Tubeamp guts – Fotos der Verstärker-Innereien

Also der Orange enttäuscht mich. Ich bin ja auch nicht mehr als ein laie- aber für mich sieht das nach nem suboptimalen Layout aus. Da sind ja nur geschirmte Kabel drin.

An die User: Wie ist die Kiste eigtl so von den Nebengeräuschen her?

Cheers

also ich hör nichts ...
man kann mitm singlecoil schon ordentlich aufdrehen, bevor man was hört :)

der orange ist halt so leichter zu produzieren und von buchsen bla blubb ist ja alles sehr hochwertig ...

solange da was ordentliches rauskommt, ist mir fast egal, was drunterdteckt und wenn nichts klappert oder so ;:))
 
für mich sieht das nach nem suboptimalen Layout aus.
Da sind ja nur geschirmte Kabel drin.

Was stört dich denn an dem Layout genau, oder schließt du nur auf ein suboptimales Layout wegen der geschirmten Kabel ?? Evlt ist das Layout der Platinen ja klasse UND es werden zusätzlich geschirmte Kabel benutzt ;)

Gruß Robi
 
Was stört dich denn an dem Layout genau, oder schließt du nur auf ein suboptimales Layout wegen der geschirmten Kabel ?? Evlt ist das Layout der Platinen ja klasse UND es werden zusätzlich geschirmte Kabel benutzt ;)

Was mich (als Wissender) stören würde ist schnell erklärt:

Abgeschirmte Leitungen bestehen aus einem Innenleiter mit einem geerdeten Abschirmgeflecht drumherum. Bauartbedingt haben solche Kabel eine gewisse Kapazität zwischen Innenleiter und Schirm, diese grauen da haben sogar eine relativ hohe Kapazität (regulär angegeben in pF pro Meter) - und da der Schirm geerdet ist, ist quasi ein Kondensator von Signalweg gegen Masse geschaltet, der wie ein Siphon insbesondere hohe Frequenzen gen Masse kurzschliesst - also kurz: Höhen killt!

Und wie gesagt, haben die grauen eine relativ hohe Leiter-Schirm-Kapazität und killen somit umso mehr Höhen - und noch mehr, wenn es derer Kabel gar viele im Amp sind ;)

Jetzt gibt's da so'n paar halbschlaue Möchtegern-Ampdesigner, die da kurzerhand meinen: "Ach was - da kommt ein Kondensator in einem Interstage-Filter über'n Oberwiderstand oder eine Kathode wird partiell mit einem Kondensator gebrückt, dann sind die 'verlorengegangenen Höhen' gleich wieder zurück!"

Pustekuchen!

Diese feinen und teils sehr differenzierten Höhen, die durch diese Leitungen 'abgesaugt' wurden kehren in ihrer ursprünglichen und natürlichen Form nie wieder zurück.

Man kann schon Höhen erzwingen - mit Kondensatortricks und so - aber das ist etwa so, als würdest du deine Tasse Kaffee aus'm mit Zucker gefüllten 10-Liter-Eimer heraus zuckern wollen. Es kommen dann schon wieder Höhen - aber sehr breit - und jede Menge Hochmitten - und dann wird's richtig schön ätzig :D

Was glaubt ihr, warum so alte Archetypen-Urviecher wie Plexi-Marshalls, Vöxe, usw. so nahezu unerreicht affengeil, frisch, lebhaft und natürlich klingen? Weil sie (u.a.) KEINE abgeschirmten Leitungen verbaut haben!

Warum klingt ein British Purist so umwerfend? Weil das einzige Stück abgeschirmte Leitung im gesamten, direkten* Signalweg gerade mal 15cm lang ist und aufgrund der extrem hohen Kabelqualität weniger als 10pF Kapazität gegen Masse hat ;)

Nächste Lesson vielleicht morgen :)

Larry


(*) in der parallelen Loop-Sektion sind noch ein paar abgeschirmte Leitungen, aber das beeinflusst NICHT den Amp-Sound.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was stört dich denn an dem Layout genau, oder schließt du nur auf ein suboptimales Layout wegen der geschirmten Kabel ?? Evlt ist das Layout der Platinen ja klasse UND es werden zusätzlich geschirmte Kabel benutzt ;)

Gruß Robi

Naja.. Larry hats ja schon etwas ausführlicher erklärt. Mich stören bei dem Layout die langen Singnalwege- diese machen es erforderlich dass die Kabel geschirmt sind.
Von mir aus mag es ja klingen, man kann es aber ganz sicher besser machen, ich selbst steh nich so auf geschirmte Kabel.
Auch wenn ich sonst nicht so der Voodooanhänger bin, aber geschirmte Kabel in diesen Mengen hört man!
 
Warum klingt ein British Purist so umwerfend? Weil das einzige Stück abgeschirmte Leitung im gesamten, direkten* Signalweg gerade mal 15cm lang ist und aufgrund der extrem hohen Kabelqualität weniger als 10pF Kapazität gegen Masse hat ;)

Es soll ja Leute geben die mit einem 20m-Kabel spielen (~1600pF), aber ich nehme an, das macht nicht soviel aus, weil es im Amp vorwiegend um harmonische Obertöne geht, und da ist dann vor allem wichtig, dass man weiter hinten im Amp keine geschirmten verwendet, oder?

LG

Han

PS.: Ich nehme an, dass es noch andere Gründe gibt, warum der BP gut klingt...;)
 
Auch wenn ich sonst nicht so der Voodooanhänger bin, aber geschirmte Kabel in diesen Mengen hört man!

Naja sicher hört man das wenn man weiß wie der Amp ohne diese Kabel klingen würde, aber wenn du 20 unbekannte Amps vor dir stehen hast und du die nur spielen, aber nicht reinschauen darfst, dann wirst du sicher nicht mehr Amps mit geschirmten Kabeln im inneren "heraushören" als man auch per Zufall erraten würde, sprich so wirklich (heraus)hören würde man des net.

Wenn der Amp klingt und wenig Rauscht, Brummt, usw (ich hoffe zumindest das die grauen Gesellen da nicht n Übersprechen, oder dergleichen kaschieren sollen) dann wirds dem geneigten Musiker auch nicht interessieren. Andere verwenden alte abgetakelte Kabel mit Absicht und als Stielmittel zur Soundformung, was zwar legitim ist, aber auch nicht so ganz meiner Philosophie entspricht. Ich wollte halt nur sagen das man nicht n Layout kritisieren sollte das man gar net wirklich auf den Bildern erkennen kann...
Wer weiß schon ob die Kabel da nicht auch aus Soundgründen verbaut wurden ??
ich weiß es net und es währe nur eben so ne Vermutung wie eben von n paar Kabeln auf n schlechtes Layout zu schließen, wobei letzteres natürlich zugegebenermaßen etwas näher liegt als das diese Kabel aus Soundgründen benutzt wurden, das hätte man auch billiger haben können, aber weist schon was ich mein, ne ? :D


Gruß Robi
 
Es soll ja Leute geben die mit einem 20m-Kabel spielen (~1600pF), aber ich nehme an, das macht nicht soviel aus, weil...
Sach mer mal so - nur eine einzige abgeschirmte Leitung vor einer Stufe, auch wenn hier nun die Kapazität etwas höher ausfällt, mag den Sound seinen grundsätzlichen Charakter noch belassen, obschon dies (wie im Falle des überlangen Kabels) hörbar wie eine Tonblende wirkt. Da ist dann halt ein Tiefpass mit einer Flankensteilheit von -6dB/Oct. entstanden, wobei noch zu bedenken ist, dass im Falle des Gitarrenkabels der Quellwiderstand (die Gitarre) garnet so extrem hochohmig ist und es von daher schon satt Querkapazität bedarf, Höhen deutlich hörbar zu bedämpfen.

Habe ich aber durch abgeschirmte Leitungen eine Stufe später im Amp schon wieder (z.B. mittels abgeschirmter Leitungen) einen Tiefpass gleicher Eckfrequenz kreiert, habe ich bereits einen Tiefpass mit einer Flankensteilheit von -12dB/Oct. - habe ich eine weitere Stufe später nochmals... ;) Muss ich wirklich weiterschreiben, oder hat's 'Bingo' gemacht?

Man könnte da nun durchaus relativ aufwändige Berechnungen durch die gesamte Ampschaltung hindurch anstellen, welche erstmal die Quellimpedanz der vorigen Röhre plus den Oberwiderstand des folgenden Spannungsteilers (z.B. zurückgedrehtes Gainpot) beinhaltet, um dann mit der Kabelkapazität (zum nächsten Gitter hin) den Tiefpass zu errechnen. Dann muss man noch andere parasitäre Kapazitäten in die Rechnung einbeziehen, die insbesondere in Platinenamps nicht gerade ohne sein könnten, um dann mit dem Faktor 'Miller-Effekt' den tatsächlichen Tiefpass nur dieser Stufe zu ermitteln. Das macht man dann kpl. durch für jede Stufe - und dann folgt die finale Berechnung, die alle Eckfrequenzen aller Tiefpässe einbezieht. Selbiges muss man natürlich auch für die ausgebildeten Hochpässe durch die gesamte Schaltung hindurch anstellen, denn Bassverluste beeinträchtigen einen Gitarrensound ja gleichwohl!

Dann kommen noch die 'hübschen' Phasenverschiebungen ins Spiel, welche ja immer bei RC-Kombinationen entstehen und einen Ampsound ganz schön diffus und flach machen können...

... oder man legt den Rechner einfach zur Seite und benutzt sein Wissen um die Zusammenhänge, seine Erfahrung und seine Ohren :D

PS.: Ich nehme an, dass es noch andere Gründe gibt, warum der BP gut klingt...;)
Oh ja, gewiss :)
Hatte ich doch in diesem Satz glatt vergessen, das vielsagende "u.a." einzufügen, wie ich es einen Absatz vorher tat, wo ich meine Rede auf "Marshall, Vöxe, usw." bezog :redface:

Also Beiträge künftig zweimal probelesen anstatt nur einmal, bevor der 'Antworten' Button gedrückt wird :D

Larry
 
Ich kann dir grade so folgen. :D

Was ich noch dazu sagen möchte: Natürlichkann man das auch so interpretieren.. Ich kann auch sagen, dass ein peavey Rage meinen lieblingssound hat. Das ist alles subjektiv.

Zu behaupten, die Kabel wären aus Soundgründen abgeschirmt halte ich für an den Haaren herbeigezerrt (ja gezerrt, ziehen reicht da net). Und wenn du ganz ehrlich bist glaubst selbst net dran;)

Im Endeffekt gehts hier doch um die Innereien von Amps, deren Qualität, Aufbau, Bauteile etc. Und wenn jemand einen Preamp komplett mit abgeschirmten Kabeln austattet is da was faul. Die sind auch teurer und aufwändiger zu verarbeiten als normale.
 
logisch glaube ich auch nicht das die Kabel da aus Soundgründen drin sind, hab ich ja geschrieben, aber wer weiß wie der Amp klingt mit normalen Klangleitern, evtl sind die Nebengeräusche gar net so hoch und die Teile sind aus anderen gründen drin (auch ehr unwahrscheinlich, käme auf nen Test an) gibt bestimmt leute die schauen da rein und denken "ja deswegen ist der so schön ruhig" :D immerhin werden ja auch Alibiröhren in Transistor-Amps gebaut, wer weiß schon was in den Köpfen von so manchem Hersteller vorgeht... wie gesagt müsste man mal testen, am besten mit nem schicken Flachbandkabel (*würg*) die man ja auch gerne in Amps sieht :D

