Relicing ala Flo Jäger oder ähnliche aufwendige Umbauarbeiten würde sich natürlich nicht lohnen.

Grüße
Mantas
 
Faber Tone Locks + iNserts wären schon mal gut für den direkteren Ton.

Mit anderen PUs kann man auch viel rausholen, wenn man in eine bestimmte Richtung will.

Aber das wird ja in diesem Thread schon zu genüge erläutert - einfach mal durchblättern ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi Luckys,

Puh das ist bei 60 Seiten mal ne Ansagen, grad auf Seite 20..nach 3 Tagen..^^

Also mein Ziel ist es möglichst viel aus meiner Gibson rauszuholen. Allerdings möchte ich sie dahingehend verbessern dass sie möglichst nach "Gibson" klingt und nicht möglichst perfekt ist. (ChevChelios hat das im Eingangspost mit dem "Gibson Tone" super beschrieben).
Sprich ich würde niemals nen Floyd Rose auf ne Strat schrauben nur weil es besser die Stimmung hält. So ists auch bei der Gibson.

Also mein Plan bisher ist meine Dirty Fingers gegen PAF artige PU's zu wechseln.
Ich dachte an an Gibson 57 und Gibson 57+? Natürlich mit Nickel Covern da ich finde dass die einen erheblichen Klangeinfluss (anders als Gold oder chrome) haben. Gibts da bessere/paf ähnlichere Modelle? Wichtig ist mir: gewachst, nebengeräuscharm. Spiele in einer Hardrock/Alternativeband ohne Noise Gate.
Habe nämlich öfter gehört dass die Burstbucker durch die ungleichmäßige Wicklung bei Highgain untauglich sind.

Dann zur Bridge und zum Stoptail..Ich werde da nicht ganz schlau. Oli und viele amerikanische Foren reden da von den Zahnrädchen ala Thumbwheels (zu haben auf Crazyparts) und in diesem Thread werden ganz oft diese Faber Tone Locks erwähnt.. Was soll ich da nehmen, was hat welchen Vorteil, was welchen Nachteil?^^

Gibt es sonst noch was was ich mit geringem Aufwand wechseln kann was ich nun vergessen habe?

Trussrodkondom zu entfernen (sofern eins da) lasse ich natürlich sein, ebenso der Tuner Wechsel. Die Grover die drauf sind sind super Dinger.
Die Elektronik (habe diese seltsame Platine) lasse ich vorerst auch, da die ein 50s Wiring hat und mich nicht weiter stört. Nen Potiwechsel wird da wohl unmöglich sein wenn ich die Platine behalten will.

Achso und was meinst du denn mit "Inserts"?

Viele Grüße
Mantas
 
Wie?! Du kennst die berühmten 'Inserts' nicht?!?! :eek:
TsTsTs ... kleine Aufklärungsstunde:



:gruebel: = :rofl: :D
;) ;) ;)

Äääähh, Lucky ... ich lass dann mal für den ernsthafteren Part Dir den Vortritt!! ;) :)
Cheerio!


PS: Okay, da sich Kollege Luckyreds bereits für den (wohlverdienten) Schlaf entschieden hat, hier die links:
http://www.tokaiguitar.de/produktdetail.php?id=15
bzw.: http://www.tokaiguitar.de/xtcommerce/product_info.php?info=p5_TL-ING--Inch-thread--nickel-gloss.html
Auch noch sehr sinnvoll (jetzt kommen die iNserts! ;):
http://www.tokaiguitar.de/xtcommerc...Adapter--Nickel-plated--gloss--ein-Paar-.html
... und vielleicht noch 'ne schicke bridge + STP:
http://www.tokaiguitar.de/xtcommerc...ted--nickel-plated-saddles--gloss-finish.html
http://www.tokaiguitar.de/xtcommerc...e-Spec-ALU-Stop-Tailpiece--nickel--gloss.html

= DAS Rundumpaket! :)
Cheers.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
Hi Mantas,

na, dann auf ins lustige Optimieren :D Zum Thema Pickups sag' ich besser nichts, da das wirklich voll und ganz Geschmackssache ist. Manche moegen das, die anderen dies. Die Gibson 57 Classic HB sind gute, brauchbare Humbucker, die einen PAF aehnlichen Charakter aufweisen - DIE ultimativen PAF-Repliken sind sie jedoch nicht. Ich mag die 57er besonders in Semis (a la 335). Andere schwoeren auf Throbak, Rolph, Wolfetone, Haeussel, Amber, ... die Liste ist ewig lang und beinhaltet Pickups in jeder Preislage.

Die Thumbwheels sind die Raedchen, auf denen die ABR-1 Bruecke aufliegt. Das Material der Thumbwheels hat definitiv einen Einfluss auf den Sound der Gitarre. Da Du von einer Platine im Elektronikfach sprichst, handelt es sich wohl um eine Paula mit Nashville Bruecke.

Mein Standard-Einkaufszettel fuer so eine Paula bei Faber sieht normalerweise so aus:

- http://www.tokaiguitar.de/xtcommerce/product_info.php?info=p5_TL-ING--Inch-thread--nickel-gloss.html (zum Arretieren des Tailpieces)
- http://www.tokaiguitar.de/xtcommerc...e-Spec-ALU-Stop-Tailpiece--nickel--gloss.html (Alu-Tailpiece)
- http://www.tokaiguitar.de/xtcommerc...Adapter--Nickel-plated--gloss--one-pair-.html (iNsert, um die tonkillenden Nashville-Buelsen und Bolzen zu ersetzen)
- http://www.tokaiguitar.de/xtcommerc...ted--nickel-plated-saddles--gloss-finish.html (ABR-1 Bruecke, die auf Gitarren mit Nashville Studs passen (bei denen ist der Abstand der Studs etwas groesser als bei den "normalen" ABR-1 Bruecken)
- ODER, wenn Du die Bruecke fest mit den Bolzen verschrauben willst (mehr Stabilitaet = ja! gigantischer Einfluss auf den Sound = eher nicht), dann diese hier: http://www.tokaiguitar.de/xtcommerc...ted--nickel-plated-saddles--gloss-finish.html
- http://crazyparts.de/thp/the-hysteric-parts/cooldish-new.php - das sind besagte Thumbwheels von Crazyparts. Ob die jetzt besser oder anders klingen als die von Faber weiss ich nicht. Soviel ich weiss, sind beide aus Messing. Ich persoenlich habe gerne Stahl-Thumbwheels.

Zur Elektronik sage ich nur, dass ich die Platine SOFORT rausschmeissen und gegen ein gematchtes Set CTS Potis mit Paper-in-Oil Caps (https://store.rsguitarworks.net/premium-vintage-electronics-upgrade-kit-long-shaft/dp/338) austauschen wuerde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
Hi,

ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass bei einer Platine von Gibson die Potis im 50s wiring verbunden sind. Die haben eigentlich alle das Modern Wiring mit den gar grausigen 300 KOhm Volume-Potis (bis auf die 70s mit Mini-HB, da sinds laut Gibson 500er) und Keramik-Kondensatoren. Wenn Du also Deine Gibson mehr nach klassischer Gibson klingen lassen willst, wirst Du um die Beseitigung der Platine nicht rumkommen, da kann ich ChevChelios nur beipflichten. Die richtigen Potis, Folienkondensatoren, 50ies Wiring sind da Pflicht, sonst werden die PUs nie so arbeiten, wie sie könnten.

Das gilt umso mehr, wenn Du auf '57 Classics umrüsten willst, die sowieso gerne etwas bedeckt klingen, wie ich finde. Das verstärken die kleineren Potiwerte noch. Wenn Du bei Gibson bleiben willst, wärst Du da mMn mit einem Pärchen Burstbucker 1 und 3 besser bedient, wenn es klarer sein, aber noch gut rocken soll. Wenn Du sie gebraucht kaufst, müssten die auch gewachst sein, denn meines Wissens wurden nur die Nachrüstversionen ungewachst verkauft.

Ich gehe jetzt mal nicht auf die zahllosen Boutique-Builder von PAFs ein, das ist nicht meine Baustelle. Die super-authentischen sind in der Regel nicht so für die härtere Schiene gedacht, auch klanglich. Da soll es vor allem maximal filigran und authentisch sein. Ich habe den Eindruck, Du suchst was ähnliches wie ich - es soll nicht alles zudröhnen und das "Holz" im Sound noch durchkommen lassen, aber auch jenseits von Clean und Crunch noch zu gebrauchen sein. Vom Preis-Leistungsverhältnis her haben mich da bisher die Dimarzio PAF 36th Anniversary am meisten überzeugt. Das sind in meinen Augen sozusagen die unkomplizierte Version von PAFs - mucksmäuschenstill, weder Pfeifen noch Brummen, auch bei HiGain sehr matschresistent, transparent und trotzdem druckvoll. Und das alles eben doch mit einem edleren Charakter als ein 15 KOhm-HB. Auch ab Werk mit Kappe zu bekommen, auch worn oder gar "unplated Nickel".

Der Austausch der Hardware ist bei der Nashville-Bridge immer ein Tipp, denn die ist in meinen Augen wirklich Müll. IMHO kann keine Les Paul mit dieser Billig-Hardware ihr Potential entfalten. Die Inserts habe ich noch nicht im direkten Vergleich gehört, aber das Prinzip ist überzeugend: viel besseres Material und eine direkte, kraftschlüssige Verbindung zum Korpus (nimm mal die Saiten ab und rüttle an Deiner jetzigen Bridge...). Ich selbst hab die ABM-Bridge aus Messing, nicht ganz authentisch, aber ein besserer, stabilerer Ton schon auf den vorhandenen Bolzen. Was mich dann wirklich verblüfft hat, war die erneute Verbesserung, als ich auch die Einschlaghülsen und Stehbolzen aus Guss gegen die ABM-Teile gewechselt habe. Hier scheint also ein ganz erhebliches Defizit der Nashville zu liegen. Auch das empfohlene Alu-Tailpiece trägt seinen Teil bei, und auch hier sind die Original-Haltbolzen eher suboptimal.

Tja, Du wolltest es ja wissen - und jetzt begibst Du Dich gerade in den Mahlstrom des Les Paul-Upgradings...

Gruß, bagotrix
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 14 Benutzer
ich hab meiner tokai ls 150 ein womentoneset von crazy parts und ne faber locking TOM mit titan reitern spendiert und in meiner faded worn cherry werkeln jetzt cts 500er potis und und crazy parts pio caps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi Leute erstmal danke für die Auskunft!
Ohje da kommt was auf mich zu :D

@ Bagortrix:
Ich meine ich habe das mit dem 50s Wiring in irgendnem Product-Spotlight von Gibson mal aufgefasst. Die Tribute Serien sollten da als Art "Back in the Days" angesehen werden.
Hab dann mal geschaut und den Test gemacht: Einen PU auf 0 gedreht, den andern voll auf und dann in der Mittelstellung keinen Ton bekommen. Ist das schon ein Indiz für 50s Wiring?
Hab das so immer interpretiert.

@ Chev:
Das Matching Kit sieht ja mal gut aus. Rein aus Interesse: Diese Bumblebees von Gibson brauch ich dann aber nicht mehr oder?
Mir sind letztens die Augen ausm Kopf gefallen als ich gesehen hab dass die 100 Dollar kosten:eek:

@ Faber:
http://www.tokaiguitar.de/produktdetail.php?id=15
http://www.tokaiguitar.de/xtcommerce/product_info.php?info=p5_TL-ING--Inch-thread--nickel-gloss.html

Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden? Einfach anderer Hersteller? Also sehen tu ich nur dass beides halt Bolzen sind^^

So jetzt müsste ich allen einmal auf den Zeiger gegangen sein ^^

Noch ein paar allgemeine Fragen:
Muss ich eigentlich irgendwelche Holzarbeiten (sprich Kleben, Löcher vergrößern, verkleinern) vornehmen oder ist alles schraubbar?
Bei den INserts seh ich nämlich grade dass das nach Kleben aussieht. Hatte mal eine Floyd Rose Gitarre (Licensed..) bei der sich das Floyd samt Bolzen einfach "herausgehoben" hat.
Musste dann die beiden Löcher in der das Floyd in den Body gelassen ist zuschließen lassen, neue Löcher bohren und und und.. War keine schöne Zeit :cool:

Achso und was ist denn diese ominöse Nashville Bridge? Die ABR-1 ist die alte (gute) Bridge und die Nashville die neue schlechte?
Hab mich immer vom Wort Nashville (klingt nach USA -> guuuuuuuut) blenden lassen;)

Okidoki.
Ich denke mein Plan sieht dann so aus: Erst das "Bridgepaket", dann sparen sparen sparen und in einem Aufwasch Pickups und Platine raus:great:

Viele Grüße
Mantas
 
@ Faber:
http://www.tokaiguitar.de/produktdetail.php?id=15
http://www.tokaiguitar.de/xtcommerce/product_info.php?info=p5_TL-ING--Inch-thread--nickel-gloss.html

Wo liegt der Unterschied zwischen den beiden? Einfach anderer Hersteller? Also sehen tu ich nur dass beides halt Bolzen sind^^

Noch ein paar allgemeine Fragen:
Muss ich eigentlich irgendwelche Holzarbeiten (sprich Kleben, Löcher vergrößern, verkleinern) vornehmen oder ist alles schraubbar?
Bei den INserts seh ich nämlich grade dass das nach Kleben aussieht. Hatte mal eine Floyd Rose Gitarre (Licensed..) bei der sich das Floyd samt Bolzen einfach "herausgehoben" hat.
Musste dann die beiden Löcher in der das Floyd in den Body gelassen ist zuschließen lassen, neue Löcher bohren und und und.. War keine schöne Zeit :cool:

Achso und was ist denn diese ominöse Nashville Bridge? Die ABR-1 ist die alte (gute) Bridge und die Nashville die neue schlechte?
Hab mich immer vom Wort Nashville (klingt nach USA -> guuuuuuuut) blenden lassen;)

Hi.

Ganz kurz:
- Zu den beiden links von Faber: Ist das gleiche Produkt. Nur einmal beispielhaft gezeigt wie es funktioniert und einmal der link zum Shop (dort halt dann tatsächlich 'kaufen').
- Kleben, Löcher vergrößern usw. musst Du nichts Ist alles mit ein wenig handwerklichem Geschick zu bewerkstelligen!
- Nashville Bridge = findest Du auf den 'normalen' Gibson USA Modellen; ABR-1 - ja, die 'gute alte' ;) = z.B. auf den Gibson Historic LP zu finden!

Viel Spaß beim Upgrade! :)

- - - Aktualisiert - - -

Edit: Hier noch mal ein paar Pics von meiner LP vor/nach dem Upgrade mit den Faber Teilen!
Manchmal hilft es ja doch ganz gut, wenn man die Unterschiede einfach mal sehen kann! :)
LG

Vor dem Umbau: Olle Nashville Bridge (die war wirklich oll; die Saitenreiter schon total 'klapprig'! Brrr!):
attachment.php


Die Faber Teile vor dem Umbau: iNserts, ABRL ('locking' Variante der ABR), STP (auf dem Bild fehlt das Faber 'Sustain Kit' für das STP):
attachment.php


Und hier das Endergebnis: Schön, oder?! ;) :)
attachment.php


STP mit Faber Kit von unten:
attachment.php


Cheerio!

PS: Verdammt! - Mir fällt gerade auf, dass ich dringend noch meine anderen LPs upgraden sollte - das ist wirklich toll!!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 16 Benutzer
Die Nashville ist auch deutlich breiter als die ABR1. Dadurch kann man mit dem Stoptail tiefer runter, wenn gewünscht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hab dann mal geschaut und den Test gemacht: Einen PU auf 0 gedreht, den andern voll auf und dann in der Mittelstellung keinen Ton bekommen. Ist das schon ein Indiz für 50s Wiring?
Hab das so immer interpretiert.

Nicht ganz, das heißt erstmal nur, dass es kein sog. "independent wiring" ist. Das "modern wiring" hat aber ebenfalls keine unabhängigen Volumes, der Unterschied liegt vielmehr in der Verbindung von Volume und Tone.

Grundsätzlich gibt es auch Varianten, die die 50ies-Verdrahtung der Tonpotis dann mit unabhängigen Volumes kombinieren, aber der manchmal verwendete Begriff "independent 50ies wiring" ist dafür mMn missverständlich, weil man das in den 50ern so eigentlich nicht verbaut hat. Die Unabhängigkeit wird übrigens dadurch erreicht, dass man die Volumepotis "rückwärts" verdrahtet, also den heißen PU-Anschluss mit der Zuleitung zum Toggle vertauscht. Die meisten nehmen dabei allerdings einen deutlichen Verlust an Höhen und klanglicher Qualität wahr ("tone sucking"), mir gings genauso.

Standard wiring erkennst Du so: Nimm bei Deiner Paula das Volume mal im Cleanbetrieb auf 7-8 zurück. Wahrscheinlich wird es jetzt nicht nur leiser, sondern schon etwas dumpfer. Jetzt mach das gleiche mit Tone, dan wirds sehr schnell ganz dumpf. Bei 50s wiring ist der Höhenverlust deutlich geringer, und wenn zum Volume auch noch Tone zurückgenommen wird, wirds nicht dumpfer, sondern eher klarer, in den Mitten schlanker.[/QUOTE]

@ Chev:
Das Matching Kit sieht ja mal gut aus. Rein aus Interesse: Diese Bumblebees von Gibson brauch ich dann aber nicht mehr oder?
Mir sind letztens die Augen ausm Kopf gefallen als ich gesehen hab dass die 100 Dollar kosten:eek:

Ich misch mich mal frech ein, aber ich glaube, da sind wir uns alle einig: Gibson Bumblebbes sind Abzocke. Ich weiß nicht, ob das heute noch so ist, aber lange Zeit waren das sogar in optisch trügerische Hüllen eingegossene Keramik-Caps, also ganz billiger Pofel. In dem von Chev genannten Kit sind dagegen schon boutiquemäßige PIO-Caps dabei (Paper In Oil, eben die "richtige" altmodische Bauweise, dazu müssen sie nicht alt aussehen). Ich selber bin etwas geiziger und hab mir für ein paar Euro alte russische Militär-Caps besorgt. Es gibt auch etliche Leute, die auf Orange Drops schwören, das sind etwas modernere Folienkondensatoren, aber eben auch kein Keramik. Auch bei Potis bin ich nicht ganz so wählerisch, solange sie nicht allzu weit nach unten von den 500 KOhm abweichen. Vielleicht habe ich aber nur noch keine richtig guten Potis gehabt und weiß nicht, was mir entgeht...;) Letztere werden dann weniger im Klang einen großen Unterschied ausmachen als im Regelverhalten und -gefühl, also wie leicht und gleichmäßig sie laufen.

Noch ein paar allgemeine Fragen:
Muss ich eigentlich irgendwelche Holzarbeiten (sprich Kleben, Löcher vergrößern, verkleinern) vornehmen oder ist alles schraubbar?
Bei den INserts seh ich nämlich grade dass das nach Kleben aussieht.

Nach der Berichten der User hier soilten die eigentlich stramm in die vorhandenen Löcher passen, von Kleben habe ich da noch nie gehört. Würde der Idee des direkten Kontakts ja auch eher widersprechen.

Achso und was ist denn diese ominöse Nashville Bridge? Die ABR-1 ist die alte (gute) Bridge und die Nashville die neue schlechte?

