
Düsseltier
Registrierter Benutzer
Chaos mag ich auch nicht. Aber wenigstens bequem hinsetzen würde ich mich schon gerne .
Ich kenne kein Studio in dem man bequemer sitzt als bei uns, soviel dazu.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Chaos mag ich auch nicht. Aber wenigstens bequem hinsetzen würde ich mich schon gerne .
... bis auf einen 40" LCD Bildschirm, der meinen alten 22" erstezt hat, ....
Anhang anzeigen 161174
momentan siehst so aus bei uns....paar teile fehlen da die bei mein bruder sind...
Was viel befremdlicher ist, ist das Verhältnis der Mischer zu den LautsprechernMan sieht recht oft Bilder von Homerecording-Studios, wo Mischpulte mit vielen Kanälen zu sehen sind, hier sogar gleich 2 Pulte.
Werden die überhaupt benutzt, oder werden die großen Mischer nur angeschafft, weil es imposanter aussieht? Und ab und zu steckt ein Kabel einsam in Kanal 1, und das war's dann?
(auf den Bildern oben nichtmal ein Kabel)
Ähm, nö? Wenn der Bildschrim im gleichen Maße größer wird, wie die Auflösung, bleibt die Größe der Pixel gleich, kann man also so pauschal überhaupt nicht sagen.Mit höherer Auflösung wird doch eigentlich alles immer kleiner, auch wenn der Bildschirm größer ist.
Echt? Das sind grad mal 91dpi. Eigentlich ein sehr angenehmen Wert, ich arbeite an einem Röhrenbildschirm mit rund 100dpi, finde ich eigentlich gut so. Kommt natürlich immer drauf an, wie weit man weg sitzt. Notebooks haben ja in der Regel deutlich höhere Auflösungen (Sony Vaio Z z.B. hat 1600x900 auf nur 13,1"), aber da sitzt man ja auch näher dran. Mein Vater hat einen 19" mit 1280x1024 Pixeln, also 86dpi. Das kommt mir schon immer sehr grob vor, wenn ich davor sitze, da kann ich ja die einzelnen Pixel sehen. Hinzu kommt das Vista wohl standardmäßig auch schon afu höhere Auflösungen ausgerichtet ist (ebenso wie OS X), da sind Icons etc. in Normaleinstellung ziemlich groß.Bei meinem 24-Zöller mit FullHD ist mir eigentlich schon alles zu klein
Der 40 Zöller an der Wand? Das ist doch ein Fernseher, oder nicht? Dann kann ich mir es nicht ganz vorstellen, weil die haben dann ja eben 1366x768 oder 1920x1080. Das müsste doch ziemlch schrottig/unscharf/matschig/doof aussehen, wenn man den mit der nicht-nativen Auflösung anstuert. In dem Fall auch noch verzerrt: Denn 1680x1050 ist eine 16:10 Auflösung, Fernseher haben aber 16:9.Bei mika weiß ich, dass der auf 1680x1050 läuft
Kann man zwar kaufen, aber kaum bezahlen. Der LCD hat 600,- gekostet, und ich kann in den arbeitspausen noch fernsehenMan kann sich stattdessen auch einen 30" Computer-Bildschirm mit 2560x1600 Pixeln kaufen,
Darum ging es mir nicht, da ich ja sowiso mit den Ohren mische, und nicht mit den Augen.dann passen noch mehr Spuren und Kanäle drauf, ohne dass man srcollen muss
OK, dann interpoliert er gut hoch. Aber das Verzerrungsproblem bleibt, und das lässt sich auch nicht mit TEchnik lösenDoch, auf diesem full HD läuft mein Rechner auf 1680x1050. Der LCD passt sich da automatisch in der größe an. Bild ist 1 A scharf und angenehm.
kann ich vollkommen nachvollziene, ich finde die Idee eines großen Bildschirms, der dann weiterwegsteht (ganz unabhängig von der Auflösung), in einem solchen dutrchgeplanten Studio auch gut und verständlich.Mir war wichtig das kein Bildschirm zwischen mir und den Speakern Steht, der akustische Probleme verursacht. An der Wand vorne war also der beste Ort für einen Bildschirm, nur damit ich auf diese entfernung anständig arbeiten kann, muss der Bildschrim eben größer sein.
Nur darauf kommt es ja auch an.So passt es auf jedenfall für mich optimal,
Genau, siehe obenund ich mache ja auch keine Bildbearbeitung sondern nur Ton
Ja, ich bin leider so ein verdorbenes Computerkind, dass ins Recording mittels Software eingestiegen ist. Ich könnte mir überhaupt nicht vorstellen mit so einem Multitracker-Kompaktstudio zu arbeiten, wo man die Spuren nicht siehtBeim mischen schau ich garnicht auf den ,monitor, deshalb ja auch das Mackie controllAugen zu und durch, beim mischen
![]()