![Akkordeonengel](/data/avatars/m/263/263409.jpg?1645222120)
Akkordeonengel
Helpful & Friendly User
Hallo,
Ich auch...
![ThumbsUp :great: :great:](/styles/mb/images/smilies/thumbsup.gif)
![ThumbsUp :great: :great:](/styles/mb/images/smilies/thumbsup.gif)
In den frühen Jahren des Akkordeonunterrichts wurden beide Systeme (Tasten+Knopf) in den 1950er Jahren an einigen Konservatorien in der ehemaligen Tschechoslowakei unterrichtet. Sehr bald wurde jedoch dieses "beides gleichermaßen"-Prinzip aufgegeben, denn es war sowohl Zeit- als auch kognitiv- aufwendig. Dann Kinder begannen nur auf einem der Systeme zu spezialisieren und hatten daher mehr Zeit für andere Schulfächer (oder Instrumente). Es gibt jedoch große individuelle Unterschiede zwischen den Menschen in dieser Hinsicht. Ich kenne die Ausnahmen:
Viele Grüße, Vladimir
Heute, viele Jahrzehnte später, will ich mich lieber auf die Pflege meines Repertoires konzentrieren, als die beschränkte Zeit auf das Erlernen eines neuen Griffsystems zu verwenden.
Ich auch...
Wenn das Knöpfi das Tasteninstrument ERSETZEN soll, dann ist das der richtige Weg. Ich will aber nicht ersetzen. Ich will ERGÄNZEN.
![ThumbsUp :great: :great:](/styles/mb/images/smilies/thumbsup.gif)
Lernen von verschiedenen (verschiedensten) Instrumenten (aber auch anderen kognitiven und motorischen Fertigkeiten) verbreitert und erweitert den "Mustererkenner", das hilft immer.
![ThumbsUp :great: :great:](/styles/mb/images/smilies/thumbsup.gif)
In den frühen Jahren des Akkordeonunterrichts wurden beide Systeme (Tasten+Knopf) in den 1950er Jahren an einigen Konservatorien in der ehemaligen Tschechoslowakei unterrichtet. Sehr bald wurde jedoch dieses "beides gleichermaßen"-Prinzip aufgegeben, denn es war sowohl Zeit- als auch kognitiv- aufwendig. Dann Kinder begannen nur auf einem der Systeme zu spezialisieren und hatten daher mehr Zeit für andere Schulfächer (oder Instrumente). Es gibt jedoch große individuelle Unterschiede zwischen den Menschen in dieser Hinsicht. Ich kenne die Ausnahmen:
- einige wenige Leute, die das Spiel auf beiden Systemen gleichermaßen flüssig steuern.
- Es gibt auch häufige sogenannte "Umsteiger" an den Musikhochschulen: Sie ersetzen seine Tasten durch Knöpfe, um zu wachsen und sich zu verbessern, eventuell um "gewinnen den Coupe Mondiale" (
). Mehrere Lehrer und Spieler aus dieser Kategorie haben eine bemerkenswerte Sache bestätigt: Wenn man bis seine 18 Jahre nicht das neue (Knopf)-System wechselt, wird man nie mehr intuitiv mit dem System umgehen können. Einige Leute in dieser Kategorie nach dem Studienabschluss in ihrem weiteren Berufsleben wieder auf den Tasten beenden.
- Ich kenne keine Leute, die als Kinder mit Knopf-System angefangen haben und später sie es durch ein Tasten ersetzt haben.
Viele Grüße, Vladimir