Die alte ABR-1 als solche ist meiner ganz persönlichen Meinung nach auch nicht so viel besser - ebenfalls geometrisch fragwürdig konstruiert und aus billigem Guss. Der Unterschied liegt im Material der Saitenreiter, die bei einer originalgetreuen ABR aus Messing sind, während bei der Nashville sogar diese Saitenauflagen aus Guss bestehen. Es erscheint auch durchaus logisch, dass der direkte Auflagepunkt einen erheblichen Unterschied macht. Vor allem aber: die Befestigung im Body mit den Stahlschrauben direkt ins Holz und dem Aufliegen auf Verstellrädern aus vernickeltem Messing, was auf jeden Fall eine große Verbesserung darstellt. Nicht zuletzt kan man sich auf den Standpunkt stellen, dass der Sound der alten LPs ja nun die Benchmark ist, an der man sich misst, und dann kann das so falsch nicht sein.

Ich selber wurde allerdings abgeschreckt von der verbogenen ABR-1 auf einer alten LP Classic, denn das Material ist halt doch etwas weicher und kann sich bei langjährigem Gebrauch und hoher Saitenspannung auch mal in der Mitte etwas durchbiegen - "Hängebrücke" sozusagen. Das war für mich der Hauptgrund, bei meiner Studio die ABM aus gefrästem Messing zu wählen. Tonmäßig eher etwas druckvoller und breitbandiger statt völlig authentisch. Das passt aber auch gut zu meinem Geschmack.

Ach ja - die breitere Bauweise der Nashville hat mMn Vor- und Nachteile. Wie hier schon richtig geschrieben wurde, kann man mit dem Tailpiece je nach Gitarre (Halswinkel und Deckenshaping variieren ja immer ein klein wenig) mit dem Tailpiece nicht so weit runter, ehe die Saiten auf der Hinterkante der Bridge aufliegen (was sie in der Tat nicht sollten). War für mich jetzt aber nicht entscheidend, weil ich den Ton und das Spielgefühl eh mit etwas höher gestelltem Tailpiece besser fand. Außerdem kann man natürlich wie Billy F. Gibbons oder Zakk Wylde die Saiten von vorne einführen und übers Tailpiece legen, dann kann man das Teil bis runter in den Body schrauben.

Der Vorteil ist dafür natürlich, dass die Nashiville einen größeren Einstellbereich hat, für Tieferstimmer oder extrem Saitenstärken kann das schon mal nötig sein. Bei der ABR-1 muss man bzw, kann man sich damit behelfen, die Saitenreiter umzudrehen, da gewint man in der Regel noch die fehlenden Millimeter.

Ich denke mein Plan sieht dann so aus: Erst das "Bridgepaket", dann sparen sparen sparen und in einem Aufwasch Pickups und Platine raus

Ich finde, das ist auch die richtige Reihenfolge. Ich würde noch dazusetzen, die Platine auch noch vor den PUs zu tauschen. Erst dann steht der Grundsound mitsamt WerksPUs, und Du kannst beurteilen, was Dir noch fehlt. Good Luck!

Gruß, bagotrix


@ Knopfler: Das ist ja mal ein lecker Mädel! Liege ich richtig mit einer Les Paul Studio Plus? Baujahr? Die Riegelung finde ich super, schöner als bei vielen hochpreisigen Standards oder CS-LPs. Und die Goldhardware gibt dem ganzen den Rest - ich weiß, da stehen viele Paulaner nicht so drauf, aber ich finds gerade bei einer Studio super. Schönes Holz und Gold-Bling-Bling, wer braucht da noch ein Binding?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Schöner Beitrag!! :great: :hat:

Leckeres Mädel ist gut ... ;)
Ja, da liegst Du richtig: ist eine Studio Plus! Bj. 2001. Ja und mit der Goldhardware - ich finde es auch gut, aber da sind wir wohl eine 'Randgruppe'!
Na, mir egal. Ich habe sie ja absichtlich (wieder) auf Gold getrimmt. Einzig mit den knobs bin ich noch immer nicht so 100%-ig Zufrieden - sieht zwar auf den Bildern 'schlimmer' aus als in der Realität, aber die schimmern irgendwie nicht sooo gülden wie ich es gerne hätte! Werde da evtl. noch mal nach Ersatz schauen!
Beste Grüße!
 
Knopfler, hast Du bei der ABR die Studs auch getauscht, oder nur die Brücke?
 
Guter beitrag Bago.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben