Ich finde die Aussage so zu pauschalisieren, ist absoluter Unsinn. Für 500 Tacken nix "gutes"? Das kommt auf die Bedürfnisse des Kunden an.
Ich selbst hab total billige
Ibanez Gitarren, die ich immer noch "gut" finde, aber auch Custom für über 4k Grand gespielt und habe eine Custom selbst in der Bauphase.
Man sollte auch ein wenig abgehen von Gedanken wie "Gitarre mit Seele". Am Ende ist es nur natürliches und künstliches Material welches zusammengefügt wurde, um paar Töne zu erzeugen, es kommt drauf an wie gut das Konstrukt dies umsetzen kann.
Als Gitarrist sollte man wohl eher selbst versuchen einzuschätzen: Was will ich? Was ist machbar?
Das lässt sich meistens nicht alles in einer Gitarre zusammenfassen:
Will ich nur ne Rhythmusgitarre die ordentlich sägt und brauche kaum Leads, sollte da für den Preis was machbar sein, wichtig ist da doch nur guter Attack, gute Bespielbarkeit und Stimmstabilität.
Genauso sehe ich zB auch einen Vergleich vonner Ibanez RG mit ner Blackmachine B6. Der Preis der BM ist das 10-30fache, an sich ist aber nur die Hardware ein wenig anders, wohl qualitativ hochwertiger und andere Holzarten werden verwendet, die oft nicht einmal teuer oder exotisch sind. Jeder der eine BM hat wird aber sagen, dass seine Gitarre eine Art Wunderwerk ist, sie wurde eigentlich nur für einen gewissen Stil optimiert und dann kamen die dies gut fanden und der Effekt von Angebot und Nachfrage kam zu tragen, bevor die BMs diesen Mojo hatten, waren es "günstige Customs" für an die 1000 Tacken. Ich hatte schon selbst ne BM gespielt, sie ist wirklich gut für Ihren eigenen Stil , für das was sie erdacht sind, ob sie das Geld wert sind? Vom Material und Aufwand nein, wenn ich aber was gefunden habe was meinen eigenen Sound wiederspiegelt ist es wohl in Ordnung, so werden ja schließlich auch Vintage-Instrumente gerechtfertigt.
Was den Preis wirklich erhöht sind wohl eher die optischen und eher speziellen Dinge, spezielle Schaltungen etc.
Ich persönlich habe auch schon den Endur-Neck gespielt und komme damit nur bedingt klar, man weiß was Herr Strandberg damit bezweckt und ich denke, einige Gitaristen sehen darin die Erfüllung, welche auch viele Solis kloppen. War nicht mein Fall, genau wie ich mit Multi-Scale und Fanned Frets absolut nicht klar komme, andere lieben es und das ist doch toll, jeder kann sich das aussuchen was er will.
Muss sogar ehrlich zugeben, dass ich die Preispolitik der großen Firmen wie Gibson und
PRS absolut nicht verstehe, deren Customs sind auch nur Stangenmodelle die etwas schicker sind oder eine 2. Qualitätsprüfung hatten. Für den Kunden ist da am Ende nichts Custom und es ist absoluter Zufal und Geschmackssache, wie bei jeder Gitarre, obs einem gefällt. Es funktioniert aber scheinbar, die Firmen profitieren vom eigenen Namen.
Wahre Customs, die von richtigen Gitarrenbauern angefertigt sind, können nicht billig sein, keine Massenfertigung, vieles per Hand, wenig per CNC und alles oder vieles nach absolut eigenem Wunsch bei 100% Qualitätskontrolle: Wie soll das günstig sein?
Ich kann Gitarristen nicht ab, die durch solche Vorstellungen, mMn auch gezielt, Gitarrenbauer kaputt machen! Man will absolut alles haben und nichts dafür zahlen, das geht dann auch nicht, da sollte man dann realistisch sein und Kompromisse suchen oder halt mal sparen. Das sind dann auch die Menschen, die davon träumen durch die eigene Musik leben zu können und am Ende nicht einmal Musik selbst legal konsumieren und beziehen.
Zum Thema noch mal was eigenes: Wer hier im Forum sucht, der wird sehen, ich lasse mir zZ selbst eine Custom anfertigen, dafür spare ich nun schon seit ca. 6 Jahren. Warum? Das hat viele persönliche Gründe, außerdem möchte ich was einmaliges haben, was Stangengitarren nicht haben, meist optisch, kenne aber zB keine Stangengitarre mit nem Schaller Hannes Steg, vielleicht was von Mayones oder so, hab ich gerade nicht im Blick. Was kann ich davon erwarten? Ein qualitativ hochwertiges Instrument, was genau meinen Wünschen entspricht. Ich erwarte da im Sound aber nichts neuartiges oder absolut einmaliges, ich weiß aktuell nicht mal ob mir der Sound gefallen wird, klingt irgendwie seltsam aber man weiß doch erst am Ende wies klingt, dennoch wird diese Gitarre meinen Sound bestimmen, dieses Experiment gehe ich komplett bewusst ein, der Rest wird am Axe FX II so gedreht, dass es gut ist. Da ich in der Custom BKPs einbauen lassen werde, habe ich mit Tim Mills auf der HGGS ein wenig geschnackt und ihn gefragt was er am Ende für einen Sound erwartet und er sagte: Das wird man sehen! Selbst er wagte keine Aussage darüber, den Sound im Vorfeld einzuschätzen.
Zum Schluss meine ich: Sucht doch einfach eine Gitarre die euch total gefällt, vom Spielgefühl und auch vom Sound, wenn ihr sowas findet, ist es egal wie hoch oder niedrig der Preis ist, sofern es euch selbst das ganze Wert ist.