Schickt mal Fotos von euren (Home)Studios!

  • Ersteller Düsseltier
  • Erstellt am
Banjo, sehr schöner Raum. Da könnte ich mir auf vorstellen drin zu arbeiten. :)
Nur deine Tastaturen wären mir eindeutig zu hoch - ich brauch da so etwas flaches, mit Laptopfeeling.
 
Ich geb viel Geld dafür aus, die originalen IBM-Klacker-Tastaturen, die von einer anderen Firma mit den alten Maschinen und Werkzeugen noch gebaut werden, direkt aus USA zu importieren. Mit dem Laptop-Labber-Zeug kannst Du mich jagen.

Banjo
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ne, die labberigen meine ich auch nicht. Ich benutze gern die LogicKeyboards. Da bin ich sau schnell, und habe ein angenehmes Schreibgefühl.
Die alten Klackerdinger klingen zwar toll, aber arbeiten ist für mich ein Graus, weil ich die Tasten so weit herunter drücken muss. :redface:
 
So sieht mein Reich / Bed-Room-Studio momentan aus... (vom hinteren Teil des Raumes hab ich grad kein Foto zurhand)
Die Akustik passt für meine bescheidenen Zwecke ;)
Die dunkle Atmosphäre im Raum mit den schwarzen Akustik-Modulen ist Geschmaksache, aber ich liebe es!

mfg kusi
 

Anhänge

  • ControllRoom.jpg
    ControllRoom.jpg
    170,4 KB · Aufrufe: 682
Richtig clean! Sehr viel "black n white". Gefällt mir gut!
 
Nachdem das Bild "ControlRoom" heißt, gibt es auch noch einen Aufnahmeraum?

Banjo
 
Ui, gefließter Grund. Haut das hin?
 
sind das mobile absorber-gestelle? sehen sehr edel und prof. aus ,
man sieht schon das du da gute akustik hast ;)

gut durchdacht......:great:

vg,didi
 
danke euch allen! :)
@Banjo, der Aufnahmeraum ist gleichzeitg unser Proberaum, befindet sich aber in einem andern Gebäude. die Bezeichnung "controllroom" demfall nicht wirklich xD. Fotos davon gibts irgendwo im Akustik-Forum ("Review Mikas Mietshaus" oder so). Kann aber auch noch Fotos hier hochladen falls gewünsct.

@.s, ja, das haut hin, weil das Gesammt-Konzept stimmig ist. Klar, man könnte die Akustik bestimmt noch besser machen, aber bei meinen Kriterien (keine fixen baulichen Massnahmen, Schlafzimmer + Homestudio in einem auf 16m2 ect) ist die momentane situation ein sehr gute Lösung. (messdatei kann ich hochladen falls gewünscht)

@didi7, danke! die Module an den Seitenwänden sind keine mobilen Absorbern (auf Rollen oder so), sondern IKEA Kilby-Regale. Können zur Not aber auch transportiert werden (umzug). Auch alle anderen Module im Raum sind modular Aufgebaut, so dass man die Dinger "einfach" tarnsportieren und wieder verwenden kann.

@ClubingRock, merci! Für mich muss ein Arbeitsplatz aufgeräumt sein und optisch was hermachen, sonst kann ich nicht kreativ sein ;) (hab da irgendwie so n Monk-Tick.... xD )

mfg kusi
 
Ui, gefließter Grund. Haut das hin?

Das dachte ich "früher" auch immer. Aber sieh's mal so: Wie viel Bass wird von einem Teppichboden absorbiert? Kaum was. Der schluckt nur Höhen. Und genau das ist sowieso schon das Problem in kleinen Räumen: dass Höhen schnell überdämmt werden.
 
Genau der 2cm-Noppenschaum-Effekt. Wird leider auch viel zu häufig (vermutlich in Unkenntnis der unzureichenden Absorptionswirkung oder im "Besser-als-nichts"-Gedanken) eingesetzt.
 
Das dachte ich "früher" auch immer. Aber sieh's mal so: Wie viel Bass wird von einem Teppichboden absorbiert? Kaum was. Der schluckt nur Höhen. Und genau das ist sowieso schon das Problem in kleinen Räumen: dass Höhen schnell überdämmt werden.

Nein, aber ich stehe in den Mischräumen auf Dielenboden oder (sehr flachen) Teppich. Hatte einmal einen gefließten, angeblich akustisch gut behandelt, aber da hat sich durch die Fließen eine dermaßene Tockenheit bei mir eingeschlichen, dass ich daheim beim Probehören fast aus allen Wolken gefallen bin. :redface:
Thema Teppich: da ich auf dem einen Ohr über 20k höre, fällt mir nicht Teppich Boden meist unangenehm in den Rücken. :redface:
 
So sieht mein Reich / Bed-Room-Studio momentan aus... (vom hinteren Teil des Raumes hab ich grad kein Foto zurhand)
Die Akustik passt für meine bescheidenen Zwecke ;)
Die dunkle Atmosphäre im Raum mit den schwarzen Akustik-Modulen ist Geschmaksache, aber ich liebe es!

mfg kusi


Gefällt mir sehr gut. Fast so schön wie euer Proberaum :p
 
danke mika! :)
 
Oha, ein feiner Arbeitsplatz für Freunde des taktilen Mixens:great:

Leider kann man die Boxen nur erahnen, was sind das denn für welche?

Banjo
 
Sieht sehr gut aus, vor allem auch die Controller! Fahre da auch total darauf ab, nur zu schade, dass der C4 Extender für die Mackie Control eingestellt wurde...
 
Das Pult was vorher da stand musste halt weichen, wollte es ohne ausprobieren. == Ts ts. Banjo ==
IMG_3915.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das nenn ich mal "Probieren auf hohem Niveau".

Banjo

P.S. Sorry, ich musste den einen Satz oben rauslöschen, Boardregeln und so.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben