
AndyDrummer
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.12.12
- Registriert
- 04.12.09
- Beiträge
- 1.026
- Kekse
- 304
Die 5000er beliebt glaube ich zu brechen. D.h. da bricht öft die Kardanwelle ab, reissen ketten etc.
Schrecklich 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Es reichen ganz normale Klinkenkabel. Muss auch nicht n teures abeschirmtes Instrumentenkabel sein (E-gitarre) geht auch n nicht abgeschirmtes.Muss ich irgendwelche speziellen Kabel kaufen oder reichen ganz normale Stereo 6,3mm Klinkenkabel?
Es reichen ganz normale Klinkenkabel. Muss auch nicht n teures abeschirmtes Instrumentenkabel sein (E-gitarre) geht auch n nicht abgeschirmtes.