Was mich mehr interessieren würde ist, warum mein Deliverance keinen Choke mehr hat und die alten Modelle schon ?? (1.Bild 120W Deliverance 1. Serie, 2.Bild 60W Deliverance 3.Serie)

Gruß Robi
 

Anhänge

  • vht_deliverance5.jpg
    vht_deliverance5.jpg
    41 KB · Aufrufe: 307
  • D60.jpg
    D60.jpg
    51,3 KB · Aufrufe: 295
Zu behaupten, die Kabel wären aus Soundgründen abgeschirmt halte ich für an den Haaren herbeigezerrt (ja gezerrt, ziehen reicht da net). Und wenn du ganz ehrlich bist glaubst selbst net dran;)

Du beziehst das aber jetzt nicht auf meinen letzten Beitrag, oder?
Ich meine nur, weil's eben genau darunter steht und als Response darauf betrachtet werden könnte.

Weil ich habe - konkret gelesen und verstanden - genau das diametrale Gegenteil davon geschrieben ;)

Larry
 
Oh Sorry! Hab ich in der Eile wohl überlesen. Ich denke aber es ist verständlich an wens gerichtet war.. Spätestens jetzt!

Cheers


Edit: Zu der VHT Geschichte: Hatte der alte 60 Watt ne Choke?
 
jep, der D60 und der D120 hatten beide n Choke, die neueren Modelle nicht mehr, aber die haben nun nen fetten 10W 390R Widerstand, den hatten die alten nicht... auch die Boards tragen nun andere Revisionsnummern und man sieht darauf einige Änderungen. Ich finde auch das der neue Deliverance mehr Zerre hat, noch mehr roarrrr´d und insgesammt fetter klingt, letzteres könnte aber auch daran liegen das die neueren Deliverances heißer gebiased sind.

ich frag mich nur warum die neuen keinen Choke mehr haben :gruebel:

Gruß Robi
 

Anhänge

  • vht_deliverance2.jpg
    vht_deliverance2.jpg
    41,1 KB · Aufrufe: 332
Mist das Board hat den 2. Anhang nicht gefressen,
also in diesem Anhang der Deliverance ohne Choke

Gruß Robi
 

Anhänge

  • D120_OB_Detail.jpg
    D120_OB_Detail.jpg
    49,1 KB · Aufrufe: 251
Hallo,

die Choke ist sicher zu teuer und wurde deswegen gegen den Widerstand (und größere Kondensatoren?) ersetzt.

Grüße,
Schinkn
 
Hm, kann sein, was kostet n Choke für nen Hersteller (wegen den Stückzahlen) ??

Fryette ist ja aber doch ehr bekannt dafür das er eigentlich n Sturkopp ist, deswegen hätte ich jetz auf soundrellevante Änderungen getippt, würde n Choke was am Sound ändern, oder könnte das mit den Änderungen des Poweramp Boards zu tun haben (ist glaube Rev 1.1, Preampboard ist schon 1.2) ??

Gruß Robi
 
Hi,

Fryette ist ja aber doch ehr bekannt dafür das er eigentlich n Sturkopp ist,
ich denke, genau deswegen hat er das auch gemacht.
Da wird man vll. bald auf dem PCB etwas lesen können wie "Resistors sound so badass, we don´t a choke"...oder so :D

An und für sich kostet die Choke nen Zehner mehr als der Widerstand.
Hinzukommt das höhere Gewicht.
Also wenn man mehr als 10 Amps baut, wird man die Kostenoptimierung schon merken.

Grüße,
Schinkn
 
Sorry, aber kann mir kurz einer erklären was der Choke (ist der kleinste Trafo auf dem Chassis oder?) macht?
Grüße,
Niklas
 
Sorry, aber kann mir kurz einer erklären was der Choke (ist der kleinste Trafo auf dem Chassis oder?) macht?

Nicht Trafo sondern Spule (genauer Drossel)... Die macht das was der deutsche Name auch hergeben würde: Netzsiebdrossel. Filtern der Versorgungsspannung - KLICK.

Grüße
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben