Malineck
Registrierter Benutzer
Ich muss @Bernnt zustimmen, dass es absoluten Sinn macht, ALLE zu Verfügung stehenden Knopfreihen sofort einzubeziehen und gleich vorweg die ökologischste Spielweise zu erforschen!
Hier finde ich dieses System genial: Man kann sehr viel experimentieren und seine eigenen „Standards“ herausarbeiten, die nur für einen selbst gelten.
Bei Tasten ist der Spielraum weit geringer, wenngleich man auch da viel mehr experimentieren sollte, als das üblicher Weise getan wird (tu dies und jenes bloß nicht ... etc)
Eigentlich sind Knöpfe viel cooler, weil man für ein und dasselbe zu spielen weniger Bewegung braucht, oder?
Für mich persönlich wären drei Dinge wichtig:
- Effektives Blattspiel
- Intuitives Nachspielen nach Gehör
- Improvisieren
Jegliche „Virtuosität“ ist mir völlig egal, das ist alles ein Sahnehäubchen
Ich weiß nicht, ob ich da umsteigen möchte, da ich eigentlich endlich das Instrument, das ich habe (plus evtl Quintkonverter und sehr gerne was Rhythmisches per Fuß oder auf elektronischem Weg) überhaupt mal meistern will.
Aber ich finde den Weg von @Bernnt GENIAL und sehe ihn als Meisterleistung in Sachen autodidaktischem Lernen.
Schön, das mitverfolgen zu dürfen
Grüßle
Hier finde ich dieses System genial: Man kann sehr viel experimentieren und seine eigenen „Standards“ herausarbeiten, die nur für einen selbst gelten.
Bei Tasten ist der Spielraum weit geringer, wenngleich man auch da viel mehr experimentieren sollte, als das üblicher Weise getan wird (tu dies und jenes bloß nicht ... etc)
Eigentlich sind Knöpfe viel cooler, weil man für ein und dasselbe zu spielen weniger Bewegung braucht, oder?
Für mich persönlich wären drei Dinge wichtig:
- Effektives Blattspiel
- Intuitives Nachspielen nach Gehör
- Improvisieren
Jegliche „Virtuosität“ ist mir völlig egal, das ist alles ein Sahnehäubchen
Ich weiß nicht, ob ich da umsteigen möchte, da ich eigentlich endlich das Instrument, das ich habe (plus evtl Quintkonverter und sehr gerne was Rhythmisches per Fuß oder auf elektronischem Weg) überhaupt mal meistern will.
Aber ich finde den Weg von @Bernnt GENIAL und sehe ihn als Meisterleistung in Sachen autodidaktischem Lernen.
Schön, das mitverfolgen zu dürfen
Grüßle